13.01.2013 Aufrufe

1,36 MB - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Miesbach ...

1,36 MB - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Miesbach ...

1,36 MB - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Miesbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• muss beim Verlassen die Glut der Feuerstelle - spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit -<br />

erloschen sein.<br />

• sind die Verbrennungsrückstände möglichst bald in den Boden einzuarbeiten.<br />

Bitte zeigen Sie die „Räumfeuer“ unbedingt beim Landratsamt, der zuständigen<br />

Polizeidienststelle <strong>und</strong> der Gemeinde an, um Fehlalarme der Feuerwehr zu vermeiden.<br />

4. Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Kälberaufzuchtwettbewerb am Donnerstag den 01. April 2010<br />

in der Hochlandhalle in Weilheim<br />

Der diesjährige traditionelle Kälberaufzuchtwettbewerb der Ämter <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>,<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Forsten</strong> fand heuer am 01. April 2010 in der Hochlandhalle in Weilheim<br />

statt. Es nahmen 35 Auszubildende teil, da dieser Wettbewerb als Highlight in ihrer<br />

Ausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin gilt. Aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

nahmen 8 Lehrlinge teil.<br />

Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen – der schriftlichen Ausarbeitung des Leittextes<br />

„Geburt <strong>und</strong> Aufzucht eines Kalbes“ sowie der eigentlichen Vorführung in der Hochlandhalle.<br />

Bewertet wurden dabei die Demonstration, Sauberkeit <strong>und</strong> Exterieur des Tieres.<br />

Die Auszubildenden zeigten gute Leistungen bei der Erstellung des Leittextes „Geburt <strong>und</strong><br />

Aufzucht eines Kalbes“. Zum anderen bewiesen Sie viel Geschick beim Vorbereiten der Tiere<br />

<strong>für</strong> den Wettbewerb.<br />

Nach der Bewertung der Kälber durch die Preisrichter Josef Thalhammer <strong>und</strong> Georg<br />

Pischeltsrieder wurde durch Herrn <strong>Landwirtschaft</strong>sdirektor Klupak vom AELF Weilheim die<br />

Siegerehrung durchgeführt.<br />

1. Platz: Georg Stielner, <strong>Miesbach</strong><br />

2. Platz: Gabriel Schröferl, Uffing<br />

3. Platz: Xaver Bauer, Egling<br />

Julia Breiherr, Raubling<br />

Die Sieger erhielten wertvolle Sachpreise.<br />

v.l.: Gabriel Schröferl, Xaver Bauer, Julia Breiherr, Georg Stielner<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!