14.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Raiffeisenbank eG

Geschäftsbericht 2011 - Raiffeisenbank eG

Geschäftsbericht 2011 - Raiffeisenbank eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschlag für die Ergebnisverwendung<br />

Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat<br />

vor, den Jahresüberschuss von EUR 4.122.611,68 - unter Einbeziehung<br />

eines Gewinnvortrages von EUR 389,54 nach Vor-<br />

6,00 % Dividende 217.842,00 EUR<br />

2,00 % Bonuszahlung 72.614,00 EUR<br />

Einstellung in die gesetzliche Rücklage 400.000,00 EUR<br />

Einstellung in die anderen Ergebnisrücklagen 432.000,00 EUR<br />

Vortrag auf neue Rechnung 545,22 EUR<br />

insgesamt 1.123.001,22 EUR<br />

Büchen, 20. März 2012<br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz,<br />

Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt.<br />

Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in<br />

seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse.<br />

Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse<br />

des Aufsichtsrates in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über<br />

die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand<br />

der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informations- und<br />

Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Der Aufsichtsratsvorsitzende<br />

nahm generell an allen Vorstandssitzungen teil.<br />

Der vorliegende Jahresabschluss <strong>2011</strong> mit Lagebericht wird vom<br />

Genossenschaftsverband e.V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis<br />

wird in der Generalversammlung berichtet.<br />

Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die<br />

Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft<br />

und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung<br />

des Jahresüberschusses - nach Vorwegzuweisungen in die<br />

gesetzliche und andere Rücklagen sowie unter Einbeziehung<br />

des Gewinnvortrages - entspricht den Vorschriften der Satzung.<br />

Der Aufsichtsrat empfiehlt der Mitgliederversammlung, den vom<br />

Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.<strong>2011</strong> festzustellen<br />

und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses<br />

zu beschließen.<br />

Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr Frau Binder<br />

sowie die Herren Piel und Peters aus dem Aufsichtsrat aus.<br />

Weiterhin scheidet Frau Dr. Beermann-Gilbers aus privaten<br />

Gründen aus.<br />

wegeinstellungen von EUR 1.500.000,00 in die gesetzliche Rücklage<br />

und EUR 1.500.000,00 in die anderen Rücklagen (Bilanzgewinn<br />

von EUR 1.123.001,22) - wie folgt zu verwenden:<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>eG</strong><br />

Der Vorstand<br />

Dieter Schlottmann<br />

Frau Binder ist wegen Erreichens der Altersgrenze nicht wieder<br />

wählbar. Die Wiederwahl der Herren Peters und Piel ist zulässig.<br />

Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern<br />

Dank für die geleistete Arbeit aus.<br />

Büchen, 20. März 2012<br />

Der Aufsichtsrat<br />

Dieter Schlottmann<br />

- Vorsitzender -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!