16.01.2013 Aufrufe

11 - Arqum

11 - Arqum

11 - Arqum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperationspartner<br />

Bereits 1994 wurde die OREG mbH als privatwirtschaftlich<br />

organisierte Gesellschaft<br />

für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung<br />

gegründet. Dies geschah im engen<br />

Schulterschluss mit dem Odenwaldkreis, seinen<br />

15 Städten und Gemeinden, der Sparkasse Odenwaldkreis<br />

und der Volksbank Odenwald e.G., die bis<br />

heute nicht nur die Gesellschafter der OREG mbH<br />

sind, sondern als aktive Partner in der Wirtschaftsförderung<br />

wirken. Unser gemeinsames Ziel: Die Wirtschafts-<br />

und Sozialstruktur im Odenwald zielgerecht<br />

weiter zu entwickeln.<br />

Hierfür arbeiten wir Hand in Hand mit der öffentlichen<br />

Hand, den regionalen Unternehmen und<br />

überregionalen Institutionen zusammen. Die<br />

daraus entstehenden Synergieeffekte stärken<br />

Die Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung<br />

Bergstraße GmbH (WFB)<br />

ist eine Gesellschaft mit dem Ziel, Arbeitsplätze<br />

in allen Branchen des Kreises Bergstraße zu<br />

sichern und neu zu generieren. Sie versteht sich als<br />

kostenlose Serviceeinheit für bestehende Unternehmen,<br />

(Auslands-)Investoren und Existenzgründer in<br />

der Region. Daneben agiert sie in Fragen der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung des Kreises Bergstraße<br />

auch als Moderator zwischen Bundes- und Landesbehörden<br />

und den Gesellschafterkommunen der<br />

WFB. Als Gesellschafter sind alle 22 Städte und Gemeinden<br />

des Kreises an der WFB beteiligt sowie die<br />

Sparkassen Bensheim, Starkenburg, Worms-Alzey-<br />

Ried und der Kreis Bergstraße. Zudem gibt es einen<br />

Aufsichtsrat sowie einen Beirat, bestehend aus Vertretern<br />

namhafter Firmen aus dem Kreis Bergstraße<br />

I 21<br />

unsere Unternehmen und die ganze Region. Es<br />

reicht eben nicht mehr, sich auf die traditionellen<br />

wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Konzepte<br />

zu konzentrieren – wichtiger denn je ist es,<br />

die Rahmenbedingungen für unternehmerisches<br />

Handeln zu verbessern – hierfür steht die OREG<br />

mbH.<br />

Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) mbH<br />

Marktplatz 1<br />

647<strong>11</strong> Erbach<br />

Kontakt: Gabriele Seubert,<br />

Geschäftsbereichsleiterin Wirtschaftsservice<br />

Tel.: 06062/94 33 62<br />

Fax: 06062/94 33 66<br />

E-Mail: seubert@oreg.de<br />

sowie den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-<br />

Neckar, denen die WFB angehört. Die Gesellschaft<br />

verfügt über 20 Mitarbeiter.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.<br />

wirtschaftsregion-bergstrasse.de<br />

Wirtschaftsregion Bergstrasse/<br />

Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH<br />

Wilhelmstrasse 51<br />

64646 Heppenheim<br />

Kontakt: Sebastian Schröder,<br />

Leiter Unternehmerservice,<br />

Qualifizierungsbeauftragter<br />

Tel.: 06252/6892950<br />

Fax: 06252/6892929<br />

E-Mail: sebastian.schroeder@wr-bergstrasse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!