15.01.2013 Aufrufe

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Praxismitarbeiterinnen,<br />

sehr geehrte Praxismitarbeiter!<br />

Kontinuität und Aktualität<br />

In der ZFA-Fortbildung ist es unser Bestreben, an Bewährtem<br />

festzuhalten, es weiter auszubauen und dabei aktuelle Veränderungen<br />

im zahnmedizinischen wie auch im politischen<br />

Umfeld zu berücksichtigen. Leider muss man heute zunehmend<br />

feststellen, dass die Regelungsdichte in unseren Praxen<br />

ständig weiter zunimmt und die notwendigen Aktualisierungen<br />

im Bereich Praxisvorschriften/Gesetze in immer<br />

kürzeren Abständen erfolgen müssen. Dabei kommt<br />

erschwerend hinzu, dass die Aussagen des Gesetzgebers<br />

häufig zu unpräzise und dazu noch aus fachlicher Sicht<br />

umstritten sind, wie die Dauerdiskussion um das Thema<br />

Praxishygiene zeigt.<br />

Auch wenn wir an der grundsätzlichen Struktur des Fortbildungsangebotes<br />

festhalten möchten, haben wir dennoch die<br />

angekündigten Veränderungen im Bereich der OBF zeitnah<br />

umgesetzt. Derzeit haben wir begonnen, die Inhalte der Fortbildung<br />

zur ZMV zu überarbeiten. Ein wesentlicher Bestandteil<br />

dieser Fortbildung ist die Abrechnung zahnärztlicher Leistungen.<br />

Auch an dieser Stelle haben wir damit zu kämpfen,<br />

dass sich z. B. die Verabschiedung einer neuen GOZ ganz<br />

erheblich verzögert hat, was eine zeitnahe Umsetzung und<br />

Aktualisierung der ZMV-Lerninhalte insgesamt bisher verhindert<br />

hat. Wir möchten daher den interessierten Teilnehmerinnen<br />

des laufenden ZMV-Kurses ein GOZ-Seminar<br />

anbieten, dass zeitnah nach Inkrafttreten der neuen GOZ in<br />

das Fortbildungsprogramm aufgenommen werden wird. Die<br />

Einführung von einrichtungsinternen Qualitätsmanagement-<br />

Systemen nach SGB V ist ein weiterer Aspekt, den es zu<br />

berücksichtigen gilt. Auch hier wird die abschließende Kursplanung<br />

durch die <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Nordrhein</strong> aber erst<br />

erfolgen können, wenn uns die bereits für den Sommer<br />

angekündigte Qualitätssicherungsrichtlinie des zuständigen<br />

Bundesausschusses vorliegt. Uns ist bewusst, dass andere<br />

Anbieter ihre Fortbildungsangebote bereits früher am Markt<br />

platzieren. Ob dies immer zum Vorteil der Teilnehmerinnen<br />

ist, sei dahingestellt.<br />

Abschließend darf ich Sie bitten, uns bei unserem Bemühen<br />

um ein aktuelles und interessantes Fortbildungsangebot zu<br />

unterstützen, indem Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen<br />

mitteilen. Gerne sind meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

und ich selbst zu einem Gespräch bereit. Wir erwarten Ihre<br />

Anregungen und würden uns freuen, Sie auch weiterhin im<br />

<strong>Karl</strong>-<strong>Häupl</strong>-<strong>Institut</strong> bei unseren Kursen begrüßen zu dürfen.<br />

Dr. Hans-Jürgen Weller<br />

Mitglied des Vorstandes und Referent für die<br />

Fortbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten<br />

Vorwort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!