16.01.2013 Aufrufe

Haushaltsrede von Oberkirchenrätin Karin Kessel - Evangelische ...

Haushaltsrede von Oberkirchenrätin Karin Kessel - Evangelische ...

Haushaltsrede von Oberkirchenrätin Karin Kessel - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

der Kirchengemeinde aufgrund der gestiegenen Kirchensteuern keine Mittel entnommen<br />

werden mussten, wird zur Schonung der Ausgleichsrücklage der Kirchengemeinden<br />

vorgeschlagen, für die Baumittel 1,5 Mio. € der Baurücklage der Kirchengemeinden zu<br />

entnehmen. Neben den Baumitteln stehen noch Darlehensmittel in Höhe <strong>von</strong> 750.000,-<br />

- € zur Verfügung, die künftig im 40 %-Anteil veranschlagt werden.<br />

Auf eine Kürzung der Schlüsselzuweisungen haben wir auf diesen Weg verzichten kön-<br />

nen.<br />

17.5 Kosten der Verwaltung<br />

Durch Personalkostensteigerung wurde der Ansatz für die Verwaltungsämter und Ver-<br />

waltungszweckverbände entsprechend angehoben. Es ergeben sich hier Ausgaben <strong>von</strong><br />

insgesamt 5,55 Mio. €.<br />

In der zielorientierten Finanzplanung wurde vorgeschlagen, die Erhöhung der Effizienz<br />

durch Einführung eines Benchmarking unter den Einrichtungen zu steigern. Deshalb<br />

wurde ein Organisationsentwicklungsprozess für die Verwaltungsämter angestoßen,<br />

d.h. es sind gegenwärtig mehrere Arbeitsgruppen dabei, die einzelnen Punkte, die einer<br />

Erklärung zugeführt werden müssen, aufzuarbeiten.<br />

17.6 Pfarramts-PC und Anschluss an das landeskirchliche Informations- und Kommunikati-<br />

onsnetz KikoNetP<br />

Dazu wird sich Kollege Dieter Lutz äußern.<br />

18. Weitere Vorgaben durch die zielorientierte Finanzplanung<br />

18.1 In der zielorientierten Finanzplanung waren noch einige weitere Punkte benannt, die<br />

weitergehend bearbeitet werden müssen. So ist z.B. der Punkt Kostenreduzierung für die<br />

Unterhaltung der Heiliggeistkirche noch nicht erledigt. Ebenso laufen die Verhandlun-<br />

gen mit der Gedächtniskirchengemeinde weiter, sich in einem erhöhten Umfang an<br />

den Unterhaltungskosten der Kirche zu beteiligen. Gleiches gilt für die Kindertages-<br />

stätte in Ludwigshafen - Hartmannstraße - , die sich gegenwärtig noch in der Träger-<br />

schaft des Diakonischen Werkes befindet, hier werden ebenfalls Verhandlungen geführt.<br />

18.2 Erreicht wurde die Reduzierung des Zuschusses für die Tagungsstätte Ebernburg.<br />

Kontinuierlich weiter verfolgt wird das Ziel, Dienstwohnungen in Mietwohnungen der<br />

landeskirchlichen Wohnungen umzuwandeln. Dies geschieht jeweils bei der Verände-<br />

rung einer Besetzung oder Neuaufnahme eines Mietverhältnisses. Ebenso wird schritt-<br />

weise das Ziel verfolgt, den landeskirchlichen Gebäudebestand zu reduzieren durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!