13.01.2013 Aufrufe

Luftrecht

Luftrecht

Luftrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Luftrecht</strong><br />

Frage 87 (8831)<br />

Die Landung eines Flugzeuges oder Hubschraubers auf einem Segelfluggelände<br />

bedarf der Erlaubnis<br />

Ades Platzhalters.<br />

Bder Landesluftfahrtbehörde.<br />

» Cder Landesluftfahrtbehörde und des Platzhalters.<br />

Dwenn der Luftfahrzeugführer keinen Segelflugschein besitzt.<br />

Frage 88 (8832)<br />

Der Luftfahrzeugführer hat Beobachtungen über Gefahren für den Luftverkehr<br />

unverzüglich zu melden<br />

Ader Landesluftfahrtbehörde<br />

Bder Luftaufsicht<br />

» Cder für ihn zuständigen Flugverkehrskontrollstelle<br />

Ddem nächstgelegenen Flugplatz<br />

Frage 89 (8835)<br />

Zu befolgen hat ein Luftfahrzeugführer vorrangig<br />

A Lichtsignale<br />

» B Funkanweisungen<br />

C Bodensignale<br />

DLeuchtgeschosse, die in Abständen von 10 Sekunden abgefeuert werden<br />

und von denen sich jedes in rote und grüne Lichter oder Sterne zerlegt,<br />

Frage 90 (8836)<br />

Der Luftfahrzeugführer hat,<br />

Arechts vor dem Landezeichen aufzusetzen.<br />

Brechts hinter dem Landezeichen aufzusetzen.<br />

» Crechts neben dem Landezeichen aufzusetzen, sofern nicht eine andere<br />

Regelung getroffen ist.<br />

Drechts innerhalb von 50 m neben dem Landezeichen aufzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!