15.01.2013 Aufrufe

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Mitglied des Prüfungsausschusses im Rahmen der<br />

Offenen Bausteinfortbildung der <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Nordrhein</strong>.<br />

Referent beim IUZ <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Nordrhein</strong>.<br />

Dr. Silbermann, Jahrgang 1948, Studium der Zahnmedizin<br />

in Tübingen und Freiburg. Von 1980 bis 1983 Niederlassung<br />

in einer Gemeinschaftspraxis in Ratingen. Seit 1993, nach<br />

Ausscheiden des Partners, in alleiniger Praxis tätig. Von<br />

1994 bis 2001 Vorstandsmitglied der <strong>Zahnärztekammer</strong><br />

<strong>Nordrhein</strong> und Referent für die Helferinnenfortbildung.<br />

Dr. Szafraniak, Jahrgang 1954, Abitur 1973, Studium in<br />

Düsseldorf und Staatsexamen 1978, Promotion bei Prof.<br />

Dr. Rehberg, Düsseldorf, anschließend 2 Jahre Assistenzzeit<br />

im Raum Mönchengladbach, 1 Jahr Weltreise, danach diverse<br />

Vertretungen, 1983 Niederlassung in Gevelsberg in einer<br />

Gemeinschaftspraxis, 2 Jahre intensive Fortbildung, seit<br />

1985 niedergelassen in einer Einzelpraxis in Viersen, seit<br />

1990 Vorstandsmitglied der <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Nordrhein</strong>,<br />

Referate Notdienst, Weiterbildung und Berufsausübung.<br />

Lerninhalte:<br />

Praxisorganisation und -verwaltung<br />

– Terminplanung<br />

– Bestellsystem<br />

– Tagesterminplanung<br />

– Recall-System<br />

– Karteiführung<br />

– Formularwesen<br />

– Materialverwaltung<br />

– Registratur<br />

– Personaleinsatz<br />

– Allgemeine Aspekte der Computeranwendung<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

– Wesen und Aufgabe der Wirtschaft<br />

– Sozialversicherung – Privatversicherung<br />

– Nachrichtenübermittlung<br />

– Wesen und Funktion des Geldes<br />

– Zahlungsarten<br />

– Vertragswesen<br />

– Einziehen von Außenständen<br />

– Kreditvertrag – Kontokorrentkredit – Diskontkredit<br />

– Übersicht über die Einkommensteuer<br />

Berufs- und Rechtskunde<br />

– Die Aufgaben der <strong>Zahnärztekammer</strong><br />

– Die Aufgaben der Kassenzahnärztlichen Vereinigung<br />

– Der Zahnarzt im öffentlichen Gesundheitsdienst<br />

– Das Berufsbild der Zahnarzthelferin/Zahnmedizinischen<br />

Fachhelferin<br />

– Zahnärztliches Berufsrecht<br />

8. JAN<br />

Mi., 28. Jan. 2009,<br />

12.00 bis 18.45 Uhr<br />

und<br />

Fr., 13. Feb. 2009,<br />

08.30 bis 16.00 Uhr<br />

und<br />

Sa., 14. Feb. 2009,<br />

08.30 bis 16.00 Uhr<br />

und<br />

So., 15. Feb. 2009,<br />

08.30 bis 16.00 Uhr<br />

und<br />

Sa., 28. Feb. 2009,<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

und<br />

Mi., 4. Mrz. 2009,<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

und<br />

Do., 19. Mrz. 2009,<br />

13.30 bis 20.15 Uhr<br />

Hörsaal<br />

Kurs-Nr.: 0956<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 60,00<br />

Prüfgebühr:<br />

€ 50,00<br />

Prüfung: schriftlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!