15.01.2013 Aufrufe

Schritt für Schritt Eltern werden im Regionalverband Saarbrücken

Schritt für Schritt Eltern werden im Regionalverband Saarbrücken

Schritt für Schritt Eltern werden im Regionalverband Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zurück zum Inhalt Seite 8<br />

Gesunde Entwicklung von Anfang an<br />

Meilensteine in der<br />

Entwicklung<br />

5 Wochen bis 3 Monate<br />

• Im Alter von 6 Wochen wendet der Säugling<br />

Kopf und Augen zum Licht, er betrachtet das<br />

Gesicht seiner Mutter und reagiert auf<br />

Sprache. Er beruhigt sich be<strong>im</strong> Klang der<br />

St<strong>im</strong>me seiner Mutter und lächelt. Er hält den<br />

Kopf eine kurze Weile, ohne zu wackeln.<br />

• Mit drei Monaten greift er nach Dingen, die<br />

man ihm in die Hand gibt, lächelt spontan,<br />

lallt, kann den Kopf heben und halten.<br />

3 - 5 Monate<br />

• Wenn sie das Kind an den Händen nehmen,<br />

versucht es, sich zum Sitzen hochzuziehen.<br />

• Es kann sich vom Bauch auf den Rücken<br />

drehen.<br />

• Es greift selbstständig nach Dingen und kann<br />

seine Hände zusammenbringen<br />

• Es erkennt vertraute Personen und lächelt<br />

andere Babys an.<br />

6 – 9 Monate<br />

• Es greift Gegenstände, zum Beispiel eine<br />

Rassel, wechselt sie von einer Hand in die<br />

andere.<br />

• Es kann sich selbst ständig umdrehen, ohne<br />

Hilfe länger sitzen und mit Unterstützung sein<br />

Gewicht auf den Füßen tragen.<br />

• Es kann eine Flasche halten, mit den Fingern<br />

essen und größere Stücke kauen. Es ahmt<br />

Husten nach, lacht, kreischt und bildet Laute,<br />

wie „dada“.<br />

9 –12 Monate<br />

• Das Baby krabbelt oder robbt, zieht sich zum<br />

Stehen hoch, läuft an Möbeln entlang und<br />

vielleicht sogar schon frei.<br />

• Es versteht die Bedeutung des Wortes „nein“,<br />

kann in die Hände klatschen, vielleicht ein<br />

paar Wörter sprechen und eventuell einfache<br />

Anweisungen verstehen.<br />

<strong>Schritt</strong> <strong>für</strong> <strong>Schritt</strong><br />

1 – 2 Jahre<br />

• Das Kind lernt laufen und klettern und interessiert<br />

sich <strong>für</strong> alles Mögliche. Es kann auf<br />

einem Tretauto sitzen und fahren.<br />

• Es verwendet bis zu 20 Wörter und beginnt,<br />

sie mit einfachen Sätzen zu verknüpfen.<br />

• Es ahmt mit Vergnügen Tätigkeiten nach und<br />

befolgt einfache Aufforderungen, wie zum<br />

Beispiel seine Schuhe zu bringen.<br />

• Es kann einen Löffel halten, zum Mund<br />

führen und beginnt zu kritzeln.<br />

• Manche Kinder bekommen jetzt erste Wutanfälle.<br />

2 – 3 Jahre<br />

• Etwa mit 2 Jahren kann ihr Kind sagen, wann<br />

es auf die Toilette muss, mit drei Jahren ist es<br />

gewöhnlich tagsüber trocken.<br />

• Ungefähr mit 2 Jahren kann ihr Kind mit<br />

Unterstützung Treppen steigen und es<br />

beginnt, mit beiden Beinen zugleich zu<br />

springen. Mit 2 1/2 kann es selbstständig<br />

Treppen steigen, beidbeinig springen und<br />

einen Ball schießen ohne hinzufallen.<br />

• Mit 2 Jahren kennt es 5 Körperteile, benutzt<br />

circa 50 Wörter und kann einfache Sätze<br />

bilden. Etwa mit 2 1/2 verwendet es<br />

Pronomen wie „mich“ , „du“ oder „ich“, stellt<br />

erste Fragen und kann einfachen Geschichten<br />

und Unterhaltungen folgen.<br />

Fachdienst Jugend 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!