16.01.2013 Aufrufe

Ohm - Gemünden (Felda)

Ohm - Gemünden (Felda)

Ohm - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ohm</strong>tal-Bote -20- Nr. 50/2012<br />

Weihnachtsbäume vom Forstamt Kirchhain<br />

alle Jahre wieder Hessen-Forst-<br />

Verkaufstermine sehr beliebt<br />

Auch in diesem Jahr bietet das Forstamt Kirchhain in mehreren Revieren<br />

Verkaufsveranstaltungen für Weihnachtsbäume sowohl zum Selbstschlagen<br />

als auch zur Abholung an. Nicht nur für viele Familien ist dieses<br />

Ereignis traditioneller Bestandteil der Weih- nachtsvorbereitungen.<br />

Tief verwurzelt in Tradition, Liedgut und Ritualen ist der Weihnachtsbaum<br />

in unserer Gesellschaft. Und dabei spielt es keine Rolle, ob Tanne oder<br />

Fichte, Kiefer oder Douglasie: Grün muß er sein, duftend und so gewachsen,<br />

dass er Kerzen und mehr oder weniger viel Schmuck auf- nehmen<br />

kann. Und dann wäre es natürlich schön, wenn er ganz frisch ist, damit<br />

er lange genug hält, um sich dar- an zu erfreuen. So die Anforderungen,<br />

die an das wichtige Requisit für die Weihnachtsfeiertage gestellt werden.<br />

Zunehmend kommt der Wunsch hinzu, dass das Bäumchen von nachhaltig<br />

wirtschaftenden Forstbetrieben bereitgestellt und ohne den Einsatz von<br />

Chemikalien erwachsen ist. All das kann das Forstamt Kirchhain bei seinen<br />

Verkaufs- terminen für sich in Anspruch nehmen. Hinzu kommt, dass<br />

die angebotenen Bäume aus heimischen Wäldern stammen und somit<br />

die Wege bis ins eigene Wohnzimmer kurz bleiben. Keine Langstreckenbäume,<br />

gewissermaßen. Neben der Auswahl eines geeigneten Exemplars<br />

gehört für viele das Erlebnis des Baumschlagens im Wald oder auf einer eigens<br />

angelegten Pflanzung zu den alljährli- chen Festtagsvorbereitungen.<br />

Auch dazu bestehen in diesem Jahr Möglichkeiten wie folgt:<br />

Forsthaus Niederklein,<br />

Allendorfer Str. 20, Niederklein: Freitag, 14.12.2012, 13.00 Uhr –16.30<br />

Uhr, Nordmanntannen und Blaufichten, zum Aufwärmen Getränke und<br />

Bratwurst !Bitte möglichst Handsäge mitbringen !<br />

Forsthaus Bauerbach,<br />

Pflanzgarten, Am Forsthaus 13, Marburg-Bauerbach: Samstag,<br />

15.12.2012 von 9.00 Uhr –13.00 Uhr, Nordmanntannen und Blaufichten.<br />

Apostelbuchen in der Revierförsterei Neustadt<br />

(Hinweisschildern an der Landesstraße 3071 Neu- stadt/Speckswinkel<br />

folgen): Samstag, 15.12.2012 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Blaufichten,<br />

Nordmanntannen (die Bäume werden auf Wunsch kostenlos eingenetzt).<br />

Zum Aufwärmen Getränke und Würstchen !<br />

Anzefahr –Waldeingang Grainersberg<br />

(ab hier der Beschilderung folgen): Mittwoch, 19.12.2012 ab 14.00 Uhr<br />

und Freitag, 21.12.2012 ab 14.00 Uhr, Fichte und Kiefer<br />

Achtung: Werkzeug mitbringen, da nur Selbsteinschlag im Wald !<br />

Ankündigung einer Vollauflage des<br />

<strong>Ohm</strong>talboten<br />

DieAusgabe des<strong>Ohm</strong>talboten in der51. Kalenderwocheam21. Dezember<br />

2012 erscheint im Stadtgebiet Amöneburg als Vollauflage. Das heißt,<br />

dass diese spezielle Ausgabe kostenlos an alle Haushalt verteilt wird.<br />

Dies ist eine gute Gelegenheit für Vereine und Verbände Mitteilungen und<br />

Ankündigungen aus Ihrem Bereich kostenlos einer breiten Öffentlichkeit<br />

zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie diese Möglichkeit in Ihrer BÜRGER-<br />

ZEITUNG! Redaktionsschluss ist Freitag, 14.12.2012. Die Manuskripte<br />

müssen allerdings um 10.00 Uhr bereits dem Verlag vorliegen. Es wird<br />

in diesem Zusammenhang auch darauf hingewiesen, dass es nach wie<br />

vor die Möglichkeit gibt als Online-Redakteur für seinen Verein Beiträge<br />

zu verfassen, und über das Internet direkt an den Verlag Linus Wittich zu<br />

senden. Einige Vereine machen hiervon schon Gebrauch.<br />

Hessisches Amt für Versorgung und<br />

Soziales Gießen<br />

Nächster Sprechtag am Freitag, den 14.12.2012, von 09.00 -13.00 Uhr,<br />

in Kirchhain, Schulstraße 4, Bürgerhaus (Nebengebäude, Raum des<br />

Ortsgerichts).<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Gelber Sack<br />

Der Gelbe Sack wird am Freitag, 14.12.2012, in Erfurtshausen, abgeholt.<br />

Vorankündigung:<br />

Restmüll wird am Donnerstag, 20.12.2012, in Amöneburg und Rüdigheim,<br />

am Freitag, 21.12.2012, in Erfurtshausen und Mardorf, sowie am<br />

Samstag, 22.12.2012, in Roßdorf, abgefahren.<br />

Anzeige<br />

Ulmenweg 2<br />

35325 Mücke<br />

ROLF FINKERNAGEL<br />

RECHTSANWALT UND NOTAR<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Verkehrs-, Arbeits-, Versicherungsrecht<br />

Interessengebiete:<br />

Familien- und Erbrecht<br />

Telefon 06400/91060•Fax 06400/910621<br />

E-Mail: lawmanmuecke@aol.com<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag…<br />

in Amöneburg<br />

Frau Hannelore Schneider,<br />

Kesselgasse 7, am 19.12., 70 Jahre<br />

in Roßdorf<br />

Frau Angela Diels,<br />

Buchenweg 3, am 15.12., 76 Jahre<br />

Herrn Helmut Luzius,<br />

Hinterstraße 16, am 17.12., 72 Jahre<br />

Herrn Joseph Jansen,<br />

Obere Wallecke 2, am 19.12., 78 Jahre<br />

in Rüdigheim<br />

Frau Katharina Bornträger,<br />

An der Hauptstraße 52, am 13.12., 74 Jahre<br />

Herrn Heinrich Bornträger,<br />

An der Hauptstraße 52, am 17.12., 78 Jahre<br />

Allen Jubilaren wünschen wir ein gutes und gesundes neues Lebensjahr.<br />

Frau Elisabeth Weber aus Roßdorf feiert<br />

ihren achtzigsten Geburtstag<br />

Frau Elisabeth Weber aus der Roßdorfer Vorderstraße konnte am 29.<br />

November 2012 auf den achten runden Geburtstag blicken und lud dazu<br />

viele Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn zur schönen Feier in<br />

das Gasthaus zum Stern nach Rauischholzhausen am darauffolgenden<br />

Samstag ein. Dort konnte so richtig ausgelassen gefeiert werden. Für<br />

die Stadt Amöneburg gratulierte Bürgermeister Michael Richter-Plettenberg<br />

und für den Roßdorfer Ortsbeirat der stellvertretende Ortsvorsteher<br />

Winfried Bieker. Eine Leidenschaft von Frau Weber war lange Jahre der<br />

Trachtentanz, den Sie aus Altersgründen vor einiger Zeit aufgegeben hat,<br />

dafür tanzt heute ihre Tochter mit. Dem Singen ist sie aber bis heute treu<br />

geblieben, seit der Gründung der Roßdorfer Schola vor 26 Jahren ist sie<br />

mit dabei. Sowar es auch nicht verwunderlich, das die Schola und die<br />

Trachtentanzgruppe mit einem Ständchen und einer Vorführung der Jubilarin<br />

ihre Aufwartung machten. Wir wünschen Frau Weber Alles Gute.<br />

Frau Gerda Brettschneider-Hermann feiert<br />

ihren 85. Geburtstag<br />

Frau Gerda Brettschneider-<br />

Hermann aus Amöneburg<br />

feierte ihren 85. Geburtstag.<br />

Kaum verändert hatte sich<br />

die Jubilarin seit dem Besuch<br />

vor fünf Jahren durch<br />

Bürgermeister Michael Richter-Plettenberg<br />

und Amöneburgs<br />

Ortsvorsteher Herbert<br />

Fischer, die auch dieses<br />

Jahr wieder die besten<br />

Glück- und Segenswünsche<br />

überbrachten. Die dreifache<br />

Mutter tut auch einiges dafür,<br />

dass siefitbleibtund betreibt<br />

auch heute noch Sport.<br />

Anlässlich ihres Geburtstages<br />

hatte sie Familie und<br />

Bekannte zu einem Brunch in das Burg Café eingeladen.<br />

Wir wünschen dem Geburtstagskind auch von dieser Stelle aus Alles<br />

Gute!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!