16.01.2013 Aufrufe

kommunal.info Winter 2011/2012 - E.ON Avacon AG

kommunal.info Winter 2011/2012 - E.ON Avacon AG

kommunal.info Winter 2011/2012 - E.ON Avacon AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KommunePlus-Energieschulung in Weyhe<br />

Hausmeister auf der Schulbank<br />

Die Gemeinde Weyhe im Landkreis Diepholz hat acht ihrer Hausmeister<br />

und zwei Verwaltungsmitarbeiter im November für eine<br />

Energieschulung von E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> einen Tag lang erneut auf die<br />

Schulbank geschickt. Kevin Drywa aus der zentralen Gebäudewirtschaft<br />

der 30.000 Einwohner zählenden Gemeinde war in<br />

einem Artikel der <strong>kommunal</strong>.<strong>info</strong> auf das inzwischen elfte Modul<br />

aus dem KommunePlus-Dienstleistungsprogramm von E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong><br />

aufmerksam geworden: „Das Angebot kam zum rechten Zeitpunkt,<br />

da wir so ein Inhouse-Seminar für alle Hausmeister schon<br />

länger geplant hatten. Zudem sind die Kosten mit 800 Euro zuzüglich<br />

Mehrwertsteuer recht günstig.“<br />

„Hausmeister sind neben den Lehrern oder Erzieherinnen sowie<br />

den Mitarbeitern in den Verwaltungen die zentralen Akteure in<br />

<strong>kommunal</strong>en Einrichtungen, wenn es um energieeffizientes Nutzungsverhalten<br />

geht. Daher haben wir das Schulungsprogramm<br />

speziell auf diese drei Zielgruppen mit ihren jeweils unterschiedlichen<br />

Kenntnissen zugeschnitten“, erklärt Timo Abert, der KommunePlus<br />

bei E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> leitet. „Allerdings haben Hausmeister<br />

nur begrenzte Einflussmöglichkeiten, die von der jeweils vorhandenen<br />

Heizungs-, Lüftungs- oder Steuerungstechnik vorgegeben<br />

sind“, schränkt Kevin Drywa ein. Die Investitionsentscheidungen,<br />

wie etwa die Installation einer neuen Heizung, trifft schließlich<br />

der Rat. Als Voraussetzung für die bestmögliche Energieeffizienz<br />

in <strong>kommunal</strong>en Liegenschaften sieht Drywa zudem ein Bonus-<br />

Malus-System, das die Beteiligten für einen definierten Mehrbedarf<br />

„bestraft“ und sparsames Verbrauchsverhalten dagegen<br />

„belohnt“. „So ein System planen wir langfristig ebenfalls einzuführen.<br />

So weit sind wir aber aktuell noch nicht.“<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> verlost drei Energieschulungen<br />

Wir verlosen drei Energieschulungen aus dem KommunePlus-<br />

Programm für <strong>kommunal</strong>e Einrichtungen im E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong>-Netzgebiet<br />

in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt im Wert von jeweils<br />

circa 1.000 Euro – siehe Seite 8. Die eintägigen Veranstaltungen<br />

richten sich insbesondere an Hausmeister/technisches Personal,<br />

an Lehrer, Erzieher und Pfleger sowie an die Mitarbeiter in den<br />

Verwaltungen. Nutzen Sie zur Teilnahme bitte das beiliegende<br />

Antwortfax: Viel Glück!<br />

KommunePlus<br />

Mit elf Modulen des Service-<br />

und Dienst leistungsprogramms<br />

KommunePlus bietet<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> den Städten und<br />

Gemeinden individuelle<br />

Lösungen, das in <strong>kommunal</strong>en<br />

Einrichtungen vorhandene<br />

Einsparpotenzial zu nutzen.<br />

In weit über 100 Kommunen in<br />

Niedersachsen und Sachsen-<br />

Anhalt wurden seit 2009<br />

bereits über 330 Projekte erfolgreich<br />

realisiert.<br />

www.kommuneplus.com<br />

Das KommunePlus-Modul „Energieschulungen“<br />

richtet sich besonders<br />

an Hausmeister, Lehrpersonal<br />

und Verwaltungsmitarbeiter.<br />

Energetische Stadtsanierung<br />

Aktuell <strong>kommunal</strong>.<strong>info</strong> 5<br />

Weitere Impulse für mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung<br />

in Kommunen setzen das Bundesbauministerium<br />

und die KfW Bankengruppe mit einem neuen Programm<br />

„Energetische Stadtsanierung“. Kommunen können<br />

daraus Zuschüsse für die Erstellung von Sanierungskonzepten<br />

beantragen. Zudem werden die Kosten für<br />

<strong>kommunal</strong>e Sanierungsmanager bezuschusst. Das Programm<br />

ist Bestandteil des Energiekonzepts der Bundesregierung<br />

und Mitte November <strong>2011</strong> gestartet. Ab dem<br />

1. Februar <strong>2012</strong> können Kommunen ihre Anträge auch<br />

direkt bei der KfW stellen.<br />

www.kfw.de/energetische-stadtsanierung<br />

Bad Salzdetfurth mobil versorgt<br />

Die Stadt Bad Salzdetfurth nutzt ganzjährig Strom und<br />

Wärme aus Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).<br />

Dazu wurde eine transportable KWK-Anlage auf einem<br />

Pkw-Anhänger montiert. Von April bis September kommt<br />

die Anlage im Freibad zum Einsatz. Für die Übergangs-<br />

und <strong>Winter</strong>monate wird<br />

je ein BHKW-Modul im<br />

Rathaus sowie im Kurmittelhaus<br />

installiert.<br />

Diese ungewöhnliche<br />

Lösung der Stadtwerke<br />

Bad Salzdetfurth GmbH<br />

und der E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong><br />

Wärme GmbH wurde<br />

<strong>2011</strong> mit dem Förderpreis<br />

für innovative Pro-<br />

jekte im Energiewettbewerb<br />

der Volksbank<br />

Hildesheimer Börde<br />

prämiert.<br />

www.eon-avacon.com<br />

Beratungsbüro in Calbe eröffnet<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> hat Ende November in der Innenstadt von<br />

Calbe ein Beratungsbüro für alle Netzthemen eröffnet.<br />

„Das Angebot richtet sich nicht nur an die Calbenser Bürger,<br />

sondern an alle Privat- und Gewerbekunden sowie<br />

Kommunen in der Region“, stellt E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong>-Kommunalreferent<br />

Thomas Braumann heraus. Jeden Dienstag zwischen<br />

10 und 12 Uhr beantwortet Wolfgang Offenbecher,<br />

Netzteamleiter am Standort Oschersleben, im Rathaus in<br />

Calbe alle netzrelevanten Fragen.<br />

www.calbe.de<br />

Herbert Knebel kommt nach Peine<br />

Mit Unterstützung der Kreissparkasse Peine und von<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> macht der aus dem Fernsehen deutschlandweit<br />

bekannte Kabarettist Herbert Knebel in Peine Station.<br />

Am 23. Februar <strong>2012</strong> bringt der Ruhrpottrentner in Begleitung<br />

seiner als „Affentheater“ firmierenden Band die<br />

Besucher in der Gebläsehalle auf dem Ilseder Hüttengelände<br />

lauthals zum Lachen. „Der Letzte macht das<br />

Licht aus“ heißt sein aktuelles Programm.<br />

„Als regionaler Netzbetreiber sind wir gerne mit von der<br />

Partie, eine solch hochkarätige Kabarettveranstaltung<br />

nach Peine holen zu können“, freut sich Dieter Fochler,<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong>- Kommunalreferent am Standort Burgwedel.<br />

www.geblaesehalle.com<br />

Ausgezeichnet: die Stadtwerke<br />

Bad Salzdetfurth GmbH und die<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> Wärme GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!