13.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassungen der Arbeitskreisbeiträge - Die DPG

Zusammenfassungen der Arbeitskreisbeiträge - Die DPG

Zusammenfassungen der Arbeitskreisbeiträge - Die DPG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AK NEMATOLOGIE, 15.03.2011<br />

EINFLUß VON BODENSTRUKTUR UND RESSOURCENVERFÜGBARKEIT AUF<br />

DIE NEMATODENGESELLSCHAFTEN VOM OBERBODEN ZUR VADOSEN<br />

ZONE<br />

Ackermann, Michael 1 , Schütz, Kirsten 2 , Rueß, Liliane 1<br />

1<br />

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Biologie, AG Ökologie, Philippstr. 13, D-10115<br />

Berlin<br />

2<br />

Universität Basel, Institut für Biogeographie, Umweltwissenschaften, St. Johannes Vorstadt<br />

10, CH- 4056 Basel<br />

Contact: michael.ackermann@biologie.hu-berlin.de<br />

<strong>Die</strong> natürliche Reinigungswirkung von Waldböden zur Trinkwassergewinnung wird durch die<br />

Industriellen Werke Basel (IWB, Schweiz) seit Zeit langer genutzt. Das Waldgebiet „Langen<br />

Erlen“ nahe Basel wird periodisch mit vorgefiltertem Rheinwasser überflutet zur<br />

Anreicherung des Grundwasserstroms. Insbeson<strong>der</strong>e über mikrobielle Prozesse wird das<br />

Wasser beim Weg vom Oberboden zur Grundwassersohle gereinigt. <strong>Die</strong> Aktivität von<br />

Mikroorganismen kann durch die Beweidung mittels Nematoden verstärkt werden, womit den<br />

Nematoden eine wichtige Rolle bei den biologischen Reinigungsprozessen zukommt.<br />

Untersucht wurden zwei Transekte von 0 - 2,4 m Tiefe in den Wässerstellen<br />

„Verbindungsweg“ (VW) und „Hintere Stellimatten“ (HST). Der Oberboden bei<strong>der</strong><br />

Wässerstellen besteht aus einer Mischung von Löß und Ton, in VW ca. 0,5m tief und in HST<br />

aufgrund zusätzlicher Auffüllung und Verdichtung ca. 1 m tief. Das Bodengefüge <strong>der</strong> vadosen<br />

Zone stellen Löß- und Sandfraktionen. Erfasst wurde die Nematodengesellschaften im<br />

Tiefentransekt, d.h. die Populationsdichten sowie die Struktur <strong>der</strong> Arten und trophischen<br />

Gruppen. Des Weiteren wurden ökologische Indices ((SI) – Structure Index, (EI) –<br />

Enrichment Index, (MI) – Maturity Index, (PPI) – Plant Parasitic Index) auf Grundlage <strong>der</strong><br />

Nematodengemeinschaft erstellt und mit Hilfe multivariater Statistik <strong>der</strong> Einfluss von<br />

physikalischen und biologischen Bodenparametern (DOC, Nitrate, Sulfate, pH, Cmic) auf die<br />

Gemeinschaften <strong>der</strong> verschiedenen Horizonte analysiert. Folgende Hypothesen wurden<br />

untersucht: (1) Periodische Überflutung <strong>der</strong> Wässerstellen mit Rheinwasser führt zu einer<br />

erhöhten Nährstoffverfügbarkeit im Bodennahrungsnetz bis in tiefere Bodenhorizonte und<br />

erlaubt eine Besiedlung <strong>der</strong> vadosen Zone durch Nematoden. (2) <strong>Die</strong> unterschiedliche<br />

Bodenstruktur (chemische, physikalische Parameter) in den Wässerstellen verän<strong>der</strong>t die<br />

Verfügbarkeit <strong>der</strong> Nährstoffe und beeinflusst somit die trophische Struktur <strong>der</strong> Nematoden<br />

entlang des Tiefengradienten.<br />

AUSWIRKUNGEN VON UNTER- UND OBERIRDISCHEM KOHLENSTOFF-<br />

EINTRAG AUF DIE NEMATODENFAUNA EINES ACKERSTANDORTES<br />

Anika Scharroba 1 , Liliane Rueß 1<br />

1 Humboldt Universität zu Berlin Math.-Nat. Fakultät I Institut für Biologie FG<br />

Ökologie,Philippstr. 13, Haus 18 10115 Berlin<br />

Contact: anika.scharroba@biologie.hu-berlin.de<br />

In terrestrischen Ökosystemen ist <strong>der</strong> Kohlenstofftransport, dessen Austausch zwischen<br />

Pflanzen und Mikroorganismen, und <strong>der</strong> Fluss durch das tierische Nahrungsnetz wenig<br />

erforscht. In einem Ackerstandort in Holtensen bei Göttingen wurde über zwei<br />

Vegetationsperioden hinweg die Nematodenfauna untersucht. Auf <strong>der</strong> Versuchsfläche wurden<br />

die Behandlungsvarianten Körnermais, Futtermais, Weizen und Weizen mit Maisstreu in<br />

jeweils 5 Replikaten im Streifendesign angeordnet. Ziel <strong>der</strong> Untersuchung ist <strong>der</strong> Vergleich<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!