14.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Raiffeisenbank eG

Geschäftsbericht 2011 - Raiffeisenbank eG

Geschäftsbericht 2011 - Raiffeisenbank eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen aus der Region stellen sich vor<br />

Fleischerei Tonn<br />

Möllner Str. 12 • 21514 Büchen<br />

Telefon 04155 - 3440 • Fax 04155 - 5152<br />

www.fleischereitonn.de<br />

Im Jahre 1975 übernahmen Joachim und Gisela Tonn die<br />

Fleischerei vom Ehepaar Eichholz in Büchen. Nach der<br />

Übernahme wurden der Laden- und Fertigungsbereich<br />

durch Um- und Anbauarbeiten vergrößert, und das Angebot<br />

an Fleisch- und Wurstwaren konnte erweitert werden.<br />

Seit einigen Jahren ergänzen das bekannte Mittagstischrestaurant<br />

sowie der eigene Party-Service das<br />

Fleischereiangebot.<br />

Bei der Herstellung aller Artikel wie Wurstwaren, Suppen,<br />

Gläserspezialitäten sowie Salaten setzt Fleischermeister<br />

Tonn auf altbewährte und auch neu entwickelte Rezepturen.<br />

Alle Schinkenarten und Räucherwaren, wie z.B.<br />

Mettwurst, Streichwurst oder Kohlwurst erhalten im<br />

Buchenholzrauch in der eigenen Räucherei ihren besonderen<br />

Geschmack. „Unsere Waren kennen keine langen<br />

Lagerzeiten und Transportwege, denn alles kommt direkt<br />

aus der Zubereitung frisch ins Regal oder in die eigene<br />

Kühlanlage.“<br />

Seit dem ersten Tag arbeitet die Fleischerei Tonn nur mit<br />

den Bauern aus der Region zusammen. „Wir kennen die<br />

Bauern und ihre Höfe persönlich, und gemeinsam können<br />

wir garantieren, dass unsere Kunden bei uns nur Fleischund<br />

Wurstwaren von gesunden, richtig ernährten hiesigen<br />

Tieren erhalten,“ erklärt Joachim Tonn.<br />

Seine Tiere bezieht der Fleischermeister unter anderem<br />

von der Schweinemast Eichenhof KG in Neu Güster. Inhaber<br />

ist der Landwirt Gunnar Heidebrecht, der 1995 den<br />

väterlichen Betrieb übernommen hat. Der einstige Milchviehbetrieb<br />

wurde 1997 auf die Schweinemast umgestellt.<br />

Heute verfügt der Betrieb über insgesamt 2.900 Mastschweineplätze.<br />

Fleichermeister Joachim und Gisela Tonn<br />

„Eichenhof Heidebrecht“<br />

Inh. Gunnar Heidebrecht<br />

Kastanienweg 6 • 21514 Neu Güster<br />

Telefon 04158 - 251<br />

Bei der modernen Schweinemast setzt Landwirt<br />

Heidebrecht auf hohe Qualität - der gesamte Betrieb hat<br />

die QS-Zertifizierung der Klasse I.<br />

Neben Qualität wird auch Innovation auf dem Eichenhof<br />

groß geschrieben. So wird der Mais für jeden Futtergang<br />

automatisiert entnommen, gemahlen und computergesteuert<br />

durch die Flüssigfütterung an die Mastschweine<br />

verfüttert. Für die Versorgung der 2.900 Mastschweine<br />

wird auf 200 Hektar Ackerland ausschließlich Körnermais<br />

angebaut. Da bei der Körnermaisernte nur der Mais geerntet<br />

wird und der Rest der Pflanze auf dem Acker verbleibt,<br />

ergibt sich eine gute Humusbilanz, was die Qualität der<br />

Böden erhält. Die Ernte des Mais erfolgt mit dem eigenen<br />

Mähdrescher Claas Lexion 600 TT im Herbst und wird in<br />

den eigens dafür hergerichteten Harvestore-Silos gelagert.<br />

Außerhalb der eigenen Erntesaison im Herbst, verrichtet<br />

das Unternehmen mit seinem Mähdrescher sowohl in der<br />

Getreideernte als auch in der Maisernte Lohnarbeiten. Im<br />

Jahre 2009 hat Gunnar Heidebrecht mit zwei Berufskollegen<br />

eine Mühlengesellschaft gegründet. Mit der<br />

angeschafften Mühle wird sowohl Mais als auch Getreide<br />

geschrotet und siliert.<br />

Seit <strong>2011</strong> dient eine Photovoltaikanlage mit einer<br />

Leistung von 255 kWp der Energieerzeugung.<br />

Joachim Tonn und Gunnar Heidebrecht sind sich einig:<br />

„Die Nähe zwischen Erzeuger und Fleischerei hat sich<br />

bewährt. Man kennt und vertraut sich, sieht sich regelmäßig<br />

und weiß, hier zählt ein Handschlag noch was. Wir<br />

profitieren von den kurzen Wegen. Die Tiere werden keinem<br />

langen Transport ausgesetzt.“<br />

Gunnar Heidebrecht mit Vater Klaus und Tochter Alrike<br />

beim Baumpflanzen mit Vorstandsmitglied Klaus Hinsch<br />

und Geschäftsstellenleiter Nils Geese<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!