16.01.2013 Aufrufe

11 - Arqum

11 - Arqum

11 - Arqum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ergebnisse I 09<br />

Ergebnisse in den einzelnen Bereichen<br />

Energie und Emissionen<br />

33<br />

der ausgewerteten Maßnahmen zielen<br />

auf die Verringerung des Energieverbrauchs<br />

und die Reduzierung der<br />

dadurch entstehenden Emissionen ab. Die jährliche<br />

Einsparung beträgt mehr als 63.000 €. Schwerpunktmäßig<br />

werden folgende Maßnahmen umgesetzt:<br />

• Beleuchtung: Nutzen von Bewegungsmeldern,<br />

Verwendung von Energiesparlampen, allgemein<br />

die Steuerung der Beleuchtung genau überprüfen<br />

und den Gegebenheiten anpassen.<br />

• Standby Modus vermeiden, durch z.B. Nachtabschaltung<br />

von Geräten, Nutzung von abschaltbaren<br />

Steckerleisten.<br />

• Erneuerung von Heizung und Warmwasserversorgung<br />

• Bessere Isolierung und Fassadensanierung<br />

• Kraftstoffeinsparung durch Fahrertraining<br />

• Nutzung von Photovoltaik<br />

Rohstoffe und Abfälle<br />

Mit einer Einsparung von 16.321 €/a tragen<br />

die 15 Maßnahmen in diesem Bereich<br />

zur positiven Gesamtbilanz bei.<br />

Diese Einsparungen ergeben sich hauptsächlich<br />

durch Abfallvermeidung und eine optimierte Abfalltrennung,<br />

durch die der Verwertungsanteil erhöht<br />

wird.<br />

Auch der Wechsel von Entsorgungsunternehmen<br />

oder die Verminderung der Leerungshäufigkeit<br />

führt zu ökonomischen wie ökologischen Erfolgen.<br />

Des Weiteren tragen Maßnahmen wie das papierlose<br />

Büro, Reduzierung des Papier- und Tonerverbrauches<br />

sowie neue Einkaufsrichtlinien dazu<br />

bei, Ressourcen zu schonen.<br />

Wasser und Abwasser<br />

Mit sechs Maßnahmen im Bereich Wasser/Abwasser<br />

werden 1.100 €/a gespart.<br />

Im Vordergrund stehen dabei der<br />

Einbau von Perlatoren zur Reduzierung des Wasserverbrauchs,<br />

die Nutzung von Regenwasser und Abwassereinsparung<br />

durch Dachbegrünung.<br />

Sonstiges<br />

Bei den neun Maßnahmen, die in diese Kategorie<br />

fallen, werden über 37.000 € eingespart.<br />

Dazu gehören Maßnahmen, die kategorienübergreifend<br />

sind, wie die Sensibilisierung<br />

der Mitarbeiter zur Ressourcenschonung in allen<br />

Bereichen.<br />

Energie/Emissionen<br />

Rohstoffe/Abfälle<br />

Wasser/Abwasser<br />

Sonstige<br />

Einsparung Anzahl der<br />

Maßnahmen<br />

63.385 €<br />

33<br />

16.321 €<br />

1.100 €<br />

37.246 €<br />

15<br />

6<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!