16.01.2013 Aufrufe

Rekordumsatz für die deutsche Bahnindustrie - InnoTrans

Rekordumsatz für die deutsche Bahnindustrie - InnoTrans

Rekordumsatz für die deutsche Bahnindustrie - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

innoTRanS aKTUell<br />

innoTRanS 2012<br />

Weltleitmesse erneut auf Erfolgskurs:<br />

70 Prozent der Ausstellungsfl äche gebucht<br />

Die nächste <strong>InnoTrans</strong> fi ndet vom<br />

18. bis zum 21. September 2012 statt.<br />

Schon jetzt sind nach Angaben des<br />

Veranstalters Messe Berlin rund 70<br />

Prozent der Ausstellungsfl äche gebucht.<br />

Die Nachfrage aus dem asiatischen<br />

und südamerikanischen Raum<br />

ist dabei besonders groß.<br />

Laut Messe Berlin haben in den letzten<br />

Monaten mehrere hundert Aussteller<br />

<strong>die</strong> Konditionen des sogenannten<br />

Early Bird-Rabatts genutzt und<br />

Standfl ächen <strong>für</strong> <strong>die</strong> nächste Weltleitmesse<br />

der Schienenverkehrstechnik<br />

angemeldet. Knapp anderthalb Jahre<br />

vor ihrem Start hat <strong>die</strong> <strong>InnoTrans</strong> 2012<br />

dadurch eine Ausstellungsfl äche erreicht,<br />

<strong>die</strong> bereits rund 70 Prozent der<br />

zur Vorjahresveranstaltung belegten<br />

Fläche entspricht. Sowohl <strong>die</strong> Nachfrage<br />

nach Hallenfl äche als auch nach<br />

Präsentationsmöglichkeiten auf dem<br />

Gleis- und Freigelände sei weiterhin<br />

sehr hoch. Nach Angaben des Veranstalters<br />

äußern Unternehmen insbesondere<br />

den Wunsch nach mehr Ausstellungsfl<br />

äche und einer weiteren<br />

Foto: DB AG / Reiner Schedler<br />

2010 nutzten in Deutschland fast<br />

10,7 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr<br />

mit Bussen und Bahnen.<br />

Dies entspricht rund 30 Millionen<br />

Personenfahrten am Tag.<br />

2010 präsentierten sich 2.243 Aussteller auf der <strong>InnoTrans</strong> und auch <strong>für</strong><br />

2012 brechen <strong>die</strong> Buchungen bereits alle Rekorde. Foto: Messe Berlin<br />

RÜcKBlicK ÖPnV 2010<br />

Täglich fast 30 Millionen Fahrten mit Bussen und Bahnen<br />

inTeRView caReeR PoinT<br />

Die <strong>InnoTrans</strong> als Jobbörse<br />

Die 25-jährige Maryam Akbarnejad<br />

nutzte das Career-Point-Angebot auf<br />

der <strong>InnoTrans</strong> 2010 und stellte sich bei<br />

verschiedenen Firmen vor. Mit Erfolg:<br />

Seit Anfang Dezember arbeitet sie als<br />

Systemingenieurin <strong>für</strong> <strong>die</strong> Siemens<br />

Division Mobility.<br />

Frau Akbarnejad, Sie haben sich auf<br />

der <strong>InnoTrans</strong> 2010 bei Siemens vorgestellt<br />

und sind dort inzwischen fest angestellt.<br />

Wie sind Sie auf <strong>die</strong> Idee gekommen,<br />

<strong>die</strong> Messe als Jobbörse zu<br />

nutzen?<br />

Ich habe <strong>die</strong> <strong>InnoTrans</strong> bereits als Studentin<br />

besucht. 2008 hatte das Institut<br />

<strong>für</strong> Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung<br />

der TU Braunschweig eine<br />

Exkursion hierhin organisiert. Die <strong>InnoTrans</strong><br />

im September 2010 kam dann<br />

<strong>für</strong> mich genau zum richtigen Zeitpunkt.<br />

Internationalisierung der <strong>InnoTrans</strong>.<br />

So planen beispielsweise Aussteller,<br />

<strong>die</strong> im vergangenen Jahr zum ersten<br />

Mal auf der Messe waren, mehr Fläche.<br />

Auf <strong>die</strong>se Entwicklung hatte <strong>die</strong><br />

Messe Berlin schon 2008 und 2010<br />

mit der Einbeziehung weiterer Hallen<br />

reagiert. Zu den bereits ange-<br />

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte,<br />

blieb <strong>die</strong> Zahl der Fahrgäste gegenüber<br />

2009 nahezu konstant (+ 0,1<br />

Prozent). Im Nahverkehr wurden 2010<br />

je Fahrt durchschnittlich 9,3 Kilometer<br />

und im Fernverkehr 290 Kilometer zurückgelegt.<br />

Die Beförderungsleistung –<br />

das Produkt aus den beförderten Personen<br />

und der Fahrtweite – lag bei rund<br />

135,5 Milliarden Personenkilometern<br />

und war damit ein Prozent höher als<br />

Ich stand kurz vor meinem Masterabschluss<br />

und plante meinen Berufseinstieg.<br />

Auf den Internetseiten der<br />

Messe las ich, dass sich hier interessante<br />

potentielle Arbeitgeber auf einem<br />

Career Point präsentieren. Dazu<br />

gehörte auch Siemens, mein jetziger<br />

Arbeitgeber. Am Career Point Pavilion<br />

hatte ich ein vielversprechendes Gespräch<br />

mit einer Siemens-Personalreferentin<br />

und übergab daraufhin meine<br />

Bewerbungsunterlagen.<br />

Wie viel Zeit lag zwischen der Messe<br />

und Ihrem Arbeitsbeginn?<br />

Es ging alles ganz schnell. Kurz nach<br />

der <strong>InnoTrans</strong> hatte ich schon ein Telefoninterview<br />

und eine Einladung<br />

zum Vorstellungsgespräch. Zwei Monate<br />

später, Anfang Dezember, wurde<br />

ich Siemens-Mitarbeiterin in Erlangen.<br />

meldeten Ausstellern gehören neben<br />

den großen Systemherstellern<br />

viele mittelständische Zulieferer aus<br />

aller Welt. Auch 2012 soll <strong>die</strong> hohe<br />

Internationalität eines der Markenzeichen<br />

der Branchenleitmesse sein.<br />

Schon jetzt kommt etwa jeder zweite<br />

angemeldete Aussteller aus dem in-<br />

2009. Im mittelfristigen Vergleich zeigt<br />

sich ein beständig leichter Zuwachs der<br />

Fahrgastzahlen. So wurden gegenüber<br />

dem Jahr 2005 im Linienverkehr 0,5 Milliarden<br />

mehr Fahrgäste registriert (+ 4,9<br />

Prozent). Hierzu trugen mit deutlichen<br />

Zuwächsen <strong>die</strong> Eisenbahnen und <strong>die</strong><br />

Straßenbahnen bei. So konnten der<br />

Eisenbahn-Nah- und Fernverkehr ein<br />

Plus von 11,5 Prozent bzw. 6,1 Prozent<br />

verzeichnen. Die Straßenbahnen leg-<br />

Maryam<br />

Akbarnejad<br />

Foto: Siemens<br />

Der Messestand der Siemens AG war<br />

mit dem Career-Point-Logo versehen –<br />

wie bewerten Sie das Career-Point-<br />

Programm insgesamt?<br />

Das Career-Point-Logo hat <strong>die</strong> gezielte<br />

Kontaktaufnahme erleichtert. Das Programm<br />

bietet außerdem <strong>die</strong> Gelegenheit<br />

eines direkten persönlichen Kontakts<br />

mit den Personalverantwortlichen<br />

der Unternehmen.<br />

Über <strong>die</strong> innoTrans<br />

Die <strong>InnoTrans</strong> ist einer der weltweit<br />

führenden Business-Treffs<br />

<strong>für</strong> Verkehrstechnik. Zur <strong>InnoTrans</strong><br />

2010 präsentierten 2.243 Aussteller<br />

aus 45 Ländern ihre innovativen<br />

Produkte und Dienstleistungen.<br />

Die insgesamt 103.295 Fachbesucher<br />

kamen aus über 100 Ländern<br />

nach Berlin. Angebotsschwerpunkte<br />

der neunten <strong>InnoTrans</strong> vom<br />

18. bis 21. September 2012 sind<br />

Railway Technology, Infrastructure,<br />

Tunnel Construction, Interiors<br />

und Public Transport.<br />

Weitere Informationen über <strong>die</strong><br />

<strong>InnoTrans</strong> und aktuelle Entwicklungen<br />

in der internationalen Verkehrstechnik<br />

unter:<br />

� www.innotrans.de<br />

ternationalen Raum. Das Interesse<br />

chinesischer, japanischer und brasilianischer<br />

Unternehmen an der <strong>InnoTrans</strong><br />

ist dabei besonders groß.<br />

ten um 7,1 Prozent zu. Im Omnibusnahverkehr<br />

stagnierten <strong>die</strong> Fahrgastzahlen<br />

unterdessen: Im Nahverkehr<br />

beförderten <strong>die</strong> Unternehmen im Jahr<br />

2010 mit rund 10,6 Milliarden Fahrgästen<br />

genauso viele Personen wie im Vorjahr.<br />

Dabei wurde der Omnibusnahverkehr<br />

mit 5,2 Milliarden Fahrgästen (– 0,7<br />

Prozent) seltener genutzt. Der Straßen-,<br />

Stadt- und U-Bahnverkehr hat mit 3,7<br />

Milliarden beförderten Personen (+ 0,2<br />

Welche Tipps können Sie anderen<br />

Job-Suchenden beim Messebesuch<br />

geben?<br />

Ich empfehle, sich schon im Vorfeld einen<br />

Fragenkatalog zu erstellen. Ein offenes<br />

und professionelles Auftreten ist<br />

wichtig. Aus meiner Erfahrung kann ich<br />

sagen, dass <strong>die</strong> Ansprechpartner auf<br />

den Firmenständen sehr gesprächsbereit<br />

und offen <strong>für</strong> jegliche Fragen sind.<br />

www.innotrans.DE<br />

Schienengüterverkehr<br />

2010: Vorjahresverluste<br />

zum Teil ausgeglichen<br />

Im Jahr 2010 wurden insgesamt<br />

355,7 Millionen Tonnen Güter auf<br />

dem <strong>deutsche</strong>n Schienennetz<br />

transportiert. Nach dem Einbruch<br />

im Jahr 2009 mit einem Rückgang<br />

von 15,9 Prozent ist der Gütertransport<br />

im Jahr 2010 mit einem Plus<br />

von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr<br />

so stark gestiegen wie nie zuvor.<br />

Er unterschritt aber den bisherigen<br />

Höchstwert des Jahres 2008<br />

von 371,3 Millionen Tonnen um<br />

4,2 Prozent. Die Transportleistung<br />

stieg um zwölf Prozent auf 107,3<br />

Milliarden Tonnenkilometer und<br />

entsprach damit nahezu dem Wert<br />

von 2006 (107,0 Milliarden Tonnenkilometer).<br />

2010 wurden Güter<br />

durchschnittlich 302 Kilometer<br />

weit befördert,<br />

<strong>die</strong> Transportweite<br />

ist<br />

damit im Vergleich<br />

zum Vorjahr<br />

um 1,8 Prozent<br />

gesunken.<br />

Prozent) nur leicht zugenommen. Dagegen<br />

konnte der Nahverkehr mit Eisenbahnen<br />

(einschließlich S-Bahnen)<br />

Zuwächse um zwei Prozent auf über<br />

2,2 Milliarden Fahrgäste verzeichnen.<br />

Auch der Fernverkehr mit Eisenbahnen<br />

blieb mit 126 Millionen Reisenden<br />

(+ 2,4 Prozent) über dem Vorjahresergebnis.<br />

Die Beförderungsleistung<br />

stieg um 3,7 Prozent auf 36,1 Milliarden<br />

Personenkilometer.<br />

Herausgeber<br />

Messe Berlin GmbH<br />

Competence Center<br />

MS Mobility & Services<br />

Messedamm 22, D-14055 Berlin<br />

Telefon: + 49 (0)30 / 30 38 - 23 76<br />

Fax: + 49 (0)30 / 30 38 - 21 90<br />

E-Mail: innotrans@messe-berlin.de<br />

Internet: www.innotrans.de<br />

Konzeption, Anzeigen<br />

DVV Media Group / Eurailpress<br />

riccardo.distefano@dvvmedia.com<br />

Redaktion<br />

Messe Berlin GmbH<br />

hofer@messe-berlin.de<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

BONUM news + marketing, Hamburg<br />

innotransreport@bonum.net<br />

Layout und dtp<br />

Spree-Presse- und PR-Büro<br />

GmbH, Berlin<br />

www.spree-pr.com<br />

Bildnachweis<br />

Messe Berlin GmbH sowie Fotos<br />

der genannten Hersteller<br />

Druck<br />

Axel Springer, Druckhaus Spandau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!