15.01.2013 Aufrufe

Kleinseenlotsen - Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte

Kleinseenlotsen - Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte

Kleinseenlotsen - Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 7 | Sonnabend, den 30. Juli 2011 | Nummer 08<br />

<strong>Amt</strong>liches Bekanntmachungsblatt für das <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong>, die Stadt Mirow,<br />

die Gemeinde Priepert, die Gemeinde Roggentin, die Stadt Wesenberg und die Gemeinde Wustrow<br />

Sonnentor-Theater-Festival erstmalig vom 5. - 14.8. an 2 Wochenenden<br />

mit 2 verschiedenen Programmen<br />

Laden Groß und Klein zum Sonnentor Festival auf die Schlossinsel Mirow ein: Jens Wassermann und Tonje Haugland<br />

Foto: Tonje/Jens<br />

Allgemeine Öffnungszeiten <strong>Amt</strong>sverwaltung <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong><br />

Di. 09.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

Do. 09.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 07.30 - 12.00 Uhr<br />

Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung selbstverständlich möglich!<br />

Tel. 039833/28035, Fax 039833/28032 · Mail: sekretariat@amt-mecklenburgische-kleinseenplatte.de<br />

Die nächste Ausgabe des „<strong>Kleinseenlotsen</strong>“<br />

erscheint am 27. August 2011.


Kleinseenlotse – 2 – Nr. 08/2011


Nr. 08/2011 – 3 – Kleinseenlotse


Kleinseenlotse – 4 – Nr. 08/2011<br />

Stadt Wesenberg<br />

Der Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. 1/03 - „Ferienhausgebiet<br />

Schleuse Wesenberg“ der Stadt Wesenberg<br />

Die Stadtvertretung Wesenberg hat in ihrer Sitzung am<br />

23.06.2011 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1/03 -<br />

„Ferienhausgebiet Schleuse Wesenberg“ beschlossen.<br />

Die Satzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes wird nach<br />

§ 13 BauGB im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung einer<br />

Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 aufgestellt.<br />

Auf die Beteiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 wird verzichtet.<br />

Die Änderungen umfassen folgende Maßnahmen:<br />

- Änderung der Baugrenzen von SO FH 1 und SO FH 2.<br />

Flächen alt: SO FH 1 = 1.691,39 qm<br />

SO FH 2 = 1.795,07 qm<br />

Summe: 3.486,46 qm<br />

Flächen neu: SO FH 1 = 1.922,12 qm<br />

SO FH 2 = 1.561,58 qm<br />

Summe: 3.483,70 qm<br />

- Veränderung der GRZ von SO FH 1 auf 0,8<br />

- Verlegung der Straße<br />

- Verschiebung der Parkplätze an Straße A und bei Weg D<br />

- Ergänzung bei Punkt 1.3 (Art und Maß der baulichen Nutzung),<br />

Anstrich 3:<br />

„Gebäude zur Einlagerung von Booten“<br />

Die Baugrenzen des SO 1 sollen so verändert werden, dass die<br />

vorhandenen Lagerhalle bestehen bleiben kann. Im gültigen B-<br />

Plan ist ein Abriss der Halle vorgesehen.<br />

Durch die Änderung der Baugrenze muss der Straßenverlauf und<br />

die Anordnung der Parkplätze geringfügig verschoben werden.<br />

Zusätzlich zu den bisher vorgesehenen Nutzungen im SO 1<br />

kommt die Nutzung als Bootslagerhalle dazu. Alle anderen bisher<br />

zulässigen Nutzungen bleiben bestehen.<br />

Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Wesenberg, den 29.06.2011<br />

Helmut Hamp<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Wesenberg<br />

Der Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Satzung über die 1. Änderung<br />

des Vorhaben- und Erschließungsplanes<br />

„Hotel Restaurant am Labussee“<br />

der Stadt Wesenberg<br />

Die Stadtvertretung Wesenberg hat in ihrer Sitzung am<br />

23.06.2011 die 1. Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplanes<br />

„Hotel Restaurant am Labussee“ beschlossen.<br />

Die Satzung zur 1. Änderung des Vorhaben- und Bebauungsplanes<br />

wird nach § 13 BauGB im vereinfachten Verfahren ohne<br />

Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 aufgestellt.<br />

Auf die Beteiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 wird verzichtet.<br />

Der Vorhaben- und Erschließungsplan sieht die Errichtung<br />

eines Schwimmbades vor. Am geplanten Standort ist die Errichtung<br />

des Schwimmbades nicht realisierbar. Deshalb soll das<br />

Schwimmbad an einem anderen Standort errichtet werden. Dafür<br />

muss der Vorhaben- und Erschließungsplan geändert werden.<br />

Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Wesenberg, den 29.06.2011<br />

Helmut Hamp<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Mirow<br />

Der Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Satzung über die 1. Änderung<br />

des Bebauungsplanes Nr. 16/97<br />

„Gartenstraße“ der Stadt Mirow<br />

Die Stadtvertretung der Stadt Mirow hat auf Grund des § 10<br />

i. V. m. § 13 Baugesetzbuch (BauGB) i. d. F. der Bekanntmachung<br />

vom 23. September 2004 (BGBl. S. 2414), zuletzt geändert<br />

durch Art. 1 des Gesetzes vom 21.12.2006 (BGBl. S.<br />

3316) und des § 86 Landesbauordnung M-V (LBauO M-V) vom<br />

18.04.2006 (GVOBl. M-V S 102) in ihrer Sitzung am 21.06.2011<br />

die Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.<br />

16/97 - „Gartenstraße“ bestehend aus der Planzeichnung (Teil<br />

A) und dem Text (Teil B) als Satzung beschlossen. Die Begründung<br />

wurde gebilligt. Der Geltungsbereich der Satzung umfasst<br />

die bebauten Grundstücke R.-Breitscheid-Str. 2 -10 (FS 39,<br />

40, 41, 42/1, 42/2, 44/1, 44/2 der Flur 15 Gemarkung Mirow).<br />

Die Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.<br />

16/97 „Gartenstraße“ wird hiermit bekannt gemacht.Der Plan<br />

mit Begründung kann während der Dienststunden im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Kleinseenplatte</strong>, Fachdienst Bauen, Sicherheit<br />

und Ordnung, Rudolf-Breitscheid-Straße 24 in 17252 Mirow<br />

von jedermann eingesehen werden. Eine Verletzung der in<br />

§ 214 Abs. 1 Punkt 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrensund<br />

Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb<br />

eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber<br />

der Stadt geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachverhalt,<br />

der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen<br />

(§ 215 Abs. 1 BauGB). Gleich gilt, wenn Fehler nach<br />

§ 214 Abs. 2 a beachtlich sind. Nach § 5 Abs. 4 der Kommunalverfassung<br />

für das Land Mecklenburg-Vorpommern kann ein<br />

Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in diesem<br />

Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden<br />

sind, nach Ablauf eines Jahres der öffentlichen Bekanntmachung<br />

nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der<br />

Bekanntmachung auf die Regelung dieses Absatzes hingewiesen<br />

worden ist.<br />

Mirow, den 08.07.2011<br />

Karlo Schmettau<br />

Bürgermeister


Nr. 08/2011 – 5 – Kleinseenlotse<br />

Der Wahlausschuss des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong> hat in seiner Sitzung<br />

am 19. Juli 2011 für die verbundenen Kommunalwahlen am 04. September 2011<br />

folgende Wahlvorschläge zugelassen:


Kleinseenlotse – 6 – Nr. 08/2011


Nr. 08/2011 – 7 – Kleinseenlotse


Kleinseenlotse – 8 – Nr. 08/2011


Nr. 08/2011 – 9 – Kleinseenlotse<br />

Gemeinde Wustrow<br />

Der Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Betr.: Genehmigung der 2. Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes für die<br />

Gemeinde Wustrow<br />

Die von der Gemeindevertretung Wustrow in der Sitzung am<br />

31.01.2011 beschlossene 2. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Gemeinde Wustrow wurde mit Verfügung der höheren<br />

Verwaltungsbehörde vom 27.05.2011, Az: VIII 430 b<br />

- 512.111-55080, (2. Änd.) gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414) in der am Tag der<br />

Genehmigung gültigen Fassung genehmigt.<br />

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes tritt am Tage nach<br />

der Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die genehmigte<br />

2. Änderung des Flächennutzungsplanes und die Begründung<br />

dazu sowie die zusammenfassende Erklärung ab diesem Tag<br />

im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong>, Rudolf-Breitscheid-<br />

Straße 24 in 17252 Mirow, während der Dienststunden<br />

- Dienstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr<br />

- Donnerstag 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

- Freitag 7:30 - 12:00 Uhr<br />

einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB<br />

bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht<br />

worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn<br />

sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind.<br />

Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel<br />

begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB).<br />

Nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern<br />

kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und<br />

Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund<br />

dieses Gesetzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres<br />

der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelung<br />

dieses Absatzes hingewiesen worden ist.<br />

Wustrow, den 07.07.2011<br />

Heiko Kruse<br />

Bürgermeister<br />

Wallenhorster Weihnachtsmarkt 2011<br />

Zur Gestaltung des Wallenhorster Weihnachtsmarktes laden<br />

der Veranstalter - die Wallenhorster Hanse e. V. und die Gemeinde<br />

Wallenhorst - Vertreter der Partnerstadt Mirow ein, sich<br />

mit Ständen am Markttreiben zu beteiligen. Der Weihnachtsmarkt<br />

findet am ersten Adventswochenende von Freitag, dem<br />

25.11.2011, bis Sonntag, dem 27.11.2011, statt. Angeboten<br />

werden weihnachtliche Speisen, Getränke, Dekorations- und<br />

Geschenkartikel.<br />

Wer sich mit einem Stand am Wallenhorster Weihnachtsmarkt<br />

beteiligen möchte, kann sich telefonisch bei der Gemeinde Wallenhorst<br />

unter 05407 888815 anmelden. Ansprechpartner ist<br />

Herr Frank Jansing.<br />

Schröder<br />

Breitbandversorgung<br />

in der Gemeinde Roggentin<br />

Am 14.07.2011 wurde durch Kai-Timo Wilke von der Firma Se-<br />

WiKom die flächendeckende DSL-Breitbandversorgung an den<br />

Bürgermeister der Gemeinde Roggentin Henry Tesch übergeben.<br />

Herr Al Mashni und Frau Runge vom Zweckverband<br />

Elektronische Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern, der das<br />

Vorhaben technisch begleitete, prüften in den Ortsteilen Blankenförde,<br />

Leussow, Qualzow und Roggentin, dass die erforderlichen<br />

Datenmengen bereitgestellt werden konnten.<br />

Die Firma SeWiKom wird über Postwurfsendungen die Haushalte<br />

in der Gemeinde Roggentin über die Möglichkeiten der<br />

Nutzung des Breitbandversorgung informieren und gemeinsam<br />

mit dem Bürgermeister am Mittwoch, dem 10. August, um 19<br />

Uhr im Versammlungsraum des Gemeindezentrums Roggentin<br />

eine Informationsveranstaltung durchführen. Zu dieser Versammlung<br />

sind alle Einwohner der Gemeinde herzlich eingeladen.<br />

Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich direkt an die<br />

Firma SeWiKom zu wenden.<br />

Schröder<br />

Roggentins Bürgermeister Henry Tesch, der Geschäftsführer<br />

der SeWiKom Kai-Timo Wilke, der stellvertretende Leiter der<br />

Koordinierungsstelle Breitband beim Zweckverband Elektronische<br />

Verwaltung Mohammed Al Mashni und Tobias Lemke<br />

von der Strelitzer Zeitung bei der Übergabe der DSL-Breitbandversorgung<br />

(v. l.)


Kleinseenlotse – 10 – Nr. 08/2011<br />

Einladung zur Informations-Veranstaltung:<br />

„Breitband-Internet für Roggentin“<br />

Mittwoch, 10. August, 19:00 Uhr • Gemeindezentrum Roggentin<br />

für die Orte:<br />

Babke - Blankenförde - Leussow - Neufeld - Qualzow - Roggentin<br />

- Schillersdorf<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Roggentin,<br />

wir haben sehr gute Nachrichten für Sie - ab sofort können Sie<br />

über Ihre schnelle Internetverbindung verfügen.<br />

Wir freuen uns, die genannten Ortsteile der Gemeinde Roggentin<br />

mit unserem Breitband-Internet versorgen zu können! Aus<br />

diesem Grund möchten wir Sie - in Zusammenarbeit mit Ihrer<br />

<strong>Amt</strong>sverwaltung - zur oben genannten Informationsveranstaltung<br />

herzlich einladen, um Ihnen einen ausführlichen Überblick<br />

über die Leistungsfähigkeit des Internet-Breitband-Netzes zu<br />

geben.<br />

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.<br />

sewinet.de oder Sie lassen sich persönlich von uns beraten -<br />

Telefon 05273 399900.<br />

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Wünsche!<br />

Ihre sewikom GmbH<br />

Kai-Timo Wilke<br />

Geschäftsführer<br />

Die Bürgermeister der Stadt Mirow und<br />

Wesenberg, die Bürgermeister<br />

der Gemeinden Priepert, Roggentin und<br />

Wustrow sowie der <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong><br />

gratulieren allen Jubilaren,<br />

die im August 2011 Geburtstag haben,<br />

recht herzlich.<br />

Beglückwünscht werden alle nachfolgend Genannten,<br />

die in dieser Zeit 65 Jahre und älter werden.<br />

Stadt Mirow<br />

Frau Ilse Bauske am 01.08.11 zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Werner Boenigk am 01.08.11 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Hirnschall am 01.08.11 zum 68. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Niquet am 01.08.11 zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Gerald Brechel am 03.08.11 zum 73. Geburtstag<br />

Frau Friedel Hoff am 03.08.11 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Kellner am 03.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Renate Ehlendt am 04.08.11 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Arnd Leßmann am 04.08.11 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Polkow am 04.08.11 zum 77. Geburtstag<br />

Frau Ursula Sommerfeld am 04.08.11 zum 72. Geburtstag<br />

Frau Adele Franz am 05.08.11 zum 90. Geburtstag<br />

Frau Helga Kricke am 05.08.11 zum 66. Geburtstag<br />

Herrn Kurt Sommerfeld am 05.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Hans-Otto Rohde am 06.08.11 zum 68. Geburtstag<br />

Herrn Günter Schulz am 06.08.11 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Bruno Grünheid am 07.08.11 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Elli Bergemann am 08.08.11 zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Georg Krischok am 08.08.11 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Gudrun Wagner am 08.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Pergande am 09.08.11 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Rudolf Böhm am 10.08.11 zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Klaus-Dieter Giebe am 10.08.11 zum 69. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Haase am 10.08.11 zum 79. Geburtstag<br />

Frau Anni Heller am 10.08.11 zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Rudolf Hogh am 10.08.11 zum 67. Geburtstag<br />

Frau Berta Lexow am 10.08.11 zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Klaus-Dieter Pingel am 10.08.11 zum 67. Geburtstag<br />

Frau Edith Büttner am 12.08.11 zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Alfons Karau am 12.08.11 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Morgenroth am 12.08.11 zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Ulrich Kalinowski am 14.08.11 zum 68. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Leßmann am 14.08.11 zum 83. Geburtstag<br />

Frau Hedwig Beier am 15.08.11 zum 85. Geburtstag<br />

Frau Christina Dinse am 15.08.11 zum 66. Geburtstag<br />

Frau Martha Fleischer am 15.08.11 zum 97. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Gardawski am 15.08.11 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Karl Klopotek<br />

Von Glowczewski am 15.08.11 zum 88. Geburtstag<br />

Frau Marianne Kratzer am 15.08.11 zum 66. Geburtstag<br />

Herrn Adolf Stäbener am 15.08.11 zum 71. Geburtstag<br />

Frau Erika Warnke am 15.08.11 zum 69. Geburtstag<br />

Herrn Fritz Kasten am 16.08.11 zum 84. Geburtstag<br />

Herrn Otto Lehmpuhl am 16.08.11 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Thea Niquet am 16.08.11 zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Walter Wolff am 16.08.11 zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Horst Beyer am 17.08.11 zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Rudi Rathke am 17.08.11 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Günter Schmalfeldt am 17.08.11 zum 81. Geburtstag<br />

Frau Bärbel Suhr am 17.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Frau Christa Kath am 18.08.11 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Heidemarie Zaigler am 18.08.11 zum 65. Geburtstag<br />

Frau Margrit Mau am 19.08.11 zum 66. Geburtstag<br />

Herrn Günter Schulmeister am 19.08.11 zum 77. Geburtstag<br />

Frau Margot Kricke am 20.08.11 zum 81. Geburtstag<br />

Frau Karin Falkenhagen am 21.08.11 zum 68. Geburtstag<br />

Frau Margot Behncke am 22.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Kühlbaack am 22.08.11 zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Egon Ragnitz am 22.08.11 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Pigors am 23.08.11 zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Günter Dahl am 24.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Klaus-Ulrich Lißner am 24.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Gerda Arndt am 26.08.11 zum 69. Geburtstag<br />

Herrn Horst Grune am 26.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Frau Ursula Pingel am 26.08.11 zum 66. Geburtstag<br />

Frau Sonja Scholz am 26.08.11 zum 83. Geburtstag<br />

Frau Isolde Böpple am 27.08.11 zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Bernd Schwenke am 27.08.11 zum 67. Geburtstag<br />

Frau Inge Bechtloff am 28.08.11 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn<br />

Hans-Joachim Dallmann am 28.08.11 zum 66. Geburtstag<br />

Frau Anna Marie Karau am 28.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Traugott Sommerfeld am 28.08.11 zum 69. Geburtstag<br />

Herrn Horst Stäbener am 28.08.11 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Ursula Kabas am 29.08.11 zum 79. Geburtstag<br />

Frau Elli Bartel am 30.08.11 zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Ewald Kittelmann am 31.08.11 zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Hans-Joachim Kophal am 31.08.11 zum 71. Geburtstag<br />

Frau Ursula Pionteck am 31.08.11 zum 77. Geburtstag<br />

Gemeinde Priepert<br />

Frau Hildegard Kärgel am 06.08.11 zum 87. Geburtstag<br />

Herrn Eberhard Holz am 08.08.11 zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Harry Schuldt am 18.08.11 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Karl-Erhard Rehbom am 20.08.11 zum 65. Geburtstag<br />

Frau Karin Kleinschmidt am 22.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Gemeinde Roggentin<br />

Herrn Ulrich Wietzke am 07.08.11 zum 69. Geburtstag<br />

Herrn Horst Hille am 13.08.11 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Klaus Hillesheim am 15.08.11 zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Bernd Meyer am 22.08.11 zum 67. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Krüger am 28.08.11 zum 83. Geburtstag<br />

Frau Ruth Mohnke am 28.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Helga Hagenow am 29.08.11 zum 68. Geburtstag<br />

Stadt Wesenberg<br />

Frau Margritt Friedemann am 01.08.11 zum 69. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Hoffmann am 01.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Lieselotte Vogler am 01.08.11 zum 65. Geburtstag<br />

Frau Christa Welz am 01.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Eva-Maria Konitzki am 02.08.11 zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Peter Krause am 02.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Werner Rähse am 04.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Hans-Jürgen Biallke am 05.08.11 zum 69. Geburtstag<br />

Herrn Erich Müller am 05.08.11 zum 91. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Runge am 05.08.11 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Schade am 05.08.11 zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Karl-Heinz Behrens am 07.08.11 zum 74. Geburtstag


Nr. 08/2011 – 11 – Kleinseenlotse<br />

Frau Dietlind Neuda am 07.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Frau Margrit Glasek am 09.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Stolpe am 10.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Rudi Glasow am 11.08.11 zum 89. Geburtstag<br />

Herrn<br />

Hans-Harald Herrmann am 11.08.11 zum 71. Geburtstag<br />

Frau Renate Roewer am 12.08.11 zum 84. Geburtstag<br />

Herrn Erwin Schäper am 12.08.11 zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Vesper am 12.08.11 zum 67. Geburtstag<br />

Frau Heidemarie Meyer am 14.08.11 zum 68. Geburtstag<br />

Herrn Gert Curth am 15.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Frau Dora Weigelt am 15.08.11 zum 79. Geburtstag<br />

Frau Karin Naumann am 17.08.11 zum 69. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Regel am 17.08.11 zum 68. Geburtstag<br />

Herrn Rudi Schröder am 17.08.11 zum 79. Geburtstag<br />

Frau Käthe Walczynski am 17.08.11 zum 92. Geburtstag<br />

Herrn Alfred Buhrow am 18.08.11 zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Euler am 18.08.11 zum 79. Geburtstag<br />

Frau Gisela Heinrich am 19.08.11 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Edith Simonowski am 19.08.11 zum 67. Geburtstag<br />

Herrn Karl-Heinrich Häcker am 20.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Richard Krage am 20.08.11 zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Helmut Schwarz am 21.08.11 zum 73. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Wazel am 21.08.11 zum 85. Geburtstag<br />

Frau Wilma Bruhn am 22.08.11 zum 78. Geburtstag<br />

Frau Trautlinde Euler am 22.08.11 zum 77. Geburtstag<br />

Frau Eveline Frank am 22.08.11 zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Günter Schramm am 22.08.11 zum 67. Geburtstag<br />

Herrn Fred Kühner am 23.08.11 zum 68. Geburtstag<br />

Frau Helga Koocke am 25.08.11 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Christel Schade am 25.08.11 zum 87. Geburtstag<br />

Frau Elisabeth Eckardt am 26.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Häcker am 26.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Sensenhauser am 26.08.11 zum 84. Geburtstag<br />

Herrn Richard Wagner am 27.08.11 zum 72. Geburtstag<br />

Frau Gerlinde Ritzrow am 28.08.11 zum 67. Geburtstag<br />

Frau Ilse Schlesinger am 28.08.11 zum 66. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie Boenigk am 30.08.11 zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Heinrich Radke am 30.08.11 zum 71. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie Rose am 30.08.11 zum 69. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie Bahrke am 31.08.11 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Gerlinde Kreienbring am 31.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Gemeinde Wustrow<br />

Frau Margarete Frambach am 03.08.11 zum 68. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Gräser am 06.08.11 zum 77. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Gräser am 08.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Frau Käte Sacher am 12.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Lau am 15.08.11 zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Rolf Zorn am 16.08.11 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Ilse Stegmann am 17.08.11 zum 76. Geburtstag<br />

Frau Ursula Földhazi am 18.08.11 zum 67. Geburtstag<br />

Frau Käthe Zander am 26.08.11 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Hans Wasmund am 27.08.11 zum 85. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Donner am 29.08.11 zum 71. Geburtstag<br />

Impressum<br />

Das amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint monatlich mit einer Auflagenhöhe von<br />

5.105 Exemplaren und wird kostenlos an alle Haushalte im <strong>Amt</strong>sbereich <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Kleinseenplatte</strong> verteilt. Einzelexemplare liegen in der <strong>Amt</strong>sverwaltung aus.<br />

Ein Abonnement ist gegen Entgelt über den Verlag möglich.<br />

Herausgeber: <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong>,<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 24<br />

in 17252 Mirow<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Leitende Verwaltungsbeamtin Karola Kahl,<br />

Tel.: 039833/28013, Fax: 039833/28032,<br />

mail: kahl@<br />

amt-mecklenburgische-kleinseenplatte.de<br />

Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

Röbeler Straße 9, 17209 Sietow,<br />

Tel. 039931/5790, Fax 039931/57930,<br />

http://www.wittich.de, mail: info@<br />

wittich-sietow.de<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil:<br />

Geschäftsführer H.-J. Groß<br />

Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos,<br />

Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.<br />

Ein Festival der Sinne<br />

SONNENTOR THEATER erstmalig<br />

an 2 Wochenenden mit 2 verschiedenen<br />

Programmen<br />

Für das Theaterfestival auf der wunderschönen Schlossinsel<br />

in Mirow haben der Marketingexperte Oliver Eisenbiegler und<br />

der Schauspieler Jens Wassermann momentan alle Hände<br />

voll zu tun. Neben der beliebten, bunten Sonnentor Theaterrevue<br />

aus Musical, Artistik, Tanz und Comedy, wird es erstmalig<br />

an 2 Abenden zusätzlich eine glanzvolle Klassikgala mit Highlights<br />

aus Oper und Operette geben. Die Veranstalter freuten<br />

sich über die schnelle Zusage von der Verwaltung der Liegenschaften<br />

Schlösser und Gärten Mecklenburg, die das Schloss<br />

und die Mirower Schlossinsel betreuen, erstmalig zwei Wochenenden<br />

gastieren zu dürfen.<br />

Neben erstklassigen Sängern, Artisten, Tänzern aus Berlin.<br />

Hamburg, Leipzig und München werden auch regionale Größen<br />

wie die beliebten Neustrelitzer Sopranistin Tonje Haugland (siehe<br />

Titelbild) dabei sein.<br />

4 Jahre ist es bereits her, dass die erste Sonnentor Revue im<br />

Rahmen der legendären 750-Jahr-Feier des Dorfes Babke aus<br />

der Taufe gehoben wurde. Aus dem ursprünglich geplanten einmaligen<br />

Auftritt des Babker Sommerfestes ist ein von Jahr zu<br />

Jahr gewachsenes kleines aber feines Kultur-Festival geworden.<br />

„Wir versuchen unserem Publikum jedes Jahr mit vielseitigen<br />

Künstlern stets neu zu überraschen und einen tollen, berührenden<br />

Abend zu schenken“ versprechen Jens Wassermann<br />

und Oliver Eisenbiegler, die gerade fleißig am plakatieren sind.<br />

Als Highlight wird es dieses Jahr erstmalig in der großen, bunten<br />

Revue neben wunderbaren Chansons und populären Musicalmelodien<br />

eine atemberaubende Feuershow sowie eine spektakuläre<br />

Trapeznummer aus 7 Meter Höhe geben.


Kleinseenlotse – 12 – Nr. 08/2011<br />

Glanz versprechen auch die beiden Abende der Klassik Gala.<br />

Die Veranstalter möchten mit Arien und Duetten bekannter<br />

Opern wie zum Beispiel: „Die Zauberflöte“, „Der Freischütz“,<br />

„Tosca“ und „Don Giovanni“ das Mirower Schloss leidenschaftlich<br />

zum Strahlen zu bringen.<br />

Zudem stellt der Kunstmagd an diesen beiden Tagen eine<br />

schöne Bereicherung da, der die Zuschauer der Klassik Gala<br />

einlädt tagsüber auch schon auf der Schlossinsel zu verweilen.<br />

Für eine Schlechtwettervariante haben die Veranstalter auch<br />

vorgesorgt. Für die bunte Revue stellt Ludwig Teichmann seinen<br />

Festsaal vom Mecklenburger Hof - und für die Klassik Gala<br />

Pastor Heinrich freundlicherweise die wunderschöne Johanniterkirche<br />

zur Verfügung. Eine tolle Unterstützung die Oliver Eisenbiegler<br />

und Jens Wassermann sehr zu schätzen wissen.<br />

Trotz der bescheidenen finanziellen Möglichkeiten legen die<br />

beiden Organisatoren den Anspruch hoch. Eisenbiegler und<br />

Wassermann sind davon überzeugt, dass das Festival nur weiter<br />

bestehen aber auch wachsen kann wenn eine Qualitätsentwicklung<br />

für das Publikum spürbar ist. Ihr Motto „Für jeden<br />

Geschmack ist in unseren Programmen etwas dabei und es<br />

gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken“ hat sich durchgesetzt.<br />

Dass sie das Festival in Mirow am schönsten Platz der<br />

Schlossinsel (zwischen Schloss und Kavaliersgebäude) veranstalten<br />

dürfen, zeigt wie groß der Zuspruch der Region ist. Die<br />

Veranstalter möchten sich an dieser Stelle bedanken bei der<br />

BBL Schwerin, der Stadt Mirow und bei den vielen Helfern und<br />

Freunden die das Sonnentor Theater tatkräftig die letzten Jahre<br />

unterstützt haben. Die Sparkasse - und Stadtwerke Neustrelitz<br />

sowie die Mirower Schifffahrtsgesellschaft stehen dem kleinen<br />

Festival mit einem Sponsoring ebenfalls zur Seite.<br />

Auch Bürgermeister Karlo Schmettau, <strong>Amt</strong>svorsteher Thomas<br />

Müller und Geschäftsführerin der Tourist GmbH Ivonne<br />

Affelt freuen sich auf die Aufführungen auf dem romantischen<br />

Schlossplatz und sehen dieses kleine, wachsende Kulturfestival<br />

als ein tolles Highlight in der Region an.<br />

Erfreulich für die Veranstalter ist auch, dass ca. 70% der Besucher<br />

einheimisches Publikum aus Mirow und den umliegenden<br />

Gemeinden ist. Das Programm des Sonnentor Theaters spricht<br />

einfach jeden an.<br />

Sorgen in der großen Sonnentor Revue für unvergessliche Momente:<br />

Artistentruppe Mosaique<br />

Foto: Jana Korb<br />

Auch wenn die Abendvorstellungen nicht mehr unter dem historischen<br />

Sonnentor auf dem heimischen Bauernhof der Familie<br />

Wassermann statt finden, bleibt dieser Ort Mittelpunkt des<br />

Festivals. Die gute Seele des Sonnentor Theaters, Elke Wassermann,<br />

bewirtet die Künstler und deren dazugehörigen Familienmitglieder<br />

auf dem romantischen Hof. Für sie ist es eine<br />

Ehrensache ihren Sohn Jens und das Sonnentor Festival zu<br />

unterstützen. Die Künstler schätzen diese familiäre Atmosphäre<br />

sehr und freuen sich über ihren Aufenthalt in der wunderschönen<br />

Mecklenburger Seenplatte. Diese Freude werden sie an<br />

den 7 Aufführungen an ihr Publikum aus vollem Herzen weitergeben.<br />

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!!<br />

Sonnentor Theater Festival Programm 2011<br />

Schlossinsel Mirow, jeweils 20 Uhr<br />

Die große Sonnentor Revue 2011<br />

Die bunte Familienrevue aus Musical, Operette, Chanson,<br />

Artistik, Tanz und Comedy<br />

Am 5., 6., 7.8. sowie 11. und 12.8. 2011<br />

Glanzvolle Klassik Gala<br />

Highlights aus der Welt der Oper<br />

Am 13. und 14.8.2011<br />

(tagsüber bis 19 Uhr Kunstmarkt am Schloss)<br />

Rechzeitig Sonnentor Theater Tickets sichern unter:<br />

Kartenvorverkauf unter<br />

039833 27567 (Touristinformation Mirow)<br />

039832 20621 (Touristinformation Wesenberg)<br />

03981 206400 (Theaterservice Neustrelitz)<br />

sowie<br />

03981 2399777 (Ticket Point Neustrelitz)<br />

Große Stimmen lassen in der glanzvollen Klassik Gala das Mirower<br />

Schloss feierlich erstrahlen.<br />

Foto: Alec Sonnentor


Nr. 08/2011 – 13 – Kleinseenlotse<br />

Mini-Fußball-WM<br />

Im Rahmen der DFB-Schul- und Vereinskampagne wurde an<br />

der Schule eine Mini-Fußball-WM durchgeführt.<br />

Insgesamt nahmen 9 Mädchen- und 9 Jungenmannschaften an<br />

diesem Turnier teil.<br />

Organisiert und durchgeführt wurde diese Veranstaltung von<br />

Bärbel Stein und Georg Breitzke (Sportlehrer an der Regionalen<br />

Schule Wesenberg), Bernd Radant (SV Union Wesenberg) und<br />

Torsten Bähler (Jugendzentrum Wesenberg).<br />

In zwei Turnieren wurden die besten Mannschaften ermittelt.<br />

Bei den Klassen 5 und 6 siegten die Mädchen der Klasse 5a<br />

und die Jungen der Klasse 6a.<br />

Bei den Klassen 7 - 9 wurden folgende Mannschaften Sieger:<br />

Mädchen Klasse 9b<br />

Jungen Klasse 9a.<br />

Von den Veranstaltern wurde eingeschätzt, dass diese Turniere<br />

ein Erfolg für unsere Region waren. In Absprache mit der Schulleiterin<br />

Frau Biggemann soll diese Veranstaltung zu einer jährlichen<br />

Tradition werden.<br />

Bärbel Biggemann<br />

Schulleiterin<br />

Wesenberger Grundschüler absolvierten<br />

Schwimmstufen<br />

In diesem Schuljahr verlief die Projektwoche der Wesenberger<br />

Grundschüler einmal ganz anders. An drei Tagen führten wir<br />

ein Schwimmlager an unserem schönen Weißen See durch.<br />

Morgens ging es um 8:30 Uhr von der Schule los. Bei herrlichstem<br />

Sonnenschein wanderten wir mit den Kindern zur Badestelle,<br />

wo uns die Rettungsschwimmer des DRK schon erwarteten.<br />

Kaum angekommen, ging die Schwimmausbildung<br />

auch schon los. Die Kinder, die noch nicht schwimmen konnten,<br />

wurden fachmännisch angeleitet und gaben sich große Mühe,<br />

über Wasser zu bleiben. Die Kinder, die schon recht gut oder<br />

ein wenig schwimmen konnten, mussten hart trainieren, um die<br />

ersehnte Schwimmstufe ablegen zu können. Drei Tage lang<br />

dauerte die Schwimmausbildung. Am Schluss hatten viele das<br />

„Seepferdchen“, den „Seeräuber“ oder die Schwimmstufe in<br />

„Bronze“ erreicht. Den Kindern und uns Lehrern hat diese Art<br />

der Projektwoche sehr gut gefallen und wir sind uns einig, im<br />

nächsten Schuljahr wird es wieder ein Schwimmlager geben,<br />

denn es können ja noch nicht alle Schüler schwimmen.<br />

Bedanken möchten wir uns bei den Rettungsschwimmern des<br />

DRK, die sehr geduldig und freundlich unsere Kinder betreut<br />

haben, und bei unserem Schulverein, der uns finanziell unterstützt<br />

hat.<br />

Die Schüler und Lehrer der Grundschule Wesenberg


Kleinseenlotse – 14 – Nr. 08/2011


Nr. 08/2011 – 15 – Kleinseenlotse<br />

Ehrennadel für langjähriges<br />

kommunalpolitisches Engagement<br />

Verliehen an: Waltraud Fahrnow,<br />

Ortrud Poltier und<br />

Thomas Müller<br />

Der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern hat<br />

die Initiative ergriffen und eine Ehrennadel für langjährige Kommunalpolitiker<br />

herausgegeben. Nach 20 Jahren Kommunaler<br />

Selbstverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern soll besonders<br />

den ehrenamtlich tätigen gedankt werden, die von Anfang an<br />

dabei waren.<br />

Über 500 Personen aus den Städten, Gemeinden und Ämtern<br />

wurden aus unserem Land gemeldet, die Anspruch auf diese<br />

Ehrennadel haben. Auf der 12. Mitgliederversammlung des<br />

Städte- und Gemeindetages in Schwerin dankte der Geschäftsführer<br />

Michael Thomalla in seiner Rede den Kommunalpolitikern<br />

und hob hervor:<br />

„Sie haben in Ihren Heimatstädten und -gemeinden diesen<br />

Grundstein gelegt und auf ihm aufgebaut. Sie haben sich damit<br />

nicht nur um Ihre Heimatgemeinde und -stadt verdient gemacht,<br />

sondern auch um unsere kommunale Selbstverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern<br />

und um die Demokratie in Deutschland.“<br />

Aus dem <strong>Amt</strong>sbereich <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong> erhielten<br />

Frau Ortrud Poltier, Frau Waltraud Fahrnow und Herr<br />

Thomas Müller die Ehrennadel. Verliehen wurden sie am 05.<br />

Juli 2011 in Friedland auf der Mitgliederversammlung des Städte-<br />

und Gemeindetages Kreisverband Mecklenburg-Strelitz. Der<br />

<strong>Amt</strong>svorsteher Thomas Müller konnte aus terminlichen Gründen<br />

nicht an der Auszeichnungsveranstaltung teilnehmen. Die Ehrung<br />

wird öffentlich nachgeholt im nächsten <strong>Amt</strong>sausschuss.<br />

Frau Ortrud Poltier ist seit 20 Jahren in der Stadtvertretung Mirow<br />

aktiv. Frau Waltraud Fahrnow und Herr Thomas Müller sind<br />

seit 20 Jahren Gemeindevertreter in der Gemeinde Roggentin.<br />

Sie bekleideten außerdem auch schon das <strong>Amt</strong> des Bürgermeisters<br />

bzw. des stellvertretenden Bürgermeisters.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu den Auszeichnungen! Danke für<br />

die aktive kommunale Mitgestaltung und viel Erfolg für die kommenden<br />

Jahre!<br />

Was wären unsere Städte und Gemeinden ohne Ehrenamtler?<br />

Honoriert werden die Freiwilligentätigkeiten nicht, sie sind aber<br />

in allen Bereichen des täglichen Lebens präsent und unerlässlich.<br />

Dafür gilt allen Mitbürgern, die sich auf unterschiedlichste<br />

Weise einsetzen ein herzlicher Dank und hohe Anerkennung.<br />

Karola Kahl<br />

Leitende Verwaltungsbeamtin<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Die Vertreter des <strong>Amt</strong>es beim Kreisausscheid<br />

Für das <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong> qualifizierten<br />

sich die Kameraden aus Mirow, Qualzow und Priepert für den<br />

Kreisausscheid der Feuerwehren des Landkreises Mecklenburg-Strelitz<br />

am 25.6.2011 in Woldegk.<br />

Die Mannschaften aus Mirow und Priepert traten in Woldegk in<br />

der „Königsdisziplin“ Löschangriff nass gegen 19 weitere Männermannschaften<br />

aus dem Landkreis sowie zwei Gastmannschaften<br />

aus Polen an.<br />

Beim Löschangriff nass müssen sieben Kameraden eine Wasserversorgung<br />

von einem 1000-l-Behälter zur Pumpe mit zwei<br />

Saugleitungen aufbauen und über eine Strecke von 90 Metern<br />

mit drei B-Leitungen, Verteiler sowie vier C-Leitungen mit zwei<br />

Strahlrohren am Ende zwei Steine mit dem Wasserstrahl in kürzester<br />

Zeit von einem Podest „schießen“.<br />

In der Vorbereitung zu den Ausscheiden wurde viel geübt, trainiert<br />

und an Techniken und Taktiken gefeilt, um den Löschangriff<br />

schnellstmöglich und fehlerfrei zu absolvieren.<br />

Vergangene Ausscheide haben gezeigt, dass Fitness und Taktik<br />

nicht ausreichen. Immer wieder konnten durch mangelnde<br />

Ausrüstungen keine konkurrenzfähigen Zeiten erreicht werden.<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Kleinseenplatte</strong> hatte dafür Gehör.<br />

Eigens für die Kreisausscheide wurde eine Wettkampfausrüstung<br />

angeschafft, um den qualifizierten Teams des <strong>Amt</strong>es gegenüber<br />

den anderen Wehren des Landkreises eine Chance<br />

einzuräumen.<br />

Dafür gebührt hier schon einmal großer Dank.<br />

Und es sollte nicht unnütz gewesen sein.<br />

Die Mirower Kameraden hatten ein wenig Pech, konnten sich<br />

dennoch Platz 17 erkämpfen. Bei den Priepertern lief es fast<br />

reibungslos und es sprang sogar Platz sechs heraus.<br />

Hierbei zu erwähnen ist die Prieperter Zeit von 24,36 Sekunden.<br />

Die Kameraden haben ihre persönliche Bestzeit von 28,5<br />

Sekunden um 4,14 Sekunden verbessern können.<br />

Sieger des Kreisausscheides wurde die Wehr aus Dolgen mit<br />

einer Zeit von 22,6 Sekunden.<br />

Mirower und Prieperter Kameraden waren sich mit einem Lächeln<br />

einig:<br />

In einem der nächsten Ausscheide steht mindestens eine<br />

Mannschaft aus unserem <strong>Amt</strong>sbereich auf dem Treppchen des<br />

Kreises, denn es fehlen doch „nur noch“ knapp 1,5 Sekunden.<br />

Die Motivation ist hoch.<br />

Solche sportlichen Wettkämpfe fördern die Kameradschaft der<br />

Truppen auch fernab vom regulären Brand- oder Hilfeleistungseinsatz.<br />

Die FF Mirow und die FF Priepert haben das <strong>Amt</strong> MKSP nicht<br />

nur würdig vertreten - beide Wehren haben sich nicht als Konkurenten,<br />

mehr als Team gesehen. Es wurde sich gegenseitig<br />

unterstützt, die Wettkampfausrüstung wurde geteilt, gemeinsam<br />

vorbereitet und dem anderen Team zur Verfügung gestellt.<br />

Kameradschaft und Zusammenhalt pur.<br />

Gilbert Otto<br />

FF Priepert<br />

Gemeindewehrführer<br />

Videos der Läufe auch im Internet unter www.youtube.de<br />

Suchbegriff: Priepert


Kleinseenlotse – 16 – Nr. 08/2011<br />

Sparkasse Mecklenburg-Strelitz<br />

Kreativspielzeug für DRK-Kita in Wesenberg<br />

Wesenberg (cb). Kreativ sein, knobeln und sich ausprobieren:<br />

Das mögen die Kinder der DRK-Kita „Spatzenhus“ in Wesenberg.<br />

Neben malen, turnen und basteln steht jetzt ein Wandsteckbrett<br />

hoch im Kurs, das die Kita-Leiterin Carola Wutschke<br />

mithilfe von Elke Zander von der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz<br />

für die Kleinen kaufen konnte. Nur wer den variablen mehrere<br />

Meter langen Schlauch ins richtige Gefälle bringt, kann seine<br />

Kugel auch am anderen Ende wieder in Empfang nehmen. Das<br />

ist gar nicht so einfach, aber mit vereinten Kräften und einiger<br />

Fachsimpelei bringen die Kleinen ihre Kugeln dann doch auf<br />

den richtigen Kurs. In der Kita werden 183 Kinder im Alter von<br />

3 Monaten bis zu 11 Jahren betreut. Im nächsten Jahr feiert die<br />

Einrichtung ihr 30-jähriges Jubiläum. Für eine kleine Ausstellung<br />

sucht Carola Wutschke noch Fotos aus den Anfangsjahren<br />

des „Spatzenhus“. Wer im heimischen Fotoarchiv fündig wird,<br />

kann sich in der Kita unter Telefon 039832 20203 melden.<br />

Das neue Wandsteckbrett steht bei den Kindern des „Spatzenhus“<br />

hoch im Kurs. Elke Zander von der Sparkasse (2. v. r.) und<br />

Carola Wutsche (r.) brachten die Kugeln der Kleinen mit ihren<br />

Tipps ins Rollen.<br />

Foto: Carola Biermann<br />

Zielsichere Werbung<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Röbeler Straße 9<br />

17209 Sietow<br />

Tel. 03 99 31/5 79-0<br />

Fax 03 99 31/5 79-30<br />

e-mail: info@wittich-sietow.de<br />

www.wittich.de<br />

Auszeichnungsvorschlag:<br />

Ehrenmitgliedschaft bei SV Union Wesenberg<br />

für Arno Pohlmann, geb. 08.11.1942,<br />

wohnhaft in Wesenberg<br />

Zusammen mit Arno Pohlmann blicken wir auf seine 50-jährige<br />

Vereinsmitgliedschaft und auf 50 Jahre aktives Mitwirken in der<br />

Abt. Kanu und im Verein zurück.<br />

Am 01.10.1960 der damaligen BSG Traktor Wesenberg Sektion<br />

Wassersport beigetreten, übernahm er 1964 die Funktion der<br />

Sektionsleitung, die er bis 1984 ausübte.<br />

Er begleitete anfangs den Wassersport, später, mit der Umbenennung<br />

der BSG Union Wesenberg, die Sektion Kanusport. Für<br />

herangetragene Aufgaben suchte er immer nach einer Lösung.<br />

Durch seinen Einsatz wurde ein Bootshaus aus zwei Erntekindergärten<br />

1972 errichtet.<br />

Er organisierte erfolgreich viele Sportveranstaltungen und motivierte<br />

junge Menschen in ihrer Entwicklung zu Sportkadern. Er<br />

kennt zu genau die steinigen Wege zur Durchsetzung von Bau-<br />

, Arbeits- und Sportmaßnahmen sowie die Schwierigkeiten bei<br />

der Bereitstellung finanzieller Mittel.<br />

Nach Beendigung der aktiven Leitungsfunktion gestaltete Arno<br />

weiter rege das Vereinsleben mit z. B. direkt durch eine ABM<br />

oder indirekt durch die Stadtvertretung. Das Prozedere um den<br />

Ersatzneubau des Bootshauses verfolgte er mit Herz und Verstand.<br />

Sein erfolgreiches Handeln mit und für den Sport spiegelt sich<br />

in den verschiedenen Auszeichnungen wieder:<br />

- 1992 Ehrennadel von der BSG Union in Silber<br />

- 2006 Ehrennadel von SV Union in Gold<br />

- 2007 Ehrennadel vom KSB in Bronze.<br />

Trotz zunehmender gesundheitlicher Probleme hat sich Arno<br />

nicht aus dem Vereinsleben zurückgezogen. Mit klärenden Gesprächen<br />

steht er uns zur Seite.<br />

Mit der Auszeichnung Ehrenmitglied würdigten wir die geleistete<br />

Arbeit von Arno am 11.03.2011 zur Jahreshauptversammlung.<br />

Elke Fechner<br />

Vorstand der Abt. Kanu des SV Union Wesenberg


Nr. 08/2011 – 17 – Kleinseenlotse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!