14.01.2013 Aufrufe

September & Oktober 2011 - St. Maria Windecken

September & Oktober 2011 - St. Maria Windecken

September & Oktober 2011 - St. Maria Windecken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

gut zehn Jahre hat er in Ihrer Pfarrgemeinde<br />

segensreich gewirkt, Ihr Pfarrer<br />

Jürgen Heldmann. Darum möchte ich<br />

es nicht versäumen, meinem Vorgänger<br />

für seinen Dienst, der ja in erster Linie<br />

ein Heiligungsdienst der Kirche Jesus<br />

Christi an den Menschen ist, ein herzliches<br />

Vergelt´s Gott! auszusprechen<br />

und ihm für seine neue Pfarrstelle alles<br />

Gute und den Segen Gottes zu wünschen.<br />

Nun bin ich es, dem Bischof Heinz-<br />

Josef Algermissen zum 1. August <strong>2011</strong><br />

die Pfarrei „<strong>St</strong>. <strong>Maria</strong> von der<br />

Immerwährenden Hilfe“ übertragen hat.<br />

Damit für Sie dieses „ICH“ etwas klarer<br />

wird, möchte ich mich kurz einmal vorstellen.<br />

Mein Name ist Pfarrer Thorsten Kremer,<br />

ich bin 39 Jahre alt und stamme aus<br />

Petersberg bei Fulda. Nach meiner<br />

Volksschulzeit erlernte ich den Beruf<br />

des Gas- und Wasserinstallateurs in<br />

Verbindung mit der Fachrichtung<br />

Bauspenglerei.<br />

Nach meiner Gesellenprüfung tauschte<br />

ich die Wasserpumpenzange nochmals<br />

mit der Schulbank. Auf einem Kolleg<br />

-in der Nähe von Paderborn- erwarb ich<br />

auf dem zweiten Bildungsweg die Allgemeine<br />

Hochschulreife, woran sich das<br />

<strong>St</strong>udium der Theologie in Fulda anschloss.<br />

Da ich die Abschlussprüfungen ein Semester<br />

früher beenden konnte, nutzte<br />

ich die Zeit bis zur Diakonenweihe für<br />

ein sozial-caritatives Engagement. Acht<br />

Monate lang arbeitete ich mit geistig<br />

und körperlich behinderten Kindern und<br />

Jugendlichen.<br />

Im Juni 2001 empfing ich durch<br />

Weihbischof Johannes Kapp die Diakonenweihe<br />

und verbrachte die Zeit des<br />

Diakonates in der Pfarrei Hl. Kreuz<br />

in Bergen-Enkheim.<br />

Im Juni 2002 wurde ich von Bischof<br />

Windecker Kirchenbote Seite 1<br />

WORTE ZU BEGINN<br />

Ausgabe <strong>September</strong> & <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Katholische Kirchengemeinde - Sankt <strong>Maria</strong><br />

Nidderau - <strong>Windecken</strong><br />

Heinz-Josef Algermissen zum Priester<br />

geweiht. Vier Jahre durfte ich als Kaplan<br />

in der <strong>St</strong>. Anna- Gemeinde in Freigericht-Somborn<br />

tätig sein.<br />

Im August 2006 schlossen sich drei<br />

weitere Jahre als Kaplan in der <strong>St</strong>adtpfarrei<br />

<strong>Maria</strong>e Namen an.<br />

Zum 1. Januar 2009 ernannte mich<br />

Bischof Algermissen zum Pfarrer und<br />

betraute mich weiterhin mit den priesterlichen<br />

Aufgaben in der <strong>St</strong>adtpfarrei<br />

<strong>Maria</strong>e Namen in Hanau.<br />

Zusätzlich zu diesen Aufgaben in der<br />

<strong>St</strong>adtpfarrei übernahm ich -im Jahre<br />

2010- für sechs Monate die Administration<br />

der Pfarreien <strong>St</strong>. Jakobus und Hl.<br />

Geist in Großauheim, bis diese dem<br />

Franziskanerkloster in Großkrotzenburg<br />

übertragen wurden.<br />

Außer zum Pfarrer von <strong>Windecken</strong> hat<br />

mich unser Bischof -ebenfalls zum 1.<br />

August <strong>2011</strong>- zum Gefängnisseelsorger<br />

der Jugend-JVA Gelnhausen berufen.<br />

Ferner bin ich seit geraumer Zeit Mitarbeiter<br />

im Fatima-Weltapostolat „Unserer<br />

Lieben Frau - Deutschland“ tätig.<br />

In der Zeit, in der mich all diese Aufgaben<br />

einmal nicht fordern, genieße ich<br />

bei einem Spaziergang sehr gerne die<br />

Natur, gehe hin und wieder schwimmen<br />

oder relaxe ganz einfach einmal bei<br />

einer Tasse Kaffee und einem guten<br />

<strong>St</strong>ück Kuchen.<br />

Liebe Schwestern und Brüder, so viel in<br />

kurzen Zügen zu meiner Person.<br />

Ich denke, das wahre Kennenlernen<br />

meiner Person ergibt sich nicht durch<br />

ein paar Sätze meines Lebenslaufes,<br />

sondern aus der Begegnung mit mir.<br />

Dabei werden aber nicht nur Sie mich<br />

kennen lernen, sondern auch ich Sie,<br />

und das wird für mich spannend werden.<br />

Viele Möglichkeiten werden sich<br />

dazu bieten, und das nicht nur bei offiziellen<br />

Anlässen, etwa im Gottesdienst,<br />

bei den Zusammenkünften der Gremien,<br />

sondern gewiss auch beim Aufeinandertreffen<br />

im Alltag, z. B. auf der<br />

<strong>St</strong>raße, beim Einkaufen, kurz bei Erledigungen<br />

der vielfältigsten Art.<br />

Und, wie die Begegnung mit den Mitmenschen<br />

schon für jeden von uns<br />

wichtig ist, denn sie bereichert unser<br />

Mensch-Sein, so ist für uns Christen<br />

erst recht die Begegnung mit dem lebendigen<br />

Gott ganz entscheidend. Ich<br />

erlebe, z. B. im ganz persönlichen Gebet,<br />

immer wieder <strong>St</strong>ärkung für mein<br />

Leben und eine gewisse innere Ruhe<br />

und Gelassenheit.<br />

„Du führst mich hinaus ins Weite, du<br />

machst meine Finsternis hell“, so<br />

drückt einmal der Psalmist diese Erfahrung<br />

aus. Sie lässt mich erleben, dass<br />

ich ein Kind Gottes bin, von seiner Liebe<br />

umfangen und getragen. Einmal<br />

mehr freilich kann uns das aufgehen,<br />

wenn wir uns zum Gottesdienst versammeln,<br />

in der Eucharistiefeier Christus in<br />

unsere Mitte tritt und uns beschenkt mit<br />

seiner Gegenwart in unseren Herzen.<br />

Ihnen dabei zu helfen, die Liebe Christi,<br />

des Herrn, immer besser zu erkennen,<br />

zu spüren, wie ER sich um seine Gemeinde<br />

kümmert und zu ihrem Glück<br />

für sie da ist, dazu hat letztlich Er mich<br />

als Pfarrer nach Nidderau gesandt.<br />

So möchte ich für Sie da sein als Ihr<br />

Pfarrer, als Priester, der sich darum<br />

bemüht und sich darum sorgt, dass<br />

Gottes Güte, seine Gnade und seine<br />

Barmherzigkeit in unserer<br />

Pfarrgemeinde wirken.<br />

Liebe Schwestern und Brüder, für unsere<br />

gemeinsame Zukunft wünsche ich<br />

uns allen gute und offene Begegnungen<br />

untereinander, ferner eine immer tiefere<br />

Verbundenheit mit Gott unserem Vater,<br />

bei dem wir uns als seine Kinder, als<br />

Gottes Familie geborgen wissen.<br />

Möge Gott Ihnen, Ihren Familien und<br />

unserer gesamte Gemeinde seinen<br />

reichen Segen schenken und Sie alle in<br />

seiner Liebe bewahren.<br />

Möge „<strong>St</strong>. <strong>Maria</strong> von der immerwährenden<br />

Hilfe“ , - so lautet ja der Name<br />

unserer Pfarrei – in unsere gemeinsame<br />

Zukunft hinein uns zur Seite stehen!<br />

Ich grüße Sie herzlich und bete für Sie.<br />

Ihr Pfarrer Thorsten Kremer<br />

Hinweis: Bilder des Einführungs-<br />

Gottesdienstes von Pfarrer Kremer<br />

können Sie im Internet einsehen.<br />

www.st-maria-windecken.de


Heilige Messen<br />

<strong>September</strong><br />

Do. 01.09.:<br />

09.00 h Hl. Messe der Frauen &<br />

anschl. Früstück<br />

Sa. 03.09.: Herz Mariä-Samstag<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

So. 04.09.: 23. So. im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe<br />

Do. 08.09.: Mariä Geburt Fest<br />

09.00 h Hl. Messe<br />

Fr. 09.09.: Hl. Petrus Claver<br />

16.00 h kath. Gottesdienst<br />

im AGO—Seniorenzentrum<br />

Sa. 10.09.:<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

So. 11.09.: 24. So. im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe, anschl.<br />

Taufe von Philipp Schweitzer<br />

Do. 15.09.: Gedächtnis der<br />

Schmerzen Mariens<br />

09.00 h Hl. Messe<br />

Sa. 17.09.: Hl. Hildegard v. Bingen<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

So. 18.09.:25. So. im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe<br />

Do. 22.09.:<br />

09.00 h Hl. Messe<br />

Sa. 24.09.: Hl. Rupert u. hl. Virgil<br />

16.00 h Trauung Leitheiser/Jonda<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

So. 25.09: 26. So. im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe anschl.<br />

10 Jahre Ave-Eva-Chor<br />

Do. 29.09.: Hl. Michael, hl.<br />

Gabriel, hl. Rafael, Erzengel Fest<br />

09.00 h Hl. Messe<br />

Fr. 30.09.: Hl. Hieronymus<br />

16.00 h Erntedankgottesdienst<br />

im AGO — Seniorenzentrum<br />

Windecker Kirchenbote Seite 2<br />

WIR LADEN EIN<br />

<strong>Oktober</strong><br />

Sa. 01.10.: Hl. Theresia vom<br />

Kinde Jesu<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

So. 02.10.: 27. So. im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe<br />

Do. 06.10.: Hl. Bruno<br />

09.00 h Hl. Messe der Frauen,<br />

anschl. Frühstück<br />

Sa. 08.10.: Herz-Mariä-Samstag<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

So. 09.10.: 28. So. im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe<br />

Do. 13.10.:<br />

09.00 h Hl. Messe<br />

Sa. 15.10.: Hl. Teresa v. Jesus<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

So. 16.10.: 29. So. im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe<br />

Do. 20.10.: Hl. Wendelin<br />

09.00 h Hl. Messe<br />

Sa. 22.10.:<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

So. 23.10.: 30. So. im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe<br />

Do. 27.10.<br />

09.00 h Hl. Messe<br />

Sa. 29.10.:<br />

18.00 h Vorabendmesse<br />

So. 30.10.: 31. So. im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe


Geburtstage<br />

Wir gratulieren herzlich und<br />

wünschen Gottes Segen für<br />

das neue Lebensjahr!<br />

01.09.:<br />

Gerlinde Hassuneh,<br />

Konrad-Adeneuer-Allee 9 75 J.<br />

Elfriede Lotz,<br />

Am Sportfeld 9 86 J.<br />

02.09.:<br />

<strong>Maria</strong> Mätsch,<br />

Hüttenweg 09 78 J.<br />

Monika Müller,<br />

Sepp-Herberger-<strong>St</strong>r. 7 71 J.<br />

03.09.:<br />

Hildegard Kauf<br />

Konrad-Adenauer-Allee 9 88 J.<br />

06.09.:<br />

Lydia Prediger,<br />

Konrad-Adenauer-Allee 9 88 J.<br />

07.09.:<br />

Kasimierz Szmoniewski,<br />

Ostheimer <strong>St</strong>r. 45 87 J.<br />

08.09.:<br />

Marie Weigand,<br />

Taunusstr. 5 80 J.<br />

10.09.:<br />

Ferdinand Erb,<br />

Leipziger <strong>St</strong>r. 11 73 J.<br />

11.09.:<br />

Rudolf Griebel,<br />

Bürgerstr. 14 73 J.<br />

12.09.:<br />

Gisela Schmitz,<br />

Konrad-Adenauer-Allee 9 81 J.<br />

13.09.:<br />

Friederike Köppel,<br />

In den Pfortenwiesen 11 72 J.<br />

14.09.:<br />

Marie Bernard,<br />

Lindenstr. 09a 73 J.<br />

Felipe Llorens,<br />

In der Seife 6 79 J.<br />

15.09.:<br />

Georg Janeschik,<br />

Ringstr. 8 80 J.<br />

18.09.:<br />

Gerhard Baxa<br />

Winner <strong>St</strong>r. 8 71 J.<br />

19.09.:<br />

Pius Schäfer,<br />

Wartbaumstr. 64 70 J.<br />

20.09.:<br />

Anna Ernst,<br />

Rosenstr. 5 83 J.<br />

21.09.:<br />

Finni Quillmann,<br />

Glockenstr. 14 72 J.<br />

22.09.:<br />

Anton Sölch,<br />

Kirchgasse 08 73 J.<br />

Windecker Kirchenbote Seite 3<br />

MENSCHEN AUS DER GEMEINDE<br />

23.09.:<br />

Eveline Prikl,<br />

Bücher Weg 27 70 J.<br />

24.09.:<br />

Irmtraud <strong>St</strong>ein,<br />

Große Gasse 70 J.<br />

25.09.:<br />

Wilhemine Wörner,<br />

Hauptstr. 37 76 J.<br />

27.09.:<br />

<strong>St</strong>effi Böff,<br />

Am Sportfeld 20 87 J.<br />

28.09.:<br />

Bruno Basczok,<br />

Im <strong>St</strong>ädter Grund 05 83 J.<br />

29.09.:<br />

Caterina Culiano-Cacu,<br />

Wonnecker <strong>St</strong>r. 13 82 J.<br />

30.09.:<br />

Franz Olbrich,<br />

Lindenstr. 5 87 J.<br />

Katharina Lohmer,<br />

Wehrstr. 4 91 J.<br />

Marlene Llorens-Cavaller 71 J.<br />

01.10.:<br />

Karola Diegelmann,<br />

Erfurter <strong>St</strong>r. 2 76 J.<br />

03.10.:<br />

Teresita Friedel,<br />

Am Nidderfeld 41a 70 J.<br />

04.10.:<br />

Heinrich Kliem,<br />

Winnerstr. 5 83 J.<br />

05.10.:<br />

Anna Walther,<br />

Breslauer <strong>St</strong>r. 11 78 J.<br />

Anton Würl,<br />

Kastanienweg 3 74 J.<br />

08.10.:<br />

Johannes Gostomczyk,<br />

Erfurter <strong>St</strong>r. 3 71 J.<br />

Waltraud Neubauer,<br />

Hochstr. 22 78 J.<br />

09.10.:<br />

Peter Lakota,<br />

Am Pfaffenstein 08 75 J.<br />

12.10.:<br />

Elisabeth Tscherney,<br />

Breslauer <strong>St</strong>r. 8 90 J.<br />

13.10.:<br />

Ingrid Herfert,<br />

Spessartstr. 15 72 J.<br />

14.10.:<br />

Ludwig Fuhr,<br />

Bürgerstr. 2 78 J.<br />

Brigitta Röckl,<br />

Wetterauer <strong>St</strong>r. 47 84 J.<br />

15.10.:<br />

<strong>Maria</strong> Lenhart,<br />

Konrad-Adenauer-Allee 9 91 J.<br />

Erich Marohn,<br />

Über der Hohl 2 77 J.<br />

<strong>Maria</strong>nne Hoffmann-Werle,<br />

Bürgerstr. 2 70 J.<br />

19.10.:<br />

Karl Pürzl,<br />

Feldbergstr. 11 84 J.<br />

21.10.:<br />

<strong>Maria</strong> Keim,<br />

In den Borngärten 11 74 J.<br />

22.10.:<br />

Anton Seufert,<br />

Ostheimer <strong>St</strong>r. 23a 70 J.<br />

Otmar Franz,<br />

Rommelhäuser <strong>St</strong>r. 25 73 J.<br />

23.10. :<br />

Helmut Hömberger,<br />

Am Hang 11 81 J.<br />

24.10:<br />

Siegfried Thums,<br />

Niddertalstr. 53 70 J.<br />

27.10.:<br />

Ingrid Beck,<br />

Odenwaldstr. 4 76 J.<br />

28.10.:<br />

Ingrid Roller,<br />

Wartbaumstr. 50a 73 J.<br />

Irene Lorenz,<br />

Im <strong>St</strong>ädter Grund 81 J.<br />

29.10.:<br />

Else Huth,<br />

Große Gasse 32 77 J.<br />

Doris Peetz,<br />

Jahnstr. 4 79 J.


Taufen:<br />

21.05. Nele Zwick<br />

27.08. Casper Mans<br />

Trauungen:<br />

27.08. Francesco/Esposito<br />

Windecker Kirchenbote Seite 4<br />

VERMISCHTES<br />

Neues aus der Gemeinde:<br />

Beerdigungen:<br />

09.05. Marie Schöninger<br />

01.06. Karin Kiau<br />

07.06. Christina Merz<br />

21.06. Meta Karoline Jörditz<br />

Seniorennachmittage: Beginn 14.30 Uhr, Ende ca. 16.00 Uhr<br />

09.11.<strong>2011</strong> Thema: Israel (Bianca Bastian)<br />

14.12.<strong>2011</strong> Kindergruppen (Flötengruppe, Kinderchor) Leitung: Pfarrer Ohly<br />

11.01.2012 Geschichte Ostheims (Herr Quillmann) Leitung: Pfarrer Kremer<br />

08.02.2012 Hanauer Hütten und Umgebung (Herr Trepp) Leitung: Bianca Bastian o. Pfarrer<br />

Kremer<br />

07.03.2012 Obdachlose im Franziskushaus (Herr Gänger) Leitung: Pfarrer Ohly<br />

Wallfahrt nach <strong>Maria</strong> <strong>St</strong>ernbach:<br />

So. 18.09.<strong>2011</strong> Gottesdienst um 15.00 Uhr<br />

Termine<br />

Pfarrgemeinderatswahlen:<br />

29./30. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> im Pfarrheim unter der Kirche.<br />

Samstag geöffnet von 17.00-18.00 Uhr & von 19.00—19.30 Uhr<br />

Sonntag geöffnet von: 9.00-10.00 Uhr & von 11.00-12.00 Uhr<br />

Katholisches Pfarramt <strong>Windecken</strong><br />

Postanschrift: Lindenstr. 1, 61130 Nidderau<br />

Telefon: 06187/22690 Fax: 06187/290250<br />

Email: sankt-maria-windecken@pfarrei.bistum-fulda.de<br />

Internetseite: www.st-maria-windecken.de<br />

Pfarrer: Thorsten Kremer<br />

Sprechstunden: nach Vereinbarung<br />

Gemeindereferentin: Bianca Bastian; Telefon: 06181-9396003<br />

bianca.bastian@pastoral.bistum-fulda.de<br />

Pfarrsekretärin: Sabine Ehnert<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: dienstags, donnerstags u. freitags 08.00 - 12.00 Uhr


Windecker Kirchenbote Seite 5<br />

DER BESONDERE HINWEIS<br />

Auf großer Fahrt<br />

Pfadfinder vom <strong>St</strong>amm Wartbaum im Zeltlager in Oberhessen<br />

und auf Tour in Irland, Polen, Schweden und Slowenien<br />

Pfadfinder vom <strong>St</strong>amm Wartbaum<br />

im Zeltlager in Oberhessen<br />

und auf Tour in Irland, Polen,<br />

Schweden und Slowenien<br />

Endlich Sommerferien. Zeit für die<br />

130 Pfadfinder vom DPSG <strong>St</strong>amm<br />

Wartbaum aus <strong>Windecken</strong>, auf große<br />

Fahrt zu gehen. Diesmal fuhren<br />

die Wölflinge und Jungpfadfinder<br />

zum Sommerlager auf den Jugendzeltplatz<br />

Wirberg in die Nähe von<br />

Lich, direkt ins Herz der Natur.<br />

Zunächst waren der dicke Pulli und<br />

die warme Mupfel (= Schlafsack)<br />

die wichtigsten Utensilien. Aber<br />

richtige Pfadfinder "vom kernigen<br />

Schliff" lassen sich auch von einer<br />

Tageshöchsttemperatur von 13°C<br />

nicht abschrecken. Von den nächtlichen<br />

Temperaturen wollen wir<br />

besser nicht berichten. Aber im<br />

Verlauf wurde es zunehmend wärmer<br />

und die Sonne kam immer öfter<br />

heraus, so dass das Zeltlager<br />

mit dem orientalisch anmutenden<br />

Motto "die Karawane zieht weiter"<br />

alle begeisterte. Eine 15 km lange<br />

Tageswanderung ins exklusiv für<br />

uns geöffnete Freibad stand ebenso<br />

auf dem Programm wie zahlreiche<br />

pfadfinderische Angebote, bei<br />

denen die Kinder praktisch und<br />

kreativ tätig sein konnten. Unsere<br />

Gemeindereferentin Bianca Bastian<br />

war mit im Lager und hielt in<br />

der Kapelle auf dem Wirberg einen<br />

eindrucksvollen Gottesdienst. Zuvor<br />

hatte sie zusammen mit Pfarrerin<br />

Erichsen-Wendt den Aussen-<br />

dungsgottesdienst in der <strong>St</strong>iftskirche<br />

gestaltet.<br />

Die grüne Insel Irland hatten sich<br />

die Rover vom Trupp Gürteltier für<br />

ihre Abschlusstour ausgesucht.<br />

Einer der Höhepunkte war das im<br />

Nationalpark Wicklow Mountains<br />

abgelegte Leiterversprechen von<br />

Johannes Weiß, Thiemo Tóth und<br />

Roman Theis. Ein feierlicher Moment,<br />

der in besonderer Erinnerung<br />

bleiben wird.<br />

Die Jugendlichen vom Trupp Phönix<br />

hatten sich Polen augesucht.<br />

Bevor die Masurische Seenplatte,<br />

das eigentliche Ziel der Fahrt, erreicht<br />

wurde, besuchten die Pfadfinder<br />

das ehemalige Konzentrationslager<br />

in Auschwitz. Mit dieser<br />

dunklen Seite deutscher Geschichte<br />

hatten sich die Jugendlichen<br />

vorab in den Truppstunden intensiv<br />

auseinandergesetzt. Danach<br />

waren erholsame Tage beim Kanufahren<br />

und "Natur pur" angesagt.<br />

<strong>St</strong>ockholm und die Schärenlandschaft<br />

Schwedens waren die Ziele<br />

des Trupps Orca. Die malerische<br />

Seenlandschaft lud zu ausgiebigen<br />

Kanufahrten ein. Abends wurde<br />

stets ein Zeltplatz angesteuert und<br />

neben gemeinschaftlichem Kochen<br />

und Zeltaufbau war man damit<br />

beschäftigt, die schwedischen Mücken<br />

davon abzuhalten, Pfadfinderblut<br />

zu probieren.<br />

Schließlich war noch der Trupp<br />

Kroko unterwegs, und zwar in Slowenien.<br />

Wandern, Canyoning und<br />

einige Tage auf einem Bauernhof<br />

sorgten für ein besonderes Gruppenerlebnis,<br />

wie man es nur bei<br />

den Pfadfindern kennen lernen<br />

kann. Zurück<br />

kamen frischgebackene Rover,<br />

denn auch hier war die Versprechensfeier<br />

an besonderem Ort einer<br />

der Höhepunkte.<br />

Im Herbst <strong>2011</strong> soll es endlich wieder<br />

so weit sein: wir wollen eine<br />

neue Pfadfindergruppe aufmachen.<br />

Hierzu laden wir alle Jungs<br />

und Mädchen aus der 2. Klasse (7-8<br />

Jahre) ein, die Lust haben, Pfadfinder<br />

zu werden. Näheres über<br />

uns findet sich unter<br />

www.wartbaum.de<br />

Wann es genau losgeht und weitere<br />

Informationen über die neue<br />

Pfadfindergruppe gibt es im persönlichen<br />

Gespräch mit Evelyn<br />

<strong>St</strong>ettner unter Telefon<br />

06187.900381 (bitte ggf. Nachricht<br />

auf dem Anrufbeantworter hinterlassen,<br />

wir rufen zurück). Oder<br />

einfach eine<br />

e-mail schreiben an: vorstand@wartbaum.de<br />

Damit wir planen können, bitten<br />

wir um Rückmeldung bis zum 30.<br />

<strong>September</strong> <strong>2011</strong>.<br />

Aber nicht zu lange warten, wir<br />

haben nur 15 Plätze...


Windecker Kirchenbote Seite 6<br />

DER BESONDERE HINWEIS<br />

Seit 10 Jahren mehr als Dur und Moll<br />

Was im Jahr 1995 als Projektchor<br />

mit den Singspiel<br />

"Ave Eva" begann, ist inzwischen<br />

ein fester Teil der katholischenKirchengemeinde<br />

<strong>Windecken</strong>. Seit nunmehr<br />

10 Jahren treffen sich<br />

die Sängerinnen und Sänger<br />

des Ave-Eva-Chors unter der<br />

Leitung von Beate Schalkowski<br />

zur regelmäßigen<br />

Chorarbeit und sind aus der<br />

Chorlandschaft Nidderaus<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

Am Sonntag, den<br />

11. <strong>September</strong> <strong>2011</strong> wollen<br />

wir in einem musikalischen<br />

Vormittag diese 10 Jahre<br />

Revue passieren lassen –<br />

mit Ihnen gemeinsam.<br />

Zunächst werden wir den<br />

Sonntagsgottesdienst am<br />

11. <strong>September</strong> um 10 Uhr<br />

musikalisch gestalten. Anlässlich<br />

des 10. Jahrestags<br />

des Anschlags auf das<br />

World Trade Center in New<br />

York wird "Frieden" das<br />

Thema des Gottesdienstes<br />

und unserer Liedauswahl<br />

sein.<br />

Danach, um 11 Uhr, laden<br />

wir Sie herzlich zu einer Matinee<br />

ins katholische Gemeindezentrum<br />

ein. In einem<br />

musikalischen <strong>St</strong>reifzug<br />

führen wir Sie durch die<br />

Vielfalt unseres Repertoires:<br />

unter dem Motto "Lieder<br />

querbeet" stehen moderne<br />

geistliche und weltliche Lieder<br />

ebenso auf dem Programm<br />

wie Ethno- und Popsongs.<br />

Neben dem Musikalischen<br />

wird auch das Kulinarische<br />

nicht zu kurz kommen – die<br />

Pfadfinder vom DPSG<br />

<strong>St</strong>amm Wartbaum sorgen<br />

für die Bedienung und reichen<br />

Häppchen und Getränke.<br />

Der Erlös hiervon ist für<br />

den Neubau der Pfadi-Hütte<br />

bestimmt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

und auf eine Matinee,<br />

die für das Motto des Ave-<br />

Eva-Chors steht: irgendwie<br />

anders...


Minis ganz Groß –<br />

Bericht vom Ministrantentag in Fulda<br />

Am Samstag, dem 28. Mai fuhren acht Messdiener aus<br />

unserer Gemeinde gemeinsam mit anderen Minis aus<br />

dem Dekanat Hanau zum Diözesanministrantentag<br />

nach Fulda. Auf dem Domplatz begrüßte zunächst Bischof<br />

Algermissen die rund 350 Ministranten aus dem<br />

ganzen Bistum. Anschließend konnten wir an fünf verschiedenen<br />

<strong>St</strong>ationen, welche sich unter anderem mit<br />

den Themen Jesus, Kinderarmut und Weltreligionen<br />

Windecker Kirchenbote Seite 7<br />

DER BESONDERE HINWEIS<br />

Minis ganz Groß – Bericht vom Ministrantentag in Fulda<br />

beschäftigten, die Vielfalt von Glauben und Kirche erleben.<br />

Vor allem aber im Fun Corner hatten wir alle unseren<br />

Spaß, auf der Hüpfburg und beim menschlichem<br />

Tischfußball. Unseren Hunger konnten wir beim Mittagessen<br />

im Innenhof des Priesterseminars stillen. Am<br />

Nachmittag nahmen wir weitere Angebote wie Trommelworkshop,<br />

Moscheebesichtigung und Geocaching<br />

wahr. Abschließend feierten wir am frühen Abend mit<br />

dem Jugendpfarrer Sebastian Blümel in der <strong>St</strong>adtpfarrkirche<br />

die Heilige Messe.<br />

Folgen Sie uns auf Twitter!<br />

Wir möchten Sie stets über aktuelle Termine und Veranstaltungen der Gemeinde informieren. Als neuen Service<br />

bieten wir Ihnen deshalb neben dem Newsletter und dem Newsfeed seit Juni auch die Möglichkeit, uns im<br />

Internet auf dem Kurznachrichtendienst Twitter zu folgen (via stmw_news). Hierüber möchten wir Sie künftig<br />

auf dem Laufenden halten und möglichst zeitnah über Termine und neue Webseiteninhalte (neue Bilder, Pfarrbriefe,<br />

...) informieren.<br />

Folgen Sie uns: http://twitter.com/stmw_news oder über den Link auf unserer Webseite.


Windecker Kirchenbote Seite 8<br />

AUS DER GEMEINDE<br />

Pfarrgemeinderatswahl 29./30. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

An diesem Tag findet unter dem Motto „im<br />

Zeichen der Zeit“ in allen hessischen Pfarr- PfarrPfarrgemeinden die Neuwahl der Pfarrgemein-<br />

deräte für die kommenden vier Jahre statt.<br />

Das Wahllokal unserer Gemeinde befindet<br />

sich im Pfarrheim unter der Kirche und ist<br />

geöffnet am Samstag von 17.00h 17.00h-18.00h<br />

17.00h 18.00h<br />

und nach der Vorabendmesse von 19.00h 19.00h- 19.00h<br />

19.30h und am Sonntag von 09.00h 09.00h-10.00h<br />

09.00h 10.00h<br />

und nach der Hl. Messe von 11.00h 11.00h-12.00h.<br />

11.00h 12.00h.<br />

Die Wahl entscheidet nicht nur, welche<br />

Kandidatinnen und Kandidaten in den<br />

Pfarrgemeinderat gewählt werden, sondern<br />

zeigt auch, wie groß das Interesse<br />

der Gemeinde an der Pfarrgemeinderatsarbeit<br />

ist. Um in der Pfarrei wirksam<br />

arbeiten zu können, brauchen die Pfarrgemeinderäte<br />

bei der Wahl am 29./30.<br />

<strong>Oktober</strong> Ihr Votum. Nutzen Sie die Gelegenheit,<br />

den Frauen und Männern, die<br />

für die Dauer von vier Jahren die Zukunft<br />

unserer Gemeinde mitbestimmen,<br />

Ihr Vertrauen auszusprechen und ihnen<br />

bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe<br />

den Rücken zu stärken.<br />

Pfarrgemeinderat - wie setzt er sich<br />

zusammen?<br />

Um Pfarrgemeinderat zu werden, gibt<br />

es drei Wege:<br />

� Pfarrgemeinderat zu sein ist ein<br />

Wahlamt. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates<br />

werden von den Mitgliedern<br />

der Gemeinde in geheimer und<br />

direkter Wahl gewählt.<br />

� Der Pfarrgemeinderat hat die Möglichkeit,<br />

weitere Mitglieder hinzu zu berufen.<br />

Dies geschieht auf der konstituierenden<br />

Sitzung nach erfolgter Wahl und<br />

ist gedacht für Gruppen (Jugendliche,<br />

junge Eltern …) die bei der Arbeit des<br />

Pfarrgemeinderates besondere Berücksichtigung<br />

finden sollen. Der Pfarrgemeinderat<br />

kann bis zu max. einem Drittel<br />

der gewählten Mitglieder hinzu beru-<br />

fen.<br />

Selbstverständlich sind die haupt- haupthauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in der Seelsorge der Pfarrge-<br />

meinde kraft Amtes Mitglieder im<br />

Pfarrgemeinderat.<br />

Pfarrgemeinderat – Was sind seine<br />

Aufgaben?<br />

Ein Pfarrgemeinderat hat viele Aufgaben:<br />

Vor allem hat jeder Pfarrgemeinderat<br />

den Auftrag,<br />

� den Pfarrer in seinem Amt zu unterstützen<br />

sowie die die Pfarrgemeinde<br />

betreffenden Fragen zusammen mit ihm<br />

zu beraten, gemeinsam mit ihm Maßnahmen<br />

zu beschließen, soweit dies<br />

nicht dem Verwaltungsrat vorbehalten<br />

ist und für deren Durchführung Sorge zu<br />

tragen, falls kein anderer Träger zu finden<br />

ist;<br />

� gesellschaftliche Entwicklungen<br />

und Probleme des Alltags zu beobachten<br />

, zu überdenken und sachgerechte<br />

Vorschläge einzubringen sowie entsprechende<br />

Maßnahmen zu beschließen;<br />

� Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit<br />

zu vertreten;<br />

� katholische Organisationen, Einrichtungen<br />

und freie Initiativen unter<br />

Wahrung ihrer Eigenständigkeit zu fördern<br />

und im Dialog mit ihnen und anderen<br />

Gruppen der Gemeinde Aufgaben<br />

und Dienste aufeinander abzustimmen;<br />

� die Gemeinde regelmäßig durch<br />

schriftliche und mündliche Information<br />

über die Arbeit in der Pfarrei und ihre<br />

Probleme zu unterrichten;<br />

� für die Verwirklichung der anstehenden<br />

Aufgaben eine Rangordnung<br />

aufzustellen;<br />

vor Besetzung der Pfarrstelle den<br />

Bischof über die örtliche Situation<br />

und die besonderen Bedürfnisse der<br />

Gemeinde zu unterrichten.<br />

Wer kann kandidieren?<br />

Im Bistum Fulda sind Katholiken ab<br />

dem vollendeten 16. Lebensjahr wählbar.<br />

Sie müssen ordnungsgemäß zur<br />

Kandidatur vorgeschlagen sein und<br />

schriftlich ihr Einverständnis mit der<br />

Kandidatur erklärt haben.<br />

Im Vorraum unserer Kirche liegen bereits<br />

seit Anfang Juli <strong>2011</strong> Formulare für<br />

Kandidatenvorschläge aus. Bitte geben<br />

Sie die ausgefüllten Formulare dann<br />

bis spätestens 23. <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

an das Pfarrbüro.<br />

Wenn Sie kandidieren möchten, können<br />

Sie sich auch selbst vorschlagen. Sie<br />

können jemanden aus dem Pfarrgemeinderat,<br />

den Pfarrer, oder den Wahlausschuss<br />

direkt ansprechen.<br />

Engagieren Sie sich und stellen Sie<br />

sich als Kandidatin oder Kandidat für<br />

die Wahl des Pfarrgemeinderates zur<br />

Verfügung!<br />

Ihr Wahlrecht<br />

Bei der Pfarrgemeinderatswahl im Bistum<br />

Fulda haben alle Katholiken ein<br />

aktives Wahlrecht. Wenn Sie über 16<br />

Jahre alt sind, üben sie das Wahlrecht<br />

in ihrer Pfarrei persönlich aus.<br />

Für Kinder und Jugendliche bis zum<br />

Alter von 16 Jahren gilt das Familienwahlrecht.<br />

Bei diesem Wahlrecht üben<br />

Eltern und Sorgeberechtigte treuhänderisch<br />

das Wahlrecht ihrer Kinder aus.<br />

Sie geben – solange die Kinder das<br />

selbst noch nicht können – für jedes<br />

katholisch getaufte Kind eine zusätzliche<br />

<strong>St</strong>imme ab.<br />

Wer in einer anderen Pfarrei wählen<br />

will, weil er dort engagiert ist und am<br />

pfarrlichen Leben teilnimmt, muss sich<br />

aus dem Wählerverzeichnis seiner<br />

(Wohn-)Gemeinde austragen lassen<br />

und dies im Wahllokal der anderen Pfarrei<br />

nachweisen.<br />

Familienwahlrecht – Was soll das?<br />

Das Familienwahlrecht will den Einfluss<br />

von Kindern, Jugendlichen und Familien<br />

in unserer Kirche stärken. Deshalb hat<br />

jedes getaufte Kind bei der Pfarrgemeinderatswahl<br />

eine eigene <strong>St</strong>imme.<br />

Die <strong>St</strong>imme darf abgeben, wer sorgeberechtigt<br />

und selbst stimmberechtigt ist.<br />

Im Idealfall üben die Eltern das Familienwahlrecht<br />

gemeinsam aus, indem sie<br />

sich vor der Wahl einigen, wer zusätzlich<br />

noch für das Kind / die Kinder die<br />

<strong>St</strong>imme abgibt. Davor sollte im Kreise<br />

der Familie besprochen werden, welche<br />

Kandidaten/innen auch im Interesse der<br />

Kinder gewählt werden sollen. In anderen<br />

Fällen wählt die Mutter für das 1.,<br />

3., 5., ..., der Vater für das 2., 4., 6., …<br />

Kind.<br />

Briefwahl - Gibt’s das auch in der<br />

Kirche?<br />

Selbstverständlich ist Briefwahl möglich.<br />

Sie können Briefwahlunterlagen bei<br />

Ihrem zuständigen Pfarrbüro schriftlich<br />

anfordern oder in den letzten 3 Wochen<br />

(20. Tag bis vorletzter Tag) vor der<br />

Wahl persönlich abholen.<br />

Nehmen Sie die Chance wahr und<br />

wählen Sie am 29./30. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

Kandidatinnen und Kandidaten Ihrer<br />

Wahl.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung an<br />

den Pfarrgemeinderatswahlen <strong>2011</strong>.<br />

Für den Pfarrgemeinderat<br />

Angelika Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!