15.01.2013 Aufrufe

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte - Karl-Häupl ...

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte - Karl-Häupl ...

Programmheft für Zahnmedizinische Fachangestellte - Karl-Häupl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19. JAN<br />

Zielführung<br />

Der Lehrgang dient der Vertiefung der Kenntnisse auf dem<br />

Gebiet der hygienischen Medizinprodukteaufbereitung und<br />

soll den mit der Aufbereitung betrauten Mitarbeiterinnen im<br />

Berufsalltag Unterstützung bieten.<br />

Besondere Hinweise<br />

– Aufgrund der jahrgangsbedingt unterschiedlichen Ausbildungswissensstände<br />

der Teilnehmerinnen (siehe Tabelle<br />

unten!) wird der Lehrgang auch als Kombinationskurs<br />

angeboten. Im Fall des Kombinationskurses kann das<br />

E-Learningprogramm (6 Kapitel) innerhalb von 3 Wochen<br />

abgeleistet werden: Die Zeiteinteilung ist beliebig und<br />

erfolgt in Eigenverantwortung der Teilnehmerin! Die Anmeldung<br />

zum Kombinationskurs muss aus organisatorischen<br />

Gründen spätestens 5 Wochen vor dem Termin der Präsenzzeit<br />

erfolgen!<br />

– Die EDV-Technik des Onlinekurses wird allein aus organisatorischen<br />

Gründen durch einen von der Kammer beauftragten<br />

Dienstleister zur Verfügung gestellt. Die Kammer gibt<br />

hier<strong>für</strong> – unter Beachtung der Vorgaben des Datenschutzes<br />

– die erforderlichen Daten an den Dienstleister weiter,<br />

damit die Log-in-Daten von dort entsprechend versandt<br />

werden können.<br />

– Die Kursteile (online und Präsenz) enden jeweils mit einer<br />

schriftlichen Wissensabfrage.<br />

– Im Falle des Kombinationskurses ist die erfolgreiche Teilnahme<br />

an der Online-Schulung Voraussetzung <strong>für</strong> die Teilnahme<br />

an der Präsenzzeit.<br />

– Sollte im Falle einer Praxisbegehung hinsichtlich der Mitarbeiterqualifikation<br />

im Bereich der hygienischen Aufbereitung<br />

und Freigabe der Medizinprodukte einzelfallspezifisch<br />

ein Schulungsbedarf festgestellt werden, kann der erfolgreich<br />

abgeschlossene Lehrgang als entsprechender Nachweis<br />

genutzt werden.<br />

Sollten Sie Fragen zur Kursanmeldung haben, können<br />

Sie sich gerne an das Ressort Berufsausübung wenden:<br />

0211-52605-30/-37/-41.<br />

Der Anmeldung ist eine Kopie des Helferinnenbriefs<br />

bzw. eine Kopie der Urkunde zur <strong>Zahnmedizinische</strong>n<br />

<strong>Fachangestellte</strong>n beizufügen!<br />

Als Skript dient die von der Zahnärztekammer Nord rhein<br />

bereits an alle Praxen versandte Arbeitshilfe<br />

„Hygiene-Manual – Hygienische Aufbereitung von<br />

Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis“,<br />

welches auch zur Präsenzzeit mitzubringen ist! Sollte<br />

das Hygiene-MPG nicht in der Praxis vorhanden sein, kann<br />

es gegen eine Gebühr i.H.v. 30,- € bei der Kammer vor<br />

Kursbeginn bestellt werden.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!