15.01.2013 Aufrufe

Download - Deutsche Ilco

Download - Deutsche Ilco

Download - Deutsche Ilco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

I N TERESSENVERTRETUNG<br />

Entsprechend der Zielsetzung in ihrem Selbstauftrag<br />

„allen Betroffenen in Deutschland beizustehen, dass sie auch mit dem Stoma und mit<br />

einer Darmkrebserkrankung selbstbestimmt und selbständig handeln können“<br />

setzt sich die <strong>Deutsche</strong> ILCO dafür ein, dass Stomaträger und Darmkrebsbetroffene<br />

- medizinisch und pflegerisch nach neuestem Erkenntnisstand behandelt werden – unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Erhalts oder der Verbesserung der Lebensqualität,<br />

- Unterstützung bei psychischen und sozialen Problemen durch professionelle Angebote und<br />

durch Angebote der <strong>Deutsche</strong> ILCO erhalten,<br />

- gut informiert sind über alles, was in Bezug auf die Krankheit, die<br />

Behandlungsmaßnahmen, mögliche Behandlungsfolgen, die Nachsorge und im sozialen<br />

Bereich von Bedeutung ist,<br />

- die benötigten Hilfsmittel und Arzneimittel ohne unzumutbare finanzielle Belastung<br />

erhalten.<br />

Außerdem ist Interessenvertretung notwendig, um die Tabuisierung des Stomas und<br />

Darmkrebses abzubauen. Diese Aufgabe reicht in den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit<br />

hinein.<br />

Wo immer möglich betreibt die <strong>Deutsche</strong> ILCO proaktive Interessenvertretung.<br />

Das heißt sie<br />

- beobachtet wesentliche Informationsquellen (mündlich und schriftlicher Art),<br />

- sammelt Informationen und wertet diese aus,<br />

- erarbeitet Konzepte (eigene oder bei der Mitarbeit in Arbeitsgruppen),<br />

- beteiligt sich an Entscheidungsprozessen (Mitarbeit in Arbeitsgruppen),<br />

- nimmt Stellung (schriftlich oder in persönlichen Gesprächen),<br />

- plant Aktionen (gegebenenfalls zusammen mit anderen Selbsthilfeorganisationen) und<br />

führt diese aus.<br />

Nur diese Art der Interessenvertretung verspricht ausreichende Erfolgschancen und steht<br />

unter geringerem Zeitdruck beim Handeln. Sie tritt außerdem dem Vorurteil entgegen,<br />

Selbsthilfeorganisationen seien lediglich am Erhalt des Bestehenden interessiert oder ließen<br />

sich für die Interessen anderer, z.B. kommerziell tätiger Unternehmen benutzen.<br />

Die Interessenvertretung lässt sich, je nach Aufgabe, umsetzen<br />

- durch die <strong>Deutsche</strong> ILCO allein,<br />

- durch die <strong>Deutsche</strong> ILCO mit Unterstützung der Dachverbände,<br />

- durch die <strong>Deutsche</strong> ILCO in Zusammenarbeit mit anderen Selbsthilfeorganisationen<br />

und/oder mit Fachverbänden (aber nicht in gemeinsamen Stellungnahmen mit<br />

Fachverbänden)<br />

Die <strong>Deutsche</strong> ILCO ist 2011 Mitglied folgender Fachverbände, Dachverbände und weiterer<br />

Verbände sowie Mitglied von Arbeitsgemeinschaften mit folgenden Verbänden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!