16.01.2013 Aufrufe

Haushaltsrede von Oberkirchenrätin Karin Kessel - Evangelische ...

Haushaltsrede von Oberkirchenrätin Karin Kessel - Evangelische ...

Haushaltsrede von Oberkirchenrätin Karin Kessel - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

01.01.2007 wieder eine Vollabsicherung für die Versorgungsleistungen inklusive der<br />

Beihilfeleistungen zu erreichen. Gegenwärtig sind lediglich 61,4 % der Versorgungs-<br />

leistungen gedeckt, deshalb wird sukzessive eine Rücklage aufgebaut. Diese hat ge-<br />

genwärtig ein Volumen <strong>von</strong> ca. 2,6 Mio. €. Die Zuführung war möglich aufgrund der<br />

Kirchensteuermehreinnahmen im Jahr 2008 im 60 %-Anteil. Verkaufserlöse aus landes-<br />

kirchlichen Immobilien werden künftig ebenfalls dieser Rücklage zugeführt. Dieser Be-<br />

trag ist gegenwärtig auskömmlich. Über unsere Versorgungsverpflichtungen haben wir<br />

uns Rechenschaft gegeben durch die Einholung eines Versorgungsgutachtens. Es wurde<br />

der Kirchenregierung zur Kenntnis gegeben.<br />

11. Diakonisches Werk<br />

Im Rahmen der zielorientierten Finanzplanung wurde vereinbart, dass die quasi einge-<br />

frorenen Budgetzuweisungen an das Diakonische Werk aufgrund der gestiegenen Per-<br />

sonalkosten um ca. 825.000,-- € angehoben werden müssen. Gleichzeitig wurde verein-<br />

bart, dass spätestens nach dem Jahr 2010 die Budgetzuweisung pro Jahr um 100.000,-<br />

- € reduziert wird. Zudem wurde die Umschichtung des Zuschusses auf den 60 %<br />

und 40 % - Anteil entsprechend dieser Prozentsätze auf den Weg gebracht. Aufgrund<br />

des hohen Kirchensteuerrückganges wurde bereits ab dem Jahr 2010 eine Reduzierung<br />

um 100.000,-- € vereinbart und zusätzlich eine 5 %-ige Kürzung der Ansätze vorge-<br />

nommen. Insgesamt wird dem Diakonischen Werk ca. 5,0 Mio. € zugewiesen.<br />

12. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

In der zielorientierten Finanzplanung war vorgeschlagen, den ursprünglichen Ansatz in<br />

Höhe <strong>von</strong> 135.000,-- € in Schritten auf 30.000,-- € zurückzuführen. Im Rahmen der<br />

synodalen Beratung kristallisierte sich heraus, dass die Mittelzuweisung an die Neue<br />

Arbeit Westpfalz in Höhe <strong>von</strong> ca. 90.000,-- € zunächst beibehalten werden sollte und<br />

in einem weiteren Schritt geprüft wird, ob eine weitere Mittelreduzierung durch Umor-<br />

ganisation bei der Neue Arbeit Westpfalz möglich ist.<br />

13. Eine der Sparmaßnahmen ist die Nichtveranschlagung <strong>von</strong> Kfz-Darlehen für kirchliche<br />

Mitarbeitende, insbesondere Pfarrerinnen und Pfarrer sowie kirchliche Mitarbeitende.<br />

Die Gewährung wird für das Jahr 2010 ausgesetzt. Diese Sparmaßnahme war nicht Ge-<br />

genstand der zielorientierten Finanzplanung und spart 0,3 Mio. €. Pro Fall gewähren wir<br />

maximal 7.500,-- €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!