16.01.2013 Aufrufe

6 | 2012 - Tennis-Verband Niederrhein e.V.

6 | 2012 - Tennis-Verband Niederrhein e.V.

6 | 2012 - Tennis-Verband Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lobende Anerkennung für<br />

Werner Enders FAIRhalten<br />

Klaus Schumacher vom<br />

Raadter H60-<strong>Niederrhein</strong>ligisten<br />

brachte die Meldung<br />

auf den Weg. Ihm war im<br />

Medenspiel, in seinem persönlichen<br />

Match gegen die Hamborner-Nr.<br />

2 Werner Enders<br />

ein besonderes Fairplay zuteil<br />

geworden. Wobei die Ausgangssituation<br />

der Begegnung<br />

am letzten Spieltag, an dem<br />

mit Bocholt, Hamborn und<br />

Raadt noch alle drei Herren60-<br />

Teams Ambitionen für die RL-<br />

Relegation hatten, äußerst brisant<br />

war. K. Schumacher berichtete:<br />

„In der ersten Runde spielte ich<br />

an Pos. 2 gegen Werner Enders und<br />

ging in den Match Tie-Break, so wie<br />

unsere Nr. 4 auf dem Nebenplatz.<br />

Beim Stand von 4:5 aus meiner<br />

Sicht war mein erster Aufschlag<br />

fehlerhaft. Auf Grund der Spannung<br />

war es absolut still auf der<br />

Terrasse. Als ich den Ball zum 2.<br />

Aufschlag hoch warf, rief aber ein<br />

Hamborner Zuschauer lautstark<br />

etwas in Richtung eines anderen<br />

Platzes und ich produzierte einen<br />

Doppelfehler. Werner Enders korrigierte<br />

sofort und gab mir „2 Neue“.<br />

Ich war total überrascht. Diese<br />

Geste ist doch bei diesem Spielstand<br />

und der Bedeutung für die<br />

gesamte Begegnung absolut ungewöhnlich.<br />

Danach stand es 5:5 und<br />

ich gewann den Tie-Break schließlich<br />

mit 13:11. Da wir leider 2 Einzel<br />

im Match Tie-Break verloren, ergab<br />

sich letztlich ein Endstand von<br />

6:3 für Hamborn 07, die damit den<br />

Gruppensieg sicherstellen konnten.<br />

Doch es hätte bei einem möglichen<br />

4:2 für Raadt nach den Einzeln<br />

auch ganz anders laufen können.<br />

Dass Hamborn im Nachhinein<br />

auch die Relegation gewann und<br />

im kommenden Jahr in der Regionalliga<br />

spielt, freut mich natürlich<br />

besonders.“<br />

Die FAIRPLAYER-Kampagne<br />

ist in diesem Jahr erwachsen<br />

geworden; denn seit 18 Jahren<br />

publiziert unsere Mitgliederzeitschrift<br />

„NIEDERRHEIN <strong>Tennis</strong>“<br />

[NT] diese schönen, leider nicht<br />

alltäglichen Geschichten über<br />

vorbildhaftes faires Verhalten.<br />

Am Anfang – 1995 – stand<br />

die niederländische DAVIS-<br />

CUP-Mannschaft mit einem<br />

absolut nachbarschaftlichen<br />

FAIRPLAY in der Begegnung<br />

gegen Becker, Stich & Co. in<br />

Utrecht. Ein Jahr später war<br />

Alexander Radulescu auf dem<br />

heiligen Rasen von Wimbledon<br />

gegen MaliVai Washington fair,<br />

als er eine Schiedsrichter-Entscheidung<br />

gegen sich selbst korrigierte.<br />

Fortan wurden jährlich<br />

Einzelsportler und Teams für<br />

vorbildliches Fairplay herausgestellt<br />

und geehrt. Die Jury – das<br />

TVN-PRESSE-TEAM – wird mit<br />

Unterstützung von Kampagnensponsor<br />

DUNLOP SPORT<br />

diese Idee weiter verfolgen –<br />

aber grundsätzlich mehr das<br />

Augenmerk auf das Fairhalten<br />

und die Verdienste der Sportler/innen<br />

über einen längeren<br />

Zeitraum würdigen. Nach wie<br />

vor sind wir dabei auf die<br />

A-Trainer-Fortbildung mit Fokus Damentennis<br />

Am ersten Novemberwochenende hat in göttingen die jährliche<br />

zentrale A-Trainer-Fortbildung des deutschen <strong>Tennis</strong> Bundes<br />

(dTB) stattgefunden. Nach dem internationalen symposium<br />

2011 drehte sich für die rund 250 Teilnehmer und 20<br />

referenten in diesem Jahr alles um das Thema „Training –<br />

Wettkampf – Management unter besonderer Berücksichtigung<br />

des damentennis auf hohem Niveau“.<br />

Nach der Begrüßung durch dTB-Vizepräsident Carl-Uwe steeb<br />

folgte für die Teilnehmer im hotel „Freizeit in“ direkt das erste<br />

große highlight der Veranstaltung. Porsche Team deutschland<br />

Chefin und Bundestrainerin Barbara rittner zeigte in einem<br />

Praxisvortrag gemeinsam mit Fed Cup Fitnesstrainer Mike<br />

diehl und den Nachwuchsspielerinnen syna Kayser, sonja<br />

Larson und Alexandra Bezmenov moderne übungen aus dem<br />

Konditions- und <strong>Tennis</strong>training. „die demonstration von<br />

Barbara rittner und Mike diehl wurde von den Teilnehmern<br />

prima angenommen, insbesondere weil hier die inhalte praxisnah<br />

und nachvollziehbar vermittelt wurden“, so dTB-Bundestrainer<br />

hans-Peter Born, der die Veranstaltung gemeinsam<br />

mit dem Ausschuss für Ausbildung und Training des dTB konzipiert<br />

hatte.<br />

Anschließend führten Jens Wöhrmann, Michael schmidtmann<br />

und dr. Jaime Fernandez-Fernandez vor, wie die Trainer im<br />

Westfälischen <strong>Tennis</strong>-<strong>Verband</strong> erfolgreich zusammenarbeiten,<br />

um spielerinnen wie beispielsweise dinah Pfizenmaier in die<br />

FAirPLAY-Melder Klaus schumacher<br />

(r.) vom raadter h60-Team<br />

herzt seinen Widersacher und<br />

FAirPLAYer, den hamborner<br />

Werner enders.<br />

Unterstützung unserer NT-<br />

Leser angewiesen. Melden Sie<br />

uns solche Menschen, die auffallen,<br />

weil sie mehr in die<br />

Gemeinschaft einbringen und<br />

dabei selten laut und auffällig<br />

sind.<br />

Herzlichen Dank an Klaus<br />

Schumacher für dessen Initiative,<br />

sein erlebtes FAIRPLAY<br />

auch einer größeren Runde<br />

mitzuteilen: So können wir den<br />

Hamborner Werner Enders an<br />

dieser Stelle für sein beispielhaftes<br />

FAIRhalten ehren! Chapeau<br />

Werner Enders – zur<br />

Nachahmung empfohlen.<br />

/ K.M.<br />

Weltspitze zu führen. hans-Peter Born: „hier wurde hervorragend<br />

dargestellt, wie erfolgreiches und modernes Trainerteamwork<br />

funktioniert und wie sich eine einheitliche Trainingsphilosophie<br />

innerhalb eines <strong>Verband</strong>es – von der spitze<br />

bis an die Basis – auswirkt.“<br />

Am zweiten Tag der Fachtagung gab es für die Teilnehmer<br />

einmal mehr die Möglichkeit, sich zwischen Vorträgen aus der<br />

Trainingspraxis und aus dem Bereich Business zu entscheiden.<br />

Während die ehemalige Profispielerin eva Pfaff und der<br />

diplom-Trainer Bane Bradonic Beispiele aus dem psychologisch<br />

orientierten Training zeigten, informierten parallel Petra<br />

Feucht und stefan schneider über steuer- und Versicherungsfragen<br />

sowie über das Marketing des <strong>Tennis</strong>trainers.<br />

Bundestrainer hans-Peter Born zeigte sich zufrieden mit dem<br />

Verlauf der A-Trainer-Fortbildung <strong>2012</strong>: „Mit der Wahl des<br />

schwerpunktes ‚damentennis‘ haben wir den positiven entwicklungen<br />

der letzten Jahre rechnung getragen. dabei war<br />

natürlich insbesondere die Präsentation von Barbara rittner<br />

ein höhepunkt, aber auch viele andere referenten haben das<br />

Fokusthema hervorragend in ihren Vorträgen aufgegriffen.<br />

Nicht zuletzt freue ich mich aber auch sehr über das von<br />

Alexander Jakubec neu eingeführte element ‚Trainingswerkstatt‘,<br />

welches den Teilnehmern ein ganz direktes und ungefiltertes<br />

Feedback auf gezeigte übungen ermöglicht.“<br />

6 | <strong>2012</strong> NiederrheiN TeNNis 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!