13.01.2013 Aufrufe

Luftrecht

Luftrecht

Luftrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Luftrecht</strong><br />

Frage 37 (8783)<br />

In Luftfahrzeugen, die nicht in der Lufttüchtigkeitsgruppe Verkehrsflugzeuge<br />

zugelassen sind und in sonstigen Luftfahrzeugen mit einer höchstzulässigen<br />

Flugmasse bis zu 5700 kg können auf einem Sitz untergebracht werden<br />

A1 Kind mit 9 Jahren und ein Kind mit 11 Jahren<br />

B1 Erwachsener und ein Kind bis zu 10 Jahre<br />

C2 Kinder die zusammen nicht mehr als 50 kg wiegen<br />

» D2 Kinder mit einem Höchstalter bis zu 10 Jahren<br />

Frage 38 (8784)<br />

Darf ein Luftfahrzeug, dessen Termin der Lufttüchtigkeitsprüfung um<br />

nur einen Tag überschritten wurde, weiter betrieben werden?<br />

AWenn die Landesluftfahrtbehörde zugestimmt hat<br />

» B nein<br />

CWenn es zu einem luftfahrtechnischen Betrieb geflogen wird<br />

DWenn der Halter zugestimmt hat.<br />

Frage 39 (8785)<br />

Wird vor Antritt des Fluges festgestellt, dass der Drehzahlmesser eines<br />

Luftfahrzeuges nicht funktionstüchtig ist, darf der Flug durchgeführt<br />

werden?<br />

Anur zu einem Flugplatz mit luftfahrttechnischem Betrieb<br />

Bnur zur Kontrolle der Betriebsbereitschaft des Gerätes<br />

Cnur mit einem Prüfer der Klasse II<br />

» D nein<br />

Frage 40 (8786)<br />

Der Nachweis über die Lufttüchtigkeit eines Luftfahrzeuges wird u.a.<br />

geführt durch die<br />

AMusterprüfungen BStückprüfungen » C Bescheinigung über die Prüfung der Lufttüchtigkeit<br />

D Stundenkontrollen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!