17.01.2013 Aufrufe

Büroorganisation - Plantyn

Büroorganisation - Plantyn

Büroorganisation - Plantyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Einseitige –<br />

zweiseitige<br />

Kommunikation<br />

Einstufige –<br />

mehrstufige<br />

Kommunikation<br />

Horizontale –<br />

vertikale<br />

Kommunikation<br />

Diagonale<br />

Kommunikation<br />

Ein alltäglicher<br />

Konflikt?<br />

Informationsaustausch<br />

Hinsichtlich der Kommunikationswege und der Kommunikationsrichtung kann unterschieden<br />

werden zwischen<br />

– einseitiger Kommunikation (z. B. eine Lautsprecherdurchsage) – es wird nur gesendet<br />

– und zweiseitiger Kommunikation (Mitarbeiter unterhalten sich über eine<br />

Kundenreklamation) – beide senden und empfangen;<br />

– einstufiger Kommunikation (der Firmeninhaber bespricht mit dem Vertriebsleiter die<br />

neuesten Verkaufsstatistiken) – Sender und Empfänger kommunizieren direkt miteinander<br />

– und mehrstufiger Kommunikation (der Firmeninhaber fordert den Vertriebsleiter<br />

auf, dem Gebietsreisenden die Verkaufsstatistiken zu erläutern) – Sender<br />

und Empfänger kommunizieren über eine Zwischenstation miteinander;<br />

– horizontaler Kommunikation (ein Sachbearbeiter des Vertriebs bittet einen Sachbearbeiter<br />

des Einkaufs zu prüfen, ob es nicht möglich ist, den Sonderwunsch eines<br />

Kunden nach einem ganz speziellen Artikel zu erfüllen) – beide Kommunikationspartner<br />

befinden sich auf der gleichen hierarchischen Ebene – und vertikaler Kommunikation<br />

(der Lagerleiter bittet einen seiner Mitarbeiter, die Lagerkennziffern ausdrucken<br />

zu lassen) – zwischen den Kommunikationspartnern besteht ein lineares<br />

Über- bzw. Unterordnungsverhältnis;<br />

– diagonaler Kommunikation (der Vertriebsleiter bittet einen Sachbearbeiter der<br />

Buchhaltung, ihm die Liste der offenen Posten des letzten Monats zu übermitteln) –<br />

Kommunikationspartner verschiedener Abteilungen (Linien) und unterschiedlicher<br />

hierarchischer Ebenen tauschen Informationen aus (Querinformationen).<br />

2 Kommunikationsformen<br />

2.1 Die mündliche Kommunikation<br />

Sonja Traa arbeitet als Buchhalterin bei der Weber OHG. Weil ihre kleine Tochter<br />

krank ist, kam sie in den letzten Wochen häufig zu spät zur Arbeit. Herr Kempfle,<br />

der direkte Vorgesetzte, hat dieses Verhalten ausdrücklich gebilligt („Natürlich<br />

habe ich für Ihre Situation Verständnis, kommen Sie so, wie es Ihnen möglich<br />

ist”). Nun sagt aber eine Kollegin, sie habe von der Sekretärin der Personalchefin<br />

erfahren, dass die Verspätungen in die Personalakte aufgenommen wurden. Frau<br />

Traa ist empört, macht sich sofort auf in Richtung Personalabteilung und fordert<br />

dort mit folgendem Satz Einsicht in ihre Personalakte:<br />

„Guten Tag, Frau Biberger, ich möchte gerne meine Personalakte einsehen”.<br />

■ Welche Nachricht enthält diese Aufforderung?<br />

Kommunikationsmittel der mündlichen Kommunikation ist die Sprache. Damit die Menschen<br />

miteinander mündlich kommunizieren können, müssen sie die gleiche Sprache<br />

sprechen, d. h., sie müssen über den gleichen Zeichenvorrat verfügen. Je stärker der<br />

Zeichenvorrat übereinstimmt und je eindeutiger die Sachaussage ist, desto größer sind<br />

die Verständigungsmöglichkeiten.<br />

Mündliche Kommunikation beschränkt sich jedoch nicht nur auf die reine Sachaussage,<br />

sie hat immer auch einen Beziehungsaspekt. Die einzelnen Ebenen der mündlichen Kommunikation<br />

lassen sich wie folgt darstellen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!