16.01.2013 Aufrufe

Ohm - Gemünden (Felda)

Ohm - Gemünden (Felda)

Ohm - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ohm</strong>tal-Bote - 25 - Nr. 50/2012<br />

Mardorfer Sänger<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, 15.12.2012 findet um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Mardorf<br />

die Weihnachtsfeier der Mardorfer Sängerinnen und Sänger statt. Alle<br />

Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen.<br />

Bitte während der Chorproben in die dafür vorgesehen Listen eintragen<br />

oder bei Herbert Hampl melden.<br />

„Sauberes Amöneburg“ auch in der<br />

Siedlung<br />

Der Heimat und Verkehrsverein Amöneburg e.V. freut<br />

sich darüber, dass jetzt auch unterm Berg die Straßen<br />

und Wanderwege vom Hundekot freigehalten werden sollen. Eine Bürgerin<br />

unserer Stadt ist an den HuV herangetreten und hat darum gebeten,<br />

ob man mal probeweise einen Hundekottütenhalter mit Abfallkorb aufstellen<br />

könnte, da die Vierbeiner die Wanderwege durch Feld und Flur doch<br />

recht viel verunreinigen. Leider halten sich die Hunde nicht an STVO. Sie<br />

könnten sich ja auch auf den vorhandenen Wiesen und Äckern austoben<br />

und entleeren, das tun sie aber meistens nicht. Jeder der schon einmal<br />

mit einer solchen Tretmine in Berührung gekommen ist, kann verstehen,<br />

dass die Wanderinnen und Wanderer von den Hinterlassenschaften der<br />

Vierbeiner nicht gerade begeistert sind. Im ersten Versuch haben wir mal<br />

einen Hundekottütenhalter mit Abfallkorb in der Verlängerung der Wilhelm<br />

- Schick-Straße, oberhalb des Bauhofes aufgestellt und bitten die<br />

Bürgerinnen und Bürger unseren Versuch, die Wanderwege unterhalb<br />

des Berges freizuhalten, zu unterstützen.<br />

Sollte der Versuch gelingen und<br />

erfolgreich sein , sind wir gerne bereit,<br />

für weitere Stellen Hundekottütenhalter<br />

und Abfallkörbe anzuschaffen<br />

und aufzustellen. Vorschläge<br />

erbitten wir an den HuV. Wir benötigen<br />

hierzu natürlich Helferinnen und<br />

Helfer aus der Bevölkerung, die sich<br />

bereit erklären, die Boxen mit Tüten<br />

nachzufüllen. Die Tüten beschafft<br />

der HuV. Wir werden uns mit dem<br />

Bürgermeister der Stadt in Verbindung<br />

setzen, damit die Leerung der<br />

Abfallkörbe gewährleistet wird.<br />

Das Thema: „ Sauberes Amöneburg“<br />

liegt uns sehr am Herzen.<br />

Helfen Sie bitte mit.<br />

Aktiv-Gemeinschaft Erfurtshausen e.V.<br />

Schnupperkurs „Yoga“ im Bürgerhaus<br />

Erfurtshausen<br />

Am 17. Dezember um 16 Uhr wird ein Schnupperkurs angeboten. Das<br />

Deutsche Rote Kreuz bietet den Kurs eigentlich im Bürgerhaus Kirchhain<br />

an. Das Bürgerhaus wird aber wegen Umbauarbeiten ab 2013 nicht mehr<br />

zur Verfügung stehen. Nun wird ein Standort gesucht, der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer anspricht. Daher: Der Schnupperkurs ist kostenlos.<br />

Bisher fahren schon einige aus dem Stadtgebiet nach Kirchhain. Vielleicht<br />

gelingt es, ein neues attraktives Angebot zu etablieren.<br />

Der Trainer hat sich sich von der Geeignetheit der Liegenschaft vorab<br />

schon überzeugt.<br />

Weihnachtsplätzchen backen für Kinder voller<br />

Erfolg<br />

Maria Fuhrmann hatte die Idee und setzte sie mit der Aktiv-Gemeinschaft<br />

um: Sie aktivierte weitere „Omas und Mamas“, um mit einer großen Kinderschar<br />

Weihnachtsplätzchen zu backen. Obwohl viel mehr Kinder<br />

kamen als geplant, war genügend Teig da. Das Backen erfolgte mit dem<br />

Backofen in der Küche. Glückliche Kinder, gut schmeckende Plätzchen<br />

und zufriedene Veranstalter waren das Ergebnis. Alle waren sich einig:<br />

Das machen wir auch im nächsten Jahr! Wieder einmal hat sich gezeigt,<br />

dass sich Initiative für gemeinsame Veranstaltungen, auch für Kinder ab<br />

vier Jahre, echt lohnt. Was gibt es schöneres, als mit kleinem Geld große<br />

Freude zu bereiten?<br />

Abends, bei der Generalversammlung der Energiegenossenschaft Erfurtshausen,<br />

war der leckere Duft der Plätzchen noch in der Luft.<br />

Der Saal wurde benötigt, um den zahlreichen Bäckerinnen und Bäckern<br />

genügend Raum geben zu können. Foto: Nadine Fuhrmann<br />

Sportverein Erfurtshausen<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag den 15. Dezember 2012 findet ab 19 Uhr im Bürgerhaus<br />

Erfurtshausen die Weihnachtsfeier des SV Erfurtshausen statt. Alle<br />

Vereinsmitglieder und deren Partner sind herzlich eingeladen. Für das<br />

leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Wie in jedem Jahr gibt es<br />

auch diesmal wieder attraktive Preise bei der Tombola zu gewinnen.<br />

Der SV Erfurtshausen freut sich auf Euer Kommen und auf einen schönen<br />

Abend.<br />

Bürgerverein Mardorf<br />

Menüplan für Dezember 2012<br />

Donnerstag, 13.12.2012:<br />

Entenkeule mit Rotweinsauce dazu Rosenkohl und Klöße<br />

Dienstag, 18.12.2012:<br />

Schmandschnitzel mit Kroketten und Salat<br />

Donnerstag, 20.12.2012:<br />

Rinderroulade mit Rotkohl und Semmelknödel - Weihnachtsdessert -<br />

Anmeldung unter Tel.-Nr. 06429 826 62 64<br />

(dienstags und donnerstags 12.00 - 14.00 Uhr)<br />

In der Zeit vom 25.12.2012 bis 10.01.2013 machen wir „Winterpause“.<br />

Der erste Mittagstisch im neuen Jahr findet am 15.01.2013 statt.<br />

RSV Roßdorf e. V. 1924<br />

Weihnachtsfeier 2012<br />

Der RSV 1924 Roßdorf e.V. lädt alle Vereinsmitglieder, Gönner und<br />

Freunde zur gemeinsamen Weihnachtsfeier am Samstag, den 15.12.2012<br />

ab 20:00 Uhr ins Sportheim des RSV herzlich ein.<br />

Landfrauen Rüdigheim<br />

Adventsfeier<br />

Am Donnerstag, 13. Dezember 2012 findet um 20 Uhr im Treffpunkt die<br />

Adventsfeier der Landfrauen Rüdigheim statt.<br />

HESSEN-FORST Forstamt Kirchhain<br />

Förster und Naturschützer<br />

gehen mit Teichfolie gegen „pflanzliche Eindringlinge“ vor<br />

Auch im Raum Marburg- Biedenkopf treten fremdländische, überaus konkurrenzstarke<br />

Pflanzen („Neophyten“) auf. Durch die Besiedelung ihnen<br />

zusagender Standorte stellen sie eine ernst zu nehmende Gefahr für die<br />

einheimische Vegetation, aber auch für Tiere und deren Lebensräume<br />

dar. Auch vor den Kleingewässern des Flora- Fauna- Habitat- Gebietes<br />

„Brücker Wald und Hußgeweid“ bei Amöneburg machen die „Pflanzen<br />

mit Migrationshintergrund“ nicht halt. Da diese Flachwasserteiche jedoch<br />

besonders wertvolle Lebensräume seltener heimischer Arten sind, ist die<br />

Bekämpfung pflanzlicher Eindringlinge angezeigt. Diese Maßnahme wird<br />

vom Forstamt Kirchhain im Auftrag der Oberen Naturschutzbehörde beim<br />

Regierungspräsidium in Gießen umgesetzt, wobei zusätzlich externe, auf<br />

die besonderen Arten spezialisierte Pflanzenexperten beteiligt wurden.<br />

Bei dem pflanzlichen Eindringling, von dem eine ernste Gefahr für die<br />

Kleingewässer ausgeht, handelt es sich um das sogenannte Nadelkraut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!