16.01.2013 Aufrufe

Ohm - Gemünden (Felda)

Ohm - Gemünden (Felda)

Ohm - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ohm</strong>tal-Bote -7- Nr. 50/2012<br />

Einkürzung der Trauerweide<br />

auf dem<br />

Homberger Friedhof<br />

Die Trauerweide auf dem Homberger<br />

Friedhof muss aus Sicherheitsgründen<br />

eingekürzt werden.<br />

Dies wird in den nächsten Tagen<br />

geschehen. Bereits heute ist absehbar,<br />

dass die Weide in etwa 5<br />

Jahren ersetzt werden muss, deshalb<br />

wurden vonder WeideTriebe<br />

gesetzt, die bis dahin die ausreichende<br />

Größe haben sollten.<br />

Adventnachmittag in der Stadthalle<br />

Homberg (kli) Am Sonntag fand in der Homberger Stadthalle ein Adventnachmittag<br />

statt. Dazu hatte das DRK Homberg und das Seniorenteam<br />

eingeladen. Reinhold Fischer begrüßte in der Eröffnungsrede die zahlreich<br />

erschienenen Gäste, besonders Bürgermeister Béla Dören und die<br />

Teilnehmer aus der Schottener Reha. Er dankte allen Helferinnen und<br />

Helfern, ebenfalls dem Seniorenteam für die Dienste, ganz besonders<br />

auch an diesem Tag, an und mit den älteren Mitbürgern. Bürgermeister<br />

Dören zeigte seine Freude über die Möglichkeit dieser Veranstaltung. Er<br />

meinte, dass für die Senioren noch mehr getan werden müsste, zum<br />

Beispiel durch den Verkehrsplan für den Nahverkehr. Des Weiteren war<br />

er der Meinung, dass durch Frau Schneider von der Stadtverwaltung mit<br />

der Ausarbeitung einer Angebotserweiterung, Neuerungen machbar<br />

wären.<br />

Wie immer wirkte auch diesmal Clemens Bömmelburg von der Schottener<br />

Reha mit. Er hatte seine Ziehharmonika geschultert und spielte mit<br />

Hingabe die Vorweihnachtslieder mit „O du fröhliche“ und „Es ist für uns<br />

eine Zeit angekommen“. Ein lustiges Gedicht trug Herr Pfeiffer mit dem<br />

„Nussknacker“ vor. Darauf folgte der heimische Sänger Harald Rühl, der<br />

seine neuesten Kompositionen mit „Der Himmel über Tirol“, „Rose von St.<br />

Angelo“, „Was ich auch immer tue“ und „Du bist ein Geschenk, das der<br />

Herrgott dir gibt“ vorstellte. Rühl erhielt jeweils Applauswogen von den<br />

Gästen in der Stadthalle.<br />

Nach dem ersten Teil mit dem DRK Ortsverein Homberg setzte das Seniorenteam<br />

mit einem ebenfalls sehr schönen Programm den Adventnachmittag<br />

fort. Leider war vom Seniorenteam Siggi Doubrawa erkrankt<br />

und konnte nicht dabei sein, so lag die Leitung des zweiten Teils in Händen<br />

von Gretel Hisserich. Trompeter Micha Georg brachte mehrere Musikstücke<br />

mit „Alle Jahre wieder“, „Tochter Zion“, „Der Trommler“, „Es<br />

wird schon gleich dunkel“ und „So ein Tag“ zu Gehör. Der Seniorentanzkreis<br />

stellte mit „Lichter überm See“, „Was bringt der Dezember“ und mit<br />

der „amerikanischen Promenade“ weitere gut ausgewählte Beiträge vor.<br />

Wie Reinhold Fischer erklärte, habe der eigene Jugendrotkreuznachwuchs<br />

unter der Begleitung von Ramona Stehr das Märchen Aschenputtelder<br />

Gebrüder Grimmeinstudiert undtrugesfür denAdventnachmittag<br />

neu aufgelegt vor. Für diese hübsche Vorführung gab es wieder einen<br />

tollen Applaus. Mit einem Gedichtreigen, passend zur Jahreszeit brachte<br />

man „Adventsbeginn“, „Besinnlicher Dezember“ (Erika Christ), „Advent<br />

der Herzen“ (Anneliese Link) und besonders ergreifend „Die Freude<br />

Menschen schenken“ (Margot Lerch). Der Sketch „Im Reisebüro“ mit Ingrid<br />

Swoboda, Margot Lerch und Gretel Hisserich stellten Szenen einer<br />

Reisebuchung vor. Alle Reiseziele die vorgeschlagen wurden gefielen<br />

den Reisewilligen nicht, bis der leuchtende Einfall, in dem man eine Kur<br />

auf Kosten der Krankenkasse aussuchte, kam. Reinhold Fischer hatte<br />

durchs Programm geführt und Dank an alle Mitwirkende ausgesprochen,<br />

besonders erwähnte er die Gärtnerei Langstroff-Strack für den Bühnenschmuck<br />

mit Weihnachtssternen. Fischer dankte auch Thomas Kraft für<br />

den Weihnachtsbaum, den dieser im Wald geholt und dann in der Stadthalle<br />

aufgestellt hatte und wünschte zum Abschluss allen Gästen eine<br />

fröhliche und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Foto (kli) Die Bilder zeigen:<br />

Bürgermeister Béla Dören bei der Begrüßung der Gäste<br />

Harald Rühl mischt sich unter die Fans<br />

Bei der Aufführung von Aschenputtel.<br />

Bei der Aufführung des Sketch im Reisebüro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!