15.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

Mitteilungsblatt - Marktgemeinde Nötsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kanal-Zuschuss<br />

Für einkommensschwache<br />

Haushalte besteht die Möglichkeit,<br />

beim Gemeindeamt<br />

einen Antrag auf Zuschussleistung<br />

zu den Kanalanschlussgebühren<br />

zu stellen. 70 % eines<br />

gewährten Zuschusses werden<br />

vom Land Kärnten und 30 % von<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Nötsch</strong> im<br />

Gailtal finanziert. Folgendes ist bei<br />

der Antragstellung zu beachten:<br />

•Die Vorschreibung des Kanalanschlussbeitrages<br />

darf nicht mehr<br />

als sechs Monate zurückliegen.<br />

An alle Hundehalter<br />

Aufgrund von immer wieder<br />

vorgebrachten Beschwerden<br />

beim <strong>Marktgemeinde</strong>amt<br />

<strong>Nötsch</strong> im Gailtal, über<br />

nicht ordnungsgemäße Haltung<br />

von Hunden darf hiermit auszugsweise<br />

die Hundehalteverordnung<br />

zur Kenntnis gebracht werden:<br />

§ 1: Alle Hundehalter sind verpflichtet,<br />

außerhalb von geschlossenen,<br />

verbauten Gebieten ihre<br />

Hunde ausnahmslos bei Tag und<br />

Nacht an der Leine zu führen oder<br />

mit einem Maulkorb zu versehen.<br />

§ 2: Alle Hundehalter innerhalb<br />

geschlossener, verbauter Gebiete,<br />

sind verpflichtet, ihre Hunde so zu<br />

halten, dass diese am Wildbestand<br />

keinen Schaden anrichten können.<br />

§ 3: Diese Verordnung gilt nicht für<br />

Blinden-, Polizei-, Rettungs- und<br />

Jagdgebrauchshunde, wenn sie als<br />

solche gekennzeichnet (erkennbar)<br />

sind, für die ihnen zukommenden<br />

Aufgaben verwendet werden und<br />

sich aus Anlass ihrer Verwendung<br />

vorübergehend der Aufsicht ihrer<br />

Halter (Besitzer) entzogen haben.<br />

§ 4:Wer den Bestimmungen dieser<br />

Verordnung zuwiderhandelt,<br />

begeht gem. § 98 Abs. 1 Ziff. 2 des<br />

Kärntner Jagdgesetzes 2000 – K-<br />

JG, LGBl.Nr. 21/2000. i.d.g.F.,<br />

LGBl.Nr. 72/2001, eine Verwaltungsübertretung.<br />

Die Hundehalter werden gebeten,<br />

die Hundehalteverordnung<br />

einzuhalten.<br />

Vermessungsflüge<br />

mittels Hubschrauber<br />

Die Geologische Bundesanstalt<br />

als Dienststelle des<br />

Bundesministeriums für<br />

Bildung, Wissenschaft und Kultur<br />

führt in Zusammenarbeit mit dem<br />

Bundesministerium für Landesverteidigung<br />

Messflüge mittels<br />

Hubschrauber in verschiedenen<br />

Landesteilen durch. Diese Vermessungen<br />

sind Teil eines systematischen<br />

Aufnahmeprogrammes im<br />

Rahmen der Grundwasser- und<br />

Rohstoffforschung, das in Absprache<br />

mit dem Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Arbeit und der<br />

jeweiligen Landesregierung erfolgt.<br />

Da im heurigen Jahr wieder ein<br />

Messprogramm im Gemeinde-<br />

• Zuschüsse gibt es nur für bereits<br />

bestehende Objekte, nicht für<br />

Neubauten.<br />

• Zuschüsse werden nur für den<br />

Hauptwohnsitz des Antragstellers<br />

gewährt.<br />

Bitte bringen Sie zur Antragstellung<br />

Ihren Jahreslohnzettel (bzw.<br />

Jahreslohnzettel aller im gemeinsamen<br />

Haushalt wohnenden<br />

Familienangehörigen) sowie den<br />

Bescheid über die Kanalanschlussgebühren<br />

mit.<br />

bereich läuft, möchten wir Sie<br />

davon in Kenntnis setzen, dass in<br />

der Zeit von Anfang Juli bis Ende<br />

September 2005 (abhängig von der<br />

Wetterlage) Messflüge im Bezirk<br />

Villach-Land stattfinden.<br />

Die Flüge werden durch einen<br />

Bundesheerhubschrauber mit<br />

außenbords befestigten Sonden<br />

ausgeführt, wobei die dichter<br />

besiedelten Bereiche ausgeklammert<br />

werden.<br />

Infolge der relativ niedrigen<br />

Flughöhe während des Messvorganges<br />

(ca. 80 m) können<br />

eventuelle kurzzeitige Lärmbelästigungen<br />

leider nicht ganz ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Info<br />

7<br />

Sperrmüll aus Privathaushalten<br />

Neuregelung: Wie bereits angekündigt, besteht die Möglichkeit,<br />

ausschließlich jeden (außer Feiertage) Donnerstag von 17:00 bis<br />

19:00 Uhr im Wirtschaftshof durch persönliche Übergabe abzugeben:<br />

Sperrmüll und Altholz<br />

Sperrige Abfälle, die nicht in die Mülltonne passen<br />

Mindestgebühr pro Anlieferung € 3,-- / € 25,00/m 3<br />

Bauschutt<br />

Mindestgebühr pro Anlieferung € 3,-- / € 41,50/m 3<br />

Altreifen<br />

Pkw-Reifen mit Felge € 4,00/Stk.<br />

Pkw-Reifen ohne Felge € 2,00/Stk.<br />

LKW/Traktor-Reifen m. Felge € 16,00/Stk.<br />

LKW/Trakt.-Reifen ohne Felge € 11,00/Stk.<br />

TV-Geräte<br />

Fernseher, PC-Bildschirme € 8,00/Stk.<br />

(alle Tarife inkl. MWSt.)<br />

Elektronikschrott<br />

Mindestgebühr pro Anlieferung € 1,00<br />

Haushaltskleingeräte, Unterhaltungs- und Büroelektronik € 1,00/ kg<br />

Kühlgeräte<br />

Kühl-/Gefriergerät ohne Plakette € 31,90 / Stk.<br />

Kühl-/Gefrierg. mit € 43,53 Ents.Plak. kostenlos<br />

Kühl-/Gefrierg. mit € 7,27 Ents.Plakette € 24,00 / Stk.<br />

Elektrohaushaltsgeräte<br />

(E-Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler) kostenlos<br />

Styropor und Altmetalle kostenlos<br />

Zu anderen Zeiten ist eine Abgabe nicht erlaubt, da es sich beim<br />

Wirtschaftshof um eine nicht öffentlich zugängliche Sammelstelle<br />

handelt. Dem anwesenden Personal ist unbedingt Folge zu leisten!<br />

Altpapiertonnen -<br />

Abfuhrtermine 2005<br />

Für die Ortschaften: <strong>Nötsch</strong>, Saak, Förk,<br />

Emmersdorf, Michelhofen<br />

28. Juni, 26. Juli, 23. August, 20. September, 18. Oktober,<br />

15. November, 13. Dezember<br />

Für die übrigen Ortschaften:<br />

12. Juli, 9. August, 6. September, 4. Oktober, 29. November,<br />

2. November, 27. Dezember<br />

Stellen Sie bitte Ihre rote Tonne (Altpapier) an diesen Tagen ab<br />

6.00 Uhr an Ihre Grundgrenze zum Straßenrand.<br />

Wilhelm Jaklitsch, Konzessionierter Elektromeister<br />

Elektroinstallationen • Störungsdienst •<br />

Service & Verkauf • Blitzschutz • Solartechnik<br />

A-9611 <strong>Nötsch</strong> 26, Tel. (ISDN) 04256/2110-0<br />

Fax 04256/2110-20, Mobil 0650/6612557<br />

E-mail: das.stromteam@aon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!