16.01.2013 Aufrufe

elektrische versus pneumatische Antriebe Vorteile ... - Industrieweb

elektrische versus pneumatische Antriebe Vorteile ... - Industrieweb

elektrische versus pneumatische Antriebe Vorteile ... - Industrieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steckverbinder | AUTOMATISIERUNG<br />

Eröffnet für Pro� net völlig neue Möglichkeiten: Ha-VIS preLink<br />

Harting Pro� net Verkabelungsportfolio umfasst Pro� net Kabel<br />

vom Typ A, B und C, Steckverbinder wie RJ45 und M12<br />

und Zubehör wie Wanddurchführungen und Hybrid-Schnittstellen<br />

zur gleichzeitigen Versorgung von Geräten mit Daten<br />

und Spannung.<br />

Das zweite Lösungspaket basiert auf der Strukturierten Verkabelung<br />

nach ISO/IEC 11801 und 24702 (Industriegebäudeverkabelung).<br />

Dieses Portfolio ist im Gegensatz zu pro� lspezi�<br />

schen Verkabelungen immer 8-adrig ausgeführt. Mit<br />

Ha-VIS preLink hat Harting ein Verkabelungssystem entwickelt,<br />

das beide Aspekte industrietauglicher Verkabelung<br />

hervorragend vereint und auch für Pro� net völlig neue Möglichkeiten<br />

eröffnet. So kann mit Ha-VIS preLink bis zum Automation<br />

Island strukturiert verkabelt werden, um dann Datendienste<br />

nahtlos an die Automatisierungslösung weiterzugeben.<br />

Diesen Vorteil hat auch die PNO erkannt und die Strukturierte<br />

Verkabelung als Pro� net-konform für Conformance<br />

Class A und B freigegeben.<br />

Kreativ kombinieren<br />

Han-Yellock – nach dem Startschuss auf der Hannover<br />

Messe 2010 strebt die neue Baureihe von Harting durch zielstrebige<br />

Erweiterung kontinuierlich voran. Die neue Gehäusegröße<br />

60 ist die sinnvolle Skalierung für ein ausgewogenes<br />

Platz-Nutzen-Verhältnis. Flache Aufbaumaße sorgen für<br />

ein kompaktes Erscheinungsbild an Maschinen und Schaltschränken.<br />

Ein funktionsorientierter Kabelabgangswinkel<br />

verbessert die Handhabung bei dicht gepackten Steckerfeldern.<br />

Han-Yellock Gehäuse sind einfach und schnell in der<br />

Handhabung und schützen die Schnittstelle vor unabsichtlichem<br />

oder unbefugtem Öffnen. Das Verriegeln geschieht<br />

durch einfaches Stecken – fertig.<br />

Kappen schützen den Steckverbinder im nicht gesteckten<br />

Zustand vor Nässe und Verschmutzung und tragen zur Langlebigkeit<br />

der Verbindung bei. Das Besondere der Han-Yellock<br />

Gehäusebaureihe ist die Möglichkeit, die Schutzkappen<br />

beidseitig in das Gehäuse zu rasten. Der Kunde kann die<br />

Richtung des Kappenschwenkbereichs frei wählen und erreicht<br />

eine individuelle Anpassung an die Applikation während<br />

der Planungs- oder Nachrüstungsphase. Flexibilität ist<br />

die Prämisse bei der Kontaktübertragung. Über einen Adapterrahmen<br />

lassen sich Isolierkörper aus dem weit verbreiteten<br />

Han-Modular Programm schnell und werkzeuglos in alle<br />

Han-Yellock Gehäuse einrasten. Dieser Fügevorgang kann<br />

steck- oder anschlussseitig durchgeführt werden, was Arbeitsabläufe<br />

bei Inbetriebnahmen und Verkabelungsarbeiten<br />

vereinfacht. Ein breites Spektrum an Signal- und Leistungsübertragung<br />

mit unterschiedlichen Medien wird � exibel<br />

durch den Adapterrahmen in einem Interface integriert und<br />

bietet eine unschlagbare Kombination an Flexibilität und Produktvielfalt.<br />

www.harting.de<br />

www.industrieweb.at<br />

| TS12-03G |<br />

Der einfachste Weg,<br />

Sicherheitstechnik zu<br />

integrieren: TwinSAFE.<br />

IPC<br />

I/O<br />

Motion<br />

Automation<br />

www.beckhoff.at/TwinSAFE<br />

TwinSAFE, das durchgängige Safety-System von den I/Os bis zu den<br />

Drives. Die TwinSAFE-I/Os für das EtherCAT-Klemmensystem nutzen<br />

die hohe Performance von EtherCAT optimal aus:<br />

Kompakt: Safety-PLC in 12-mm-Reihenklemme<br />

Leistungsfähig: bis zu 128 sicherheitsrelevante Teilnehmer<br />

pro Safety-PLC<br />

Variabel: integrierte Funktionsbausteine z. B. für Not-Aus, Schutztür<br />

Modular: Standard- und Safety-I/Os in einem System<br />

Flexibel: feldbusneutrale Kommunikation<br />

Zertifi ziert: Lösung bis SIL 3 nach IEC 61508, EN 954 Kat. 4 und<br />

DIN EN ISO 13849 PLe<br />

Standard-PLC<br />

Safety-Inputs Safety-PLC<br />

Safety-Outputs Safety-Drives

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!