15.01.2013 Aufrufe

Vereinbarung - Micheldorf

Vereinbarung - Micheldorf

Vereinbarung - Micheldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bgm. BR Ewald Lindinger führt dazu aus, dass vieles davon bereits vor Abfassung<br />

des Gutachtens mit den Prüfern des Landesrechungshofes besprochen und geklärt<br />

werden konnte. Weiters gibt er bekannt, dass die Straßenkehrung neu organisiert<br />

werden soll und dabei auch eine verstärkte Kooperation mit Nachbargemeinden<br />

angestrebt wird. Bereits jetzt gibt es eine <strong>Vereinbarung</strong> mit der Gemeinde<br />

Oberschlierbach, dass auch von <strong>Micheldorf</strong> der dort verhandene Kommunaltraktor<br />

samt Zusatzgeräten genutzt werden kann.<br />

GV Ing. Gerhard Hüttner hält ein Gesamtkonzept betreffend Gemeindekooperationen<br />

für notwendig.<br />

GR Erich Franz Hageneder wirft die Frage auf, warum im Bereich der Bücherei nicht<br />

mit der Pfarre <strong>Micheldorf</strong> kooperiert wird, die ebenfalls eine Bücherei betreibt.<br />

Bgm. BR Ewald Lindinger führt dazu aus, dass eine Kooperation bereits vor einigen<br />

Jahren versucht wurde, diese allerdings aus organisatorischen Gründen nicht<br />

zustande gekommen ist.<br />

GV Ing. Gerhard Hüttner gibt in diesem Zusammenhang zu bedenken, dass eine<br />

Zusammenlegung der beiden Büchereien auf Grund der räumlichen Situation derzeit<br />

nicht möglich wäre.<br />

Am Schluss der Debatte wird über Antrag des Vorsitzenden durch Erheben der<br />

Hand einstimmig beschlossen, das vorliegende Gutachten des<br />

oö. Landesrechnungshofes vom 25.11.2011 zur Kenntnis zu nehmen.<br />

Top 3<br />

Behandlung des Prüfungsberichtes der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf vom<br />

07.03.2012 betreffend den Voranschlag 2012<br />

Der Vorsitzende bringt den Gemeinderatsmitgliedern den Inhalt des<br />

Prüfungsberichtes der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf vom 07.03.2012 betreffend<br />

den Voranschlag 2012 zur Kenntnis. Er geht dabei auf die einzelnen Feststellungen<br />

des Prüfungsberichtes ein und vertritt die Ansicht, dass dieser leider nur relativ<br />

wenige umsetzbare Vorschläge enthält.<br />

GR Friedrich Ganglbauer ist der Ansicht, dass besonders der mittelfristige<br />

Finanzplan verbessert und anstelle von gewünschten Projekten nur solche Projekte<br />

aufgenommen werden sollten, deren Umsetzung im Planungszeitraum realistisch ist.<br />

Über Antrag des Vorsitzenden wird am Schluss der Debatte durch Erheben der<br />

Hand einstimmig beschlossen den vorliegenden Prüfungsbericht der<br />

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf vom 07.03.2012 zur Kenntnis zu nehmen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!