14.01.2013 Aufrufe

Sonderausgabe Phantomschmerzen - stolperstein

Sonderausgabe Phantomschmerzen - stolperstein

Sonderausgabe Phantomschmerzen - stolperstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesweit größte Erhebung zum Thema <strong>Phantomschmerzen</strong><br />

Rund 80 Prozent haben Schmerzen<br />

nach der Amputation<br />

Laut einer bundesweiten Erhebung<br />

des Schmerz- und Palliativzentrums<br />

Wiesbaden leiden nahezu<br />

80 Prozent aller Amputierten unter<br />

<strong>Phantomschmerzen</strong>. Dabei kommt<br />

es zu Schmerzen in den nicht mehr<br />

vorhandenen Extremitäten.<br />

Diese bisher umfangreichste und<br />

in Deutschland einmalige Befragung<br />

von Amputierten zum Thema<br />

„Schmerzen nach der Amputation“<br />

wurde von Dr. med. Uwe Kern und<br />

Miriam Rockland vom Schmerz- und<br />

Palliativzentrum Wiesbaden initiiert.<br />

Mit Unterstützung von medi wurden<br />

alle Menschen mit Arm- und<br />

Beinamputation aufgerufen, ihre<br />

Schmerzerfahrungen in einem 62<br />

Fragen umfassenden Fragebogen<br />

zu schildern.<br />

Das Ziel war es, die Erfahrungen<br />

Betroffener zu nutzen, um so neue<br />

Wege zur Behandlung und Bewälti-<br />

%<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

gung von z. B. <strong>Phantomschmerzen</strong><br />

zu erschließen und den Entwicklungsfortschritt<br />

voranzutreiben.<br />

537 Amputierte beteiligten sich und<br />

beantworteten 33.294 Fragen. Die<br />

Gruppe bestand aus 71,1 Prozent<br />

Männern und 28,9 Prozent Frauen.<br />

6,1 Prozent aller Teilnehmer waren<br />

unter 30 Jahren, 22 Prozent über<br />

70 Jahre alt. Die meistgenannten<br />

Gründe für die Amputationen waren<br />

Unfälle, gefolgt von der peripheren<br />

arteriellen Verschlusskrankheit.<br />

Amputationen bei Diabetes mellitus<br />

und Kriegsverletzungen waren bei<br />

Männern deutlich häufiger, Tumor-<br />

Amputationen wurden von Frauen<br />

öfters genannt als von Männern.<br />

4,5 Prozent aller Teilnehmer waren<br />

armamputiert, 95,5 Prozent beinamputiert.<br />

Unter <strong>Phantomschmerzen</strong><br />

litten 74,1 Prozent der Männer<br />

und 76,8 Prozent der Frauen.<br />

Phantomschmerz – Arten in Prozent<br />

(Anteil an insgesamt 1162 Nennungen, Doppelnennungen)<br />

13,6<br />

Brennen<br />

20,4<br />

Kribbeln<br />

15,3<br />

Krampfen<br />

21,0<br />

elektrische Schläge<br />

23,4<br />

Gefühl von Messerstichen<br />

Sonst.<br />

Quelle: Dr. med. Uwe Kern, Schmerz- und Palliativzentrum Wiesbaden<br />

6,3<br />

Amputation – <strong>Sonderausgabe</strong> <strong>Phantomschmerzen</strong><br />

Je stärker die Schmerzen unmittelbar<br />

vor der Amputation – desto<br />

stärker die <strong>Phantomschmerzen</strong><br />

Patienten, die vor der Amputation<br />

schmerzfrei waren, hatten zu 79,5<br />

Prozent <strong>Phantomschmerzen</strong>. Betroffene<br />

mit chronischen Schmerzen zu<br />

84,75 Prozent. Menschen, die auch<br />

in den letzten Tagen vor der Amputation<br />

Schmerzen erlitten, leiden<br />

sogar zu 95,7 Prozent unter <strong>Phantomschmerzen</strong>.<br />

419 Patienten (78<br />

Prozent) gaben an, dass sie Phantomgefühle<br />

haben - Männer zu 76,3<br />

Prozent, Frauen zu 83,7 Prozent.<br />

In der Gruppe mit Phantomgefühlen<br />

konnten 30,1 Prozent dieser<br />

Amputierten (23,5 Prozent aller<br />

Befragten) das Phantom nicht be-<br />

wegen, die übrigen beschrieben<br />

meist freie Beweglichkeit, in einigen<br />

Fällen jedoch nur bei erheblicher<br />

Konzentration oder mit geschlossenen<br />

Augen.<br />

Die Ergebnisse der Umfrage werden<br />

in einer Doktorarbeit verwendet,<br />

da die genauen Ursachen von <strong>Phantomschmerzen</strong><br />

bisher immer noch<br />

nicht vollständig geklärt sind. Sie<br />

scheinen sich sowohl auf körperliche<br />

als auch auf psychische Ur-<br />

sachen zurückführen zu lassen.<br />

Es gibt unterschiedliche Behandlungsmethoden<br />

bei dem Phänomen<br />

Phantomschmerz.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!