17.01.2013 Aufrufe

VERHANDLUNGSSCHRIFT - Arnreit

VERHANDLUNGSSCHRIFT - Arnreit

VERHANDLUNGSSCHRIFT - Arnreit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Errichtung einer Siedlungsstraße in der Ortschaft Liebenstein; Vergabe der Bauleistungen für<br />

Oberflächenentwässerung und Straßenfrostkoffer<br />

Vorlage: AV/2012/527<br />

Sachverhalt:<br />

Mit der Herstellung des Unterbauplanums für die neuen Siedlungsstraßen in Liebenstein wurde im Vorjahr die<br />

Firma Held und Franke beauftragt. Nach Einbau aller Kanal- und Wasserleitungen sowie sonstiger Versorgungsleitungen<br />

sind die restlichen Bauleistungen fällig für:<br />

• Straßeneinlaufschächte<br />

• Oberflächenentwässerung<br />

• Errichtung des Straßenfrostkoffers<br />

Die Bauleistungen beinhalten alle Straßenstücke, die vom Grundeigentümer Hartl an die Gemeinde kostenlos<br />

abgetreten wurden sowie den Gehsteig entlang des GW Hölling. Es sind somit auch jene Teilstücke im Bauumfang<br />

enthalten, die derzeit noch außerhalb der gewidmeten Bauflächen liegen.<br />

Über diese geplanten Leistungen wurde ein Angebot bei der Firma Held und Franke (als Nachtrag zum bestehenden<br />

Hauptangebot über die Erdbaumaßnahmen) eingeholt. Das Ergebnis liegt folgender Maßen vor (Angebot<br />

vom 20.04.2012, Nr. 2011HFLI2674-A):<br />

Baustellengemeinkosten: € 2.209,63<br />

Entwässerung- und Kabelgrabarbeiten € 5.493,67<br />

Kanalisation € 4.690,15<br />

Straßeninstandsetzungen € 50.190,00<br />

Baustellenentsorgung und Transporte € 52,00<br />

Regieleistungen € 2.996,50<br />

Summe Angebot Firma Held & Franke € 65.631,95<br />

+ 20 % MWSt € 13.126,39<br />

Bruttosumme € 78.758,34<br />

Das Angebot wurde vom Zivilingenieurbüro Eitler&Partner geprüft.<br />

Bei Ausarbeitung des Projektes wurde mit geschätzten Kosten von 108.500 Euro gerechnet.<br />

Derzeit ist unter Berücksichtigung der bereits geleisteten Zahlungen und der noch zu erwartenden Zahlungen (lt.<br />

Angeboten) mit Ausgaben in der Höhe von 111.300 Euro zu rechnen.<br />

Eine gesicherte Finanzierung liegt jedoch nur über 99.700 EURO vor! Diese setzt sich zusammen aus:<br />

Rückersatz Vermessungskosten € 2.981,11<br />

Umwidmungsbeitrag € 41.700,00<br />

Verkehrsflächenbeitrag € 7.759,31<br />

Aufschließungsbeitrag oHH € 5.478,10<br />

Zwischensumme Einnahmen € 57.918,52<br />

Landesbeitrag 40 % der anrechenbaren Kosten € 41.754,00<br />

Summe gesicherte Einnahmen € 99.672,52<br />

Es muss vor Vergabe des Bauauftrages sichergestellt werden, dass auch die Restfinanzierung bewerkstelligt<br />

werden kann.<br />

Dies könnte unter anderem durch den Wegfall des Gehsteigbaues erfolgen.<br />

Damit die Bauleistungen ohne Zeitverzug umgesetzt werden können, ist die Vergabe und Finanzierungsentscheidung<br />

durch den Gemeinderat erforderlich.<br />

Beratung:<br />

Hinsichtlich der Sicherstellung einer Finanzierung kommt der Gemeinderat nach ausführlicher Beratung zum<br />

Ergebnis, dass der vorgesehene Gehsteigbau vorerst entfallen soll. Es sei auch nicht unbedingt erforderlich, weil<br />

ja im Anschluss Richtung B 127 noch kein Gehsteig vorhanden ist. Zusätzlich könnte bei der Anbindung der<br />

neuen Straße an den bestehenden Weg Richtung <strong>Arnreit</strong> gespart werden (nicht so breit ausführen, vorerst weni-<br />

Seite 14 von 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!