15.01.2013 Aufrufe

Alles im Lot. - Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg

Alles im Lot. - Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg

Alles im Lot. - Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Als Verbraucherinnen <strong>und</strong> Verbraucher<br />

vertrauen wir auf<br />

das richtige Maß, das richtige<br />

<strong>Mess</strong>en <strong>und</strong> die korrekte Füllmenge<br />

von abgepackten Waren.“<br />

In fast jedem Lebensbereich haben wir es<br />

mit gemessenen Werten zu tun.<br />

Die <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> Eichverwaltung in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> leistet hierzu einen aktiven Bei -<br />

trag <strong>und</strong> gewährleistet den lauteren Wett-<br />

bewerb in Wirtschaft, Industrie <strong>und</strong> Handel<br />

sowie den Schutz der Verbraucherinnen<br />

<strong>und</strong> Verbraucher. Die gr<strong>und</strong>legenden Voraus-<br />

setzungen hierfür wurden vor 100 Jahren<br />

durch die Vereinheitlichung der Eichverwal-<br />

tung <strong>im</strong> deutschen Südwesten geschaffen.<br />

Dieses Jubiläum n<strong>im</strong>mt diese Broschüre zum<br />

Anlass, die Entwicklung <strong>und</strong> den heutigen<br />

Leistungsstand des staatlichen <strong>Eichwesen</strong>s<br />

aufzuzeigen. Wie groß die Bedeutung eines<br />

geregelten <strong>Mess</strong>- <strong>und</strong> <strong>Eichwesen</strong>s vor allem<br />

in den Bereichen Umwelt <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

für das Gelingen einer Wirtschaftsordnung ist,<br />

zeigen dessen Wurzeln, die sich bis zu den<br />

Sumerern <strong>im</strong> 4. Jahrtausend v. Chr. zurückver-<br />

folgen lassen. Die Entwicklung der Natur-<br />

wissenschaften verbesserte die <strong>Mess</strong>technik<br />

<strong>und</strong> ermöglichte ein <strong>im</strong>mer genaueres Mes-<br />

sen. Heute gibt es hochkomplexe computer-<br />

basierte Waagensysteme.<br />

Die Eichverwaltung ist heute integraler Be-<br />

standteil der messtechnischen Infrastruktur<br />

des Staates mit gesetzlicher Gr<strong>und</strong>lage,<br />

mit historischen Wurzeln <strong>und</strong> einem moder-<br />

nen Selbstverständnis. Dabei entwickelt<br />

sie sich ständig weiter. Die Eichpflicht ist<br />

heute gleichsam ein Instrument des Staates,<br />

das die Wirtschaft fördert <strong>und</strong> dafür Sorge<br />

trägt, dass die Produkte den hohen EU-Stan-<br />

dard erfüllen.<br />

Allen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern der<br />

Eichverwaltung, die zu einem leistungsfä-<br />

higen <strong>Eichwesen</strong> in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> <strong>und</strong><br />

zur Stärkung des Vertrauensverhältnisses<br />

zwischen Wirtschaft, Verbraucher <strong>und</strong> Verwaltung<br />

beitragen, danke ich herzlich. Ich vertraue<br />

darauf, dass Sie auch in Zukunft mit der<br />

bewährten Sorgfalt darauf achten, dass in<br />

unserem Land das richtige Maß verwendet<br />

<strong>und</strong> richtig gemessen wird.<br />

Dr. Nils Schmid MdL<br />

Dr. Nils Schmid MdL<br />

Stellvertretender<br />

Ministerpräsident <strong>und</strong><br />

Minister für Finanzen<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft des Landes<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

4<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!