15.01.2013 Aufrufe

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offene Baustein-Fortbildung<br />

Baustein – Mitarbeit bei der<br />

Mundhygiene und Prophylaxe<br />

(Zulassung nur mit erfolgreich<br />

abgelegter Aufnahmeprüfung)<br />

Zur Person der Kursleiter<br />

Zahnarzt Wagner, Jahrgang 1954, Studium der Zahnmedizin<br />

in Köln, Staatsexamen 1978; 1981 Niederlassung in Einzelpraxis<br />

in Heimbach; seit 1987 in Gemeinschaftspraxis in<br />

Langerwehe niedergelassen. Berufspolitische Tätigkeit in<br />

verschiedenen Funktionen auf Kammer- und KZV-Ebene. Seit<br />

1993 Mitglied und seit 1997 Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen<br />

Vereinigung <strong>Nordrhein</strong>.<br />

Dr. Butz, Jahrgang 1943; Studium der Zahnmedizin in Bonn;<br />

Approbation und Promotion 1970 an der Universität in Bonn.<br />

Seit 1972 in eigener Praxis in Moers niedergelassen. Seit<br />

1993 Mitglied des Vorstandes der <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Nordrhein</strong><br />

und hier als Referent für das Gutachterwesen zuständig,<br />

Vorsitzender der Kommission Präventivzahnmedizin.<br />

Frau Dr. Ruegger, 10-jährige Tätigkeit als Leiterin der<br />

Gerontopsychiatrischen Tagesklinik, Inselspital Bern; 5-jährige<br />

Tätigkeit bei Johnson & Johnson; Aufbau von Circle of<br />

Care/Trainings und Supervisionen von Einzelpersonen und<br />

Teams, Assessmentcenter; 3-jährige Tätigkeit als Assessor/<br />

Trainier/Supervisor; Coach in der Healthcare- und Lifescience-Industrie.<br />

Seit 5 Jahren selbständige Beraterin mit<br />

Spezialgebiet Gesundheitswesen; Assessorin für Stellenneubesetzungen,<br />

Standortbestimmungen, Stärken-Schwächen-Analysen,<br />

Coachings, Einzelberatungen, Paarberatungen,<br />

Teamsupervisionen auf der Basis systemischer<br />

Therapie und Logotherapie/Existenz-Analyse; Supervision<br />

für Ärzte zum Facharzt Psychiatrie-Psychotherapie<br />

Zur Themenstellung<br />

– Definition der Zahnbeläge<br />

– Plaque und ihre Bedeutung<br />

– Darstellung der praktischen Durchführung der Entfernung<br />

harter und weicher Zahnbeläge<br />

– Darstellung der Plaque – mit praktischen Übungen<br />

– Indices und ihre Erhebung – mit praktischen Übungen<br />

– Zahnbürsten, Zahnpasten<br />

– Zahnbürstmethoden – mit praktischen Übungen<br />

– Interdentalhygiene<br />

– Hilfsmittel<br />

– Speicheltests – mit praktischen Übungen<br />

– Situationsabformungen<br />

– Kariesvorbeugung durch Anwendung von Fluoriden<br />

– Fissurenversiegelung – mit Demonstrationen<br />

– Ernährungsberatung<br />

– Welcher Patient arbeitet mit?<br />

– Patientengerechte Motivation und Instruktion<br />

– Planung und Arbeitsablauf<br />

– Durchführung der Gruppenprophylaxe<br />

– Rollenspiele<br />

– Abrechnung nach GOZ und Bema<br />

0. JAN<br />

Zahnarzt<br />

Ralf Wagner<br />

Hauptstr. 78<br />

52379 Langerwehe<br />

Fr., 30. Jan. 2009,<br />

15.15 bis 20.15 Uhr<br />

und<br />

Sa., 31. Jan. 2009,<br />

08.30 bis 17.45 Uhr<br />

und<br />

So., 1. Feb. 2009,<br />

08.30 bis 13.30 Uhr<br />

Kurs-Nr.: 095 6<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 90,00<br />

Prüfgebühr:<br />

€ 00,00<br />

Prüfung:<br />

schriftlich, praktisch,<br />

Arbeitsproben<br />

Termine der Praktika:<br />

siehe Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!