16.01.2013 Aufrufe

kommunal.info Winter 2011/2012 - E.ON Avacon AG

kommunal.info Winter 2011/2012 - E.ON Avacon AG

kommunal.info Winter 2011/2012 - E.ON Avacon AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensretter kann jeder werden<br />

Ein Defibrillator kann im Notfall durch gezielte<br />

Stromstöße von bis zu 750 Volt das<br />

Kammerflimmern beenden oder im Falle<br />

eines Herzkreislaufstillstandes zur Wiederbelebung<br />

führen. Defibrillatoren sind<br />

seit den 1990er-Jahren zunehmend in<br />

öffentlichen Gebäuden auch für die Anwendung<br />

durch medizinische Laien einsatzbereit.<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> hat in der<br />

Sommer ausgabe der <strong>kommunal</strong>.<strong>info</strong> drei<br />

Defibrillatoren von Philips im Wert von<br />

jeweils rund 1.300 Euro für die Installation<br />

in <strong>kommunal</strong>en Einrichtungen aus der<br />

Re gion verlost. Die Gewinner stehen fest:<br />

Reinhard Wirries, Ortsbürgermeis ter aus<br />

Harsum, hat seinen Preis dem Rathaus<br />

Aus der Region <strong>kommunal</strong>.<strong>info</strong> 7<br />

Übergabe des Defibrillators mit<br />

Gundolf Kemnah, Bürgermeister<br />

Harsum; Reinhard Wirries, Gewinner<br />

und Ortsbürgermeister Harsum;<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong>-Kommunalreferent<br />

Harald Schliestedt; Isabell Windel<br />

und Bernhard Glasow, beide Malteser<br />

Hilfsdienst Hildesheim; (v.l.n.r.)<br />

Martin Oppermann vom Malteser<br />

Hilfsdienst Hildesheim (Bild links,<br />

weißes Hemd) bei der Einweisung<br />

des Defibrillators, der seit Mitte<br />

Dezember bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Barsinghausen-Langreder<br />

für Notfälle bereitsteht.<br />

Drei neue Defibrillatoren sind jetzt in Harsum, Barsinghausen und Zichtau einsatz bereit.<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> hat sie in der Sommerausgabe der <strong>kommunal</strong>.<strong>info</strong> verlost.<br />

Barleben strebt Energieunabhängigkeit an<br />

Kommune des Jahres <strong>2011</strong><br />

Die Einheitsgemeinde Barleben wurde<br />

beim Großen Preis des Mittelstandes<br />

<strong>2011</strong> in den ostdeutschen Bundesländern<br />

als Kommune des Jahres ausgezeichnet.<br />

„Barleben profitiert von der Nähe zu<br />

Magdeburg, erleichtert Unternehmensansiedlungen<br />

mit geringen Gewerbesteuersätzen<br />

und gewinnt im Gegensatz<br />

zu vielen anderen Kommunen an Einwohnern“,<br />

stellt Sven Fricke, Leiter Unternehmerbüro<br />

der rund 10.000 Einwohner<br />

zählenden Gemeinde im Landkreis Börde,<br />

heraus. Im Rahmen eines Klimaschutz-<br />

der Gemeinde Harsum überlassen. Am<br />

7. Dezember <strong>2011</strong> hat Harald Schliestedt,<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong>-Kommunal referent am Stand -<br />

ort Sarstedt, das Gerät an Bürgermeister<br />

Gundolf Kemnah übergeben. Die Freiwillige<br />

Ortswehr in Barsinghausen-Langreder<br />

freut sich über den Defibrillator,<br />

den Ratsfrau Marlene Hunte-Grüne gewonnen<br />

hatte. „Wir sind sehr froh darüber,<br />

diesen Defibrillator in unsere Hilfsausrüstung<br />

aufnehmen zu können“, so<br />

der stellvertretende Ortsbrandmeister<br />

Ralf Schumann. Das dritte Gerät wurde<br />

von Ortsbürgermeisterin Astrid Läsecke<br />

aus Zichtau (Hansestadt Gardelegen) gewonnen.<br />

Es soll vorrangig im Waldbad<br />

konzeptes wird gegenwärtig die Machbarkeit<br />

einer „energieautarken Gemeinde“<br />

Barleben geprüft. „Für uns als sehr<br />

innovative Gemeinde gehört es dazu,<br />

neue Technologien auf ihre Anwendbarkeit<br />

zu testen“, erklärte Barlebens Bürgermeister<br />

Franz-Ulrich Keindorff bei der<br />

Schlüssel übergabe für einen Peugeot iOn<br />

von Kommunalreferentin Ingrid Rinne.<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> hatte der Gemeinde das<br />

Elektrofahrzeug für sieben Wochen zum<br />

Test überlassen.<br />

www.barleben.de<br />

Zichtau eingesetzt werden. Um etwaige<br />

Berührungs ängste vor dem Defibrillator<br />

zu nehmen, hat Martin Oppermann vom<br />

Malteser Hilfsdienst Hildesheim e.V. die<br />

fachliche Einweisung zum Einsatz der Geräte<br />

in Harsum und in Barsing hausen<br />

übernommen. Isabell Windel vom Malteser<br />

Hilfsdienst Hildesheim: „Die Anwendung<br />

ist ganz einfach. Wenn man ruhig<br />

bleibt und genau den akustischen Anweisungen<br />

folgt, kann man praktisch nichts<br />

falsch machen. Bis zum Eintreffen des<br />

Notarztes kann damit jeder zum Lebens -<br />

retter werden", so die ehrenamtliche Mitarbeiterin.<br />

www.malteser-hildesheim.de<br />

Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff bei der<br />

Preisverleihung (oben) und bei der Schlüsselübergabe<br />

mit Kommunalreferentin Ingrid Rinne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!