15.01.2013 Aufrufe

2005 - Hochstrass, Schwabendörfl

2005 - Hochstrass, Schwabendörfl

2005 - Hochstrass, Schwabendörfl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Homepage, Webseite, Internetseite, Webdokument<br />

mitwirkten. Es war eine wunderbare Adventstunde, in unserem Leopoldisaal.<br />

Herbergsuche in alter und neuer Form<br />

Beim Herbergsuchen hatten wir wieder 3 Gruppen: Agsbach, Hauptbach und Lammerau. Danke all jenen, die eine<br />

Gruppe geleitet und denen, die das Herbergsbild aufgenommen haben. So wurde das so wertvolle Familiengebet<br />

gerade in diesen letzten Tagen des Advents in besonderer Weise gefördert. Unter großer Beteiligung gab es in<br />

unserem Ort eine neue Form der Herbergsuche am 4.Adventsonntag. So wie es die Bibel berichtet im<br />

Lukasevangelium, daß Maria und Josef zur Volkszählung von Nazareth nach Bethlehem gehen mußten. In<br />

Bethlehem wies man sie vor die Stadt hinaus in den Stall, wo Jesus, das Christkind geboren wurde. In Erinnerung<br />

daran, gingen Katharina Sattler und Matthias Stanicky als Maria und Josef mit dem Esel, auf Herbergssuche durch<br />

unseren Ort, wo sie mit Othmar Franke als Wirt das alte Herbergslied „Wer klopfet an“ sangen. Nachdem es auch bei<br />

der letzten Station „keine Herberge“ gab, ging es weiter „in den Stall“, in unserem Leopoldisaal, wo die 2.Klasse der<br />

Volksschule mit Frau Lehrer Carmen Thallmaier ein Hirtenspiel machten. Die Wiener Kirchenzeitung Der Sonntag<br />

brachte bereits eine Ankündigung mit dem Bild unserer Eselin „Roberta“. Das Landesstudio N.Ö. brachte am<br />

nächsten Tag, sowie am Heiligen Abend einen gutgestalteten Beitrag unserer Herbergsuche.<br />

Erstbeichte unserer Kinder<br />

Die Kinder der 2. Klasse unserer Volksschule, die am 5.5. <strong>2005</strong> die<br />

1. Hl. Kommunion empfangen werden, haben sich bis Weihnachten auf die<br />

1. Hl. Beichte vorbereitet, die am Donnerstag, 16.Dezember in der Kirche war.<br />

Weihnachten in den Kirchen Klausen und Hochstraß<br />

Page 6 of 20<br />

Am Heiligen Abend wurde das Friedenslicht von Bethlehem, unter Glockengeläute von der Reitergruppe des „Hofes Krottenbach“<br />

um 15,30 h vor die Kirche Klausen gebracht. Mit der Segnung der Reiter und Pferde, dem Empfang und Einzug des Friedenslichtes<br />

in die Kirche, begannen wir in der übervollen Kirche Klausen mit der Kindermette, die Feier des Weihnachtsfestes. In Hochstraß<br />

brachten Reiter des ASV-Pressbaum, Sektion der Reiter Hochstraß, das Friedenslicht zur Kirche, wo auch die Reiter und Pferde<br />

gesegnet wurden. Mit dem Einzug des Friedenslichtes begann, am Heiligen Abend um 18 Uhr die Christmette in der Kirche. Die Feier<br />

der Christmette in der Kirche Klausen begann um 22 h mit dem festlichen Einzug des Friedenslichtes, in die dunkle Kirche, mit der dreiflammigen Kerze,<br />

(wieder gespendet von Fam. Schöndorfer Annagasse 250), begleitet vom letzt kirchlich getrauten, in unserer Pfarre wohnendem Ehepaar, Anna und Klaus<br />

Waldschmidt, Agsbach, mit dem neuen großen Jesuskind, welches wir von Frau Elisabeth Heiß für die Kirche bekommen haben, das ihr verstorbener Gatte,<br />

Josef Heiß noch geschnitzt hat. Herr Gerhard Maier hat dazu die Krippe gemacht und das Jesuskind so natürlich bemalt. Danke Hrn. Horst Schmid, der nach<br />

der Christmette erstmals die Punschhütte betreute. Dank unseren Organistinnen Roswitha Sattler und Maria Katzenbeisser, mit den Bläsern Andrea<br />

http://www.hochstrass.at/Pfarre01_5.html<br />

04.01.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!