16.01.2013 Aufrufe

11 - Arqum

11 - Arqum

11 - Arqum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOPROFIT – Ein zentraler Beitrag für eine<br />

zukunftsfähige Entwicklung<br />

Was wird konkret gemacht bei ÖKO-<br />

PROFIT?<br />

1. Durchführung gemeinsamer Workshops<br />

In monatlichen Workshops wurden über ein Jahr<br />

hinweg alle umweltrelevanten Themen bearbeitet,<br />

die für die Betriebe interessant waren. Die<br />

Workshops fanden abwechselnd bei den beteiligten<br />

Unternehmen statt, so dass der konkrete Erfahrungsaustausch<br />

vor Ort in den Betrieben auch<br />

über das Thema Umwelt hinaus stattfand.<br />

Inhaltlich ging es bei den Workshops nicht nur um<br />

Möglichkeiten zur Verbesserung der Abfalltrennung<br />

und Senkung der Abfallkosten, um Energieeinsparung<br />

im Betrieb und Empfehlungen zum<br />

Wassersparen sowie den sicheren Umgang mit<br />

Gefahrstoffen und Einhaltung der umweltrechtlichen<br />

Vorschriften. Auch die Aspekte umweltfreundlicher<br />

Einkauf, Umweltkosten und Umweltcontrolling<br />

oder Motivation der Mitarbeiter sowie<br />

die Arbeitsplatzevaluierung standen auf der Tagesordnung.<br />

2. Individuelle Beratung der einzelnen<br />

Betriebe vor Ort<br />

Neben den Workshops bildete die Beratung vor<br />

Ort einen wesentlichen Bestandteil von ÖKOPRO-<br />

FIT. Betriebsspezifische Gegebenheiten standen<br />

bei der Aufdeckung von Verbesserungspotentialen<br />

zur Umweltentlastung, bei der Senkung der<br />

Kosten und bei der Einhaltung der rechtlichen Anforderungen<br />

im Vordergrund.<br />

Zielsetzung war es, nach der grundsätzlichen Ermittlung<br />

der umweltrelevanten Bereiche und der<br />

Erhebung der Daten, individuelle Maßnahmen in<br />

einem Umweltprogramm zu formulieren und in<br />

den Workshops gewonnenen Informationen im<br />

Betrieb umzusetzen.<br />

3. Auszeichnung als ÖKOPROFIT-Betrieb<br />

Die erfolgreiche Teilnahme an ÖKOPROFIT wurde<br />

von der Region Südhessen mit der Auszeichnung<br />

als „ÖKOPROFIT-Betrieb Region Südhessen“ im<br />

Rahmen einer offiziellen Veranstaltung honoriert.<br />

Die Auszeichnung kann von den Firmen als Werbemaßnahme<br />

an den Kunden und Lieferanten<br />

weitergegeben werden.<br />

Wie geht es weiter nach ÖKOPROFIT<br />

Südhessen?<br />

Die erzielten Einsparungen sind sicher nicht alleine<br />

ausschlaggebend für den Erfolg von ÖKOPRO-<br />

FIT. Vielmehr zeigte das Interesse an den weiterführenden<br />

Bausteinen „ÖKOPROFIT-Klub“ und<br />

„Vom ÖKOPROFIT zur EMAS/ISO 14001“, dass<br />

ÖKOPROFIT von allen Teilnehmern sehr positiv<br />

bewertet wurde.<br />

I 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!