13.01.2013 Aufrufe

Luftrecht

Luftrecht

Luftrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Luftrecht</strong><br />

Frage 21 (8767)<br />

Was ist die Luftfahrzeugrolle?<br />

AEine behördlich zugelassene technische Einrichtung zum Rollen eines<br />

Luftfahrzeuges<br />

» BDas Verzeichnis der in der Bundesrepublik zum Verkehr zugelassenen<br />

Luftfahrzeuge<br />

CDer Nachweis über die Verkehrszulassung, der beim Betrieb des Luftfahrzeuges<br />

mitzubringen ist<br />

DEine andere Bezeichnung für den Eintragungsschein<br />

Frage 22 (8768)<br />

Luftfahrtgeräte, die der Verkehrszulassung bedürfen, sind<br />

» AFlugzeuge, Drehflügler, Luftschiffe.<br />

BMotorsegler, Segelflugzeuge, Hängegleiter.<br />

Cbemannte Ballone, Hängegleiter, Flugmodelle mit einer höchstzulässigen<br />

Startmasse über 150 kg<br />

DUltraleichtflugzeuge und Startwinden für Segelflugzeuge.<br />

Frage 23 (8769)<br />

Bei dem amtlichen Kennzeichen des Luftfahrzeuges D-ICAO handelt es sich<br />

um ein<br />

ARegierungsluftfahrzeug der ICAO<br />

» Bmehrmotoriges deutsches Flugzeug von 2 - 5,7 t<br />

Cmehrmotoriges Flugzeug bis 2000 kg<br />

Dmehrmotoriges Flugzeug über 5,7 t<br />

Frage 24 (8770)<br />

Bei Luftfahrzeugen mit den Kennzeichen D-GOLF, D-KILO und D-ICAO handelt<br />

es sich um ein<br />

Amehrmotoriges Flugzeug bis 2 t, Motorsegler, einmotoriges Flugzeug<br />

bis 2 t.<br />

Beinmotoriges Flugzeug von 2 bis 5,7 t, Motorsegler, mehrmotoriges<br />

Flugzeug von 2 bis 5,7 t.<br />

» Cmehrmotoriges Flugzeug bis 2 t, Motorsegler, mehrmotoriges Flugzeug<br />

von 2 bis 5,7 t.<br />

D mehrmotoriges Flugzeug bis 2 t, Drehflügler, mehrmotoriges Flugzeug<br />

von 2 bis 5,7 t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!