15.01.2013 Aufrufe

2005 - Hochstrass, Schwabendörfl

2005 - Hochstrass, Schwabendörfl

2005 - Hochstrass, Schwabendörfl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Homepage, Webseite, Internetseite, Webdokument<br />

Page 4 of 20<br />

Helfern, sowie der Familie Dürmoser. Dank den Verteilern der Kirchenzeitung, der Pfarrblätter, aller<br />

Zeitschriften und Kalender. Dank für alle Hilfen im Lauf des Jahres: Herrichten zu den Festtagen, Reinigen<br />

der Kirche und Geräte, der Pflege des Pfarrhofgartens. Dank unserer Caritasstation, die im Pfarrheim ihre<br />

Heimat gefunden hat, wo die Schwestern von da aus ca.30 Leute betreuen. Dank dem Gemeindearzt, mit der<br />

Arzthelferin. Dank unseren Feuerwehren Klausen und Hochstraß/<strong>Schwabendörfl</strong>, für die vielen Hilfen im Lauf<br />

des Jahres, aber auch für das gute Miteinander und für die Teilnahme an den kirchlichen Festen, ob oben in<br />

Hochstraß oder herunten in Klausen, sowie für die Pflege und Mitbetreuung des Grundstückes um die Kirche<br />

Hochstraß, durch das Mähen des Rasens. Dank allen unseren Vereinen, wodurch soviel Gutes im Ort<br />

geschehen kann. Danke jenen, die bei den großen Feiern mithelfen, auch als Fahnen- Himmelträger, sowie<br />

unseren Schuhplattlern als Windlicht-u.Erntekroneträgern und denen, die alles zu Fronleichnam u. den<br />

Bitttagen richten. Dank allen Kirchenbeitragszahlern, der Pfarre Klausen, wo wir für 2004 einen Anteil von €<br />

4.841,69 (ATS: 66.623,11)bekommen haben. Noch haben wir € 25.000.- als zinsenfreies Darlehen zu<br />

begleichen. (Für Hochstraß bekommt den Kirchenbeitragsanteil die Pfarre Altlengbach). Danke allen, die so<br />

viele Blumen oder Geldspenden, sowie anderen Kirchenschmuck geben, für die Christbäume, sowie auch der<br />

Gemeinde für die Umgangstauden und für alle Erntegaben, so dass unsere beiden Kirchen im Lauf des<br />

Jahres immer so schön und festlich geschmückt werden können. Dank für das Opfergeld, sowie für alle<br />

Spenden, die für die Pfarre oder sonstigen Sammlungen gegeben werden. Dank dem Pfarrgemeinderat, der<br />

Frauenrunde und jenen, die zu Weihnachten Bäckerei zum Verteilen nach den Weihnachtsgottesdiensten<br />

gebacken haben, sowie unserer Malrunde für die vielen Weihwasserfläschchen; Dank allen Helferinnen und<br />

Helfern bei unseren Märkten (Flohmarkt, Ostermarkt, Advent-Weihnachtsmarkt), die soviel für die Abzahlung<br />

des Darlehens und die Erhaltung des Pfarrheimes gebracht haben. Dank auch allen, die für diese Märkte so<br />

vieles gegeben haben. Danke der Lehrerschaft der Volks- und Hauptschule, den Elternverein unserer<br />

Volksschule, allen Eltern und den Müttern, die bei der Erstkommunionvorbereitung mithelfen, den<br />

Kindergärtnerinnen und Helferinnen. Dank der Gemeinde: Bürgermeister, Gemeinderat, Sekretären im<br />

Gemeindeamt, Arbeiter im Bauhof, wodurch auch unser Kirchenplatz betreut wird. Dank unseren<br />

gewerblichen und handwerklichen Betrieben, aber auch der Raika, sowie allen freiwilligen Helfern, besonders<br />

Gerhard Maier, Karl Scheder, Rudolf Döller, Thomas Ploy, sowie Lore Hablecker für die Arbeiten in der Kirche<br />

und für alles, was im mit der Punschhütte anfällt, Erni und Johann Strutzenberger. Danke für die<br />

Friedhofsarbeiten: Familie Gerhard und Heidi Matzinger, Familie Beate und Robert Gruber, Familie Karner<br />

und Michael Fischer und der Bestattung Hofstätter und allen, die den Friedhof so schön richten und<br />

zeitgerecht ihre Gebühren bezahlt haben. Dank Familie Katzenbeisser: Maria, meiner Haushälterin für die<br />

vielen Stunden in der Kanzlei, Kirche und Pfarrhof, sowie ihrem Gatten Karl für alle unentgeltliche Mitarbeit<br />

http://www.hochstrass.at/Pfarre01_5.html<br />

04.01.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!