16.01.2013 Aufrufe

1997 - Fachgebiet Hochspannungstechnik - Schering-Institut

1997 - Fachgebiet Hochspannungstechnik - Schering-Institut

1997 - Fachgebiet Hochspannungstechnik - Schering-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr.- Ing. habil. H. Borsi<br />

- 4 -<br />

Hochspannungsmeßtechnik I WS TV 1<br />

Analoge und digitale Meßwerterfassung in der <strong>Hochspannungstechnik</strong> - Grundlagen,<br />

Aufbau und Funktionsweise von Meßsystemen - Probleme der elektromagnetischen<br />

Verträglichkeit - Schirmung und Filterung<br />

Hochspannungsmeßtechnik II SS TV 1<br />

Verlustfaktor- und Teilentladungsmeßtechnik - 0,1-Hz-Meßtechnik - Messung hoher<br />

schnellveränderlicher Ströme - Probleme und Besonderheiten bei der Messung von<br />

hohen Gleich-, Wechsel- und Stoßspannungen<br />

Dr-.Ing. R. Bitsch<br />

Hochspannungsschaltanlagen und Leitsysteme I WS TV 1<br />

Energiewirtschaftliche Einführung - Grundlagen der Schaltertechnik - Beanspruchung,<br />

Bemessung, Prüfung - Schaltgeräte für Wechselstrom<br />

Hochspannungsschaltanlagen und Leitsysteme II SS TV 1<br />

Schaltanlagen für Wechselstrom - Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) -<br />

Statische Kompensatoren - Leitsysteme<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. R. v. Olshausen<br />

Hochspannungs- und Hochleistungskabel WS TV 2<br />

Es werden die physikalischen, werkstoff- und fertigungstechnischen Grundlagen von<br />

Mittel-, Hoch- und Höchstspannungskabeln mit den heute gebräuchlichen Dielektrika<br />

(PVC, vernetztes Polyethylen, imprägniertes Papier sowie SF6 als Isoliermedium für<br />

Rohrgasstrecken) und deren Betriebseigenschaften behandelt. Weitere Schwerpunkte<br />

der Vorlesung bilden die für die verschiedenen Kabelarten geeigneten Garnituren<br />

(Endver- schlüsse und Muffen), deren Aufgaben, Funktionsweise, Kontruktion und<br />

Fertigung sowie die im Rahmen der Entwicklung und Qualitätssicherung von Kabeln<br />

und Garnituren erforderlichen elektrischen Prüfungen mit den dabei angewendeten<br />

Meßmethoden.<br />

2.2 Studienarbeiten<br />

Bearbeitungszeit: ca. 3 Monate<br />

2.3 Diplomarbeiten<br />

Bearbeitungszeit : 6 Monate<br />

- 5 -<br />

Bellroth, Klaus:<br />

Aufbau und Inbetriebnahme einer Versuchseinrichtung<br />

zur Prüfung von Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherungen<br />

in<br />

Kabelgarnituren<br />

Funk, Helge:<br />

Untersuchungen an feldsteuernden Beschichtungen<br />

auf Basis von Siliciumcarbid<br />

Lübbers, Jan:<br />

Untersuchungen zum Gasungsverhalten<br />

von Isolierflüssigkeiten<br />

Röttger, Klaus:<br />

Aktualisierung und Erweiterung einer Programmbibliothek<br />

zur Messung und Verarbeitung<br />

von Teilentladungskenngrößen<br />

Stirl, Tobias:<br />

Messung von Teilentladungen und Vergleich<br />

der Übertragunsfunktionen verschiedener<br />

Transformatoren<br />

Antonischki, Jörn:<br />

Influence of Metal Inclusions on the<br />

Breakdown Strength of Model Cables<br />

von den Benken, Ulrich:<br />

Der Einfluß von Teilentladungen auf die<br />

elektrische Festigkeit von imprägnierten<br />

Isolierpapieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!