16.01.2013 Aufrufe

elektrische versus pneumatische Antriebe Vorteile ... - Industrieweb

elektrische versus pneumatische Antriebe Vorteile ... - Industrieweb

elektrische versus pneumatische Antriebe Vorteile ... - Industrieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEVA: ECHTZEIT-KONNEKTIVITÄT ZWISCHEN FERTIGUNG UND SAP-SYSTEM<br />

Neuer C Connector<br />

Der neue C Connector ist eine Systemlösung<br />

für breite Anwendungsmöglichkeiten,<br />

die Informationen<br />

der Feldebene in Echtzeit verfügbar macht<br />

und dank der plattformübergreifenden Integration<br />

bisherige Lücken im Kreislauf der Unternehmenssysteme<br />

schließt. Der Inte grations<br />

aufwand für notwendige Anbindungen<br />

auch an komplexe Enterprise-Lösungen, wie<br />

beispielsweise SAP-Systeme, wird auf eine<br />

Minimum reduziert.<br />

Optimale Systemtransparenz<br />

In modernen Fertigungsprozessen muss<br />

das Zusammenspiel zwischen Automatisierung<br />

und IT-Schnittstellen stimmen, um<br />

eine nahtlose Anbindung der Produktionsebene<br />

an die Gesamtprozesse des Unternehmens<br />

gewährleisten zu können. Mit der<br />

zunehmenden Automatisierung von Produktion<br />

und Logistik steigt die Zahl der Geräte,<br />

die einzelne Teilschritte der Unterneh menspro<br />

zesse regeln, steuern oder messen.<br />

Die Prozessgeschwindigkeit auf Feldebene<br />

nimmt zu. Systemtransparenz wird vor diesem<br />

Hintergrund immer wichtiger, um insgesamt<br />

die Prozessstabilität gewährleisten zu<br />

können, die Systemvernetzung zu optimieren<br />

und Reaktionszeiten zu verkürzen. Mit<br />

Ethernet oder Feldbus sind Daten aus un-<br />

Der neue C Connector: Systemlösung für<br />

breite Anwendungsmöglichkeiten<br />

terschiedlichsten Quellen zwar schon heute<br />

über die Mitsubishi iQ-Infrastruktur an einer<br />

SPS verfügbar, aber Potenzial zur weiteren<br />

Optimierung der Systeme war offenkundig.<br />

So können jetzt durch den Einsatz<br />

des C Connectors Informationen über Maschinenzustände,<br />

Anlagenkennwerte, Hochregallager<br />

oder Kennziffern der Fertigungslinie<br />

auch in Echtzeit in der Unternehmenssoftware<br />

verfügbar gemacht werden. Dank<br />

dieser durch den C Connector getriebenen,<br />

plattformübergreifenden Integration werden<br />

komplexe Systemkreisläufe für Automatisierungsingenieure<br />

und Softwareentwickler<br />

handhabbar gemacht.<br />

Felddaten via SAP manipulieren<br />

Die schlanke ubigrate-Software wird dabei<br />

direkt auf der Mitsubishi C Controller CPU<br />

installiert und ausgeführt. Die Software ermöglicht<br />

den direkten Austausch von Daten<br />

zwischen einer SPS und der Zielanwendung.<br />

Dabei wird eine bidirektionale Kommunikation<br />

zwischen den SPS-Datenpunkten und<br />

der SAP-Lösung unterstützt. Die Felddaten<br />

können nicht nur aufgezeichnet werden,<br />

sondern sind nun direkt aus der Enterprise-<br />

Lösung heraus manipulierbar.<br />

Ein klarer Vorteil ist die Vereinfachung der<br />

Bedienung der Systeme: Der Automati-<br />

Steuerungstechnik | AUTOMATISIERUNG<br />

In Kooperation mit ubigrate, einem innovativen Anbieter für Business Activity Monitoring in Produktion und<br />

Logistik, revolutioniert Geva-Partner Mitsubishi Electric jetzt die Vernetzung zwischen ERP-/MES-Systemen<br />

und dem Shop Floor.<br />

sierungstechniker muss keine detaillierte<br />

Kenntnis der Zielanwendung und ihrer<br />

Schnittstellen besitzen, da die entsprechende<br />

Kommunikation über � exibel wählbare<br />

Templates sichergestellt wird. Die bedienfreundliche<br />

gra� sche Ober� äche unterstützt<br />

darüber hinaus die einfache, intuitive<br />

Kon� guration des C Connectors. Der Schulungsbedarf<br />

ist daher minimal.<br />

www.geva.at<br />

Vereinfachte Vernetzung zwischen Automatisierungssystemen<br />

und ERP-/MES-Systemen wie SAP<br />

www.industrieweb.at technikreport 1–2/11 | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!