12.01.2013 Aufrufe

15/11/2012 NSF Checklist TC 6.1 DE-DE FLO-CERT GmbH ...

15/11/2012 NSF Checklist TC 6.1 DE-DE FLO-CERT GmbH ...

15/11/2012 NSF Checklist TC 6.1 DE-DE FLO-CERT GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NSF</strong> <strong>Checklist</strong> <strong>TC</strong> <strong>6.1</strong> <strong>DE</strong>-<strong>DE</strong><br />

<strong>FLO</strong>-Standa<br />

rd [<strong>FLO</strong><br />

e.V.] oder<br />

andere<br />

Frische<br />

Früchte<br />

4.3.1<br />

Fibre Crops<br />

2.4.1<br />

<strong>FLO</strong>-<strong>CERT</strong><br />

Requireme<br />

nt<br />

Frische<br />

Früchte<br />

1.4.1<br />

Gilt für:<br />

Preis Mittler, Premium<br />

Mittler, Prämienzahler,<br />

Preiszahler<br />

Preis Mittler, Premium<br />

Mittler, Small Licensee,<br />

Nichtzahler,<br />

Prämienzahler,<br />

Preiszahler<br />

Saatbaumwolle<br />

Small Licensee,<br />

Nichtzahler<br />

Gilt nicht für: Garnelen,<br />

Holz,<br />

Preis Mittler, Premium<br />

Mittler, Prämienzahler,<br />

Preiszahler<br />

Banane<br />

KK Nr.<br />

<strong>15</strong>/<strong>11</strong>/<strong>2012</strong><br />

<strong>FLO</strong>-<strong>CERT</strong>-Konformitätskriterium<br />

4.3.0.40 0 C<br />

6<br />

<strong>6.1</strong><br />

(Saftorangen) (5. September <strong>2012</strong> - 30. Juni 2013) Die Fairtrade-Prämie wurde auf FOB-Ebene für<br />

Orangensaft an Produzentenorganisationen bezahlt, auf Grundlage der vom verarbeitenden/exportierenden<br />

Unternehmen verkauften Gesamtmenge von Orangensaft (Importeure werden als Prämienzahler betrachtet<br />

und müssen die Fairtrade-Prämie für Orangensaft auf FOB-Ebene direkt an die Produzentenorganisation<br />

bezahlen)<br />

Zusatzanforderungen<br />

Soziale Indikatoren<br />

<strong>6.1</strong>.0.01 0 C<br />

6.2<br />

(Saatbaumwolle) Das Unternehmen (einschließlich aller zusätzlichen Einheiten) hat einen gültigen<br />

„Sozialindikator“ eingereicht. Dieser Indikator wurde von <strong>FLO</strong>-<strong>CERT</strong> anerkannt.<br />

Kleine Lizenznehmer<br />

6.2.0.01 0 C<br />

Das Unternehmen erfüllt die Definition von Kleinlizenznehmern gemäß der <strong>FLO</strong>-<strong>CERT</strong>-Definition für<br />

Kleinlizenznehmer.<br />

6.2.0.02 0 C<br />

Das Unternehmen behält Nachweise über die kontinuierliche Einhaltung aller Kriterien der Definition für<br />

Kleinlizenznehmer für die letzten drei Jahre.<br />

Das Unternehmen erstellt alle drei Jahre einen Tätigkeitsbericht über die Fairtrade-Aktivitäten während der<br />

letzten drei Jahre, in dem er alle Einkäufe, Verkäufe, Bestände und<br />

Verarbeitungserträge/Zusammensetzungen von Fairtrade-Produkten aufführt.<br />

6.2.0.03 0 C<br />

6.4<br />

Reklamationen und gemeinsame Risikoübernahme bei Fehlmengen bei Verkaufstransaktionen<br />

6.4.0.01 0 C<br />

(Banane) Der Fairtrade-Zahler zahlt an den Produzenten wie unter Nicht-Fairtrade-Bedingungen nur für den<br />

Fall von zu geringen Verkäufen oder Qualitätsproblemen.<br />

6.4.0.02 0 C<br />

(Banane) Kaufen die Kunden des Importeurs nicht die vereinbarte Menge, werden nicht mehr als 10 % der<br />

bestellten Menge unter Nicht-Fairtrade-Bedingungen verkauft.<br />

(Banane) Wenn die Lieferung nicht den vereinbarten Qualitätsanforderungen entspricht, erfolgt die<br />

Reklamation wie folgt:<br />

- im Verladehafen (Reklamation des Käufers)<br />

- binnen 48 Stunden nanch Ankunft im Zielhafen (Reklamation des Importeurs)<br />

- binnen 8 Werktagen nach Eingang der Früchte, spätestens aber <strong>15</strong> Werktage nach Ankunft der Früchte im<br />

Zielhafen (Reklamation des Reifers) (gilt nur für den Fall von Qualitätsproblemen).<br />

6.4.0.03 0 C<br />

Seite26 von 27<br />

Zeit<br />

Kriterienart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!