15.01.2013 Aufrufe

Download - Deutsche Ilco

Download - Deutsche Ilco

Download - Deutsche Ilco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I N TERNAT I O N AL E<br />

Z U S AM M ENAR B E I T<br />

Die <strong>Deutsche</strong> ILCO ist Mitglied der<br />

europäischen und der internationalen<br />

Stomavereinigung, um Erfahrungen von<br />

anderen Vereinigungen weltweit für die<br />

eigene Arbeit nutzen zu können und<br />

eigene Erfahrungen zur Unterstützung<br />

anderer Vereinigungen bereit zu stellen.<br />

� IOA und EOA<br />

Die <strong>Deutsche</strong> ILCO war im Jahr 1975<br />

Gründungsmitglied der IOA (International<br />

Ostomy Association).<br />

Die Arbeit der IOA wurde bei einer<br />

Delegiertenversammlung am 16.-<br />

20.11.2010 in Frankfurt auf die Regionen<br />

verlagert. Die IOA übernimmt nur noch<br />

koordinierende Aufgaben.<br />

Bei der Delegiertenversammlung der<br />

European Ostomy Association EOA (die<br />

<strong>Deutsche</strong> ILCO war Jahr 1990<br />

Gründungsmitglied) am 05.-07.05.2011 in<br />

Lviv (Ukraine) vertraten Prof. Dr. Gerhard<br />

Englert und Maria Haß die <strong>Deutsche</strong><br />

ILCO.<br />

� Ukraine-Projekt<br />

Seit 1996 unterstützt die <strong>Deutsche</strong> ILCO<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Fördergemeinschaft ILCO Stomaträger in<br />

der Ukraine dabei, eine<br />

Selbsthilfeorganisation zu gründen. Dazu<br />

werden insbesondere nicht mehr<br />

gebrauchte Stomaartikel mit Unterstützung<br />

der Ukraine-Aktivhilfe München nach Lviv<br />

gesandt. Diese können dazu genutzt<br />

werden, Stomaträger für die Mitgliedschaft<br />

in einer Stomavereinigung zu gewinnen.<br />

.<br />

18<br />

F Ö R D E RM I TTEL<br />

Die <strong>Deutsche</strong> Krebshilfe unterstützte die<br />

<strong>Deutsche</strong> ILCO im Jahr 2011 mit<br />

Fördermitteln in Höhe von<br />

316.000 EUR<br />

für die Bereiche Seminare, Publikationen,<br />

Besucherdienst, Gruppenarbeit (Aufbau<br />

und Unterstützung von ILCO-Gruppen)<br />

sowie zentrale Informations- und<br />

Beratungsstelle (Personalkosten von<br />

Mitarbeitern).<br />

Die GKV-Gemeinschaftsförderung<br />

Selbsthilfe auf Bundesebene, d. h. � der<br />

AOK-Bundesverband, � der BKK-<br />

Bundesverband, � der IKK-<br />

Bundesverband, � die Knappschaft, � der<br />

Spitzenverband der landwirtschaftlichen<br />

Sozialversicherung (LSV-SpV), � der<br />

Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)<br />

stellten pauschale Fördermittel in Höhe<br />

von<br />

35.000 EUR<br />

zur Verfügung.<br />

Die DAK ermöglichte der <strong>Deutsche</strong>n ILCO<br />

mit einem Förderbetrag von 13.000 EUR<br />

die Entwicklung des Seminars „Fit für Gespräche<br />

mit Betroffenen“ und die Durchführung<br />

von 2 Probe-Seminaren.<br />

Der BKK-Bundesverband stellte einen<br />

Betrag von 5.600 EUR für das Projekt<br />

„Verbesserung der Informationen über<br />

ILCO-Regionen auf der ILCO-Internet-<br />

Präsentation“ zur Verfügung.<br />

Herzlichen Dank an alle Förderer!<br />

Die <strong>Deutsche</strong> ILCO erhielt 2011 weder<br />

Spenden noch finanzielle Mittel durch<br />

Sponsoring von Unternehmen aus der<br />

Pharma- und Hilfsmittelindustrie oder<br />

anderen Wirtschaftsunternehmen im<br />

Gesundheitswesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!