16.01.2013 Aufrufe

Ohm - Gemünden (Felda)

Ohm - Gemünden (Felda)

Ohm - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ohm</strong>tal-Bote - 10 - Nr. 50/2012<br />

Bund der Pfadfinder<br />

„Stamm Wüstenfüchse“<br />

Gruppenstunden in der alten Pfadfinderhütte:<br />

Freitag Kinder: 15.15 bis 16.45 Uhr<br />

Jugendliche: 15.15 bis 16.45 Uhr<br />

Ansprechpartner:<br />

Kristoffer Burck, Tel.: 06634/919110<br />

Deutsches Rotes Kreuz Homberg<br />

Vorankündigung<br />

„Advent“ bei der Blutspende in Homberg (<strong>Ohm</strong>)<br />

Am Mittwoch, den 12. Dezember 2012 laden das Deutsche Rote Kreuz<br />

OV Homberg (<strong>Ohm</strong>) und der Blutspendedienst Baden-Württemberg-<br />

Hessen von 15:45 bis 20:00 Uhr zum Advents - Blutspenden in die<br />

Stadthalle Homberg (<strong>Ohm</strong>) ein. Der DRK-Blutspendedienst Hessen<br />

deckt über 90 Prozent des Bedarfs an Blut und Blutprodukten in Hessen.<br />

Dazu werden wöchentlich 5.500 Blutspenden benötigt.<br />

Damit jeder Kranke und Verletzte die Blutprodukte, die er benötigt,<br />

auch weiterhin bekommen kann, appelliert das Deutsche Rote Kreuz<br />

an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Blut zu spenden.<br />

Spenden kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 71 Jahren,<br />

wobei Erstspender nicht älter als 60 Jahre alt sein sollten.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie im Internet unter<br />

www.blutspende.de und bei der kostenlosen Hotline des DRK-Blutspendedienstes<br />

unter 08 00 11 949 11<br />

(Mo. bis Fr. von 8 bis 17 Uhr).<br />

Eintracht Fan-Club <strong>Ohm</strong>taladler Homberg<br />

Samstag, 15.12.12<br />

Busfahrt FuFa: VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt Abfahrt Homberg 9<br />

Uhr, Anmeldungen bei Jürgen Unzeitig (Tel. 0177 784 05 59)<br />

Januar 2013<br />

Hausfrauenverein Homberg<br />

Veranstaltungen des Homberger<br />

Hausfrauenvereins eV<br />

Dienstag, 08.01.2013<br />

Stammtisch im Marktbrunnen ab 18,30 Uhr<br />

Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in<br />

Einklang zu bringen.<br />

Montag, 17.01.2013<br />

Frühstück im Cafe Wolf, 9.00 Uhr<br />

Eine sanfte Hand kann einen Elefanten am Haar leiten.<br />

Samstag, 26.01.2013<br />

Wanderung ab Kapellchen um 13.30 Uhr, Kaffeetrinken Hainmühle ab<br />

14.30 Uhr<br />

Die Freiheit eines Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er<br />

will, sondern, dass er nicht tun muß, was er nicht will!<br />

Fahrt zu den Adler-Werken<br />

am 26.04.2013 und zur Schokoladenfabrik „Art of Chocolate“ in<br />

Wertheim<br />

Der Hausfrauenverein Homberg eV wird am Freitag, 26.04.2013 zu den<br />

Adlerwerken zur Modenschau fahren.<br />

Hier können wir entspannt beim Frühstück uns die neueste Mode ansehen<br />

und uns Kaufanregungen holen. Welche wir nach der Modenschau<br />

in die Tat umsetzen können. Nachdem alle in Ruhe eingekauft haben,<br />

fahren wir weiter nach Wertheim, in die Schokoladenfabrik „Art of Chocolate“.<br />

Bei einer Filmvorführung können wir die Herstellung der Schokolade<br />

verfolgen. Bei einer Schokoladenverkostung und einer Trinkschokolade<br />

können wir es uns anschließend gut gehen lassen. Natürlich können wir<br />

auch Schokolade zum Sonderpreis einkaufen.<br />

Frühstück bei Adler, Schokoladenverkostung und Trinkschokolade, sowie<br />

Fahrtkosten 30,—EUR, welche bei Anmeldung bis zum 05.01.2013 bei<br />

Gertrud Wagner (O6633/7638) zu entrichten sind.<br />

Abfahrt: 7.00 Uhr Firma Ebke<br />

Gegen 21.00 Uhr sind wir wieder zu Hause<br />

Musical „Die drei Musketiere“<br />

Der Hausfrauenverein Homberg fährt am 08.07.2013 nach Bad Hersfeld,<br />

in die Stiftsruine, um sich „die drei Musketiere“, nach dem Roman von<br />

Alexandre Dumos, anzusehen. Dieser berühmte Mantel- und Degenstoff<br />

der Weltliteratur wird uns sicherlich in der Stiftsruine gefallen. Wir werden<br />

zurück versetzt, in eine Zeit, die es wohl nie richtig gab, da waren „angeblich“<br />

Männer, immer noch Männer und Frauen, immer noch Frauen.<br />

Lassen wir uns überraschen. Vielleicht auch ein „Weihnachtsgeschenk“<br />

Bus- und Eintrittskarte: 65,—EUR, Preisgruppe I, welche bis zum<br />

05.01.2013 bei Gertrud Wagner (06633/7638) zu entrichten sind. Gäste,<br />

sind wie in jedem Jahr willkommen. Bitte melden sie sich gleich an, etwa-<br />

ige Nachmeldungen sind immer mit Schwierigkeiten verbunden (für diese<br />

Aufführung besteht eine sehr große Nachfrage)<br />

Abfahrt: 18.-Uhr Firma Ebke<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, in Alsfeld alte Landwirtschaftsschule,<br />

Marburgerstr. 69, einzusteigen.<br />

Homberger Stiefel-Club 1959 e.V.<br />

Fastnacht 2013<br />

Im kommenden Jahr empfängt der Homberger Stiefel-Club seine Gäste<br />

unter dem Motto »Kei Awweit Macht Auch Nix«! Es wird ein närrischer<br />

Streifzug durch die Höhen und unzähligen Tiefen des Berufslebens.<br />

Der Kartenvorverkauf für die Sitzung findet am 05.01.2013 zwischen<br />

10:00 und 13:00 Uhr in den HSC-Räumen (Seiteneingang Stadthalle<br />

Homberg) statt.<br />

Motorradfahrer „Garagen-Jungs“<br />

Jeden 2. Samstag im Monat ab 20.00 Uhr „Stammtisch.“<br />

Info: Tel.: 06633/379.<br />

Montag<br />

Jugend: 18.45 bis 20.15 Uhr<br />

Senioren: 20.15 bis 21.45 Uhr<br />

TV Homberg<br />

Badmintontraining<br />

Mittwoch<br />

Jugend und Senioren von 18.45 bis 21.45 Uhr.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Volker Stiller, Tel.: 06633/91 96 66<br />

Werner Arnold, Tel.: 06633/54 43<br />

Tischtennisgemeinschaft Büßfeld<br />

Feud und Leid dicht beieinander<br />

Eigentlich könnten die Verantwortlichen der TTG Büßfeld-Abteilung<br />

Tischtennis mit dem Abschneiden der einzelnen Mannschaften zufrieden<br />

sein, wenn da nicht der vorletzte Tabellenplatz der 1. Mannschaft in der<br />

Bezirksoberliga wäre.<br />

Mit einer tollen Leistung hatte man sich bei den Relegationsspielen den<br />

Aufstiegsplatz für die Bezirksoberliga gesichert.Die Vorbereitung zur Bezirksoberliga<br />

verlief auch ohne große Probleme. Zwar musste man zur<br />

neuen Saison auf Roland Moser verzichten, dafür war aber Mario Beyer<br />

nachgerückt.Doch von Anfang an lief es in der Spielzeit nicht so richtig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!