16.01.2013 Aufrufe

Katze mit Weihnachtsmaus - Tierschutzverein für Tirol

Katze mit Weihnachtsmaus - Tierschutzverein für Tirol

Katze mit Weihnachtsmaus - Tierschutzverein für Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

EIN WETTERfROSCH füR DEN IGEL<br />

Im Sommer würde sich ein Igel über einen kleinen<br />

Frosch als Leckerbissen freuen. Im Herbst<br />

bräuchte er ihn als Wetterfrosch, um einen sicheren<br />

Winterschlaf zu planen. Keiner von uns weiß,<br />

wie lange der Boden Insekten als Nahrung bietet.<br />

Eine wunderbare Anpassungsfähigkeit an die Natur<br />

lässt den Igel im Spätherbst vom Nachttier zum<br />

Wanderer am Nach<strong>mit</strong>tag werden, wenn der Boden<br />

wärmer und <strong>mit</strong> Insekten noch reich gedeckt<br />

ist. Um den Winterschlaf zu überleben, braucht<br />

der Igel ein Mindestgewicht von 500 Gramm, es<br />

darf gerne mehr sein. Niemand kann sagen, ob es<br />

ein harter Winter wird und wie es um die Temperaturen<br />

in den nächsten Wochen steht. Darum<br />

ist es derzeit auf jeden Fall richtig, einen Igel im<br />

Freien zu füttern. Da in der Natur keine Küchenwaage<br />

steht, ist es <strong>für</strong> den Laien oft schwierig,<br />

eine Entscheidung zu treffen. Ein wenig hilft der<br />

Apfelvergleich. Ab einer Größe von zwei Äpfeln<br />

ist der Igel <strong>für</strong> den Winterschlaf <strong>mit</strong> Fett ausgestattet<br />

und darf im Freien bleiben. Er ist nach dem<br />

Naturschutzgesetz geschützt und darf nur dann ins<br />

Haus geholt werden, wenn er unsere Hilfe wirklich<br />

braucht. Das ist ab einem Dauerfrost der Fall. Vor<br />

dem Winterschlaf kann man eine geschützte Futterstelle<br />

im Freien dadurch bauen, dass man eine<br />

Obststeige umdreht, ein Loch herausbricht und<br />

einen Stein darauf legt (da<strong>mit</strong> keine anderen Tiere<br />

die Steige wegschieben können und das Futter<br />

klauen). Bei Föhn oder überdurchschnittlich hohen<br />

Wintertemperaturen kommt eine Unterbrechung<br />

des Winterschlafs hin und wieder vor, dann sollte<br />

etwas Wasser und Trockenfutter bereit stehen.<br />

Der Bau <strong>für</strong> den Winterschlaf im Freien darf keiner<br />

Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Sonst würde<br />

der Stachelfreund immer wieder aufwachen, was<br />

eine große Belastung <strong>für</strong> den Kreislauf wäre. Am<br />

besten eignet sich die Nordseite eines Hauses oder<br />

ein Schuppen, der nach unten einen Freiraum hat.<br />

Wurde <strong>für</strong> den Igel ein Bau im Freien gerichtet, so<br />

sollte er solange gefüttert werden, bis er das Futter<br />

nicht mehr annimmt. Zur Kontrolle ob er durchschläft,<br />

steckt man ein Blatt Küchenpapier vor den<br />

Eingang des Igelhäuschens. Dadurch kann man sofort<br />

erkennen, ob der Igel sein Quartier zum Fressen<br />

verlassen hat. Igel wachen Ende März bis Mitte<br />

April – je nach Witterung – <strong>mit</strong> unterschiedlicher<br />

Gewichtsabnahme auf. Vorerst sollten sie angefüttert<br />

werden, um dann gekräftigt<br />

als Nützlinge unseren Lebensraum<br />

weiter zu besiedeln.<br />

Inzwischen glücklich.<br />

„Mein Auge<br />

habe ich als<br />

Baby eingebüßt,<br />

die<br />

gute Laune<br />

nicht!“<br />

„Mich kann nicht<br />

einmal ein Fotograf<br />

stören!“<br />

Kira und Jessie sind aufgeweckt, spielen gern,<br />

kuscheln viel. Eine Pause <strong>für</strong> die Aussicht muss<br />

trotzdem sein.<br />

„Schade, dass solche<br />

Schuhe nicht nach<br />

Käse riechen“!<br />

Dies ist eine der<br />

drei <strong>Katze</strong>n,<br />

die in Steinach<br />

am Brenner gequält<br />

wurden.<br />

Sechs Tage war<br />

sie weg und<br />

kam dann <strong>mit</strong><br />

einem Beckenbruch<br />

zurück. Die beiden anderen <strong>Katze</strong>n hatten<br />

ein ähnliches Verletzungsmuster, mussten<br />

aber eingeschläfert werden. Fest steht, dass auf<br />

die Tiere <strong>mit</strong> einem harten Gegenstand geschlagen<br />

wurde. Die ausgesetzte Ergreiferprämie<br />

hat leider nichts gebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!