17.01.2013 Aufrufe

KW 50 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 50 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 50 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40. Jahrgang (132) Freitag, den 16. Dezember 2011 Nr. <strong>50</strong>/2011<br />

4. Advent


<strong>Kandel</strong> - 2 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

53 Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten <strong>Verbandsgemeinde</strong>bereich <strong>Kandel</strong><br />

reisten zu einer Adventsfahrt nach Imst/Tirol. Viele in der Erwartung eine zauberhafte<br />

Winterlandschaft bei strahlendem Sonnenschein erleben zu dürfen. Ja, strahlenden<br />

Sonnenschein, tiefblauen Himmel, herrliche, broncefarbene Lärchenwälder durften<br />

alle bei wunderschönen Spätherbsttagen erleben.<br />

Quartier wurde im Hotel „Hirschen“ in Imst, ca. 900 m hoch gelegen, bezogen. Von<br />

dort ging eine Tagesfahrt zu den Kristallwelten von André Heller in Watten, danach<br />

weiter nach Innsbruck, einer Stadt mit einem faszinierenden Altstadtkern. Neben einer<br />

Stadtführung hatten die Teilnehmer viel freie Zeit zu eigener Gestaltung.<br />

Am zweiten Tag war<br />

eine Fahrt nach Seefeld/Tirol<br />

geplant, wo<br />

6 Pferdekutschen die<br />

Reisegesellschaft<br />

zu einer 1-stündigen<br />

Kutschenfahrt<br />

rund um den Wildmoossee<br />

erwartete.<br />

Die Heimfahrt führte<br />

über das Mieminger<br />

Plateau (Filmheimat<br />

des Bergdoktors)<br />

und am Nachmittag<br />

erwartete die Reisenden<br />

ein warmer<br />

Punsch mit Christstollen.<br />

Angeboten wurde danach eine Krippenpfadwanderung und ab 17.00 Uhr ein<br />

Weihnachtskonzert in der Imster Pfarrkirche, wo wir alle eingestimmt wurden auf die<br />

Advents-und Weihnachtszeit. Am Abend wurde die Reisegruppe mit einem adventlichen<br />

Festmenue bei Kerzenschein lukullisch verwöhnt und die „Waldinger“, eine<br />

fünfköpfi ge Musikgruppe, beschlossen mit adventlichen und weltlichen Weisen den<br />

Abend.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir dann mit wunderschönen Erlebnissen im<br />

Reisegepäck- mit Mittagspause in Oberammergau - nach Hause.<br />

Allen ReiseteilnehmernInnen wünsche ich eine besinnliche Adentszeit.<br />

Waltraud Köhler<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Senioren-Info<br />

SENIORENFAHRT NACH IMST/TIROL


<strong>Kandel</strong> - 3 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Aktion „Keiner soll einsam sein“<br />

Weitere Spenden gingen ein von:<br />

• Hellmuth Varnay, <strong>Kandel</strong> <strong>50</strong>,— €<br />

• Martin und Lieselotte Böll, <strong>Kandel</strong> 100,— €<br />

• Praxis Dr. Günther Hay, Freckenfeld 100,— €<br />

• Katja Graf, Kinderreitschule und<br />

• Therapiestall, Freckenfeld <strong>50</strong>,— €<br />

Ich darf mich bereits jetzt bei allen, die die Aktion „Keiner soll einsam sein“ durch eine<br />

Spende oder in sonstiger Weise unterstützt haben, recht herzlich bedanken.<br />

Mit Ihrer Unterstützung haben Sie dazu beigetragen, dass wir auch in diesem Jahr unseren<br />

älteren, einsamen und hilfsbedürftigen Menschen eine kleine Weihnachtsfreude bereiten<br />

können.<br />

Ihr<br />

Volker Poß, Bürgermeister<br />

Redaktionsschlussvorverlegungen<br />

Weihnachten / Neujahr<br />

Die Abgabedaten sind wie folgt:<br />

<strong>KW</strong> 51<br />

Keine Vorverlegung!<br />

Am Freitag <strong>KW</strong> 51, 23.12.2011 erscheint die letzte Ausgabe für das Jahr 2011.<br />

Der Redaktionsschluss hierfür ist (wie üblich montags), 19.12.2011, um 12.00 Uhr<br />

<strong>KW</strong> 52<br />

In der Woche 52 erscheint kein Amtsblatt!<br />

Das nächste Amtsblatt erhalten Sie dann am Freitag, dem 06.01.2012<br />

Hierfür ist der Redaktionsschluss wie üblich montags, 02.01.2012, um 12.00 Uhr.<br />

Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig ab. Verspätete zugeleitete Mitteilungen<br />

können nicht veröffentlicht werden.<br />

Ihre Amtsblattredaktion


<strong>Kandel</strong><br />

�<br />

- 4 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

��������������������� ����������������������������������������<br />

�<br />

���������<br />

��������������������������������������������<br />

�<br />

������������������� ����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�<br />

����������� �<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

�<br />

������������������<br />

�������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


<strong>Kandel</strong> - 5 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Kulturelles aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Veranstaltungstermine<br />

Samstag - Sonntag, 17. - 18.12.2011<br />

Christkindelmarkt in <strong>Kandel</strong><br />

Notfalldienste<br />

Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Kandel</strong>, Minfeld, Erlenbach, Winden, Steinweiler<br />

sowie Freckenfeld und Vollmersweiler<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten während der Weihnachtsfeiertage/Silvester/<br />

Neujahr:<br />

· Freitag 23.12.2011 ab 15:00 Uhr durchgehend bis Dienstag<br />

27.12.2011, 8:00 Uhr<br />

· Mittwoch 28.12.2011, 12:00 Uhr bis Donnerstag 29.12.2011,<br />

8:00 Uhr<br />

· Freitag 30.12.2011 ab 15:00 Uhr durchgehend bis Montag<br />

02.01.2012, 8:00 Uhr<br />

· am Dreikönigstag, Freitag 06.01.2012 ab 15:00 Uhr (bis<br />

Montag 09.01.2012, 8:00 Uhr)<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr<br />

Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr<br />

Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

Tel.: 07275/19292<br />

Augenärzte<br />

Am Samstag, dem 17.12.2011, in der Zeit von 11.00 bis 12.00<br />

Uhr, am Sonntag, dem 18.12.2011 in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr,<br />

Mittwoch 21.12.2011, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag<br />

22.12.2011, 07.00 Uhr<br />

Dr. Gleibs, Am Rathaus 6, Herxheim, Tel.: 07276/919556<br />

Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der<br />

Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu<br />

erfahren.<br />

Zahnärzte<br />

Am Samstag, dem 17.12.2011, in der Zeit von 09.00 bis 12.00<br />

Uhr und am Sonntag, dem 18.12.2011, in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr .<br />

Dr. Marius Alexander Andruszko, St. Gertrudis-Straße 15, Leimersheim,<br />

Tel.: 07272/93030<br />

Tierärzte<br />

Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/2<strong>50</strong>0, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen<br />

Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen.<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst<br />

Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112<br />

Polizeiinspektion Wörth<br />

Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110<br />

DRK-Ambulante Dienste<br />

Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch<br />

Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim<br />

Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim<br />

Apotheken<br />

Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten:<br />

2,<strong>50</strong> €. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit<br />

jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Seit 1. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes<br />

sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

über die landesweit gültige Rufnummer<br />

01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

zu erreichen.<br />

Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro<br />

Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind<br />

(max. 0,42 € pro Minute).<br />

Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lakrlp.de)<br />

steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur<br />

Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden<br />

alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte<br />

angezeigt.<br />

Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten<br />

der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen<br />

Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.<br />

Samstag, 17.12.2011<br />

Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximiliansau,<br />

Tel.: 07271/979780<br />

Sonntag, 18.12.2011<br />

Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim,<br />

Tel.: 07271/52524<br />

Montag, 19.12.2011<br />

Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel.: 07271/41448<br />

Dienstag, 20.12.2011<br />

St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/135<br />

Mittwoch, 21.12.2011<br />

Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055<br />

Donnerstag, 22.12.2011<br />

Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075<br />

Freitag, 23.12.2011<br />

Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127,<br />

Herxheim, Tel.: 07276/919744<br />

und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg,<br />

Tel.: 07273/919264<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong>, Herr Poß,<br />

Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: Amtsblatt@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06<strong>50</strong>2/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,<strong>50</strong> Euro.


<strong>Kandel</strong> - 6 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Malteser<br />

Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste,<br />

Tel.: 07275/9886 0<br />

Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 4<strong>50</strong> oder 0176/1176 77 10<br />

Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100<br />

Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bienwaldresidenz,<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth<br />

Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um die<br />

Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/760827<br />

Mobiler Pflege Service<br />

Marktstraße 5, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel.: 07275/61691<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

24-Stunden Bereitschaftsdienst<br />

Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, <strong>Kandel</strong><br />

24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die diensthabende<br />

Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr.<br />

07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich<br />

Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571<br />

anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(<strong>Kandel</strong>, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und<br />

Winden)<br />

Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter<br />

geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk<br />

verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337<br />

anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(Freckenfeld)<br />

Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194<br />

Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel.: 0800/0837 111.<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG<br />

Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam <strong>Kandel</strong>, Landauer<br />

Straße 28, 76870 <strong>Kandel</strong> Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im<br />

Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)<br />

Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der<br />

Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7<strong>50</strong>6 <strong>50</strong>2 (Stadtwerke Bad<br />

Bergzabern).<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Öffnungszeiten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

· Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

· sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr;<br />

Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u.<br />

Bauen<br />

Di und Do, 8.30 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr.<br />

07275/960101<br />

Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle<br />

· Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;<br />

· donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der<br />

Öffnungszeiten!<br />

Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Fax-<br />

Nr.: 07275/960140<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>,<br />

Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>ver-<br />

waltung, Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, <strong>Kandel</strong>. Ihre Sprechstunden<br />

sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung bzw.<br />

nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. E-Mail: Ingrid.Mendel@<br />

VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Die Seniorenbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Frau<br />

Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoß. Waltraud Köhler<br />

ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 - 17.00<br />

Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00<br />

Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232, zu<br />

erreichen. E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de.<br />

Die Seniorenbeauftragte, Frau Waltraud Köhler, befindet<br />

sich vom 14.12.2011 bis einschließlich 07.01.2012 in Urlaub.<br />

Nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 10.01.2012<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>jugendpfleger<br />

Der Jugendpfleger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Herr<br />

Schendekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8. Holger<br />

Schendekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

zu erreichen. E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vgkandel.de<br />

http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> und die jeweilige Wohngemeinde<br />

gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den<br />

nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich!<br />

Freckenfeld<br />

19.12.2011 Grahn Friedrich, Hauptstraße 166 78 Jahre<br />

20.12.2011 Huck Lony, Hauptstraße 168 90 Jahre<br />

20.12.2011 Maier Brunhild, Wattstraße 30 78 Jahre<br />

21.12.2011 Jetter Elisabeth, Hauptstraße 99 71 Jahre<br />

24.12.2011 Theilmann Gerhard,<br />

Kindergartenstraße 1 74 Jahre<br />

<strong>Kandel</strong><br />

20.12.2011 Schwinghammer Winfried,<br />

Am Wasserturm 27 75 Jahre<br />

22.12.2011 Heck Kurt, Raiffeisenstraße 14 88 Jahre<br />

22.12.2011 Leuthner Helmut, Elsässer Straße 9 75 Jahre<br />

23.12.2011 Friedmann Theresia, Brehmstr. 40 76 Jahre<br />

23.12.2011 Weller Paul, Saarstraße 207 a 76 Jahre<br />

24.12.2011 Dr. Haubold Fritz, Zeppelinstraße 3 a84 Jahre<br />

24.12.2011 Werling Kurt, Juststraße 73 79 Jahre<br />

25.12.2011 Salzmann Magdalena,<br />

Kneippstraße 8 a 83 Jahre<br />

25.12.2011 Ünal Kamil, Raiffeisenstraße 5 71 Jahre<br />

Minfeld<br />

20.12.2011 Schönlaub Günter, Hauptstraße 40 75 Jahre<br />

21.12.2011 Müller Lieselotte, Holzgasse 37 73 Jahre<br />

25.12.2011 Groß Karl, Schoßberghof 77 Jahre<br />

Steinweiler<br />

19.12.2011 Haas Albin, Hauptstraße 58 83 Jahre<br />

20.12.2011 Schlick Werner, Lessingstraße 3 71 Jahre<br />

24.12.2011 Reiß Erich, Klingbachstraße 15 80 Jahre<br />

Winden<br />

19.12.2011 Bauer Helmut, Mühlstraße 6 85 Jahre<br />

21.12.2011 Weißenfels Cölestin, Nachtweide 5 90 Jahre<br />

23.12.2011 Gemar Bernd, Mühlstraße 13 73 Jahre<br />

24.12.2011 Groß Walter, Hauptstraße 10 73 Jahre


<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Feuerwehrinformation<br />

Jugendfeuerwehr Erlenbach<br />

letzte Übung Fr. , den 16.12.11, 18.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Erlenbach<br />

Gesamtübung Fr. ,den 16.12.11, 19.30 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kandel</strong><br />

Übung AllgemeinDi., den 20.12.11, 19.30 Uhr<br />

Auskunft und Beratung durch die Deutsche<br />

Rentenversicherung Rheinland-Pfalz<br />

(auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung Bund)<br />

Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz findet am Mittwoch, den 28.12.2011 im<br />

Gebäude der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung statt. Eine Beratung<br />

erfolgt auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund.<br />

Ein Beratungsgespräch mit den Sachbearbeitern der Deutschen<br />

Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist nur nach vorheriger<br />

Anmeldung möglich. Die Termine werden von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Tel. 07275/960126 vergeben.<br />

Wir bitten um Beachtung, dass konkrete Auskünfte nur dann<br />

erteilt werden können, wenn ein gültiger Personalausweis bzw.<br />

Reisepass vorgelegt wird. Im Verhinderungsfall kann ein Vertreter<br />

- auch der Ehegatte - nur bei Vorlage einer Vollmacht Auskunft<br />

erhalten.<br />

Wohnungsbedarf<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> sucht zur Unterbringung von<br />

Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien<br />

Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung.<br />

Pro qm können bis zu 4,<strong>50</strong> € gezahlt werden.<br />

Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>, Tel.Nr. 07275 960126, FaxNr. 9605126.<br />

Wasserzweckverband Bienwald<br />

Einladung<br />

Am Donnerstag, dem 22. Dezember 2011, findet um 18:00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses Wörth a. Rh. eine gemeinsame<br />

öffentliche Sitzung des Werkausschusses und der Verbandsversammlung<br />

des Wasserzweckverbandes Bienwald<br />

statt, zu der Sie hiermit eingeladen werden.<br />

Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr<br />

Bersch, Herr Scheidt, Herr Hutfluss und Herr Koch, treffen sich<br />

bereits um 17:00 Uhr zur Prüfung der Belege und der Jahresrechnung<br />

2010.<br />

Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie, die Einladung an Ihre/n<br />

Stellvertreter/in weiterzuleiten.<br />

Tagesordnung:<br />

1 Bericht über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

und Beschluss über die Erteilung der Entlastung<br />

der Verbandsvorsteher und der Werkleitung für 2010<br />

2 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 des Wasserzweckverbandes<br />

Bienwald<br />

3 Betriebsbericht 2011<br />

4 Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für das Jahr 2012<br />

5 Investitionen<br />

5.1 Erneuerung der Brunnenleitung<br />

5.2 Sanierung der Hauptstraße in Freckenfeld (4. Abschnitt)<br />

6 Geothermie<br />

7 Anfragen und Mitteilungen<br />

Seiter, Verbandsvorsteher<br />

Sperrmüllbörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

- 1 Röhrenfernseher ca. fünf Jahre alt, 70cm<br />

Bildschirm, 100Hz Bildfrequenz, funktioniert<br />

tadellos; mit separatem digalem Sat-<br />

Receiver (SD) für Astra und Hotbird, Tel:<br />

07275 988294<br />

- 1 brauner Schreibtischstuhl mit Rollen, höhenverstellbar,<br />

für Erwachsene, 1 Kinderund<br />

Jugendbett, Kiefernholz 90x200 cm,<br />

mit Bettschublade für weitere Matratze,<br />

inklusive zwei Matratzen,<br />

1 Nachttisch, Kiefernholz, 1 Kinderschreibtisch,<br />

Kiefernholz, höhenverstellbar<br />

und schrägstellbarer Tischplatte, Tel.<br />

07275/918132<br />

- Tannenbaum ca. 6 m hoch kostenlos abzugeben.<br />

Die Tanne muss selbst abgesägt und abtransportiert<br />

werden. Tel.: 06340/919140<br />

- Wohnzimmer-Vitrinen-Schrank, 1m breit,<br />

2m hoch mit beleuchtetem Glasteil, Tel.<br />

06349/990627<br />

- Glasbausteine abzugeben. Tel.Nr.: 0151-<br />

4000 2644<br />

- Großes 4-Mann-Zelt (Steilwand), Tel.<br />

07275/619918<br />

- 1 Wohnzimmerschrank mit großem Barfach<br />

und Spiegel, Länge 3,<strong>50</strong>m, ,Höhe<br />

2,28m,Tiefe 60cm.<br />

Sehr schöner Schrank in Buche mit Glasvitrine<br />

und Beleuchtung.<br />

Keine Gebrauchsspuren, 1 dazu passender<br />

Wohnzimmertisch in Buche, Länge<br />

1,25m, Breite 77cm, mit Ablage, Tischplatte<br />

ist hell gefliest. 1 dazupassender Beistelltisch<br />

Buche, Länge 74 cm, Breite 74<br />

cm. Tel.Nr. 0170-8382 441<br />

- Weihnachtshäuschen, Tel. 94<strong>50</strong>658<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der<br />

jeweils angegebenen Telefonnummer direkt<br />

mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen.<br />

Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die<br />

Sie keine Verwendung mehr finden, die aber<br />

zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie<br />

kurz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an<br />

oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de,<br />

um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da<br />

Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander<br />

veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der<br />

genannten Rufnummer Bescheid zu sagen,<br />

wenn der Gegenstand abgeholt wurde.


<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

ADD<br />

verfügt sofortiges Sammlungsverbot gegen<br />

„Protect our children“ e.V.<br />

Da PROTECT OUR CHILDREN e.V. mit Sitz in Dortmund/Nordrhein-Westfalen<br />

entgegen seiner Zusage, Unterstützungsaufrufe<br />

in Rheinland-Pfalz zu unterlassen, weiterhin Telefonkampagnen<br />

in Rheinland-Pfalz durchführt, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion<br />

(ADD) jegliche Sammlungen in Rheinland-Pfalz -<br />

nunmehr bestandskräftig - untersagt.<br />

Zuletzt wurden Unterstützungsaufrufe im Landkreis Neuwied<br />

(Neustadt-Wied), im Rhein-Hunsrück-Kreis (Kastellaun) sowie<br />

im Landkreis Südliche Weinstraße (Birkweiler) bekannt.<br />

Protect our children e.V. ruft mittels kostenpflichtigen Anzeigenschaltungen<br />

in Aufklärungsbroschüren (zum Beispiel zum<br />

Thema Drogen, Gewalt, Sekten, Schule und Freizeit) zur Unterstützung<br />

des Vereins auf.<br />

Nach dem Ergebnis des sammlungsrechtlichen Verfahrens<br />

bestehen erhebliche Zweifel an einer zweckentsprechenden<br />

Verwendung der geworbenen Geldspenden, Fördermitgliedsbeiträge<br />

sowie Sponsoringbeträge. So verweigert der Verein die<br />

für die sammlungsrechtliche Prüfung notwendigen Unterlagen<br />

über alle Einnahmen aus den Unterstützungsaufrufen und deren<br />

karitativer Verwendung.<br />

Ohne Vorlage entsprechender<br />

rechtlich belastbarer Grundlagen<br />

zur Mittelverwendung verstößt<br />

der Verein gegen das ihm<br />

obliegende sammlungsrechtliche<br />

Klarheitsgebot.<br />

Sollten weiterhin Unterstützungsaufrufe<br />

zugunsten „PRO-<br />

TECT OUR CHILDREN“ in<br />

Rheinland-Pfalz erfolgen, beziehungsweise<br />

PROTECT OUR<br />

CHILDREN-Broschüren an<br />

Schulen in Rheinland-Pfalz verteilt werden, bittet die ADD um<br />

sofortige Mitteilung.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Beratungen zur Rentenversicherung<br />

in der AOK-Geschäftsstelle Wörth<br />

Die nächste Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund findet am Donnerstag, 22.12.2011, statt.<br />

Die Beratungen führt der Versichertenälteste Herbert Zölch bei<br />

der AOK-Gechäftsstelle Wörth durch.<br />

Beratungszeiten sind von 16.00 bis 18.00 Uhr. Terminvereinbarung<br />

ist erforderlich. Interessenten können sich einen Beratungstermin<br />

beim Leiter der AOK-Geschäftsstelle Wörth, Bodo<br />

Kauter, Telefon: (0 72 71) 92 28-1 55 reservieren.<br />

Lebenshilfe für Menschen<br />

mit Behinderungen e. V.<br />

Geschäftsstelle: Luitpoldstraße 27, 76770 Hatzenbühl (Tel.<br />

07275/9887-0; Fax 9887-20)<br />

Unsere Vereinigung wurde vor 45 Jahren als Selbsthilfeorganisation<br />

betroffener Eltern und Freunden geistig behinderter Menschen<br />

gegründet.<br />

Seit dieser Zeit bieten wir beeinträchtigten Menschen und deren<br />

Angehörigen praktische Hilfe an und wirken als deren Anwalt in<br />

der Öffentlichkeit.<br />

Wir unterhalten zurzeit eine Tagesförderstätte mit Wohnheimen<br />

für schwerst-mehrfachbehinderte Menschen in <strong>Kandel</strong>-Minderslachen,<br />

Wohnstätten für behinderte Menschen, die in der<br />

Südpfalzwerkstatt arbeiten, in Wörth, Hatzenbühl, Maximiliansau,<br />

Westheim, Kuhardt, Rülzheim und <strong>Kandel</strong> sowie denFörderkindergarten<br />

in Rülzheim.<br />

Wir bieten auch Seniorenbetreuung für behinderte Menschen<br />

an, die aus der Werkstatt für Behinderte ausgeschieden sind,<br />

und bei ihren Familien leben.<br />

Außerdem bieten wir Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Beratungen<br />

für Eltern, Angehörige und Betreuer behinderter Menschen,<br />

familienunterstützende Dienste, betreutes Wohnen sowie<br />

ambulante Frühförderung an.<br />

Zusätzlich können Interessierte an unserem integrativen Kursund<br />

Freizeitangebot sowie heilpädagogische Reiten teilnehmen.<br />

Diese Aufgaben stellen eine große Herausforderung für unsere<br />

Lebenshilfe dar.<br />

Wir sind auf Spenden dringend angewiesen.<br />

Bitte unterstützen Sie unsere Behindertenarbeit durch Spenden<br />

oder durch eine Mitgliedschaft. (Jahresbeitrag EUR 25,—). Mitgliedsbeiträge<br />

an unsere Vereinigung sind - wie Spenden - steuerlich<br />

abzugfähig.<br />

Spendenkonten:<br />

Konto 8047300, Sparkasse Germersheim-<strong>Kandel</strong> BLZ 548 514<br />

40, Konto <strong>50</strong>520, VR-Bank Südpfalz, BLZ 548 625 00<br />

Bewohner und ihre Betreuer sowie der Vorstand der Lebenshilfe<br />

wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit,<br />

gesegnete Weihnachten und ein gesundes, zufriedenes<br />

neues Jahr.<br />

Der Förderkindergarten berichtet<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Dieses Jahr beteiligte sich die Zwergengruppe des Förderkindergartens<br />

Rülzheim an der Aktion für Kinder „Weihnachten im<br />

Schuhkarton“. Da es gut zu unserem Jahresthema „Ich- Du -<br />

Wir“ passte, wurde es an unserem Elternabend angesprochen.<br />

Die Eltern und Kinder zeigten großes Interesse und waren sehr<br />

motiviert. Dadurch kamen zahlreiche Spenden zusammen.<br />

Es konnten acht Päckchen (2 für Mädchen und 6 für Jungen)<br />

gemeinsam mit den Kindern gestaltet und an den Annahmestellen<br />

abgegeben werden. Es wurde gezielt für die größeren Kinder<br />

im Alter von 10 - 14 Jahren gestiftet, da diese öfters „vergessen“<br />

werden. Kurz vor Weihnachten werden wir dieses Thema<br />

nochmals mit den Kindern besprechen und an die armen Kinder<br />

dieser Welt denken!<br />

Der Förderkindergarten in Rülzheim ist eine Einrichtung für Kinder<br />

mit erhöhtem Förderbedarf.<br />

Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, können<br />

Sie gerne unter Tel. 07272/74411 einen unverbindlichen Besuch<br />

im Kiga vereinbaren oder uns auf der Internetseite der Lebenshilfe<br />

Germersheim finden. Wir freuen uns über Ihr Interesse.<br />

Gemeinnützige Arbeit im Bienwald<br />

Das Forstamt Bienwald, die ARGE Germersheim und der<br />

Maschinenring Südpfalz e.V. haben auch 2011 wieder ein erfolgreiches<br />

Projekt mit dem Titel „Arbeitsgelegenheiten im Bienwald“<br />

durchgeführt.<br />

Innerhalb dieser Maßnahmen, besser bekannt unter dem<br />

Namen „Ein-EUR-Jobs“, wurde 22 langzeitarbeitslosen Bürgern,<br />

die momentan Arbeitslosengeld II beziehen, die Möglichkeit<br />

gegeben über geregelte Arbeitsabläufe wieder in den ersten<br />

Arbeitsmarkt vermittelt zu werden. Die Arbeitssuchenden werden<br />

sowohl fachlich als auch im Hinblick auf ihre Schlüsselqualifikationen<br />

(soziale Kompetenzen wie Flexibilität, Motivation,<br />

Pünktlichkeit, Belastbarkeit, Selbstvertrauen) erprobt. Zudem<br />

erhalten die Teilnehmer neben einer zielgerichteten, praxisnahen<br />

Qualifizierung (u.a. Motorsägekurs, Erste-Hilfe-Kurs) auch die<br />

Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums, Betriebe der Region<br />

kennen zu lernen.<br />

Die Maßnahmen sind jeweils auf ein Jahr festgelegt. Teilnehmerentgelte,<br />

Fahrkosten sowie ein Großteil der Projektkosten<br />

werden von der ARGE Germersheim kofinanziert. Zusätzlich<br />

bewilligte der Europäische Sozialfonds (ESF) zusammen mit den<br />

Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz bis zu 18.160 € für<br />

die genannten Qualifizierungsmaßnahmen. Interessierte Arbeitslose<br />

sprechen ihren persönlichen Vermittler in der ARGE an. Die<br />

im Rahmen des Projekts durchgeführten gemeinnützigen, bzw.<br />

zusätzlichen Arbeiten sind für die Bereiche Ordnung/Sauberkeit


<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

im öffentlichen Raum, touristische und kommunale Infrastruktur<br />

und Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz festgelegt worden.<br />

Zu den diesjährigen Maßnahmen gehörte, unter Betreuung von<br />

Revierleiter Hartmut Frohnweiler vom Forstrevier Viehstrich im<br />

Bienwald, z.B. Arbeiten zur Regenerierung des Bodens und der<br />

Lichtung der Baumbestände. Dazu fällten die 1€-Jobber kleinere<br />

Bäume und entrindeten diese anschließend. Die Stämme<br />

wurden wiederum für Kindergartenspielplätze verwendet. Auch<br />

erstellten die Teilnehmer Kisten aus Holz, die sie dann mit Kastanien<br />

füllten, damit diese durch den Eichelhäher im Bienwald<br />

vergraben werden. Dadurch wird der Wald wieder aufgeforstet.<br />

Der Maschinenring Südpfalz e.V. ist der Maßnahmenträger und<br />

kann ein gutes Ergebnis präsentieren. „Wir haben seit Beginn<br />

der Maßnahmen vor 6 Jahren 120 Personen über einen 1€-Job<br />

beschäftigt. Diese leisten pro Jahr über 10.000 Stunden gemeinnützige<br />

Arbeit im Forst. Es stehen jetzt 19 Personen in einem<br />

festen Arbeitsverhältnis und einem Jugendlichen konnte eine<br />

Lehrstelle vermittelt werden“, fasst der Geschäftsführer Herr<br />

Markus Glaser das Ergebnis zusammen.<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Kreisverband Germersheim e.V.<br />

Sprechergruppe „Ohrenschmaus“<br />

Heiteres und Besinnliches, Wohlbekanntes<br />

und Modernes - am Samstag,<br />

03.12.2011 in der Zeit von 10 - 12 Uhr<br />

rezitierte die Sprechergruppe „Ohrenschmaus“<br />

In der Sandstr. vor dem alten<br />

Kino stimmgewaltig und ausdrucksstark<br />

Advents- und Weihnachtsgedichte aus<br />

ihrem umfangreichen Repertoire. Aufgelockert<br />

wurde der Vortrag durch bekannte Weihnachtslieder mit<br />

musikalischer Begleitung.<br />

Mitglieder des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband<br />

Germersheim e.V. (dem der Erlös dieser Aktion zu Gute kommen<br />

sollte) verkauften Glühwein, Kinderpunsch und von einigen<br />

Damen der Gruppe selbst gebackenes Gebäck.<br />

Viele Passanten blieben stehen und lauschten andächtig, ihr<br />

Applaus kam von Herzen.<br />

Wiederholt wurde die Darbietung am Samstag, 10.12.2011,<br />

diesmal am Königsplatz.<br />

Der Kinderschutzbund bedankt sich bei allen Käufern und Spendern<br />

und besonders bei der Sprechergruppe. Es war im wahrsten<br />

Sinne des Wortes ein „Ohrenschmaus“!<br />

E-mail: info@kinderschutzbund-germersheim.de<br />

Hilfe für Kinder in Trennungssituationen<br />

Wenn Eltern sich trennen, sind es oft die Kinder, die am meisten<br />

darunter zu leiden haben. Auch wenn alle Beteiligten versuchen,<br />

die Situation so gut wie möglich zu bewältigen, kommt es trotzdem<br />

oft vor, dass die Kinder zwischen die Fronten geraten und<br />

in die Konflikte ihrer Eltern hineingezogen werden.<br />

Sehen sich Eltern mit einer solchen Situation konfrontiert, so ist<br />

der Begleitete Umgang beim Kinderschutzbund Germersheim<br />

e.V. eine gute Möglichkeit, den Kindern wieder unbeschwerte<br />

Kontakte mit beiden Elternteilen zu ermöglichen. Bei den organisierten<br />

Treffen steht die Betreuungsperson den Eltern zur Seite,<br />

um von vorneherein Konflikte und Spannungen zu verhindern<br />

und den Kindern schöne Stunden mit dem umgangsberechtigten<br />

Elternteil zu ermöglichen.<br />

Für die Durchführung des Begleiteten Umgangs ist der Kinderschutzbund<br />

auf die Hilfe von Ehrenamtlichen angewiesen. Nur<br />

durch den unermüdlichen Einsatz der freiwilligen Helfer ist es<br />

möglich, vielen Familien zu helfen. Um den Fortbestand des<br />

Projektes zu garantieren, führt der Kinderschutzbund jetzt eine<br />

neue Schulung durch, um Ehrenamtliche auf die Aufgaben und<br />

Herausforderungen vorzubereiten.<br />

„Dieses Jahr sind wir in einer besonders schwierigen Situation“,<br />

erklärt Diplom-Psychologin Heike Himmighöfer, die Leiterin des<br />

Projektes beim Kinderschutzbund. „Es fällt uns schwer, genug<br />

Interessenten für die Schulung zu finden, gleichzeitig häufen<br />

sich die Fälle, in denen ein Begleiteter Umgang notwendig ist.<br />

Ohne genügend ehrenamtliche Helfer müssen wir leider viele<br />

Familien auf die Warteliste setzen und können nicht sofort Hilfe<br />

anbieten.“<br />

Die kostenlose Schulung zur Betreuungsperson im Begleiteten<br />

Umgang geht über neun Wochen und findet jeweils montags<br />

und dienstags abends statt. Anschließend übernehmen die<br />

Ehrenamtlichen für mindestens zwei Jahre die Betreuung einer<br />

Familie. Hierbei entsteht monatlich ein Arbeitsaufwand von ca.<br />

acht Stunden.<br />

„Natürlich liegt mir das Projekt Begleiteter Umgang besonders<br />

am Herzen. Seit über 17 Jahren helfen wir Familien, zu einem<br />

spannungs- und konfliktfreien Umgang zurückzukehren und<br />

können auf viele Erfolgsgeschichten zurückblicken“, so Himmighöfer.<br />

„Ich möchte daher jeden, der Kindern in Trennungssituationen<br />

helfen will, einladen, sich in einem unverbindlichen<br />

Informationsgespräch über den Begleiteten Umgang zu informieren,<br />

um dann zu entscheiden, ob er sich in diesem Projekt<br />

sozial engagieren möchte.“<br />

Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter info@<br />

kinderschutzbund-germersheim.de oder telefonisch unter Tel.<br />

07274-8847 (Mo-Fr 9-12 Uhr).<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

Qualifizierung zur Wohngruppenassistentin /<br />

zum Wohngruppenassistenten<br />

Neue Entwicklungen in der Altenhilfe stellen einen Alltag mit<br />

familienähnlichen Strukturen innerhalb von Wohngruppen in den<br />

Vordergrund. WohngruppenassistentInnen leisten hierbei die<br />

entsprechende Unterstützung in Hauswirtschaft, Beschäftigung<br />

und Pflege.<br />

Im Juli 2012 eröffnet das neue ASB Seniorenzentrum in den<br />

Schlossgärten in Hagenbach, das qualifizierte Wohngruppenassistenten/innen<br />

einstellen wird.<br />

Infotermine zur Weiterqualifizierung:<br />

12.01.2012, 02.02.2012<br />

jeweils 9.00 Uhr im CJD Maximiliansau<br />

Ort:<br />

Im Haus 3 (WBZ), Erdgeschoss<br />

Rheinstraße 1<br />

76744 Wörth-Maximiliansau<br />

Wir freuen uns auf die persönlichen Gespräche und stehen Ihnen<br />

für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort:<br />

Doris Neis, CJD, Regina Brauner, Projektleitung ASB Seniorenzentrum<br />

Hagenbach<br />

Kontakt:<br />

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Bahnhofstr.2<br />

55116 Mainz<br />

06131/9779-28<br />

info@asb-seniorenzentrum-hagenbach.de


<strong>Kandel</strong> - 10 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong><br />

und Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt informiert und berät<br />

hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder<br />

behinderte Menschen und ihre Angehörigen über alle Unterstützungs-<br />

und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie<br />

unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der<br />

Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen perönlichen Termin<br />

im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause.<br />

Für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong>, Zimmer 128<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275 / 94 87 774 und 94 87<br />

775, Fax: 07275/ 94 89 170 (Fr. Scheib, Frau Adling, Hr. Kurz)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-kandel@kreis-germersheim.de<br />

Für die Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth,<br />

Tel. 07271/1320335 od. /1320336 (Fr. Schwind, Fr. Tremmel-<br />

Kempf)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germersheim.de<br />

Pflegebroschüre<br />

Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim<br />

Die Pflegebroschüre enthällt umfassende Informationen rund<br />

um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene<br />

Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und<br />

am Thema Interessierte.<br />

Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel. 07274/53279 oder<br />

07274/53265,<br />

Internet: www.kreis-germersheim.de<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Treffpunkt Café: Montag bis<br />

Donnerstag: 9:30 - 12:00 Uhr<br />

Hier kann man frühstücken, Karten,<br />

Schach oder andere Spiele<br />

spielen, lesen, handarbeiten oder sich ganz ungezwungen mit<br />

anderen treffen. Neue Ideen sind jederzeit willkommen. Aktuelle<br />

Tageszeitungen und Zeitschriften liegen aus.<br />

Kaffeestube mit Kaffee und Kuchen: jeden Donnerstag 14:30<br />

bis 17:00 Uhr<br />

Flohmarktcafè: jeden Mittwoch von 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Mittwoch: Elterncafé - „Rundum“<br />

Für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zu einem Jahr. Sich<br />

einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote<br />

rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate,<br />

kostenlose Beratung und Hilfe. Immer mittwochs von<br />

9:30 - 12:00 Uhr.<br />

Mittwoch: Flohmarkt-Café<br />

Jeden Mittwoch von 14:30 Uhr bis 17 Uhr können Sie in unserem<br />

Flohmarktcafé Gebrauchtes anbieten oder zum Stöbern<br />

vorbeikommen. Für Verkäufer: Sie können kostenfrei ihre Waren<br />

auf einem Tisch in unserem Café anbieten.<br />

In dieser Zeit steht unser Caféangebot zur Verfügung. Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Die Kreativ-Runde<br />

Die Kreativ-Runde mit Annemarie Deuter. Große Figuren und<br />

Stelen. Stricken, Nähen und Häkeln: besondere Socken und<br />

Westchen; Fleece vernähen zur Hose und lockerem Oberteil.<br />

Taschen häkeln aus Plastiktüten, färben und crinklen von Seide<br />

und dünner Baumwolle u.v.m. Einfach mal vorbeischauen - vielleicht<br />

mit noch mehr Ideen. Montags und freitags von 18:00 -<br />

20:00 Uhr.<br />

Offenes Holzwerken für Jung und Alt<br />

Unsere Holzwerkstatt hat jeden 1. und 3. Freitag im Monat von<br />

17:30 und 21:00 Uhr geöffnet. Eigene Ideen mit Holz können<br />

unter Anleitung und Benutzung unserer gut ausgestatteten<br />

Holzwerkstatt umgesetzt werden. Generationsübergreifendes<br />

Angebot! Einfach vorbeischauen, informieren oder gleich loslegen!<br />

Nächster Termin: 16.12.<br />

Einfach in die Saiten greifen - Kostenlose Schnupperstunde<br />

für Gitarrenunterricht<br />

Sie wollen ihr Kind auf natürlichem Wege die Lieder lernen lassen,<br />

die es wirklich spielen will? Sie wollen Lagerfeuergitarrist/<br />

in werden? Sie können die Texte ihrer Lieblingssongs auswendig<br />

und wissen nicht, wie man sie begleiten könnte? Sie wollen<br />

ihrem Freund oder ihrer Freundin ihren Lieblingssong vorsingen<br />

und sich selbst begleiten? Oder nur einen lang gehegten Traum<br />

erfüllen.<br />

Für den Gitarrenunterricht im Mehrgenerationenhaus wird<br />

eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche,<br />

Erwachsene und Senioren am Mi., 21.12.2011, ab 18.00 Uhr,<br />

geboten.<br />

Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, während dieser Schnupperstunde<br />

in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarren zu<br />

greifen. Peter Dümpelmann, seit 35 Jahren mit Leib und Seele<br />

Gitarrist, erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell<br />

abgestimmtes Unterrichtskonzept. Fragen, zu was man<br />

bei der Anschaffung einer eigenen Gitarre beachten sollte, werden<br />

beantwortet. Falls Gitarre bereits vorhanden, bitte mitbringen.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus<br />

Wörth<br />

Öffnungszeiten Kinder- und Jugendzentrum Wörth<br />

Montag: nach Ankündigung<br />

Dienstag: 14:30 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre)<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahren)<br />

Mittwoch: 14:30 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre)<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahren)<br />

Donnerstag: 14:30 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre)<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahren)<br />

Freitag: 14:00 - 17:00Uhr (7-13 Jahre)<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre)<br />

Samstag: 18:00 - 22:00 Uhr (ab 14 Jahren)<br />

Sonntag: nach Ankündigung<br />

Der Kindertreff in Wörth<br />

Di, Mi, Do 14:30 - 17:00 Uhr, Fr 14:00 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre)<br />

Neben den speziellen Freitags-Programmangeboten wie Basteln,<br />

Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren<br />

besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfußball<br />

und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören,<br />

quatschen, tanzen, toben.<br />

Der Jugendtreff in Wörth:<br />

Dienstag-Samstag (ab 14 Jahren)<br />

Immer ab 17:30 Uhr: Internetcafé, Billard, Kicker, Brettspiele,<br />

Schach, Tischtennis, Playstation3 und vieles mehr. Unterstützung<br />

in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung<br />

auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.<br />

Der Kinder und Jugendtreff Maximiliansau - Königsbergerstr.<br />

2<br />

· Offener Bereich mit drei Internet-Computern, Tischfußball,<br />

Tischtennis, Billard, Playstation 3, viele Spielsammlungen,<br />

Musik und ein Sportraum ausgestattet mit einem Boxsack<br />

und Trainingsgeräten und vieles mehr.<br />

· Nachhilfe in Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik usw.).<br />

Für eure Hausaufgaben steht euch eine Betreuung und ein<br />

Raum zur Verfügung.<br />

· Freitag und Samstag ab 15.30 bis 17.00 Uhr verschiedene<br />

Bastelangebote.<br />

· Jeden ersten Freitag im Monat finden Back- und Kochaktionen<br />

statt. Bitte mit Voranmeldung.<br />

Stressfrei Einkaufen ohne Kinder!<br />

An den Adventssamstagen bieten wir Kinderbetreuung für Kinder<br />

ab 6 Jahren an.<br />

Basteln, Spielen und vieles mehr, während die Eltern ungestört<br />

die Geschenke besorgen können.<br />

Die kostenlose Betreuung findet zwischen 14:00 und 17:00 Uhr<br />

statt. Anmeldung erwünscht (Tel. 408823)<br />

Öffnungszeiten Maximilansau:<br />

Mi 15:00 - 17:30 Uhr (6-13 Jahre) - 17:30 - 21:00 Uhr (ab 14<br />

Jahren)


<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Do: 15:00 - 17:30 Uhr (6-13 Jahre) - 17:30 - 21:00 Uhr (ab 14<br />

Jahren)<br />

Fr: 13:00 - 17:30 Uhr (7-13 Jahre) - 17:30 - 21:00 Uhr (ab 14<br />

Jahren)<br />

Sa: 17:00 - 21:00 Uhr (14-tägig)<br />

Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus.<br />

Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund<br />

Tel. 07271 - 8622, Ahornstraße 5, 76744 Wörth am Rhein<br />

http://www.mgh-woerth.de<br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz<br />

Advent: Schlank bleiben trotz Lebkuchen und Glühwein<br />

Verbraucherzentrale gibt Tipps<br />

Wer in den vergangenen Monaten „abgespeckt“ hat, wird in der<br />

Vorweihnachtszeit oft auf eine harte Probe gestellt. Angesichts<br />

von Lebkuchen, Glühwein, Rostbratwürsten und anderen kalorienreichen<br />

Leckereien ist es nicht einfach, den Erfolg zu halten.<br />

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, in dieser Zeit<br />

bewusst auf den eigenen Lebensstil zu achten. Völlig auf kulinarische<br />

Genüsse zu verzichten, ist weder nötig noch sinnvoll.<br />

„Regelmäßig essen und die Mahlzeiten in Ruhe genießen“, fasst<br />

Rita Rausch von der Verbraucherzentrale eine wichtige Grundregel<br />

zusammen. Wer reichlich Obst und Gemüse in den täglichen<br />

Speiseplan einbaut, tut sich sehr viel leichter, sein Gewicht zu<br />

halten. Viel trinken dämpft auch den Hunger. Ernährungswissenschaftlerin<br />

Rausch empfiehlt daher, reichlich Wasser und andere<br />

ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen.<br />

Um das Wunschgewicht zu halten, ist ausreichend Bewegung<br />

ebenso wichtig wie das Essverhalten. Schlechtes Wetter oder<br />

ein voller Terminkalender sollten keine Ausrede sein, sich nicht<br />

körperlich zu betätigen. Im Alltag bieten sich dafür viele Gelegenheiten:<br />

„Zum Beispiel Treppen steigen statt Fahrstuhl oder<br />

Rolltreppe benutzen, zu Fuß zum Bäcker laufen statt mit dem<br />

Auto zu fahren“, zählt Rausch auf. Die besten Tipps aus den<br />

Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung bündelt<br />

der neue Ratgeber „Schlank bleiben“ der Verbraucherzentralen.<br />

Die alltagstauglichen Empfehlungen werden ergänzt<br />

durch einen Rezeptteil für die schlanke Küche. Hier finden sich<br />

viele leckere und kalorienarme Ideen auch für die weihnachtliche<br />

Küche.<br />

Der Ratgeber „Schlank bleiben“ ist für 12,90 Euro im Stützpunkt<br />

der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei der<br />

Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Zi 45 nach<br />

Vorbestellung erhältlich und kann donnerstags von 10 - 15 Uhr<br />

abgeholt werden. Eine Vorbestellung ist unter der Rufnummer<br />

0631/ 92881 (Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr und Freitag<br />

9 bis 13 Uhr) oder per Email unter vb-germersheim@vz-rlp.de<br />

möglich. Für zusätzlich 2,<strong>50</strong> € für Porto und Versand kommt er<br />

- gegen Rechnung - auch ins Haus. Bestelladresse: Verbraucherzentrale,<br />

Zentralversand, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf,<br />

telefonische Bestellung unter 0211/38 09 - 555, Fax: 0211/38<br />

09 - 235, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de. Der Ratgeber kann<br />

auch über das Internet unter www.vz-rlp.de/ratgeber bestellt<br />

werden.<br />

Fragen rund um das Thema Ernährung und Diäten beantworten<br />

die Ernährungsberaterinnen der Verbraucherzentrale Rheinland-<br />

Pfalz montags 9 bis 13 Uhr und donnerstags 13 bis 17 Uhr unter<br />

der Rufnummer 01805/ 60 75 60 30 (0,14 Euro pro Minute aus<br />

dem deutschen Festnetz; aus den Mobilfunknetzen max. 0,42<br />

Euro pro Minute).<br />

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Alleiniger Brenneraustausch lohnt sich selten<br />

Das wichtigste Bauteil jeder konventionellen Zentralheizung<br />

ist der Heizkessel, der zur Wärmeerzeugung mit einem Brenner<br />

versehen ist. Bei einem Defekt ist es meist möglich, diesen<br />

Brenner auszutauschen, ohne dass am Kessel etwas verändert<br />

werden muss. Sind jedoch Kessel und Brenner deutlich älter als<br />

10 Jahre, lohnt sich ein alleiniger Brenneraustausch oft nicht.<br />

Der alte Kessel hat meist eine schlechtere Wärmedämmung, so<br />

dass die Abstrahlverluste hoch sind. Außerdem ist die Restle-<br />

bensdauer des Kessels wesentlich geringer als die eines neuen<br />

Brenners. Ein Komplettaustausch von Kessel und Brenner ist<br />

deshalb häufig die bessere Lösung, da beide dann optimal aufeinander<br />

abgestimmt sind. Auch der Einsatz einer Solaranlage<br />

sollte zu diesem Zeitpunkt geprüft werden, da dies zusammen<br />

mit der Heizungserneuerung oft günstiger ist als die getrennte<br />

Installation.<br />

Weitere Fragen zum Energiesparen beantworten die Energiefachleute<br />

der Verbraucherzentrale kostenlos und anbieterunabhängig<br />

in einem Gespräch nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Heizungsmessprotokolle des Schornsteinfegers und Baupläne<br />

des Hauses sollten in die Energieberatung mitgebracht werden.<br />

Der Energieberater hat in Germersheim am Freitag, den<br />

06.01.12 von 8:30 bis 12 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung<br />

Germersheim, Luitpoldplatz 1. Die Beratungsgespräche<br />

sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 72 74/530.<br />

Für weitere Informationen:<br />

Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20<br />

(14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct/Min. Mobil)<br />

Mo und Do von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr,<br />

Di von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr.<br />

DLR Rheinpfalz in Neustadt-Mussbach<br />

WinzerInnenWissen für die Zukunft<br />

Seminare für QuereinsteigerInnen im Winzerbetrieb<br />

In der Führung von Weinbaubetrieben wird hohe Fachkompetenz<br />

von der Produktion bis zur Vermarktung verlangt. Besonders<br />

berufsfremde Familienangehörige haben einen hohen<br />

Bedarf an aktuellen Informationen zum Weinbau, zur Weinherstellung<br />

und zu praktikablen Strategien in der Weinvermarktung.<br />

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz<br />

in Neustadt-Mussbach bietet ab Januar 2012 zwei aufeinander<br />

aufbauende Seminarreihen an, die für QuereinsteigerInnen<br />

im Winzerbetrieb praxisbezogene und theoretische Kenntnisse<br />

aller Arbeiten im Weinberg, Keller und in der Vermarktung vermitteln.<br />

Fachkompetente Referenten bieten ihr breitgefächertes<br />

Wíssen und ihre Erfahrung mit folgenden Themen in den zwei<br />

Seminarreihen an:<br />

WinzerinnenSeminar Teil I: Grundlagen des Weinmarketing,<br />

Rebschnitt in Theorie und Praxis, Biologie der Rebe, Umweltfreundlicher<br />

Weinbau, Rebsorten (Geschichte, Beschreibung,<br />

Verwendung) mit Rebsortenproben, Unternehmensstrategie:<br />

Corporate Identity, Produkt- und Sortimentsgestaltung, Weinliste,<br />

Wirkungsvolle Wein-Präsentation, Meine Rolle im Weinbaubetrieb<br />

(betrieblich, fachlich, persönlich) sowie eine Exkursion<br />

zum Thema „Vinotheken“.<br />

Die 10 Termine sind immer Montag, Beginn am 16.01.2012,<br />

Ende 26.03.2012, jeweils von 14:00 Uhr - 17:15 Uhr sowie ein<br />

Ganztagstermin.<br />

Ort ist das DLR Rheinpfalz, Breitenweg 71 in 67435 Neustadt-<br />

Mußbach. Kosten: 190,00 €.<br />

Fachliche Information: ingeborg.weick@dlr.rlp.de oder Tel.:<br />

06321 - 671 310<br />

Anmeldung : petra.jendrzejowski@dlr.rlp.de<br />

WinzerInnenSeminar Teil II: Der Weinmarkt, Verbrauchertrends,<br />

Weinprobe, Kommunikation mit dem Kunden, Internet-Auftritt<br />

im Weingut, Grundlagen der Weinbereitung, Spezialitäten aus<br />

Wein (rechtliche Grundlagen) mit Verkostung, Sektherstellung<br />

mit Besichtigung einer Privat-Sektkellerei und Sektprobe, sowie<br />

Exkursionen zum Julius-Kühn-Institut für Rebenzüchtung in Siebeldingen<br />

mit Vortrag, Führung und Weinprobe, zum Weingut<br />

von Winning mit Betriebspräsentation und Fachweinprobe und<br />

zum Weingut Reichsrat von Buhl mit WeinKulturErlebnis.<br />

Die 9 Termine sind immer Dienstag, Beginn am 24.01.2012,<br />

Ende 27.03.2012, jeweils von 14:00 Uhr - 17:15 Uhr.<br />

Ort ist das DLR Rheinpfalz, Breitenweg 71 in 67435 Neustadt-<br />

Mußbach. Kosten: 220,00 €.<br />

Fachliche Information: ingeborg.weick@dlr.rlp.de oder<br />

Tel.: 06321 - 671 310<br />

Anmeldung : petra.jendrzejowski@dlr.rlp.de<br />

Um Anmeldung bis spätestens zum 09.01.2012 wird gebeten.


<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

IFB<br />

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt<br />

internationaler Titel: Bachelor Professional<br />

of Business Administration and Operations<br />

(CCI)<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB)<br />

bietet ab 25.02.2012 einen berufsbegleitenden Lehrgang<br />

zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in, mit öffentlichrechtlichem<br />

Abschluss, an.<br />

Zielgruppe für diesen Lehrgang sind Personen, die über eine<br />

abgeschlossene, dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten<br />

kaufmännischen (auch Handel) oder verwaltenden<br />

Beruf sowie eine Berufspraxis von mindestens 6 Monaten verfügen.<br />

Weiterhin können Personen mit 5jähriger kaufmännischer/<br />

verwaltender Berufserfahrung zur Prüfung zugelassen werden.<br />

Angestellte von Verwaltungen, die auf die Doppik umstellen/<br />

umgestellt haben, bekommen mit diesem Lehrgang ein breites<br />

praxisorientiertes Wissen rund um das kaufmännische Rechnungswesen.<br />

Der Lehrgang erstreckt sich über 660 Unterrichtsstunden in<br />

ca. 16 Monaten und ist in 2 Lehrgangsteile gegliedert. Nach<br />

Abschluss jedes Kursteils findet eine Prüfung vor der Industrieund<br />

Handelskammer statt.<br />

Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz<br />

(Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275<br />

- 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifbwoerth.de<br />

Mitteilungen der<br />

Kreisverwaltung<br />

Abfallkalender<br />

für 770 l und 1.100 l Abfallbehälter ab 16. Dezember im<br />

Internet abrufbar<br />

Die gedruckten Abfallkalender für die Müllgefäße bis 240l<br />

Volumengröße wurden Anfang Dezember an die Haushalte im<br />

Landkreis Germersheim verteilt. Die Termine der „großen Abfallgefäße“<br />

(770l und 1.100l) sind ab dem 16. Dezember im Internet<br />

abrufbar.<br />

Die Abfuhrdaten für Abfallgefäße mit einem Volumen von 770l<br />

bzw. 1.100l können aufgrund vielfältiger Kombinationsmöglichkeiten<br />

der verschiedenen Abfallbehältnisse nicht in der Form<br />

eines gedruckten Kalenders dargestellt werden. Sie können<br />

aber auf der Homepage der Abfallwirtschaft abgerufen werden.<br />

Die Internetversion des kompletten Abfallkalenders des Landkreises<br />

ist unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft<br />

unter der Rubrik Abfallkalender 2012 zu finden. Betroffene<br />

Eigentümer, die über keinen Internetzugang verfügen können,<br />

einen Schwarzweiß-Ausdruck ihres Kalenders direkt bei der<br />

Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 07274/53 342 anfordern.<br />

Verbraucherzentrale in Germersheim<br />

geschlossen<br />

Ab 5. Januar wieder Beratung<br />

Am 29.12.2012 bleibt der Stützpunkt der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz in Germersheim geschlossen.<br />

Ab 5. Januar 2011 steht die Beraterin, Heike Rosmann, wieder<br />

jeden Donnerstag von 10 bis 15 Uhr für alle Verbraucherfragen<br />

von unerlaubter Telefonwerbung, über Gewinnmitteilungen,<br />

Umtausch und Reklamation, Internetabzocke, Mahnschreiben<br />

von Inkassounternehmen und vieles mehr zur Verfügung. Die<br />

Rechtsberatung ist sowohl mit als auch ohne vorherige Terminvereinbarung<br />

möglich.<br />

Terminvereinbarung kann persönlich im Stützpunkt erfolgen<br />

oder telefonisch unter 0631-92881 immer Montag bis Donnerstag<br />

von 9 bis 17 Uhr und Fr 9 bis 13 Uhr. Ratsuchende können<br />

sich auch per E-Mail an vb-germersheim@vz-rlp.de wenden.<br />

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wünscht allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern alles Gute für das kommende Jahr 2012.<br />

Wertstoffhöfe<br />

am 24. und 31. Dezember geschlossen<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass sich<br />

durch die Weihnachtsfeiertage viele Müllabfuhrtermine verschieben.<br />

Deshalb empfiehlt es sich nochmals in den Abfallkalender<br />

zu schauen.<br />

Wer Abfall zu den Wertstoffhöfen bringen möchte, sollte die<br />

geänderten Öffnungstermine während der Feiertagswochen<br />

beachten: Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim<br />

haben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Vom 27. bis 30.<br />

Dezember 2011 sind die Wertstoffhöfe regulär geöffnet.<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304<br />

Öffentliche Bekanntmachung des Haushaltsplans<br />

für das Haushaltsjahr 2012<br />

Die öffentliche Bekanntmachung des Haushaltsplans für das<br />

Haushaltsjahr 2012 des Abwasserzweckverbandes “Hayna-<br />

Erlenbach” erfolgt durch Auslegung zur jedermanns Einsicht in<br />

der Zeit vom 19.12.2011 bis 30.12.2011 bei den <strong>Verbandsgemeinde</strong>werken,<br />

Am Rathaus 6, 76863 Herxheim, Zimmer 201,<br />

während der Dienstzeit von 8.30 Uhr bis 12.00 und 14.00 bis<br />

16.00 Uhr (Montags bis 18.00 Uhr, Freitags bis 12.30 Uhr)<br />

Herxheim, den 12.12.2011<br />

gez. Trauth<br />

Bürgermeister<br />

und Verbandsvorsteher<br />

Hinweis:<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen<br />

sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als<br />

von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die<br />

Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen<br />

Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des<br />

Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll. schriftlich geltend<br />

gemacht worden ist ( § 24 Abs. 6 S. 4 GemO).<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die öffentliche Bekanntmachung der<br />

Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden sind oder<br />

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung<br />

der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Herxheim, 76863 Herxheim, unter Bezeichnung<br />

des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll,<br />

schriftlich geltend gemacht hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht,<br />

so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.<br />

Herxheim, den 12.12.2011<br />

gez. Trauth<br />

Bürgermeister<br />

und Verbandsvorsteher


<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes „Hayna-Erlenbach“ 2012<br />

vom 12.12.2011<br />

Aufgrund des § 7 des Zweckverbandsgesetzes (ZVG) vom 22.12.1982, in der derzeit gültigen Fassung, in Verbindung mit den §§ 24<br />

und 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland– Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994, in der derzeit gültigen Fassung, sowie § 17<br />

Absatz 1 der Verbandsordnung vom 18.12.1985, hat die Verbandsversammlung am 11.10.2011 folgende Haushaltssatzung für das<br />

Wirtschaftsjahr 2012 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2012 wird festgesetzt:<br />

im Erfolgsplan:<br />

in den Erträgen auf: 151.600,00 Euro<br />

in den Aufwendungen auf: 151.600,00 Euro<br />

im Vermögensplan:<br />

in der Einnahme auf: 33.000,00 Euro<br />

in der Ausgabe auf: 33.000,00 Euro.<br />

§ 2<br />

1. Höhe der Verbandsumlage<br />

Die Verbandsumlage wird nach § 17 Absatz 1 der Verbandsordnung nach dem Stand der Einwohner bei der Errichtung der Verbandseinrichtung<br />

der Mitgliedsgemeinden erhoben.<br />

Erfolgsplan:<br />

Es entfallen:<br />

- auf die <strong>Verbandsgemeinde</strong> Herxheim<br />

für den Ortsbezirk Hayna: 60,9 %<br />

- auf die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

für die OG Erlenbach 39,1 % .<br />

VG Herxheim VG <strong>Kandel</strong> Insgesamt<br />

EUR EUR EUR<br />

a) im Erfolgsplan 92.300,00 59.300,00 151.600,00<br />

b) im Vermögensplan<br />

- Kläranlage Hayna-Erlenbach: 20.100,00 12.900,00 33.000,00<br />

Insgesamt 112.400,00 72.200,00 184.600,00<br />

2. Fälligkeit der Verbandsumlage<br />

Die Verbandsumlagen sind zu je einem Viertel zu Beginn eines<br />

jeden Kalender-Vierteljahres fällig.<br />

Die Investitionsumlage wird bei Bedarf angefordert; nach<br />

Abschluss der Maßnahme ist sie abzurechnen.<br />

§ 3<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der im Wirtschaftsplan<br />

2012 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch<br />

genommen werden darf, wird auf 20.000,00 Euro festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft.<br />

Herxheim, den 12.12.2011<br />

gez. Trauth<br />

Bürgermeister<br />

und Verbandsvorsteher<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freitag, 16.12.2011<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim<br />

Samstag, 17.12.2011<br />

15 Uhr Bücherei<br />

Sonntag, 18.12.2011<br />

9 Uhr Gottesdienst mit Frau Kantowsky<br />

Montag, 19.12.2011<br />

10:00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendheim<br />

Vorschau<br />

Kantatengottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag<br />

Sonntag, 25.12.2011 um 10.30 Uhr in der St. Martinskirche. Predigt<br />

und Liturgie Pfarrer Thomas Borchers, musikalische Leitung<br />

Patrick Herrle mit dem Prot. Singkreis Erlenbach-Rheinzabern-<br />

Hatzenbühl-Neupotz. Herzliche Einladung!<br />

Adventskonzert bei Kerzenschein<br />

Samstag, 17.12.2011 um 18 Uhr, Prot. Kirche Germersheim.<br />

Sonntag, 18.12.2011 um 17 Uhr, Gedächtniskirche Speyer. Kinder-<br />

und Jugendchöre an der Gedächtniskirche Kantorei Speyer<br />

Germersheim. Ansprache hält Kirchenpräsident Christian Schad.<br />

Leitung: KMD Robert Sattelberger. Eintritt frei!<br />

„Gemeinsam statt einsam“<br />

Wer den Heiligen Abend nicht allein verbringen will, ist bei uns<br />

willkommen: 18 Uhr Christvesper in der Ludowici-Kapelle in<br />

Jockgrim, anschließend weihnachtliches Beisammensein im<br />

Gemeindehaus: Gemeinsames Essen, Singen, Erzählen. Geld<br />

soll an diesem Abend mal keine Rolle spielen. Kartoffelsalat,<br />

Würstchen und Getränke werden vom Haus kostenlos angeboten.<br />

Weitere Salate oder Ähnliches können mitgebracht werden.<br />

Wer gern kommen will, kann dem Pfarrbüro eine kurze Mitteilung<br />

zukommen lassen (hilft uns ein wenig bei den Vorbereitungen),<br />

aber eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefon Jockgrim:<br />

07271-9<strong>50</strong>042.<br />

Kontakt: Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten<br />

zu sprechen; am besten nach telefonischer Absprache.<br />

Bürostunde Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags<br />

08:30-12:30 Uhr. Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32,<br />

76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107,Email:<br />

pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet:www.prot-kirche-erlenbach.de<br />

Gesangverein<br />

Weihnachtsfeier<br />

Der Gesangverein Erlenbach lädt alle Mitglieder mit Partner, am<br />

Samstag den 17.12.2011, um 18.30 Uhr zur Weihnachtsfeier<br />

recht herzlich ins Bürgerhaus Erlenbach ein.<br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der<br />

Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde.<br />

Gemeindewald-Info!<br />

Der Revierleiter, Herr Müller, hat jeden 1. Montag im Monat in der<br />

Zeit von 16.00 bis 16.30 Uhr Sprechstunde im Gemeindehaus<br />

Freckenfeld.


<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


<strong>Kandel</strong> - 15 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����<br />

����������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������� ����������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������ ���������������������� ��������������������<br />

�������������� ���������������������� ��������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������<br />

��������<br />

������������������<br />

��������������<br />

���������<br />

������������������������������������<br />

�������<br />

������������<br />

��������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ �����<br />

�������������������� �����<br />

����������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ ��������������<br />

���������<br />

����������������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ �����<br />

�������������������� �����<br />

�������������� ���������������<br />

��������������������������������������<br />

�<br />

������������� ��������������������������<br />

������ ��������������<br />

����������<br />

�������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ ��������������<br />

������������� ��������<br />

������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

����������<br />

��������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�������<br />

�����<br />

���������


<strong>Kandel</strong> - 16 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Grundschule<br />

Weihnachtsstimmung in der VR Bank Südpfalz, Freckenfeld<br />

Wie in jedem Jahr schmückte die 1. Klasse der Grundschule<br />

Freckenfeld mit viel Freude den Weihnachtsbaum in der VR<br />

Bank. Mit großem Eifer bastelten die Erstklässler unter Anleitung<br />

der Klassenlehrerin Frau Seibel Schmuck für den Tannenbaum.<br />

Herr Nagel, Leiter der Geschäftsstelle und Frau Hoffmann<br />

freuten sich mit den Kunden über die zahlreichen Sterne und<br />

Schneeflocken der Schüler. Zur Belohnung gab es für die Schule<br />

eine Spende und für jedes Kind ein kleines Geschenk.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gottesdienst: Sonntag, 18.12.2011<br />

20:00 Uhr Jungschar - für alle Kinder ab<br />

der 4. Klasse<br />

Montag, 19.12.2011<br />

17:30 Uhr - 19:00 Uhr T.w.J.<br />

Dienstag, 20.12.2011<br />

19:00 Uhr in Bad Bergzabern, Schlossgasse 7,<br />

Bibel- und Gebetsstunde:<br />

Donnerstag, 22.12.2011, 20:00 Uhr, Info: W. Burg, Tel. 1810,<br />

Kinderstunde - für alle Kinderab 5 Jahren bis zur 3. Klasse: in<br />

den Weihnachtsferien machen wir Pause.<br />

Jeden ersten Dienstag im Monat um 09:00 Uhr findet das Frauenfühstück<br />

statt. Info: H. Helck, Tel. 8946.<br />

Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:00 Uhr im Wechsel<br />

in Bad Bergzabern oder Freckenfeld.<br />

Kontaktadresse: Joachim Stroppel, Stadtmission Bad Bergzabern,<br />

Schlossgasse 7, Tel.: 06343 8530.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freckenfeld Vollmersweiler<br />

und Schaidt<br />

Gottesdienst am 4. Advent - 18.12.2011<br />

09.15 Uhr Vollmersweiler Pfr. Kleppel<br />

10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel<br />

Niederotterbach um 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Probe für<br />

Heiligabend<br />

Mittwoch 21.12.2011<br />

18.00 Uhr Adventsandacht in der prot. Kirche Freckenfeld, Pfr.<br />

Kleppel<br />

Donnerstag 23.12.2011<br />

10.00 Uhr General-Probe fürs Krippenspiel in Freckenfeld<br />

Hinweis Änderung Gottesdienstplan Weihnachten:<br />

24.12.2011<br />

15.00 Uhr Vollmersweiler, Pfr Kleppel<br />

15.00 Uhr Freckenfeld, Krippenspiel<br />

16.15 Uhr Niederotterbach, Familiengottesdienst Pfr Kleppel<br />

17.45 Uhr Freckenfeld, Christvesper mit Gesangverein, Pfr.<br />

Kleppel<br />

Hausabendmahl in der Weihnachstzeit. Gerne feiert Pfarrer<br />

Kleppel in der Weihnachstzeit mit Ihnen das Hausabendmahl.<br />

Bitte melden Sie sich dafür im Pfarramt an:<br />

Prot. Pfarramt, Freckenfeld; Tel: 06340 8147<br />

� � �<br />

TSV 1908<br />

Bambinis<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt in Freckenfeld<br />

boten unsere Bambinis für die TSV<br />

Jugend und die Ballspielkinder für die Gym-<br />

nastikabteilung Langos an. Der Langosverkauf war ein voller<br />

Erfolg. Besonderen Dank an Simone und Thorsten Rapp die<br />

gemeinsam mit Heike Luber den Langosstand organisierten<br />

und sich um alles kümmerten. Ein weiteres Danke an die vielen<br />

Teigspenden und Helfer (Helferrinnen).<br />

Training<br />

Das letzte Training für dieses Jahr findet am Mo. 19.12.11 17.30<br />

Uhr statt.<br />

Der Trainingsbeginn im nächsten Jahr ist Mo. 09.01.2012, 17.30<br />

Uhr.<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten<br />

von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet<br />

nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit.<br />

Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzentrum<br />

sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstamtmann Müller<br />

Jeden Donnerstag, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus,<br />

Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813.<br />

9. Änderung/Fortschreibung des<br />

Flächennutzungsplanes 2002 der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

bezogen auf den Gemarkungsbereich der Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB<br />

Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat <strong>Kandel</strong> hat in seiner Sitzung am<br />

08.12.2011 über die Anregungen im Rahmen der frühzeitigen<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch<br />

und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen<br />

Trägern öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch<br />

beraten und beschlossen. Der diesbezügliche Änderungs-/<br />

Fortschreibungsentwurf wurde sodann, einschließlich dem<br />

dazugehörigen Erläuterungsbericht vom <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

angenommen und für das Anhörverfahren sowie die öffentliche<br />

Auslegung freigegeben.<br />

Diese 9. Änderung/Fortschreibung des Flächennutzungsplanes<br />

umfasst nur den Gemarkungsbereich der Stadt <strong>Kandel</strong>.<br />

Die auf den Flächennutzungsplan bezogenen Änderungen ist<br />

auf dem beigefügten Planausschnitt dargestellt.


<strong>Kandel</strong> - 17 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Der Entwurf der 9. Änderung/Fortschreibung des Flächennutzungsplanes<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, einschließlich dem<br />

dazugehörigen Erläuterungsbericht mit integriertem Umweltbericht,<br />

liegt insoweit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch in der Zeit<br />

vom Dienstag, dem 27.12.2011 – Freitag, dem 27.01.2012<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8,<br />

76870 <strong>Kandel</strong>, während den Öffnungszeiten,<br />

montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und zusätzlich dienstags und donnerstags von 13.30 Uhr bis<br />

18.00 Uhr im 1. OG, Altbau, öffentlich aus.<br />

Auf Wunsch werden während der Auslegungszeit jeweils dienstags<br />

und donnerstags während den Dienststunden auch nähere<br />

Erläuterungen durch den Fachbereich Bauen gegeben.<br />

Darüber hinaus sind die erstellten Planunterlagen auf der Internetseite<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, www.VG-<br />

<strong>Kandel</strong>.de unter der Rubrik Bauleitplanung eingestellt. Hier<br />

besteht die Möglichkeit, per Mail Auskünfte zu erhalten.<br />

Wir möchten auch darauf hinweisen, dass ein Antrag nach § 47<br />

Verwaltungsgerichtsordnung (VWGO) unzulässig ist, soweit mit<br />

ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

im Rahmen der Auslegung hätten geltend gemacht werden<br />

können, aber nicht geltend gemacht wurden.<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht<br />

abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über<br />

den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können.<br />

Gemäß § 4 a Abs. 2 Baugesetzbuch erfolgt die Beteiligung der<br />

Behörden gemäß § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch zeitgleich mit der<br />

öffentlichen Auslegung.<br />

<strong>Kandel</strong>, den 12.12.2011<br />

gez. Poß, Bürgermeister<br />

Buchtipps<br />

Ausleihbar ab Freitag, den 16. Dezember 2011<br />

„Die Nacht des Verfolgers“ von Martha Grimes<br />

Andi Oliver hat eine schwere Zeit hinter sich. Mit siebzehn Jahren<br />

wachte sie in einem Motelzimmer auf und wusste nicht<br />

mehr, wer sie war. Sie wusste nur noch, dass jemand ihr etwas<br />

Schreckliches angetan hatte. Und so schuf sich Andi eine neue<br />

Identität, mit der sie es tatsächlich schaffte, ihren Peiniger aufzuspüren<br />

und zu stellen. Seitdem schlägt sie sich von Ort zu Ort<br />

durch, bis sie schließlich in Kingdom, einem verschlafenen Nest<br />

in North Dakota, ankommt. Dort fühlt sich Andi auf Anhieb wohl,<br />

findet Anschluss und einen Job als Tierpflegerin. Fast will es<br />

scheinen, als könne sie endlich zur Ruhe kommen. Doch dann<br />

taucht ein ominöser Fremder auf und will Informationen von ihr,<br />

die offenbar mit ihrer Vergangenheit, mit ihrem Leben vor dem<br />

Gedächtnisverlust zu tun haben…<br />

„Schandweib“ von Claudia Weiss<br />

Hamburg, 1701: Am Schweinemarkt findet man eine Frauenleiche<br />

ohne Kopf. Mangels Zeugen will das Gericht den Fall schon<br />

zu den Akten legen. Doch dann taucht unvermittelt eine Verdächtige<br />

auf, die das abergläubische Volk am liebsten als Hexe verurteilt<br />

sehen will: eine Frau, die sich seit Jahren als Mann ausgibt<br />

und mit Frauen zusammenlebt. Der junge Prokurator Hinrich<br />

Wrangel vom Hamburger Niedergericht übernimmt die Pflichtverteidigung<br />

der Inhaftierten und beißt sich an ihr zunächst die<br />

Zähne aus. Nur zögerlich enthüllt sie ihm ihr Leben - das Schicksal<br />

einer Unterdrückten, die nur in Männerkleidern Chancen auf<br />

ein menschenwürdiges Leben sieht. Eine Geschichte, die so gar<br />

nicht zu einer Mörderin passen will. Doch das Volk fordert immer<br />

lauter ihre Hinrichtung. Und Wrangel sieht sich plötzlich mächtigen<br />

Gegnern gegenüber, für die es um weit mehr geht als nur<br />

um einen Mordfall.<br />

„Töchter der Sünde“ von Iny Lorentz<br />

Die ehemalige Wanderhure Marie lebt glücklich auf Burg Kibitzstein.<br />

Ihre Kinder sind erwachsen, die Töchter bereits verheiratet,<br />

und nun soll auch ihr Sohn Falko unter die Haube. Doch<br />

Falko ist ein Heißsporn und von ungestümem Temperament. Als<br />

er sich bei einem Turnier den Zorn eines Gegners zuzieht, sieht<br />

der Fürstbischof von Würzburg keine andere Möglichkeit, als<br />

Falko eine Zeitlang aus der Gegend zu entfernen. Er schickt ihn<br />

mit seiner Nichte Elisabeth nach Rom, wo das junge Mädchen<br />

Vorsteherin in einem Nonnenkloster werden soll. Zwar kann<br />

Falko zunächst der Versuchung widerstehen, die Schöne zu verführen,<br />

stürzt sich jedoch in Rom in eine Affäre mit der Tochter<br />

seines Todfeindes. Damit gefährdet er die Aufgabe, die dort auf<br />

ihn wartet: Er soll den Besuch des deutschen Königs Friedrich<br />

II. und seine Kaiserkrönung vorbereiten, und die Widersacher<br />

lauern schon …<br />

- Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei -<br />

Kinder hören Geschichten<br />

Kinder im Alter von vier bis acht Jahren sind am Montag, den 19.<br />

Dezember 2011 um 16.30 Uhr in die Stadtbücherei eingeladen,<br />

spannenden Geschichten zu lauschen, die von den Erlebnissen<br />

aus ihrer alltäglichen Welt erzählen. Die Erwachsenen können<br />

währenddessen durch die Regale stöbern oder in der Leseecke<br />

der Bücherei einen Kaffee genießen. Eine Voranmeldung ist nicht<br />

erforderlich. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Frauen- und Familienzentrum <strong>Kandel</strong> statt.<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Rahmenprogramm<br />

Christkindelmarkt <strong>Kandel</strong> 2011<br />

4. Advent - Samstag, 17.12.2011<br />

13.00 – 17.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder im Haus am<br />

Plätzel 1, betreut durch das Jugendzentrum <strong>Kandel</strong><br />

ab 14.00 Uhr Kaffeestube im Prot. Gemeindezentrum<br />

13.00 – 15.00 Uhr Blechbläserquartett des Kreismusikerverbands<br />

Germersheim auf der Bühne am Plätzel<br />

14.00 – 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth &<br />

Haegar im Rathaus mit musikalischer Untermalung der Sängerin<br />

Carmen Gabriel<br />

15.00 Uhr <strong>Kandel</strong>er Instrumentaltrio „Die drei Tenöre“ auf der<br />

Bühne am Plätzel<br />

18.00 Uhr Swingsalabim – swing und dixie auf der Bühne am<br />

Plätzel<br />

Sonntag, 18.12.2011<br />

13.00 Uhr Bienwaldkapelle Büchelberg auf der Bühne am Plätzel<br />

ab 14.00 Uhr Kaffeestube im Prot. Gemeindezentrum<br />

14.00 – 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth<br />

& Haegar im Rathaus, mit musikalischer Untermalung der Sängerin<br />

Carmen Gabriel


�������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

15.15 Uhr Musikverein Harmonie Minfeld auf der Bühne am Plätzel<br />

16.30 Uhr Bläsier in Dur auf der Bühne am Plätzel<br />

18.30 Uhr Feierlicher Abschluss des Christkindelmarktes mit der<br />

Stadtkapelle <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

21.12. 2011<br />

20.00 Uhr, Rennquintett St. Georgskirche<br />

Die drei Tenöre<br />

Das Instrumentaltrio „Die drei Tenöre“ spielt auch in diesem Jahr<br />

wieder auf dem <strong>Kandel</strong>er Christkindelmarkt. Das Repertoire der<br />

Musiker Carlo Pontes, Rolf Weiß und Rainer Mühl reicht von<br />

jahrhundertealten Kompositionen namhafter Komponisten bis<br />

hin zu Arrangements der heutigen Zeit. Am 4. Adventssamstag,<br />

17.12.2011, um 15.00 Uhr wird das Trio mit weihnachtlichen<br />

Klängen feierlich auf die bevorstehenden Festtage einstimmen.<br />

Swingsalabim<br />

Seit Jahren sind die sieben Musiker von Swingsalabim auf dem<br />

<strong>Kandel</strong>er Christkindelmarkt gern gesehene Gäste. Ob Swing,<br />

Dixie, Blues, Rock, Funk, Ländler, Latin oder Country, auf ungefilterte<br />

natürliche Art wird das Publikum immer aufs Neue überrascht.<br />

Das Repertoire reicht von Louis Armstrong über die Blues<br />

Brothers bis hin zu den Beatles. Allerdings werden auch weihnachtliche<br />

Takte zu hören sein beim Auftritt von Swingsalabim<br />

am Samstag, 17.12. um 18.00 Uhr auf der Bühne am Plätzel.<br />

Bienwaldkapelle Büchelberg<br />

Am 18.12.2011 wird die Bienwaldkapelle Büchelberg in der Zeit<br />

von 13.00 – 15.00 Uhr den <strong>Kandel</strong>er Christkindelmarkt musikalisch<br />

umrahmen. Die Bienwaldkapelle Büchelberg, gegründet im<br />

Jahre 1961, feiert in diesem Jahr ihr <strong>50</strong>. Bestehen. Die Kapelle,<br />

bestehend aus 21 aktiven Musikern, wird mit traditioneller Blasmusik<br />

und weihnachtlichen Klängen die Gäste des <strong>Kandel</strong>er<br />

Christkindelmarktes am 4. Adventssonntag musikalisch unterhalten.<br />

Musikverein Minfeld<br />

Sonntag, 18.12.2011 um 15.15 Uhr, auf der Bühne am Plätzel<br />

Dieses Jahr trägt auch die aktive Kapelle des Musikvereins<br />

„Harmonie“ Minfeld e. V. erstmals zum musikalischen Rahmenprogramm<br />

des Christkindelmarktes bei. Am Sonntag, 18.<br />

Dezember, sorgt die Truppe unter Dirigent Alexander Felz von<br />

15.15 Uhr bis 16.15 Uhr auf der Bühne am Plätzel für beste<br />

Unterhaltung. Hierzu wurde eigens ein bunt gemischtes Programm<br />

erstellt, welches dem Publikum in der kalten Weihnachtszeit<br />

einheizen soll<br />

Musikalischer Abschluss des<br />

Christkindelmarktes mit der Stadtkapelle<br />

Sonntag, 18.12.2011 um 18.30 Uhr auf der Bühne am Plätzel<br />

Die Stadtkapelle <strong>Kandel</strong> e.V. ist aus dem kulturellen Leben unserer<br />

Stadt nicht mehr wegzudenken. Es ist eine schöne Tradition,<br />

dass die Musiker den Abschluss des Christkindelmarktes<br />

gestalten. So werden die Musiker am Sonntag, 18.12.2011 um<br />

18.30 Uhr auf der Bühne am Plätzel mit einem anspruchsvollen<br />

weihnachtlichen Programm den diesjährigen Christkindelmarkt<br />

beschließen.<br />

Bläsier in Dur<br />

Sonntag, 18.12.2011, 16.30 Uhr, auf der Bühne am Plätzel<br />

Die Blaskapelle Bläsier in Dur wird am 4. Adventssonntag auf<br />

dem <strong>Kandel</strong>er Christkindelmarkt die Gäste mit Blasmusik vom<br />

Feinsten unterhalten. Die Musiker aus Schweigen- Rechtenbach,<br />

Schaidt, Freckenfeld, <strong>Kandel</strong>, Rheinzabern, Jockgrim<br />

und Herxheim verfügen über jahrelange Erfahrung in verschie-


<strong>Kandel</strong> - 19 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

denen Orchestern, Musikvereinen, Bigbands oder anderen<br />

Spielgemeinschaften. Das Repertoire beinhaltet volkstümliche<br />

Blasmusik, Evergreens, moderne Unterhaltungsmusik sowie<br />

konzertante Stücke. Bläsier in Dur sind in <strong>Kandel</strong> gerne gesehen<br />

Gäste, bestens bekannt von Auftritten am Maimarkt, am<br />

Fest des Federweißen oder am musikalischen Nachmittag am<br />

Schwanenweiher.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pius<br />

So. 18.12. - 4. Adventssonntag<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

Kinderwortgottesdienst in der Piusklause<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

18.00 Uhr Bußgottesdienst »Feier der Versöhnung« (ohne<br />

Eucharistiefeier)<br />

Di. 20.12.<br />

17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger)<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle<br />

18.00 Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle<br />

Mi. 21.12.<br />

15.00 Uhr Sternsinger-Probe in der Piusklause<br />

Sa. 24.12. - Heiliger Abend<br />

17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (ohne Eucharistiefeier)<br />

Sammlung der Opferkästchen der Kinder!<br />

Kollekte: ADVENIAT, für die Kirche in Lateinamerika<br />

22.00 Uhr Christmette<br />

Kollekte: ADVENIAT, für die Kirche in Lateinamerika<br />

So. 25.12. - Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten<br />

18.30 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper in Minfeld<br />

Mo. 26.12. - 2. Weihnachtsfeiertag - Hl. Stephanus<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, mit Segnung des Johannisweins<br />

(Bitte Wein mitbringen!)<br />

Kollekte: Weltmissionstag der Kinder<br />

Gottesdienste zum Jahreswechsel in der Übersicht:<br />

Sa., 31.12. - Silvester<br />

17.00 Uhr Amt zum Jahreswechsel in Minfeld<br />

18.00 Uhr Jahresschlussandacht in Steinweiler<br />

19.00 Uhr Amt zum Jahreswechsel in <strong>Kandel</strong><br />

So., 01.01.2012 - Neujahr<br />

10.30 Uhr Amt zum Jahresbeginn in Steinweiler<br />

18.00 Uhr Ökumen. Neujahrsgottesdienst in <strong>Kandel</strong> (St. Piuskirche)<br />

Sternsingeraktion 2012<br />

Am 7. Januar 2012 sind in <strong>Kandel</strong>, Erlenbach und Minderslachen<br />

wieder die Sternsinger unterwegs. Damit diese weltweit<br />

größte Hilfsaktion für Kinder von Kindern weiterhin so großartig<br />

bleibt, sind alle Kinder und Jugendlichen von 7 bis 14 Jahre<br />

(nicht nur die katholischen) eingeladen, mitzumachen und sich<br />

als die drei Weisen aus dem Morgenland zu verkleiden. Wer<br />

dabei sein möchte, der kommt zur Kleiderprobe am Mittwoch,<br />

den 21. Dezember um 15.00 Uhr in die Piusklause der kath. Kirche<br />

(Eingang Sakristei).<br />

Kirchenchor<br />

Die Dirigentin des Kirchenchors, Frau Sophie Schwarzenberger,<br />

nahm am 26.11.2011 an dem Schulmusikerwettbewerb an der<br />

Musikhochschule Karlsruhe teil.<br />

Unter anderem sang dabei unser Kirchenchor aus der „Missa<br />

brevis a tre voci col organo“ von Michael Haydn das Gloria.<br />

Bei der anschließenden Bewertung durch die Jury errang Frau<br />

Schwarzenberger den 1. Preis.<br />

Am 07.12.2011 fand daraufhin im Schloss Gottesaue das Preisträgerkonzert<br />

mit den insgesamt fünf Preisträgern statt, die<br />

nochmals jeweils einen Ausschnitt aus ihren Wettbewerbsbeiträgen<br />

darboten. Sophie Schwarzenberger brachte neben anderen<br />

Beiträgen mit unserem Kirchenchor wiederum das Gloria<br />

aus der oben beschriebenen Messe zu Gehör. Die Resonanz<br />

darauf war überwältigend!<br />

Der gesamte Chor freut sich mit Frau Schwarzenberger und ist<br />

sehr stolz darauf, eine so hervorragende Dirigentin zu haben.<br />

Für das bevorstehende Weihnachtsfest probt der Chor für Heiligabend<br />

und zweiten Weihnachtstag. Für die Christmette an<br />

Heiligabend um 22.00 Uhr sind verschiedene Lieder vorgesehen,<br />

unter anderem das „Transeamus“.<br />

In dem Gottesdienst am zweiten Feiertag um 10.30 Uhr wird der<br />

Chor die komplette oben beschriebene Messe singen. Hierfür<br />

konnte die Dirigentin wiederum die Solistin Ursula Herles-Harz<br />

(Sopran) gewinnen, die bereits bei uns am Ostermontag gesungen<br />

hat. Außerdem wird ein auswärtiger Organist dazu die Orgel<br />

spielen.<br />

Kath. Gottesdienste Asklepiosklinik<br />

Donnerstag, 22. Dezember<br />

9:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Sonntag, 25. Dezember<br />

18:30 Uhr Weihnachtsmesse<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 17. Dezember 2011<br />

16.30 Uhr - St. Georgskirche - Adventsgottesdienst<br />

der Prot. Integrativen Kindertagesstätte<br />

Bienennest - Pfarrerin Hock<br />

Sonntag, 4. Advent - 18. Dezember 2011<br />

8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin<br />

Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

Samstag, Heilig Abend - 24. Dezember 2011<br />

14.00 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrerin Sennhenn-Beckmann<br />

16.00 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin Hock<br />

16.00 Uhr - St. Georgskirche - Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

- Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

18.00 Uhr - St. Georgskirche - Christvesper - unter Mitwirkung<br />

des Kirchenchors - Pfarrerin Hock<br />

21.30 Uhr - St. Georgskirche - Turmblasen der Bläser der Stadtkapelle<br />

<strong>Kandel</strong> e.V. mit bekannten Weihnachtsmelodien<br />

Sonntag, 1. Weihnachtsfeiertag - 25. Dezember 2011<br />

8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - mit Abendmahl - Pfarrerin<br />

Hock<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - mit Abendmahl - Pfarrerin Hock<br />

Montag, 2. Weihnachtsfeiertag - 26. Dezember 2011<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld


<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 20. Dezember 2011<br />

15.00 Uhr - Präparandenunterricht - Gruppe von Pfarrerin Ade-<br />

Ihlenfeld<br />

16.30 Uhr - Präparandenunterricht - Gruppe von Pfarrerin Hock<br />

Donnerstag, 22. Dezember 2011<br />

14.00 Uhr - Diakonisches Werk - Anmeldung unter Tel.<br />

07274/1248<br />

Freitag, 23. Dezember 2011<br />

20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Vor Jahren haben wir uns darüber<br />

verständigt, wie wir Suchtkranken helfen können. In dem Kreuzbund<br />

e.V. haben wir einen Partner gefunden, der Menschen mit<br />

Alkoholproblemen helfen kann.<br />

Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 22. Dezember 2011 bis<br />

3. Januar 2012 wegen Urlaub geschlossen.<br />

Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr<br />

8.-12.00 Uhr, Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204,<br />

E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de,<br />

Homepage: www.prot-kirche-kandel.de<br />

Festliches Weihnachtskonzert<br />

in der St. Georgskirche mit dem Rennquintett und der Pfälzischen<br />

Kurrende<br />

Schluss mit der stressigen Vorweihnachtszeit! Lassen Sie abermals<br />

die anstrengenden Vorweihnachtstage genussvoll ausklingen<br />

mit einem Ohrenschmaus in der wunderschönen <strong>Kandel</strong>er<br />

St. Georgskirche. Freuen Sie sich auf das festlich-besinnliche,<br />

aber auch sprühend-fetzige, mittlerweile zur alljährlichen Tradition<br />

gewordenen Weihnachtskonzert des Rennquintetts,<br />

am Mittwoch, den 21. Dezember um 20.00 Uhr. Die VR Bank<br />

Südpfalz übernimmt dankenswerterweise das Patronat und die<br />

Organisation für dieses Konzert.<br />

Das bekannte Rennquintett läutet mit den diesjährigen Weihnachtskonzerten<br />

sein Jubiläumsjahr 2012 ein, das Jahr des<br />

25. Ensemblegeburtstags! Die fünf Blechbläser Uwe Zaiser,<br />

Peter Leiner (Trompeten), Jochen Scheerer (Posaune), Sjön<br />

Scott (Horn) und Ralf Rudolph (Tuba), allesamt Solobläser der<br />

Deutschen Radio Philharmonie und der Staatsphilharmonie<br />

Rheinland-Pfalz, werden ein eher klassisches, dem kirchlichen<br />

Ambiente und der weihnachtlichen Zeit stimmungsvoll angemessenes<br />

Programm zu Gehör bringen. Komponisten wie Bach,<br />

Händel und Mendelssohn werden interpretiert und Weihnachtliches<br />

aus der ganzen Welt wird zu hören sein. Auf das für das<br />

Rennquintett so typische „Augenzwinkern“ und die angenehm<br />

lockere Konzertatmosphäre braucht auch im kirchlichen Rahmen<br />

nicht verzichtet zu werden, dafür garantiert der Conferencier<br />

Professor Peter Leiner.<br />

Als Gäste haben die Musiker des Rennquintetts die 23 jungen<br />

Sängerinnen der Pfälzischen Kurrende eingeladen. Carola<br />

Bischoff hat diesen Chor 1985 als Mädchenchor gegründet.<br />

Mittlerweile sind aus den Mädchen Damen geworden, die durch<br />

das jahrelange kompetente Stimmtraining zu meisterhaften<br />

Vokalistinnen avancierten. So hat dieser samt und sonders aus<br />

jungen, strahlenden Stimmen bestehende Frauenchor einen<br />

ganz eigenen Wohlklang entwickeln können, wovon viele 1.<br />

Preise bei renommierten Wettbewerben zeugen. Längst haben<br />

die Sängerinnen von rein starren Formen des Vortrags Abstand<br />

genommen. Aus- und inwendig inszenieren sie die Werke und<br />

gönnen sich und ihrem Publikum den Reiz des Augenblicks.<br />

Repertoiregrenzen kennen sie nicht.<br />

Karten zum einheitlichen Preis von € 18,— können über alle Filialen<br />

der VR Bank Südpfalz (Tel. 06341-55600) erworben werden.<br />

Männertreff der Evangelischen Kirche<br />

Amateurfilmer Josef Zauner sorgt für Highlight!<br />

Mit seinen beiden preisgekrönten Filmen „Der Bienwald“ und<br />

„Die Gottesanbeterin“ sorgt Amateur-Naturfilmer Josef Zauner<br />

aus Herxheim für ein ganz besonderes Highlight innerhalb des<br />

Veranstaltungsprogramms des seit einem Jahr bestehenden<br />

Männertreffs der Evangelischen Kirche in <strong>Kandel</strong>. Einfühlsam<br />

und unaufdringlich sucht er die Schönheit der Natur mit seiner<br />

Kamera festzuhalten. Die Zuschauer im Saal werden dabei von<br />

seinen beeindruckenden Bildern der heimischen Natur schnell<br />

erfasst. Er beschreibt in wenigen Worten und beeindruckenden<br />

Bildern den Werdegang unseres heimatlichen Bienwaldes<br />

in all seinen Facetten. Seine wundervollen Nahaufnahmen von<br />

Flora und Fauna des Waldes spiegeln den Zauber dieser noch<br />

intakten Natur in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Er öffnet<br />

uns Herz und Sinne für die Schönheiten der Natur und lässt uns<br />

dabei für einen Abend den Alltag mit all seinen Anforderungen<br />

und Problemen vergessen.<br />

Wer diese Aufnahmen gesehen hat, der versteht, dass Herr Zauner<br />

mit diesen beiden Filmen innerhalb von zwei Jahren (2009<br />

und 2010) nicht nur jeweils den 1. Platz beim Deutschen Amateur-Tierfilm-Wettbewerb<br />

gewinnen musste, sondern zudem<br />

auch noch in beiden Jahren beim Europäischen Amateur-Film-<br />

Festival mit den Goldmedaillen ausgezeichnet wurde. Die Liebe<br />

zur Natur ist es, was ihn so bewegt!<br />

Wir, der Männertreff, möchten uns daher auch auf diese Weise<br />

nochmals herzlich für das tolle Engagement bei Herrn Zauner<br />

bedanken! Es war ein beglückender Abend!<br />

Außerdem möchten wir an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen,<br />

dass wir auch weiterhin offen für Neueinsteiger bei uns<br />

sind. Treff ist jeweils dienstags (14-tägig) von 19:30 -21:30 Uhr in<br />

den Räumen des Prot. Gemeindezentrums am Marktplatz.<br />

Freier Hausbibelkreis<br />

Donnerstags 19.30 Uhr -<br />

Kontaktadresse: Familie R. Krüger,<br />

Madenburgstr. 1, Tel. 07275/1478<br />

Donnerstag 22.12., Bibelgesprächsreihe: Das Kommen Jesu<br />

Thema: Weihnachten<br />

Bibeltext: Lukas 2, 1 - 20<br />

Ev.-methodistische Kirche<br />

Bezirk <strong>Kandel</strong>/Neustadt/Speyer<br />

Pastorat Gemeinde <strong>Kandel</strong>, Friedenskirche,<br />

Waldstraße 36a, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275 / 5260. eMail:<br />

pastor@emk-kandel.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben,<br />

im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a, <strong>Kandel</strong><br />

statt.<br />

Samstag, 17.12.<br />

10 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

Sonntag, 18.12.<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Superintendent Carl Hecker. Kinderkirche<br />

für kleine und große Kinder und Kirchen - Café<br />

Montag, 19.12.<br />

12.30 Uhr Die Senioren laden zum gemeinsamen Mittagessen<br />

ein. Anschließend Spielenachmittag.<br />

Dienstag, 20.12.<br />

20 Uhr Chorprobe<br />

Samstag, 24.12.<br />

16 Uhr Familiengottesdienst zu Heiligabend. Mitwirkung von<br />

Chor und Instrumentalisten unter Leitung von Susanne Günther<br />

und Bettina Baumann.


<strong>Kandel</strong> - 21 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Sonntag, 25.12..<br />

10 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Pastor Peter Vesen.<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de<br />

CVJM e.V.<br />

Der Nikolaus bedankt sich<br />

Auch in diesem Jahr fand wieder die Nikolausaktion der Evangelischen<br />

Jugend des Dekanates Germersheim und des CVJM<br />

<strong>Kandel</strong> statt. Auf Anfrage kamen junge ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

als Nikolaus mit Helfer in die Familien und überraschten<br />

kleine und große, brave und weniger brave Kinder.<br />

Der Besuch war mit einem gewissen Entgelt verbunden, das<br />

als Reinerlös gespendet wird. So konnten dieses Jahr über 700<br />

Euro, der Erlös aus den <strong>Verbandsgemeinde</strong>n Hagenbach, <strong>Kandel</strong>,<br />

Wörth und Jockgrim, einem guten Zweck übergeben werden.<br />

Ein Teil kommt dem Sozialfonds des Dekanates zugute, der<br />

es ermöglicht, dass bedürftige Kinder und Jugendliche aus dem<br />

Kreis an Freizeitmaßnahmen teilnehmen können, ein Teil wird<br />

Projekten in Afrika helfen, und der Erlös des CVJM in <strong>Kandel</strong><br />

kommt der eigenen Arbeit vor Ort zu Gute.<br />

Auf diesem Wege wollen wir allen Helfern vor und hinter den<br />

Kulissen danken und ganz besonders den über sechzig Familien,<br />

die das Angebot der Evangelischen Jugend angenommen<br />

haben und den Nikolaus gegen eine Spende buchten.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Kandel</strong>-West<br />

Königreichssaal Minfelder Str. 4, 76872 Winden<br />

Telefon 06349/3669<br />

Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Sonntag, den 18.12.11, 09.30-10.00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag mit dem Thema:<br />

„In der Ehe Respekt und Liebe bekunden.“<br />

Anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium bis 11.15 Uhr<br />

Donnerstag, den 22.12.11, 19.00-20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule<br />

und Dienstzusammenkunft:<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln<br />

der biblischen Botschaft.<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

DRK Ortsverein e.V.<br />

Bereitschaftsabend jeden Dienstag<br />

20.00 Uhr<br />

im Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Jugendrotkreuz<br />

Gruppenstunden:<br />

Glühwürmchen ab 4 Jahren - freitags 17:15 -<br />

18:15 Uhr<br />

Gruppenleitung: Katrin Oßwald & Annika Bengert<br />

Kichererbsen ab 6 Jahren - dienstags 18 - 19<br />

Uhr<br />

Gruppenleitung: Jennifer Sawenko<br />

Kandler Bienen ab 11 Jahren - freitags 19 - 20 Uhr Gruppenleitung:<br />

Claudia Oßwald<br />

Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Ansprechpartnerin: Claudia Oßwald, Telefon 07275/61323<br />

In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt!<br />

Projekt bellA. - Die Anlaufstelle<br />

für Eltern in <strong>Kandel</strong><br />

(Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

(AGFJ) gGmbH)<br />

Projekt bellA. heißt: „bedarfs-, lösungsund<br />

lebensweltorientierte Angebote.“<br />

Wir bieten…<br />

… vertrauliche Gespräche und Anregungen beispielsweise zu<br />

Themen wie:<br />

- Erziehung - Freizeit<br />

- Partnerschaft - Sucht<br />

- Arbeit - Ernährung<br />

- Schwangerschaft - Finanzen<br />

- Trennung/Scheidung<br />

… Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder<br />

Gerne…<br />

… organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern<br />

zu Themen wie:<br />

- Leben, Liebe, Erziehung<br />

… begleiten wir Sie zu Ämtern<br />

… helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter.<br />

Die Beratung kann in unseren Räumen in <strong>Kandel</strong> stattfinden<br />

oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.<br />

Das Angebot von bellA. richtet sich an Familien vor allem mit<br />

Kindern von 0 - 10 Jahren, es wird vom Kreis Germersheim<br />

gefördert und ist dadurch kostenlos.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kerstin Görlitz<br />

- Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH)<br />

- Systemisch-lösungsorientierte Beraterin i.A.<br />

Hauptstraße 102b (Brunnenpassage), 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Telefon 07275/ 9488 404, Mobil 0151/ 42 622 043<br />

k.goerlitz@agfj-pfalz.de<br />

Gerne können Sie in der Sprechstunde am Dienstag und Freitag<br />

von 10 - 12 Uhr vorbeikommen oder vorab telefonisch einen<br />

Termin vereinbaren.<br />

Frauen- und Familienzentrum<br />

<strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Im Kulturzentrum<br />

Luitpoldstr. 6, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel.: 07275-4316<br />

Fax:07275 - 949917<br />

E-Mail: info@ffz-kandel.de<br />

www.ffz-kandel.de<br />

Sie erreichen uns persönlich donnerstags vormittags von 9:00<br />

bis 11:00 Uhr in den FFZ Büroräumen oder unter den og. Angaben.<br />

Anmeldungen per E-Mail oder über den AB sind jederzeit möglich<br />

und werden rückbestätigt.<br />

In den Weihnachtsferien ist unser Büro nicht besetzt. Sie erreichen<br />

uns wieder am Donnerstag 12. Januar 2012!<br />

Hinweis:<br />

Unser neues Veranstaltungsprogramm ist da. Die Exemplare liegen<br />

in der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong>, im Kulturzentrum und in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung aus.<br />

Unsere MitgliederInnen erhalten das Programm automatisch<br />

zugesandt.


<strong>Kandel</strong> - 22 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Auszug aus unserem Angebot:<br />

Babysitter/Kinderbetreuung - Vermittlung<br />

Für alle die Babysitting oder Kinderbetreuung anbieten oder die<br />

Babysitter/Kinderbetreuung suchen. Besonders auch am Vormittag<br />

und Nachmittag, die Vermittlung ist kostenlos.<br />

Kontakt und vermittlung: Rita Tolksdorf, Tel.: 07275 - 95186<br />

Jung und Alt - Hand in Hand<br />

Die etwas andere Babysitter Vermittlung des FFZ in Zusammenarbeit<br />

mit der Seniorenbeauftragten Frau Köhler. Großeltern sind<br />

für Kinder wichtige Bezugspersonen und umgekehrt. Leider sind<br />

Omas und Opas nicht immer in der Nähe. Wir möchten helfen<br />

Omas und Opas „auf Zeit“ zu vermitteln.<br />

Vermittlung: Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte der Stadt<br />

<strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275 - 960314<br />

Allg. Infos: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Kinder hören Geschichten<br />

Montag 19. Dezember 2011, 16:30 Uhr in der Stadtbücherei<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und<br />

großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen.<br />

Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen<br />

wohin sie will.<br />

Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein, sich eine<br />

Geschichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen in<br />

Ruhe durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Lese<br />

Ecke der Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine Voranmeldung<br />

ist nicht notwendig.<br />

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei<br />

<strong>Kandel</strong> statt.<br />

Frauenfreundschaft<br />

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 19:30 Uhr<br />

Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für<br />

Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob<br />

Sie neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleichgesinnten<br />

suchen oder einfach einen netten Abend mit anregenden<br />

Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig.<br />

Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 7623 3856<br />

Ferienangebote:<br />

Weihnachten steht direkt vor der Tür! Brauchst du noch<br />

Geschenke?<br />

Freitag 23. Dezember 2011, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Du brauchst noch Geschenke zu Weihnachten? Kein Grund zur<br />

Panik! Es sind ja Ferien und du kannst heute noch deine letzen<br />

Geschenke zu Weihnachten basteln. Lass dich überraschen.<br />

Es werden hübsche Kleinigkeiten aus den unterschiedlichsten<br />

Materialien für das Weihnachtsfest gebastelt. Trendy oder klassisch?<br />

Das entscheidest du!<br />

Bitte Schere, Lineal, Bleistift und Klebstoff mitbringen.<br />

Unkostenbeitrag: 5,- Euro zzgl. Materialkosten von etwa 10,—<br />

Euro<br />

Anmeldung: Jürgen Beiner, Kreativladen IdeenReich, Hauptstraße<br />

78, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275-989888<br />

Schmuck im Trend<br />

Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Ausgehen zu Silvester? Oder möchtest du deine Klamotten<br />

mit dem passenden Schmuck aufpeppen? Dann hast du heute<br />

Gelegenheit dazu. Wir gestalten Ketten, Armbänder und Ringe<br />

mit verschiedenen Glasperlen und Draht. Probier´s doch mal<br />

aus!<br />

Bitte Häkelnadel Stärke 3 mitbringen.<br />

Unkostenbeitrag: 5,- Euro zzgl. Materialkosten von etwa 10,—<br />

Euro<br />

Anmeldung: Jürgen Beiner, Kreativladen IdeenReich, Hauptstraße<br />

78, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275-989888<br />

Start ins Jahr 2012 - Happy New Year!<br />

Freitag 30. Dezember 2011,14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Feiert ihr eine Silvesterparty oder seid eingeladen und sucht ein<br />

passendes Mitbringsel?<br />

Vielleicht möchtet ihr auch jemanden mit einem Glücksbringer<br />

überraschen?<br />

Kleeblatt, Glücksschwein, Schornsteinfeger…… Glücksbringer<br />

für das neue Jahr!<br />

Diese arbeiten wir mit Papier, Bändern und Perlen. Als Deko, für<br />

das Silvesterbuffet oder als kleine Geschenke.<br />

Bitte Schere, Lineal, Bleistift und Klebstoff mitbringen.<br />

Unkostenbeitrag: 5,- Euro zzgl. Materialkosten von etwa 10,—<br />

Euro<br />

Anmeldung: Jürgen Beiner, Kreativladen IdeenReich, Hauptstraße<br />

78, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275-989888<br />

Vorschau auf Januar 2012<br />

Tanz als heilende Kraft<br />

Kursbeginn Dienstag 10. Januar 2012, 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Die heilsame Kraft des Tanzes entfaltet sich durch das gleichzeitige<br />

Ansprechen von Körper, Geist und Seele. Erleben Sie, wie<br />

meditative Tänze und internationale Folkloretänze zu innerem<br />

Gleichgewicht, Wohlbefinden und Entspannung führen können.<br />

Da einfache Schrittkombinationen getanzt werden, ist keinerlei<br />

Tanzerfahrung notwendig.<br />

Bitte mitbringen: sehr lockere und leichte Kleidung, warme<br />

Socken und eine Decke.<br />

Unkostenbeitrag für 4 Abende: 42,-/48 Euro (Mitgl./Nichtmitgl.)<br />

im Turnraum<br />

Anmeldung bei der Referentin: Dagmar Bechtold, Heilpraktikerin,<br />

Tel.: 0721-6269 0381 oder TanzderSeele@gmx.de<br />

Aktiventreffen<br />

Dienstag 10. Januar 2012, 20:00 Uhr<br />

Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen?<br />

Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse<br />

oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein<br />

aktiv einbringen?<br />

Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit.<br />

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!<br />

Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch 11. Januar 2012, 9:30 bis 11:00 Uhr<br />

In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen<br />

bitten wir um vorherige Anmeldung.<br />

Unkostenbeitrag: 3,<strong>50</strong> Euro pro Person<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564<br />

Kinder hören Geschichten<br />

Montag 16. Januar 2012, 16:30 bis 17:00 Uhr, in der Stadtbücherei<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und<br />

großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen.<br />

Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen<br />

wohin sie will.<br />

Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein, sich eine<br />

Geschichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen in<br />

Ruhe durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Lese-<br />

Ecke der Bücherei einen Kaffee genießen können.<br />

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.<br />

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei<br />

<strong>Kandel</strong> statt.<br />

„Abenteuer Rhythmus“ - Trommeln für Kinder von 6-10<br />

Jahre<br />

ab Mittwoch 18. Januar 2012, 15:30 bis 17:30 Uhr<br />

Inhalt diese Kurses ist das Spielen und Verstehen von einfachen<br />

bis komplexen Rhythmen und ihre Zusammenhänge mit aktuellen<br />

Musikrichtungen. Elementare Übungen laden dazu ein,<br />

Rhythmus mit dem ganzen Körper zu spüren und zu erleben.<br />

Auf einfache Weise entstehen so humorvolle und rhythmische<br />

Spiele und Übungen. Vorkenntnisse in Noten oder Instrumentalspiel<br />

sind nicht erforderlich. Im Vordergrund stehen Spielfreude,<br />

Energie, Kreativität und Freundschaft bei der Rhythmusarbeit.<br />

Es dürfen gerne eigene Percussionsinstrumente mitgebracht<br />

werden.<br />

Kursleitung: Kathrin Knoll, Sonderschullehrerin für Musik<br />

Kursgebühr: 24,- Mitgl./ 30,- Nichtmitgl. Kinder für 6 Termine


<strong>Kandel</strong> - 23 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Anmeldung im FFZ Büro unter: Tel. 07275-4316 oder info@ffzkandel.de<br />

Frauenfreundschaft<br />

Mittwoch 18. Januar 2012, 19:30 Uhr<br />

Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für<br />

Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob<br />

Sie neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleichgesinnten<br />

suchen oder einfach einen netten Abend mit anregenden<br />

Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig.<br />

Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 7623 3856<br />

Vortrag : Leben im Einklang mit Hilfe der Kinesiologie<br />

Mittwoch 18. Januar 2012, 19:30 Uhr<br />

Wer kennt das nicht, das Bedürfnis nach Zufriedenheit, Harmonie<br />

und friedlichem Miteinander. Doch die täglichen Erfahrungen<br />

zeigen wie schnell man aus dem Gleichgewicht gerät, verärgert,<br />

unzufrieden und genervt ist.<br />

Es gibt Anforderungen die kaum zu schaffen sind und man<br />

kommt immer wieder an seine Grenzen.<br />

In diesem Vortrag geht es um alternative Lösungswege, Möglichkeiten<br />

und einfache Übungen, die sie in belastenden Situationen<br />

unterstützen, den Stress reduzieren, um so gelassener und<br />

zufriedener mit den täglichen Herausforderungen umzugehen.<br />

Auf diesen Vortrag aufbauend gibt es zwei ergänzende Workshops.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei, ein Spendenkästchen ist aufgestellt.<br />

Referentin: Christine Lutz, Begl. Kinesiologin und Klangtherapeutin<br />

Dauer etwa 1,5 Stunden im Kulturzentrum <strong>Kandel</strong><br />

Anmeldung: FFZ, Tel.Nr.: 07275-4316 oder info@ffz-kandel.de<br />

Einfach nur Sein<br />

Sich selbst in Liebe und Achtsamkeit begegnen<br />

Samstag 21. Januar 2012, 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

In diesem Workshop für Frauen stehen wir selbst im Zentrum<br />

unserer Aufmerksamkeit. Wir sind meist für andere da - schenken<br />

ihnen unsere Zeit, Fürsorge und Liebe, doch uns selbst vergessen<br />

wir. Doch nur, wenn wir gut für uns selbst sorgen und<br />

mit uns selbst liebevoll umgehen, können wir auch für andere<br />

da sein - ohne dabei unsere eigenen Grenzen zu überschreiten.<br />

Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung,<br />

warme Socken und Schreibmaterial.<br />

Referentin: Birgit Vogel, Dipl.Pädagogin; Gestaltberaterin<br />

Unkostenbeitrag: 25 EUR Nichtmitgl. / 23 EUR Mitgl.<br />

Anmeldung direkt bei der Referentin: Tel.Nr.: 07273/9494769<br />

oder info@lebensberatung-vogel.de<br />

Der Fan-Club<br />

„1. FCK-Viehstrich-Deifel 2010“ informiert<br />

Zu folgenden Spielen möchten wir fahren: 1. FCK - Hannover<br />

Sonntag 18.12.11 15:30 Uhr<br />

Abfahrtszeiten sind: <strong>Kandel</strong> 11:45, Uhr Minfeld, 11:<strong>50</strong> Freckenfeld,<br />

11:55 Schaidt, 12:05 Steinfeld, 12:10 Kapsweyer, 12:15<br />

Bergzabern, 12:30 Gleiszellen, 12:40 Fahrpreis, 8 EUR Mitglieder,<br />

10 EUR Nichtmitglieder<br />

Kontakt: Silvio Heinz Tel. 0160/8118468<br />

Der Vorstand (www.viehstrich-deifel.de)<br />

Verein der Briefmarkenfreunde<br />

Tauschsonntag für Briefmarken, Münzen,<br />

Telefonkarten und Ansichtskarten<br />

Zum letzten allgemeinen Tauschsonntag im<br />

alten Jahr für Briefmarken, Münzen, Telefonkarten<br />

sowie auch Ansichtskarten lädt der Verein der Briefmarkenfreunde<br />

<strong>Kandel</strong> e.V. für Sonntag, den 18. Dezember 2011 von<br />

09.00 bis 12.00 Uhr in das Bürgerhaus, Stadtteil Minderslachen<br />

alle interessierten Sammlerfreunde der Südpfalz und angrenzenden<br />

Regionen recht herzlich ein. Die neueste Ausgabe der Vereinszeitschrift<br />

„Philatelie 4/2011“ mit vielen wichtigen Terminen<br />

und einigen aktuellen Informationen, der Briefmarkenspiegel,<br />

die neueste Südwest Aktuell sowie noch weitere Fachzeitschrif-<br />

ten liegen auch weiterhin für jeden Besucher kostenlos bereit.<br />

Alle Kataloge und philatlistischen Geräte stehen zur Verfügung.<br />

Wie mittlerweile schon zur Tradition geworden, hat der Verein<br />

zum Jahreswechsel für jeden Besucher eine kleine Weihnachtsüberraschung<br />

vorgesehen.<br />

Der Tauschsonntag wird wegen der Weihnachtsfeiertage um<br />

eine Woche vorverlegt. Wir bitten um Beachtung.<br />

Briefmarken sammeln, das ist nicht nur eine der schönsten<br />

Nebensachen der Welt - Briefmarken sammeln entspannt und<br />

bildet.<br />

Die Stadtjugendkapelle<br />

begrüßt neuen Dirigenten<br />

Unser Bild zeigt den 1. Vorsitzenden, Stadtbürgermeister Tielebörger,<br />

und Hans Bauer bei der Übergabe des Dirigentenvertrages<br />

an Michael Gerdes.<br />

Als Nachfolger des bisherigen Dirigenten der Stadtjugendkapelle<br />

Pascal Broßardt konnte jetzt der 1. Vorsitzende der<br />

Stadtkapelle, Stadtbürgermeister Tielebörger sowie sein Vertreter,<br />

Hans Bauer Michael Gerdes seinen Vertrag als neuen<br />

Dirigenten der Stadtjugendkapelle übergeben. Michael Gerdes<br />

ist 27 Jahre alt und hat seine ersten musikalischen Schritte in<br />

der Stadtkapelle Bönigheim gemacht. Er spielt Trompete und<br />

Bariton. Parallel dazu entwickelte er das Posaunenspiel in einer<br />

Bigband und spielt Tuba. In anderen Vereinen konnte er bereits<br />

Erfahrungen im Dirigieren sammeln und freut sich jetzt schon auf<br />

den ersten Auftritt mit dem Jugendorchester der Stadtkapelle<br />

beim Neujahrsempfang am 15.1.2012. Die Probezeiten sind wie<br />

bisher dienstags von 18.30 bis 19.45 Uhr im Bürgerhaus in Minderslachen.<br />

Im Frühjahr wird die Stadtjugendkapelle in eigene<br />

Räume in der neu renovierten Stadthalle umziehen. Interessierte<br />

Jugendliche sind herzlich eingeladen mitzuspielen!<br />

Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle der Musikschule ist während der Weihnachtsferien<br />

geschlossen.<br />

Wir sind ab09. Januar 2012 wieder für Sie da.<br />

Besondere Termine und Hinweise:<br />

Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren<br />

(mit Bezugsperson):<br />

montags 9.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen,


<strong>Kandel</strong> - 24 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

dienstags 10.30 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen<br />

mittwochs 11.30 Uhr Plätzel 2, <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen,<br />

mittwochs 17.00 Uhr Grundschule Jockgrim, Leitung Petra<br />

Knößl-Weiß<br />

freitags 9.15 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

freitags 10.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

für Kinder ab 8 Monate<br />

freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich.<br />

Ensembles<br />

Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr<strong>Kandel</strong>, Am Plätzel<br />

2, Leitung Conny Rau<br />

Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum,<br />

Leitung Christoph Stengel<br />

Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im<br />

Kulturzentrum, Leitung Hans Schulze-Hartung<br />

Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach<br />

Absprache)<br />

Gitarrenensemble: mittwochs 17.00 Uhr Grundschule <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Philipp Wolter,<br />

Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Peter Kremer<br />

Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber<br />

Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne<br />

Fleck<br />

Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen<br />

möglich, Individualabsprache<br />

Unterrichtsfächer:<br />

Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine,<br />

Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier,<br />

Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition,<br />

Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline,<br />

Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell<br />

vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler<br />

aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der<br />

Geschäftsstelle.<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

Freude an Musik? Lust zu singen<br />

Die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. lädt alle interessierten Kinder und<br />

Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen.<br />

Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze-<br />

Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums<br />

<strong>Kandel</strong> (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt.<br />

Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust<br />

zu singen.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle<br />

der Musikschule.<br />

Sonstiges:<br />

Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in der Gartenstr. 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong>. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold,<br />

Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder Eva Grossmann Tel.<br />

07275-960 211,<br />

E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-<strong>Kandel</strong>@vg-kandel.de,<br />

Fax: 07275-960101<br />

MGV Volkschor<br />

Am Donnerstag, den 15.12.2011 um 20:00 Uhr, findet die<br />

letzte Chorprobe im Jahre 2011 statt.<br />

Im Anschluss daran eine kleine Jahresabschlussfeier.<br />

Erste Chorprobe im neuen Jahr ist am Donnerstag, den<br />

12.01.2012 um 20:00 Uhr.<br />

Beide Termine sind wie gwewohnt im Vereinslokal P85, bei<br />

Charly.<br />

Der MGV Volkschor <strong>Kandel</strong> wünscht schon jetzt seine Mitgliedern<br />

und Gönnern, sowie der gesamten Bevölkerung, ein geruhsames<br />

Christfest und einen wundervollen Start in das Jahr 2012.<br />

Volkshochschule e.V.<br />

Das Wintersemester 2011 geht zu<br />

Ende!<br />

Unser neues Programm für das Sommersemester<br />

2012 liegt im Januar dem Amtsblatt bei und kann<br />

komplett herausgenommen werden.<br />

Das Programm hat bis Ende Juni 2012 Gültigkeit.<br />

Wir haben uns bemüht, wieder ein vielseitiges, ideenreiches<br />

Programm für Sie zu erstellen.<br />

Die Geschäftstelle der VHS bleibt während der Weihnachtsferien<br />

von Do. 22.12.2011 bis 06.01.2012 geschlossen.<br />

VHS-Geschäftsstelle, 76870 <strong>Kandel</strong>, Hauptstr. 61<br />

Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275<br />

Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr<br />

Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr<br />

E-Mail: vhs.kandel@web.de<br />

Neuer Service: Bequem buchen im Internet!<br />

(Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de -><br />

unsere Kurse buchen)<br />

Nikolaus-Überraschung<br />

für Kindergartenkinder<br />

Sparkasse spendet 1.3<strong>50</strong> Euro<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Wie jedes Jahr schmückten zahlreiche Kindergärten im Landkreis<br />

Germersheim auf Einladung der Sparkasse Germersheim<br />

- <strong>Kandel</strong> die Christbäume in den Geschäftsräumen vor Ort.<br />

Mit Begeisterung und viel Phantasie verschönerten die Kinder<br />

des Städtischen Kindergartens „Am Wasserturm“ den Weihnachtsbaum<br />

des BeratungsCenters <strong>Kandel</strong> mit schönem selbst<br />

gebasteltem Schmuck und waren mit viel Eifer und Freude bei<br />

der Sache.<br />

Traditionell verteilte die Sparkasse am Nikolaustag an jede<br />

Kindergartengruppe der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> eine Geldspende.<br />

So können die Erzieherinnen und Kinder gruppenindividuelle<br />

Wünsche wie zum Beispiel besondere Spiele, einen<br />

zusätzlichen Ausflug oder andere pädagogische Aktionen finanzieren,<br />

für die im regulären Etat keine Mittel vorhanden sind. Die<br />

Kindergärten in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> freuen sich über<br />

insgesamt 13<strong>50</strong> Euro.<br />

Durch die Nikolausaktion der Sparkasse Germersheim - <strong>Kandel</strong><br />

flossen so in den letzten Tagen über 11.000 Euro an die kommunalen<br />

und kirchlichen Kindergärten im Landkreis Germersheim.<br />

Die Leiterinnen und Leiter der Kindergärten bedankten sich<br />

bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse für die<br />

Unterstützung ihrer pädagogischen Arbeit vor Ort und freuen<br />

sich darauf, einige Wünsche „ihrer Kinder“ erfüllen zu können.<br />

Die Bienwald-Buben<br />

informieren<br />

Am Samstag, dem 17.12. um 20.00 Uhr, findet<br />

unser letzter Preisskat in diesem Jahr im<br />

Kulturzentrum statt; am Sonntag dann der<br />

letzte Wertungsskat um 09.30 Uhr. Gäste<br />

sind gern gesehen.<br />

Kontakt: Dietmar Pott (07275) 4270


<strong>Kandel</strong> - 25 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

FC Blau-Weiß Minderslachen<br />

1965 e.V.<br />

Ronar Beck - Brehmstraße 8 - 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel. 07275/4838<br />

Homepage: www.minderslachen.de<br />

Wichtige Informationen!<br />

1.) Öffnungszeiten unseres Clubhauses:<br />

Zu allen genannten Trainingseinheiten, Spielen sowie jeden<br />

Sonntagmorgen von 10:00 - 12:00 Uhr.<br />

2.) Einladung an alle zu den bisher geplanten Vereins-Terminen<br />

2011/2012:<br />

Zu allen Terminen werden wir, wie gewohnt, Essen, Getränke<br />

sowie Kaffee und Kuchen anbieten !!<br />

a) 17.12.2011: 19:00 Uhr: Weihnachtsfeier des Vereins mit Buffet<br />

im Clubhaus Minderslachen<br />

b) 07. und 08.01.2012: SWFV-Hallenkreismeisterschaft der F- Eund<br />

B-Jugend<br />

c) 28.01.2012, 14.00 Uhr: Testspiel SV Viktoria Herxheim - SC<br />

Hauenstein<br />

d) 21.02.2012: Das Traditions-Schlachtfest am Faschingsdienstag<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Zu den Veranstaltungen können sich gerne freiwillige Helfer<br />

beim Vorstand informieren. Zwecks Unterstützung. Weiter hängt<br />

eine Liste im Clubhaus aus, wo ihr euch eintragen könnt.<br />

3.) Aktuelle Trainingsbetriebe in Minderslachen:<br />

Wir haben nun Winterpause... Die neuen Trainingszeiten<br />

werden bekannt gegeben.<br />

4.) Spiel-Rückblick:<br />

15. Spiel, 2. Mannschaft, Minderslachen 2 - Hagenbach 2 3:5<br />

Tore: 2x Hammer Florian, 1 Haci Toklu<br />

Torfolge/Spielfilm: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3, 1:4, 1:5, Pause, 2:5, 3:5<br />

Also wenn wir so wie in der zweiten Hälfte in Zukunft Fußball<br />

spielen, dann holen wir im Jahr endlich unsere Punkte! Gegen<br />

den Tabellenzweiten aus Hagenbach waren wir in der ersten<br />

Hälfte überhaupt nicht auf dem Platz oder hatten wohl nicht<br />

gewusst, dass wir ein Spiel haben und kein Training! Hagenbach<br />

spielte regelrecht mit unserer Mannschaft Katz und Maus<br />

und lag hochverdient zur Pause mit 1:5 in Führung. Nach dem<br />

Wechsel waren es plötzlich wir, die mit dem Gegner Katz und<br />

Maus spielen durften. 2 weitere Treffer konnten wir letztendlich<br />

erzielen, hatten wirklich weitere gute Chancen, aber leider das<br />

Tor nicht getroffen. So können wir uns zumindest einmal als<br />

„moralischer Sieger einer Halbzeit fühlen“, aber am Ende zählen<br />

die Punkte. Beide Mannschaften spielten einen fairen Fußball,<br />

so dass es der Schiedsrichter leicht hatte, dass Spiel zu leiten.<br />

Die Gäste aus Hagenbach lobten unsere Mannschaft ebenso für<br />

unsere faire Spielweise.<br />

18. Spiel, 1. Mannschaft, Minderslachen 1 - Scheibenhardt<br />

1, 2:1<br />

Tore: 2x Jamal Ben Alouch,<br />

Torfolge: 1:0, Pause, 2:0, 2:1<br />

Und wieder ein Sonntag mit Spannung und Dramatik !! Auch diesen<br />

Spieltag konnten für uns gewinnen und uns für die schwache<br />

Vorrundenspiele wieder einmal revanchieren. In einem vom<br />

Schiedsrichter sehr gut geführten „Spitzenspiel“ zeigten beide<br />

Mannschaften in einem sehr schnellen Spiel, dass beide auf<br />

Sieg spielen. Minderslachen war wie immer, mit etlichen gut<br />

herausgespielten Torchancen „unterwegs“, aber unsere Chancenverwertung<br />

lässt noch immer zu wünschen übrig. Anstatt mit<br />

einer 3:0 Pausenführung, gingen wir nur mit 1:0 in die Pause.<br />

In der zweiten Hälfte war unser Spiel ebenso druckvoll, wir hatten<br />

die Gäste sicher im Griff. Jamal konnte dann in der 70. Min.<br />

das erlösende 2:0 erzielen. Doch ab diesem Zeitpunkt spielte<br />

plötzlich Scheibenhardt stärker auf, obwohl nach einer gelbroten<br />

und roten Karte die Gäste nur noch mit 9 Mann spielten.<br />

Somit waren die letzten 15 Minuten wieder nichts für schwache<br />

Nerven, denn wir ließen uns zu weit in die eigene Hälfte drücken,<br />

spielten keine Pässe mehr und standen ziemlich schlecht bei<br />

den Leuten.<br />

Aufgrund dieser Unsicherheiten erspielten sich die Gäste nochmals<br />

2 gute Chancen. Wir versäumten es, einen Konter gezielt<br />

abzuschließen. So blieb es beim wichtigen 2:1 Siegtreffer, denn<br />

somit sind wir wieder näher an die ersten 3 in der Tabelle rangerückt.<br />

Aber um auch in den nächsten Spielen bestehen zu<br />

können, gilt es nach der Winterpause, dass sich alle Spieler im<br />

Training einfinden werden. Also Jungs, auf geht’s !!!<br />

Versuchen wir das Unmögliche möglich zu machen !!!<br />

Schachverein Turm<br />

Der Schachverein Turm<br />

<strong>Kandel</strong> veranstaltet wöchentlich<br />

ein offenes Training.<br />

Beginn ist jeden Freitag<br />

um 18:30 Uhr im<br />

Bürgerhaus in Minderslachen.<br />

Alle Schachfreunde<br />

sind herzlich zum Spielen<br />

und Üben eingeladen!<br />

Mehr Informationen gibt‘s<br />

im Internet unter www.<br />

schachverein-kandel.de.<br />

Am letzten Sonntag<br />

musste die erste Mannschaft des Schachvereins ihre erste,<br />

leider auch sehr deutliche Niederlage hinnehmen. Mit 1,5:6,5<br />

wurde das Spiel gegen Herxheim 1 verloren. Einen vollen Punkt<br />

konnte Alexander Gehrlein verbuchen. Einen halben Punkt holte<br />

Falk Reimer.<br />

Im letzten Schachrätsel opfert Weiß den ersten Turm, um kurz<br />

danach mit dem Zweiten matt zu setzen: 1.Txg7+ Txg7 2.Sf8+<br />

Kh8 3.Txh6 Th7 4.Txh7.<br />

Im heutigen Schachrätsel beendet Weiß am Zug die Partie sehr<br />

schnell.<br />

Skiclub<br />

Nachlese zum 40-jährigen Jubiläum<br />

Der diesjährige Hüttenabend fand am 26.<br />

November 2011 im Pfälzer Hof in <strong>Kandel</strong><br />

statt.<br />

Im Zusammenhang mit dem Hüttenabend<br />

feierte der Club dieses Jahr auch das<br />

40-jährige Bestehen (aus dem Skiclub Speyer-Sektion <strong>Kandel</strong><br />

machte sich <strong>Kandel</strong> 1971 selbstständig mit Heinz Schütz als<br />

1.Vorsitzenden).<br />

Ein Sektempfang zur Begrüßung und die 1. Vorsitzende, Fabienne<br />

Duhamel, eröffnete mit einer kleinen Rede den Hüttenabend.<br />

Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Michael<br />

Dietrich auf der Gitarre und Gesang sowie Timo Hilzendegen mit<br />

Sitztrommel.<br />

Folgende Gründungsmitglieder wurden geehrt: Klaus und Sigrid<br />

Dittmann, Dieter und Irene Becker, Frau Gertrud Fischer und Dr.<br />

Walter Hermann.<br />

In der gut bestückten Tombola gab es wieder Präsente und<br />

Gutscheine sowie 2 Reisegutscheine als Hauptpreis. Herzlichen<br />

Glückwunsch den Gewinnern. Eine Bildschirm-Präsentation mit<br />

Bildern von den Clubaktivitäten fand großen Anklang. Herrliche<br />

Panoramabilder und gutgelaunte Skifahrer machten gleich Lust<br />

auf den kommenden Winter zum Ski- und Snowboardfahren.<br />

Ein gelungener Hüttenabend, bei dem weit über <strong>50</strong> Mitglieder<br />

begrüßt werden konnten.<br />

Termine für die Skifreizeiten in der nächsten Wintersaison stehen<br />

fest, aber zu einer guten Vorbereitung auf die Skisaison gehört<br />

auch die Skigymnastik.<br />

Diese findet jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle<br />

am Marktplatz statt.<br />

Skischulfreizeit am Feldberg/Schwarzwald für Kinder und<br />

Jugendliche ab 8 Jahren vom 24. bis 26. Februar 2012<br />

Abfahrt Freitagnachmittag, Rückkehr Sonntagabend.<br />

Skifreizeit vom 04.03. bis 07.03.2012 in Flirsch am Arlberg,<br />

(Sonntag bis Mittwoch)!!!<br />

Abfahrt: Sonntagvormittag, Rückfahrt: Mittwochnachmittag<br />

16.00 Uhr


<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Details entnehmen Sie bitte der Homepage unter www.ski-clubkandel.de<br />

Wir wünschen allen unseren Vereinsmitgliedern und Freunden<br />

ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr<br />

2012.<br />

Kreismeisterschaft Bogenschießen<br />

Halle 2011-2012<br />

Am 04.12.2011 richtete der BSV <strong>Kandel</strong><br />

die Kreismeisterschaft Bogenschießen<br />

Halle 2011-2012 in der Bienwaldhalle<br />

aus und hatte dabei Bogensportler aus<br />

Hatzenbühl, Jockgrim, Steinweiler und Wörth zu Gast. Im Verlauf<br />

des Turniers wurden folgende KreismeisterInnen und Platzierungen<br />

ermittelt:<br />

Schüler- und Jugendklassen (BSV-Schützen in roten Shirts)<br />

Recurvebogen<br />

1 Schüler C: Jean-Marc Eby, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Schüler B: Etienne Brödel, SV Steinweiler<br />

1 Schüler A: Luc Brandl, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Jugend: Julian Erhard, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Jugend weibl.: Jenny Sköries, SSV Hatzenbühl<br />

1 Junioren A: Christoph Brunsch, SV Wörth<br />

2 Junioren A: Christopher Simon, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Damen: Susanne Fried, SV Wörth<br />

2 Damen: Anette Manka-Stuhlik, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Damen Alters: Claudia Mellein, SV Steinweiler<br />

2 Damen Alters: Martina Vogl, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Schützen: Andreas Müller, SSV Hatzenbühl<br />

4 Schützen: André Eby, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Alters: Willi Stritzinger, SSV Hatzenbühl<br />

2 Alters: Klaus Haaff, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Senioren: Willi Kern, SSV Hatzenbühl<br />

4 Senioren: Georg Vogl, BSV <strong>Kandel</strong><br />

6 Senioren: Wolfgang Bußmann, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Senioren 2: Wolfgang Bußmann, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Schützen-Mannschaft, SSV Hatzenbühl<br />

1 Alters-Mannschaft, SSV Hatzenbühl 1<br />

3 Alters-Mannschaft, BSV <strong>Kandel</strong><br />

Blankbogen<br />

1 Schüler C: Tim Quenzer, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Jugend: Jan-Niklas Kind, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Schützen: Frank Prochnow, SSV Hatzenbühl<br />

1 Alters Damen: Doris Köhler, SV Steinweiler<br />

1 Alters: Martin Daub, BSV <strong>Kandel</strong><br />

2 Alters: Gerhard Klein, BSV <strong>Kandel</strong><br />

5 Alters: Siegfried Burkard, BSV <strong>Kandel</strong><br />

6 Alters: Michael Quenzer, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Senioren: Harald König, SV Diana Jockgrim<br />

1 Schützen-Mannschaft, BSV <strong>Kandel</strong><br />

Compoundbogen<br />

1 Jugend: Yannick Ghirardini, SV Steinweiler<br />

1 Schützen: Rene Braun, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Alters: Jürgen Marneth, BSV <strong>Kandel</strong><br />

1 Senioren: Franz Hoffmann, BSV <strong>Kandel</strong><br />

Wir gratulieren allen KreismeisterInnen zum Titel und allen<br />

andern Teilnehmern zu einem guten Wettkampf und wünschen<br />

für zukünftige Wettkämpfe „Alle ins Gold“.<br />

Eventuelle Qualifikationen zur Landesmeisterschaft können erst<br />

nach Festlegung der Limit-Ringzahlen ermittelt werden. Viel<br />

Glück!<br />

Junioren- und Erwachsenenklassen (BSV-Schützen in roten<br />

Shirts)<br />

TSV<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Straßenlauf in Rheinzabern<br />

Die 30. Winterlaufserie des TV Rheinzabern<br />

begann am letzten Sonntag mit dem 10 km-<br />

Lauf und 1.289 Teilnehmern im Ziel. Dabei überraschte<br />

die Jubiläums-Auftaktveranstaltung mit nicht erwarteten<br />

Siegern: Bei den Männern siegte der Jugendliche Hindernisläufer<br />

Frederik Ungewisse von der LG Karlsruhe in guten 31:26<br />

min und bei den Frauen Friederike Kallenberg in hervorragenden<br />

35:03 min. Der TSV stellte wieder eine größere Teilnehmergruppe,<br />

wobei sich die starken Läufer vornehm zurückhielten,<br />

da sie am Tag zuvor noch ein hartes Crosstraining absolvierten.<br />

Die starken TSV-Frauen fehlten leider gänzlich.<br />

So finishten die TSV-Läufer und Läuferinnen:<br />

Platz Name JG Zeit Klas Rang Stnr.<br />

186 Knöhr Roland 1960 0:39:12 m<strong>50</strong> 15 319<br />

188 Dambach Thomas 1961 0:39:13 m<strong>50</strong> 16 87<br />

193 Morgenstern Kai 1973 0:39:24 m35 30 410<br />

527 Wingerter Norbert 1963 0:44:48 m45 112 645<br />

751 Burg Gerhard 1954 0:48:38 m55 39 70<br />

752 Roth Thomas 1961 0:48:38 m<strong>50</strong> 102 473<br />

771 Rheinthal Jürgen 1948 0:48:49 m60 22 460<br />

960 Kling Gaby 1973 0:52:22 w35 11 311<br />

989 Schmidt Roland 1942 0:53:15 m70 13 <strong>50</strong>2<br />

1097 Frost Elisabeth 1961 0:55:54 w<strong>50</strong> 26 1003<br />

1186 Gantz Anne 1995 1:00:17 wjb 3 170<br />

1192 Maier-Ogrzall<br />

Domenique 1970 1:00:26 w40 47 387<br />

1193 Maier-Ogrzall<br />

Randolf 1965 1:00:27 m45 197 388<br />

Insgesamt 167 Herren-Mannschaften konnten gelistet werden.<br />

Drei Mannschaften stellte der TSV. Die 1. TSV-Mannschaft lief<br />

mit Knöhr, Dr. Dambach und Morgenstern in 1:57:49 h auf Rang<br />

36. Die anderen Mannschaften platzierten sich auf den Rängen<br />

114 und 154.<br />

Die Frauenmannschaft mit Kling, Gantz und Frost platzierte sich<br />

mit 2:48:33 h auf Rang 34 der 51 Damen-Mannschaften.


<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Abteilung Handball<br />

www.tsvkandel.de/handball<br />

Zugfahrt zum Deidesheimer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Auch in diesem Jahr ist wieder eine Zugfahrt zum schönen<br />

und überregional bekannten Deidesheimer Weihnachtsmarkt<br />

geplant. Wir starten am Samstag, den 17.12. am Bahnhof in<br />

<strong>Kandel</strong>. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr. Gegen 15:15 Uhr kommen<br />

wir direkt vor den Toren des Weihnachtsmarktes an. Danach<br />

haben wir mehrere Stunden Zeit uns den Winzerglühwein oder<br />

die Feuerzangenbowle munden zu lassen. Auch die letzten<br />

Weihnachtsgeschenke können noch gekauft werden. Wer hat<br />

Lust mitzufahren? Die Heimfahrt ist für 18:40 Uhr geplant.<br />

Jugend Weihnachts-Event<br />

Statt Schokoladen-Nikolaus, Nüssen und Lebkuchen wollen wir<br />

unseren Kindern und Jugendlichen in der Weihnachtszeit ein<br />

gemeinsames Handballerlebnis bieten, das ihnen lange in Erinnerung<br />

bleibt und sie motiviert eifrig weiter zu trainieren.<br />

Wir fahren mit allen Jugendspielern der mE-, mD- und mC-<br />

Jugend am 21.12.2011 in die SAP-Arena Mannheim zum Bundesligaspiel<br />

der Männer:<br />

Rhein-Neckar Löwen gegen TV 05/07 Hüttenberg<br />

Mit allen Jugendspielerinnen der wD-, wC- und wB-Jugend am<br />

05.01.2012 in die EWS-Arena Göppingen zum Bundesligaspiel<br />

der Frauen:<br />

Frisch auf Göppingen gegen DJK/MJK Trier<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1 - HSG Wittlich 28:28 (12:14)<br />

Im Spiel gegen den souveränen Tabellenführer der Oberliga-RPS<br />

erkämpften unsere Damen in einer sehr intensiven Partie überraschend<br />

einen Punkt. Wittlich nutzte in der Anfangsphase unsere<br />

individuellen Fehler in Angriff und Abwehr. Die Gäste kamen<br />

zu schnellen Toren und lagen nach wenigen Minuten mit 5:1 in<br />

Führung. Danach gelang es unserer Mannschaft die Abwehr zu<br />

stabilisieren. Trotz vielen vergebenen Torchancen gelang es sich<br />

bis zur Halbzeit auf 12:14 heran zu kämpfen.<br />

Nach der Halbzeitpause wiederholte sich der Ablauf der 1. Hälfte<br />

und es musste über den Zwischenstand 14:19 wieder ein großer<br />

Rückstand aufgeholt werden. Entscheidend bei der Aufholjagd<br />

war eine sehr konzentrierte und kämpferische Abwehrarbeit,<br />

mit der es gelang Wittlichs Spitzenspielerinnen Nykytenko und<br />

Flesch aus dem Spiel zu nehmen. Zudem wurde das Angriffsspiel<br />

immer besser strukturiert und man kam mehrmals über<br />

freie Spielerinnen am Kreis zum Abschluss. In der Schlussphase<br />

wurde die Partie immer enger und zehn Sekunden vor Spielende<br />

hatte unser Team die Chance in Führung zu gehen. Der letzte<br />

Angriff wurde durch ein Foul unterbrochen und der direkte Freiwurf<br />

geblockt.<br />

Nach dem Spielende lies sich Gästespielerin Nykytenko zu<br />

einer Schiedsrichterbeleidigung hinreißen, welche mit einer<br />

roten Karte und Ausschluss quittiert wurde. Wittlich legte gegen<br />

diesen Ausschluss Einspruch ein. Insgesamt gesehen war die<br />

Partie ein echtes Spitzenspiel auf hohem Niveau in der sich<br />

keine der beiden Mannschaften etwas schenkte. Unsere Damen<br />

beenden die Hinrunde mit einem guten 3. Platz in der Tabelle.<br />

Trainer Daniel Meyer: Gegen den Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten<br />

war es die erwartet schwere Partie. Meine Mannschaft<br />

hat abwehrtaktisch hervorragend umgesetzt, was wir uns unter<br />

der Woche erarbeitet haben. Unser Angriffspiel wurde im Verlauf<br />

des Spiels immer dominanter. Mit dem Unentschieden gegen<br />

einen so starken Gegner wie Wittlich sind wir sehr zufrieden.<br />

Entsprechend gelöst war die Stimmung bei der anschließenden<br />

Weihnachtsfeier der Frauen-Mannschaften.<br />

Es spielten: M. Wanger, L. Kudielka - M. Benz (4), K. Ahrens (3),<br />

K. Hock, N. Wüst (6), L. Baldauf (8/4), M. Bast, A. Poth, J. Wagner<br />

(3), S. Dohe (2), N. Geiger (2), S. Rasig<br />

TS Rodalben -<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1 38:22 (17:11)<br />

Zum letzten Vorrundenspiel traf unsere Mannschaft in Rodalben<br />

auf den Pfalzliga-Absteiger und aktuellen Titelfavorit. Der TSV<br />

musste leider auf 5 Spieler verzichten und somit war klar das<br />

es gegen das Tempospiel der Südwestpfälzer sehr schwer wird.<br />

Bis zur Mitte der 1. Hälfte konnten wir noch gut mithalten. Nachdem<br />

wir einige Angriffe zu unvorbereitet und nicht erfolgreich<br />

abschlossen, kamen die Gastgeber über ihr perfektes Konterspiel<br />

immer besser ins Spiel. Der gut agierende Robin Serr im<br />

Tor verhinderte in dieser Phase durch einige sehenswerte Paraden<br />

einen höheren Pausenrückstand. In der 2. Hälfte lief das<br />

Spiel nachdem gleichen Schema ab wie zu Beginn. Unser Team<br />

schaffte es nur selten den Ball im Tor unterzubringen und Rodalben<br />

nutzte unsere schlechte Chancenauswertung um sich durch<br />

schnelle Konter Stück für Stück bis zum Endstand abzusetzen.<br />

Die Mannschaft wünscht allen Handballfreunden erholsame<br />

Weihnachtstage und würde sich freuen alle wieder gesund und<br />

munter im neuen Jahr in der Sporthalle begrüßen zu können.<br />

Es spielten: Robin Serr - Sebastian Ehrhardt (5), Kevin Angele,<br />

Frank Schönthaler (3), Stefan Kuntz (1), Sören Söllner (7/3),<br />

Simon Kuntz (2), Jochen Kastner (2), Marcel Kehler (2), Hendrik<br />

Krug<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 2 - TV Kirrweiler 22:20 (9:11)<br />

Da Kathrin Hock und Steffi Rasig, die in der 1.Mannschaft ihren<br />

Einsatz hatten, fehlten, stießen die B-Jugendlichen Vanessa<br />

Haag und Sophie Scardifield zum Kader und machten ihre<br />

Sache sehr gut. Mit einer geschlossenen, kämpferischen Mannschaftsleistung<br />

ging man in Halbzeit 2 erstmals mit 18:17 in Führung<br />

und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab.<br />

Es spielten: S. Kudielka - A. Elischer (6), S. Krug (5/4), S. Scardifield<br />

(3), N. Staiger (2), J. Schwegler (2), V. Haag (2), F. Reuter (1),<br />

V. Cambeis (1), F. Heinzler, M. Toker<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Männer 2 - TSG Neustadt 36:22 (17:13)<br />

Es spielten: D. Schöps, S. Elbert - A. Pfister (1), P. Freitag (2), A.<br />

Hertel (2), T. Ostojic (2), B. Jung (3), M. Regner (2), P. Weise, F.<br />

Fanter (2), J. Bähr, F. Leonhart (3), S. Ahnsorge (12), N. Bittner (7)<br />

SG Hag.-<strong>Kandel</strong> wC - SG Albersweiler-H-R 20:9 (9:4)<br />

Den 7. Sieg in Folge feierten die Mädels in ihrem Heimspiel<br />

gegen die Gäste aus Albersweiler-Hauenstein-Ranschbach.<br />

In einem insgesamt schwachen Spiel kamen wir nie in Gefahr<br />

und konnten über 9:4 zur Halbzeit einen 20:9-Sieg verbuchen.<br />

Unsere Mädels agierten über die komplette Spielzeit sehr unkonzentriert,<br />

machten im Angriff zuviel technische Fehler und waren<br />

in der Abwehr oft einen Schritt zu langsam und ermöglichten<br />

so dem Gegner viele Torchancen, die aber meist durch die gute<br />

Torfrau Louisa Brossart vereitelt wurden. Unter anderem hielt sie<br />

vier 7m-Strafwürfe.<br />

Es spielten: Louisa Brossart - Marlene Schilling (10), Susen<br />

Meyer (3), Helen Meyle (6), Julia Hellmann, Zoe Dieringer (1),<br />

und die D-Jugendlichen Maren Meyer und Leonie Meyer<br />

TV Thaleischweiler - SG Hag.-<strong>Kandel</strong> wC 29:22 (15:13)<br />

Im 8. Saisonspiel die erste Niederlage für die wC-Jugend. Die<br />

Vorzeichen waren schon vor dem Spiel denkbar schlecht. Drei<br />

Spielerinnen fehlten wegen Verletzungen. Mit nur sieben Spielerinnen<br />

machten wir uns auf den Weg nach Thaleischweiler. Am<br />

Anfang lief noch alles nach Plan, wir lagen immer 1-3 Tore in<br />

Führung und es sah richtig gut für uns aus. Die körperlich starken<br />

Spielerinnen des TV konnten sich in 1:1 Situationen gegen<br />

unsere kleineren Spielerinnen durchsetzen und kamen frei zum<br />

Torwurf. Erst kurz vor Ende der 1. Hälfte schafften es die Gastbeberinnen<br />

in Führung zu gehen. Nach der Pause merkte man<br />

unseren Mädels an, dass sie tags zuvor schon ein Spiel hatten<br />

(siehe oben) und die Beine langsam schwer wurden. Als<br />

Susen Meyer verletzungsbedingt einige Minuten ausfiel und wir<br />

in Unterzahl spielen mussten, zogen die Mädels des TV uneinholbar<br />

auf 27:19 davon und gewannen am Ende 29:22. Allen<br />

Spielerinnen unserer Mannschaft ein Kompliment für diesen<br />

Kampfgeist.<br />

Es spielten: Louisa Brossart - Marlene Schilling (10/2), Susen<br />

Meyer (2), Helen Meyle(6/1), Julia Hellmann (1), Zoe Dieringer (2),<br />

und die D-Jugendliche Flora Schilling (1)<br />

Ergebnisse PFALZGAS-CUP Final Four!<br />

Die Ergebnisse der Final-Runde<br />

C-Jugend<br />

Halbfinale:TV Ruchheim - TuS Heiligenstein 21:12 (9:4)<br />

TV Kirrweiler - TV Wörth 14:13 (6:6)


<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

TV Ruchheim - TV Kirrweiler 18:24 (8:12)<br />

C-Jugend<br />

Halbf.: TSG Friesenheim - VTV Mundenheim 17:10 (8:7)<br />

mC Dudenhofen-Sch. - TV Kirrweiler 13:16 (8:9)<br />

Finale: TSG Friesenheim - TV Kirrweiler 32:22 (12:10)<br />

B-Jugend<br />

Halbfinale: TV Wörth - SG Wernersberg-A. 21:15 (10:9)<br />

VTV Mundenheim - TG Waldsee 21:5 (9:2)<br />

Finale: TV Wörth - VTV Mundenheim 11:24 (7:16)<br />

B-Jugend<br />

Halbf.: Friesenheim 1 - TuS Heiligenstein 26:15 (15:7)<br />

Friesenheim 2 - TG Waldsee 16:18 (5:8)<br />

Finale: TSG Friesenheim 1 - TG Waldsee 29:16 (13:6)<br />

Spiele am kommenden Wochenende:<br />

Sa. 17.12., 14:00 Uhr, SG Hagenb.-<strong>Kandel</strong> wC - TSV Speyer<br />

Sa. 17.12., 15:30 Uhr, SG Hag.-<strong>Kandel</strong> wB - SG Ottersheim-<br />

B.-Z.<br />

Abt. Tischtennis<br />

TSV <strong>Kandel</strong> 1 - TG Nieder-<br />

Roden 1 0:9<br />

TTC Herbornseelbach 1 - TSV<br />

<strong>Kandel</strong> 1 9:0<br />

Gegen die beiden Mannschaften<br />

auf Platz drei und vier der Regionalliga konnte <strong>Kandel</strong> am Doppelspieltag<br />

nichts ausrichten. Für die Rückrunde bleibt die Hoffnung,<br />

dass die Mannschaft mit der Rückkehr der Nr. 1 Torsten<br />

Becker etwas besser mithalten kann. Die 2. Mannschaft startete<br />

mit drei Niederlagen in die Saison, blieb aber anschließend in 8<br />

Spielen ungeschlagen. In der 2. Pfalzliga belegt man damit den<br />

4. Platz bei 13:9 Punkten und nur zwei Zähler Rückstand zum<br />

Tabellen-Zweiten. In der Bezirksliga belegt die Dritte mit 19:3 bei<br />

einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer Schaidt den dritten<br />

Rang. Die Mannschaft wird bis zum Ende um den Aufsteig in die<br />

Bezirksliga mit spielen. Dagegen wird die Vierte in der gleichen<br />

Klasse den Abstieg nicht vermeiden können. Nach der desaströsen<br />

Vorrunde ist der Abstand aufs rettende Ufer zu groß. Die 5.<br />

Mannschaft rangiert auf einem starken 2. Platz der Kreisklasse<br />

A mit 17:5 Punkten. Auch die Schüler und Jugend spielten eine<br />

gute Vorrunde. Die Schüler belegen Rang 3 bei nur zwei Niederlagen,<br />

unsere Jugend belegt Platz 4 bei 10:6 Punkten.<br />

Vereinsmeisterschaften 2011<br />

Die Vereinsmeisterschaften der Schüler, Jugend und der Aktiven<br />

findet am Sonntag, 18.12.11 in der Bienwaldhalle statt. Gespielt<br />

wird ab 11:00 Uhr, die Halle ist ab 10:00 Uhr geöffnet.<br />

Die Vorstandschaft der Tischtennisabteilung wünscht allen Aktiven,<br />

Fans, Freunden, Gönnern und Sponsoren frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch.<br />

Rückrundenstart ist der 14.01.2012<br />

www.Tischtennis-<strong>Kandel</strong>.de<br />

VfR aktuell<br />

VfR - Wormatia Worms II 1:2 (1:1)<br />

Im letzten Spiel vor der Winterpause<br />

musste der VfR eine schmerzliche Niederlage<br />

einstecken.<br />

Ohne großes Abtasten suchten beide<br />

Teams von Beginn an ihr Heil in der Offensive und boten dem<br />

Publikum beste Fußballunterhaltung. Nach einem Pfostenschuss<br />

der Gäste in der fünften Minute wurde <strong>Kandel</strong> gefährlicher und<br />

ging in der 16. Minute in Führung. Der starke Felix Forstner traf<br />

dabei mit einem fulminanten Schuss aus 18 Metern. In den folgenden<br />

Minuten verpasste der VfR einen höheren Vorsprung.<br />

Felix Forstner und Marco Erhart hatten beste Möglichkeiten und<br />

scheiterten nur knapp. Die Gäste blieben aber dran und waren<br />

im Angriffsspiel jederzeit zu beachten. In der 33. Minute wurde<br />

ihnen ein Foulelfmeter zugesprochen, denn der vorzügliche<br />

Andy Bressler im <strong>Kandel</strong>er Kasten aber glänzend entschärfte.<br />

Drei Minuten später war aber auch er machtlos, als Timo Schulz<br />

mit einem Sonntagsschuss aus gut 30 Metern spektakulär traf.<br />

Nach dem Ausgleich hatten die spielstarken Gäste ihre beste<br />

Phase und drängten auf die Führung. Andy Bressler war aber<br />

nicht mehr zu bezwingen und brachte seine Elf mit einem 1:1 in<br />

die Kabine.<br />

Im zweiten Durchgang mussten beide Teams dem hohen<br />

Tempo der ersten Halbzeit etwas Tribut zollen. Trotzdem blieb<br />

die Begegnung weiterhin unterhaltsam, weil beide Mannschaften<br />

nach wie vor die Entscheidung suchten. Auf <strong>Kandel</strong>er Seite<br />

scheiterte Felix Forstner mit einem Lattenschuss ebenso knapp<br />

wie Patrick Tolbert per Kopfball aus fünf Metern. Aber auch die<br />

Gäste hatten weiterhin ihre Möglichkeiten, kamen aber an Andy<br />

Bressler und der gut formierten Abwehr des VfR nicht vorbei.<br />

Beide Seiten schienen sich schon mit dem verdienten Remis<br />

arrangiert zu haben, da nutzten die Gäste einen Abwehrfehler<br />

des VfR in der 86. Minute gnadenlos aus. Nur eine Minute später<br />

kassierte Patrick Tolbert nach hartem einsteigen die Rote Karte.<br />

In Unterzahl warf der VfR nun alles nach vorne und hatte durch<br />

Felix Forstner sogar noch einmal die Chance zum Ausgleich.<br />

Sein Knaller aus 15 Metern wurde aber vom starken Keeper<br />

der Gäste pariert. Ein weiterer Versuch von <strong>Kandel</strong>s auffälligem<br />

Youngster ging dann über das Gehäuse und war gleichzeitig der<br />

Schlusspunkt in einer aufregenden Partie.<br />

Fazit: In einem guten Landesligaspiel verpasste der VfR einen<br />

verdienten Punktgewinn und muss nun als Tabellendreizehnter<br />

überwintern.<br />

VfRII - FSV Steinweiler 1:10 (1:4)<br />

Gut eine halbe Stunde hielt die Heimelf energisch dagegen und<br />

konnte mithalten. Dann nutzten die starken Gäste ihre Chancen<br />

entschlossen aus und landeten einen verdienten Kantersieg.<br />

Das Ehrentor für <strong>Kandel</strong> erzielte Simon Fritsche.<br />

Vorschau:<br />

Aufgrund der Winterpause ruht der Spielbetrieb nun bis Ende<br />

Februar 2012.<br />

Weihnachtswünsche der Jugendabteilung<br />

Ein spannende Vorrunde unserer insgesamt 13 Jugendmannschaften<br />

neigt sich dem Ende zu. Mit der neuen Jugendleitung<br />

wurden die vielfältigen Arbeiten innerhalb einer Jugendabteilung<br />

zufriedenstellend erledigt. Krisensituationen konnten überwunden<br />

werden. Alles in allem läuft die Abteilung rund. Die Tabellensituation<br />

der einzelnen Mannschaften sind gut. Sportlich ist der<br />

VfR <strong>Kandel</strong> auf gutem Wege. Mit insgesamt 28 Trainern konnte<br />

der Stand aus den letzten Jahren gehalten werden, allerdings<br />

brauchen wir bei den älteren Jugenden noch Unterstützung und<br />

hoffen den einen oder anderen Trainer und Betreuer noch zu finden.<br />

Nun kommt die Zeit der Besinnung, das Christkind steht vor der<br />

Tür. Gerade bei unseren Mädchen und Jungs ist dies die spannenste<br />

Zeit des Jahres. Die Vorfreude auf Weihnachten groß.<br />

Die Freude auf eine etwas ruhigere Zeit im Kreise der Familien<br />

ebenso.<br />

In diesem Sinne wünschen wir allen die sich mit der Jugendabteilung<br />

verbunden fühlen, ein geruhsames Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des VfR <strong>Kandel</strong>.<br />

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier, die am Sonntag, den<br />

18.12. um 16.00 Uhr in unserem Clubhaus stattfindet, laden<br />

wir Sie mit Ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten recht<br />

herzlich ein. Wie immer halten wir ein abwechslungsreiches Programm<br />

mit Liedvorträgen, Ehrungen und einer großen Tombola<br />

mit über 200 Gewinnen bereit, und würden uns freuen Sie zahlreich<br />

begrüßen zu dürfen. Für Ihre Mithilfe und Unterstützung<br />

im Laufe dieses Jahres bedanken wir uns recht herzlich und<br />

wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest 2011.<br />

TC<br />

Winterwanderung mit Überraschung<br />

Bei herrlichem Sonnenschein und winterlichen<br />

Temperaturen (leider ohne Schnee)<br />

fand am dritten Advent die letzte Aktivität des Tennisclubs statt.


<strong>Kandel</strong> - 29 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Zur Wanderung trafen sich viele Mitglieder und Tennisfreunde.<br />

Um 13.30 Uhr ging‘s vom Clubhaus los. Bei einer wunderschönen<br />

Hütte umgeben von hohen Tannen machten wir Rast. Dort<br />

duftete schon der heiße Glühwein und Pusch und am Lagerfeuer<br />

konnte man sich etwas aufwärmen. Auf einmal ertönte ein<br />

Glöcklein und »vom Himmel hoch da komm ich her« erschien<br />

ein Engel mit einem Schlitten voller Geschenke. Die Kids waren<br />

schon etwas überrascht als sie den weißgoldenen Himmelsboten<br />

sahen. Der Engel verteilte seine Gaben nicht nur unter den<br />

Kids, auch jeder Mitwanderer bekam einen TCK-Stiefel umgehängt.<br />

Als der letzte Glühwein ausgetrunken war wanderten<br />

wir schnellen Schrittes und beschwingt nach Hause in unser<br />

Clubhaus. An einer reich gedeckten Tafel mit diversen »Pfälzer<br />

Spezialitäten« konnte man sich so richtig laben, denn es galt<br />

das Motto »all you can eat«. Ein herzliches Dankeschön dem<br />

Organisationsteam für die große Mühe.<br />

Auch bei Dieter Roth möchte sich der Tennisclub recht herzlich<br />

bedanken, der uns wieder sein Schmuckstück zur Verfügung<br />

gestellt hat.<br />

Wir wünschen unserer Mitgliederschar alles Gute fürs nächste<br />

Jahr!<br />

Der „Himmelsbote“ des TCK<br />

Minfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten<br />

Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke<br />

montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus,<br />

Kirchgasse 2.<br />

Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen,<br />

die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten<br />

oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem<br />

seperaten Raum vorgetragen werden können.<br />

Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Naturund<br />

Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien<br />

Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich<br />

Tourismus, Kultur und Vereine<br />

Internet: www.minfeld.de<br />

- Umlegungsausschuss -<br />

Bekanntmachung<br />

Die 4. Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde<br />

Minfeld für die Wahlperiode 2009/2014 findet am Dienstag, den<br />

20. Dezember 2011, um 16.00 Uhr, im Rathaus (Kleiner Saal) in<br />

76872 Minfeld, Kirchgasse 2, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Verpflichtung der Mitglieder des Umlegungsausschusses und<br />

ihrer Vertreter, soweit sie nicht bereits nach § 30 Gemeindeordnung<br />

verpflichtet sind.<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

Baulandumlegung „Im Sand“, der Ortsgemeinde Minfeld<br />

Landau i.d.Pf., den 06.12.2011<br />

gez. Willi Matz<br />

Vorsitzender des Umlegungsausschusses<br />

Aus der Gemeinderatsitzung Minfeld<br />

vom 05.12.2011<br />

Die Änderung des Straßenausbauprogramms für die Jahre<br />

2010, 2011 und 2012 wurde beschlossen. Außer dem Ausbau<br />

der Raiffeisenstraße erfolgt auch der Ausbau des Wiesenweges,<br />

und alle Quecksilberdampflampen im Gemeindegebiet werden<br />

durch LED Lampen ersetzt. Im Jahreszeitraum 2013-2015 sollen<br />

die Neue Au (Fahrbahn und Gehweg), die Kindergartenstraße<br />

(Fahrbahn und Gehweg) sowie der Gehweg in der Holzgasse<br />

ausgebaut werden. Mit dem Ausbau der Neuen Au und der Kindergartenstraße<br />

soll erst im Jahr 2014 begonnen werden. Da<br />

die Abrechnung des Wiesenweges und die Erneuerung der LED<br />

Lampen auch in dem Zeitraum 2013-2015 erfolgt, werden sich<br />

in diesem Zeitraum die Beiträge gegenüber dem Zeitraum 2010-<br />

2012 erhöhen.<br />

Die Planung eines Waldfriedhofes auf dem Grundstück des<br />

gemeindlichen Friedhofes wurde in Auftrag gegeben. Die Ausführung<br />

sollte jedoch nicht mehr als 20.000 EUR kosten.<br />

- Umlegungsausschuss -<br />

Geschäftsstelle: Vermessungs- und Katasteramt<br />

Pestalozzistraße 4, 76829 Landau i.d. Pfalz<br />

Bekanntmachung<br />

gemäß § 71 Baugesetzbuch (BauGB)<br />

Zu der Änderung (Nachtrag) zum Umlegungsplan „Im Sand“ der<br />

Ortsgemeinde Minfeld und in Ergänzung der Bekanntmachung<br />

vom 24. September 2010 nach § 71 BauGB in Verbindung mit<br />

§ 72 Abs. 1, Satz 2 BauGB wird für das Baulandumlegungsverfahren<br />

“Im Sand“ der Ortsgemeinde Minfeld hiermit öffentlich<br />

bekannt gegeben:<br />

Im Bereich des Baugebietes bzw. der Baulandumlegung „Im<br />

Sand“ in der Gemarkung Minfeld wurden die Flurstücksgrenzen<br />

nach Fertigstellung der Erschließungsstraßen wiederhergestellt<br />

und dauerhaft abgemarkt.<br />

Die Unterlagen zur Abmarkung können in der Zeit vom 02.<br />

Januar 2012 bis 01. Februar 2012 bei dem Vermessungs- und<br />

Katasteramt, Pestalozzistraße 4, in 76829 Landau in der Pfalz,<br />

Zimmer Nr. 10, während der Dienststunden (bzw. nach Vereinbarung)<br />

eingesehen werden.<br />

Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes<br />

vom 23. Dezember 1976, GVBl.<br />

S. 308, BS 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung<br />

mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

nach Ablauf von 2 Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung<br />

als bekannt gegeben.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats<br />

nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch<br />

ist bei dem Vermessungs- und Katasteramt Landau,<br />

Pestalozzistraße 4, 76829 Landau i.d.Pf., als Geschäftsstelle<br />

des Umlegungsausschusses, schriftlich oder zur Niederschrift<br />

einzulegen.<br />

Landau i. d. Pf., den 07. Dezember 2011<br />

(S) gez. Willi Matz<br />

Vorsitzender des Umlegungsausschusses


<strong>Kandel</strong> - 30 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Rosenpaten gesucht<br />

Minfeld versucht sich einen Namen als Rosendorf zu schaffen.<br />

Deshalb sind auf vielen öffentlichen Flächen und in Rosenrankgerüsten,<br />

entlang der Eichstraße, Holz- und Herrengasse,<br />

sowie auf dem Friedhof Rosen gepflanzt.<br />

Auch entlang der B 427 vor der Lärmschutzwand werden<br />

neue Rosen gepflanzt.<br />

Rosen verhelfen unserem Dorf nicht nur zu einem schöneren<br />

Aussehen, und erfreuen die Betrachter, sondern bedürfen<br />

auch einer gewissen Pflege.<br />

Deshalb hat der Gemeinderat am 31.10.2011 beschlossen,<br />

Rosenpatenschaften zu vergeben.<br />

Bitte melden Sie sich bis 31.12.2011, damit wir den Rosenschnitt-<br />

und Pflegekurs buchen können, und übernehmen<br />

Sie bitte Patenschaften von Rosen in Ihrer Wohnnähe.<br />

Ansprechpartner ist der 2. Beigeordnete Heinz Liedtke,<br />

Telefon: 07275/2453.<br />

Die Gemeinde bietet allen Rosenpaten bis zum Frühjahr<br />

einen kostenlosen Rosenschnitt- und Pflegekurs an.<br />

Ein Dankeschön von der Gemeinde für die Patenschaften,<br />

in welcher Form auch immer, ist selbstverständlich.<br />

Melden Sie sich bitte, helfen Sie unsere Gemeinde zu verschönern.<br />

Manfred Foos, Ortsbürgermeister<br />

Abenteuerland<br />

Am Freitag, den 2. Dezember durften die Vorschüler vom Abenteuerland<br />

den Tannenbaum der VR Bank schmücken. Aufgeregt<br />

fuhren wir mit den Autos nach <strong>Kandel</strong>, um dort den Tannenbaum<br />

mit unseren selbstgebastelten Lebkuchenmännchen und Lebkuchensternen<br />

zu schmücken. Außerdem stellten wir einen kleinen<br />

Ausschnitt aus dem Repertoire unseres Weihnachtschor´s<br />

vor und sangen „Dicke rote Kerzen“. Wir trauten uns sogar in<br />

dieser kleinen Gruppe den Kanon „Knospen springen auf“ zu<br />

singen, was die Mitarbeiter sehr beeindruckte.<br />

Dabei hatten alle viel Spaß und die Freude wurde noch größer,<br />

als wir uns mit Getränken und Waffeln, gebacken von den Mitarbeiterinnen<br />

der VR Bank, stärken durften.<br />

Jedes Kind bekam auch noch als Dankeschön ein Geschenk<br />

überreicht.<br />

Vielen Dank für diesen schönen Vormittag sagen alle Kinder und<br />

das Team vom Abenteuerland!<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius<br />

So. 18.12. - 4. Adventssonntag<br />

18.00 Uhr Bußgottesdienst »Feier der Versöhnung«<br />

in <strong>Kandel</strong> (ohne Eucharistiefeier)<br />

Di. 20.12.<br />

18.00 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Rorateamt<br />

Amt für Fritz und Helene Müller und Sohn Harald,<br />

Amt für Eugen Friedmann, Emilie und Georg Weiß und verst.<br />

Angehörige,<br />

Amt für Alois und Erika Burg<br />

anschl. Beichtgelegenheit vor Weihnachten<br />

(Pfarrer Schaffrinski, Schaidt)<br />

Do. 22.12.<br />

9.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

anschl. Eucharistische Anbetung bis 10.30 Uhr<br />

Sa. 24.12. - Heiliger Abend<br />

18.00 Uhr Christmette (alle Messdiener)<br />

Kollekte: ADVENIAT, für die Kirche in Lateinamerika<br />

So. 25.12. - Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten<br />

18.30 Uhr Feierliche Vesper mit eucharistischem Segen<br />

Mo. 26.12. - 2. Weihnachtsfeiertag - Hl. Stephanus<br />

9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde in der Simultankirche in Freckenfeld<br />

(Freckenfelder Messdiener)<br />

Kollekte für die Kirche<br />

Sternsingeraktion 2012<br />

Am 7. Januar 2012 sind in Freckenfeld, Minfeld und Winden<br />

wieder die Sternsinger unterwegs. Damit diese weltweit größte<br />

Hilfsaktion für Kinder von Kindern weiterhin so großartig bleibt,<br />

sind alle Kinder und Jugendlichen von 7 bis 14 Jahre aus Freckenfeld,<br />

Minfeld und Winden (nicht nur die katholischen) eingeladen,<br />

mitzumachen und sich als die drei Weisen aus dem<br />

Morgenland zu verkleiden. Wer dabei sein möchte, der kommt<br />

zur Kleiderprobe am 22.12.2011, um 10.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Prot. Kirchengemeinde Minfeld/<br />

Büchelberg<br />

Freitag, 16.12.2011<br />

17.00 Uhr Krippenspielprobe, prot. Kirche<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum<br />

Gemeindehaus<br />

Sonntag, 18.12.2011- 4. Advent<br />

10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld<br />

17.00 Uhr „Singen im Advent“ des MGV Winden in der Kirche<br />

in Winden.<br />

Montag, 19.12.2011<br />

19.30 Uhr „Atempause im Advent“ im Chorraum der prot. Kirche<br />

Dienstag, 20.12.2011<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 21.12.2011<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeinderaum<br />

Winden<br />

Freitag, 23.12.2011<br />

17.00 Uhr Krippenspielprobe, prot. Kirche


<strong>Kandel</strong> - 31 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Heiligabend, 24.12.2011<br />

15.30 Uhr Gottesdienst für Große und Kleine mit Krippenspiel<br />

22.00 Uhr Feier der Christnacht mit Singkreis.<br />

In beiden Gottesdiensten wird das „Licht aus Bethlehem“ verteilt.<br />

Sonntag, 25.12.2011 - (1. Weihnachtsfeiertag)<br />

In Winden: 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

(mit Kirchenchor)<br />

Montag, 26.12.2011 - (2. Weihnachtsfeiertag)<br />

10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

„Singen im Advent“ am 18.12. in Winden<br />

Der MGV Winden lädt herzlich ein zum „Singen im Advent“ mit<br />

diversen Künstlern, dem Kinder- und Jugendchor und der Kirchenband<br />

am 4. Advent, 18.12. um 17.00 Uhr in der Kirche in<br />

Winden. Lassen Sie sich diese schöne Einstimmung auf Weihnachten<br />

nicht entgehen. Der Eintritt frei - um Spenden wird<br />

gebeten.<br />

Chorprojekt 2012 - Sängerinnen und Sänger allen Alters<br />

gesucht<br />

Der Evang. Kirchenchor Winden - Hergersweiler, der Singkreis<br />

Minfeld, der Kinder - und Jugendchor Minfeld - Winden sowie<br />

die Kirchenband Winden - Minfeld planen ein gemeinsames<br />

Konzert am 12. Mai 2012 in der St. Georgskirche in <strong>Kandel</strong>.<br />

Gesucht werden Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder (ab<br />

6 Jahren), die Freude am Singen haben.(Keine Notenkenntnisse<br />

erforderlich!). Wer mitmachen möchte, bitte melden bei<br />

Sabine Deutsch, Tel.. 07271-52767 oder bei Vera Bösherz,<br />

Tel. 06349-7371.<br />

Hausabendmahl vor Weihnachten<br />

Sie möchten das Abendmahl aus gesundheitlichen oder andern<br />

Gründen zu Hause empfangen? Kein Problem. Melden Sie sich<br />

bitte im Pfarramt (Tel. 07275-913080) zur Vereinbarung eines<br />

Termins.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche- minfeld-winden.de<br />

Schreberjugend<br />

Hallo Jungs und Mädels,<br />

im nächsten Jahr geht es für alle Kids ab 14<br />

Jahren nach Frankreich. Zuerst werden wir an<br />

der Ardeche am Vallon-Pont dÀrc campen und<br />

dort u.a. eine zweitätige Kanutour machen.<br />

Außerdem haben wir dort die Möglichkeit zum<br />

Höhlenklettern, einen Hochseilgarten zu besuchen oder auf<br />

Klettertour zu gehen.<br />

Danach werden wir mit dem Bus nach Stes-Maries-de-la-Mer<br />

in die Camarque am Meer gebracht um dort noch 5 Tage zu<br />

„chillen“.<br />

Außerdem werden wir Betreuer uns natürlich auch wieder einiges<br />

für euch einfallen lassen.<br />

Der Aufenthalt kostet p.P. 480,00 Euro für Mitglieder (Nichtmitglieder:<br />

495,00 Euro) und beinhaltet Hin- und Rückfahrt mit<br />

einem modernen Reisebus, Unterkunft, Verpflegung, Kanutour<br />

und alle Workshops welche zusätzlich von den Betreuern angeboten<br />

werden.<br />

Achtung!!!<br />

Bei Buchung bis zum 15.01.2012 gewähren wir euch einen<br />

Frühbucherrabatt. Mitglieder zahlen dann nur noch 4<strong>50</strong>,00 Euro<br />

und Nichtmitglieder 465,00 Euro p.P. !! Also entscheidet euch<br />

schnell !!!<br />

Anmeldung:<br />

Anja Felz, Im Leisengarten 10<br />

76872 Minfeld, Tel.07275-61664<br />

SV 1946 e.V.<br />

Samstag, 17.12.2011, 19:30 Uhr<br />

Weihnachtsfeier des SV Minfeld in der Mundohalle.<br />

Das Rahmenprogramm gestalten Erich<br />

Hoffmann und Rainer Möhringer. Der Eintritt ist frei.<br />

Steinweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten<br />

besetzt): 06349/6383<br />

Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993<br />

Gemeindewald-Info!<br />

Revierleiter, Herr Müller, einmal im Monat, jeweils am zweiten<br />

Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Steinweiler ab. Tel.: 06349/6383.<br />

Weihnachtssingen<br />

Das alljährliche Singen unter dem Weihnachtsbaum,<br />

findet am Freitag, den 23.12.2011, um 19.00 Uhr, im<br />

Hof vorm Bürgerhaus statt.<br />

Der Nikolaus wird wie jedes Jahr zu den Kleinsten<br />

unseres Dorfes kommen.<br />

Es ergeht herzliche Einladung!<br />

Norbert Forstner, Ortsbürgermeister<br />

Die Ortsgemeinde Steinweiler<br />

und die Dorfplanerin<br />

Nathalie Franzen laden ein<br />

Dorfmoderation Steinweiler<br />

Einladung zum nächsten<br />

Treffen der AG Ortsgestaltung<br />

und Verkehr zum Thema<br />

Historischer Dorfweg<br />

am Donnerstag, dem 15. Dezember 2011<br />

um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Hier sollen u.a. die Texte und Inhalte für die<br />

Infotafeln besprochen werden.<br />

Weiterhin ist jeder, der sich für die Themen interessiert,<br />

zu allen Treffen herzlich eingeladen, auch<br />

nur zum Zuhören!<br />

Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn:<br />

Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!!


<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Veranstaltungskalender 2012<br />

der Gemeinde Steinweiler<br />

Januar<br />

07.01. Kath. Kirche – Neujahrsempfang<br />

Jugend Rot Kreuz – Christbaumsammlung<br />

08.01. FCK Fanclub - Glühweinfest<br />

14.01. Männergesangverein – Schlachtfest<br />

28.01. Turnverein – Winterwanderung<br />

Musikverein – Hauptversammlung<br />

Februar<br />

04.02. und<br />

05.02. Winzervereinigung Wein.Kunst.Genuss<br />

12.02. Prot. Kirche – Posaunenchor Konzert<br />

13.02. Deutsches Rotes Kreuz – Hauptversammlung<br />

19.02. Turnverein – Kinderfasching<br />

20.02. Turnverein – Rosenmontagsveranstaltung<br />

März<br />

02.03. Schützenverein – Hauptversammlung<br />

03.03. Fußball Sportverein – Schlachtfest<br />

Deutsches Rotes Kreuz – Altkleidersammlung<br />

07.03. Deutsches Rotes Kreuz – Blutspende<br />

10.03. Musikverein – Theaterabend<br />

11.03. Pfälzer Waldverein - Hauptversammlung<br />

13.03. Männergesangverein – Hauptversammlung<br />

17.03. Musikverein – Theaterabend<br />

23.03. Freie Wähler Steinweiler – Hauptversammlung<br />

Fußball Sportverein – Hauptversammlung<br />

24.03. Musikverein – Theaterabend<br />

25.03. Prot. Kirche - Konfirmation<br />

April<br />

05.04. Freiwillige Feuerwehr – Hauptversammlung<br />

Fußball Sportverein – Fischessen<br />

06.04. Fußball Sportverein – Fischessen<br />

07.04. CDU – Ostereierverkauf<br />

14.04. Musikverein – Konzert<br />

Mai<br />

01.05. Schützenverein – Maischießen<br />

06.05. Prot. Kirche – Goldene Konfirmation<br />

12.05. Männergesangverein – Konzert<br />

17.05. Prot. Kirche – Kirche an der Grillhütte<br />

19.05. Deutsches Rotes Kreuz – Altkleidersammlung<br />

26.05. Freie Wähler Steinweiler – Hoffest<br />

30.05. Deutsches Rotes Kreuz – Blutspende<br />

Juni<br />

03.06. Deutsches Rotes Kreuz – Tag der offenen Tür<br />

17.06. Kath. Kirche – Nothelferfest<br />

24.06. Prot. Kiga – Sommerfest an der Grillhütte<br />

Juli<br />

20. bis<br />

23.07. Rosenhof – Weinfest<br />

August<br />

04.08. Deutsches Rotes Kreuz – Altkleidersammlung<br />

05.08. Musikverein – Musikfest an der Grillhütte<br />

08.08. Deutsches Rotes Kreuz – Blutspende<br />

12.08. Pfälzer Waldverein – Grillfest<br />

18. bis<br />

21.08. KERWE<br />

25. und<br />

26.08. Fußball Sportverein – Dorfturnier<br />

September<br />

02.09. Tag der offenen Höfe<br />

Kath. Kirche – Großes Gebet<br />

Oktober<br />

03.10. Fußball Sportverein – Bayrischer Tag<br />

13.10. Schützenverein – Gründungsfeier<br />

20.10. Deutsches Rotes Kreuz – Altkleidersammlung<br />

24.10. Deutsches Rotes Kreuz – Blutspende<br />

November<br />

04.11. Musikverein – Jugendkonzert<br />

10.11. Fußball Sportverein – Schlachtfest<br />

11.11. Kath. Kirche - Martinsumzug<br />

24.11. Turnverein - Jahresabschluss<br />

Dezember<br />

01.12. Freiwillige Feuerwehr – Jahresabschlussübung<br />

02.12. Kath. Kirche – Adventsfeier<br />

07.12. Schützenverein - Weihnachtsfeier<br />

08.12. Deutsches Rotes Kreuz – Weihnachtsfeier<br />

09.12. Prot. Kirche – Adventsfeier<br />

15.12. Fußball Sportverein – Weihnachtsfeier<br />

Pfälzer Waldverein – Weihnachtsfeier<br />

20.12. Deutsches Rotes Kreuz – Blutspende<br />

21.12. Musikverein – Weihnachtsfeier<br />

22.12. FCK Fanclub – Weihnachtsfeier<br />

23.12. Weihnachtssingen unter dem Weihnachtsbaum<br />

31.12. Landjugend - Silversterparty<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 18. Dezember 2011 (Vierter Sonntag<br />

im Advent)<br />

Wochenspruch:<br />

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals<br />

sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!<br />

Phil 4,4-5<br />

Sonntag, 18. Dezember 2011<br />

9.00 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 19. Dezember 2011<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Dienstag, 20. Dezember 2011<br />

Am Nachmittag Hausabendmahl<br />

Donnerstag, 22. Dezember 2011<br />

17.00 Uhr Konfirmanden<br />

Samstag, 24. Dezember<br />

Tagesspruch:<br />

Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen<br />

seine Herrlichkeit.<br />

Joh 1,14<br />

16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel<br />

22.00 Uhr Feier der Christnacht<br />

Hausabendmahl<br />

Am Diesntag in der Weihnachtswoche, am 20. Dezember geht<br />

Pfarrer Wenzel am Nachmittag in die einzelnen Häuser zu allen,<br />

die nicht mehr zum Gottesdienst kommen können.<br />

Einige Adressen sind bereits bekannt, wenn Sie das Hausabendmahl<br />

feiern wollen, sage Sie bitte bei einem Presbyter oder im<br />

Pfarramt (Tel. 6330) Bescheid.<br />

Krabbelmäuse<br />

Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden<br />

Donnerstag von 10.00 bis 11.45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses<br />

in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Julia Paul, Tel. 9625983<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Christbaum in der VR-Bank geschmückt<br />

Am Montag, 05.12.2011 durften wir mit den Vorschulkindern in<br />

der VR-Bank den Christbaum schmücken. Mit großer Freude<br />

wurden selbst gebastelte Drahtsterne an die Tannenzweige<br />

gehängt.


<strong>Kandel</strong> - 33 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Als Belohnung bekamen wir Brezeln, Getränke und für jedes<br />

Kind eine Überraschung geschenkt. Außerdem dürfen wir uns<br />

über eine Spende freuen.<br />

Wir möchten uns dafür recht herzlich bei der VR-Bank bedanken.<br />

Das Kitateam und alle Kinder<br />

Danke für die Spende von der Sparkasse<br />

Nach dem Nikolaustag bekamen wir Besuch von Frau Schepanski<br />

von der Sparkasse in Steinweiler. Sie überreichte uns eine<br />

Spende, die wir sehr gerne entgegennahmen.<br />

Wir möchten uns dafür auf diesem Wege recht herzlich bedanken.<br />

Das Kitateam und alle Kinder<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus: Donnerstag,<br />

15.12.2011, 18:30 Uhr. Info: Prediger Peter Thiessen, Landau,<br />

Tel: (06341) 8385<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

Sa. 17.12.<br />

10.00 Uhr Probe für das Krippenspiel (Kirche)<br />

So. 18.12 - 4. Adventssonntag<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Kollekte für<br />

die Kirchenheizung<br />

18.00 Uhr Bußgottesdienst „Feier der Versöhnung“<br />

in <strong>Kandel</strong> (ohne Eucharistiefeier)<br />

Mo. 19.12.<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum)<br />

Mi. 21.12.<br />

10.30 Uhr „Religiöser Vormittag“ im Kindergarten<br />

17.30 - 18.15 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Rorateamt<br />

Amt für Agnes und Edelbert Detzel und Herbert Donner,<br />

Amt für Auguste Hotze (1. Jahrgedächtnis),<br />

Amt für Margarete und Johannes Haffke und verst. Angehörige,<br />

Amt für Emil Henrich<br />

Fr. 23.12. - hl. Johannes von Krakau<br />

14.00 Uhr Treffen aller Messdiener/innen zur Vorbereitung der<br />

Sternsingeraktion im Pfarrzentrum<br />

15.00 Uhr Generalprobe für das Krippenspiel (Kirche)<br />

Sa. 24.12. - Heilig-Abend<br />

16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (ohne Eucharistiefeier)<br />

Sammlung der Opferkästchen der Kinder!<br />

Kollekte: Adveniat, für die Kirche in Lateinamerika<br />

So. 25.12. - Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten<br />

10.00 Uhr Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarreien<br />

Kollekte: Adveniat, für die Kirche in Lateinamerika<br />

18.30 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper in Minfeld<br />

Mo. 26.12. - 2. Weihnachtsfeiertag - hl. Stephanus<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, mit Segnung des Johannisweins<br />

(Bitte Wein mitbringen!)<br />

Kollekte: Weltmissionstag der Kinder<br />

Sternsingeraktion 2012<br />

Am 7. Januar 2012 sind in Steinweiler wieder die Sternsinger<br />

unterwegs. Damit diese weltweit größte Hilfsaktion für Kinder<br />

von Kindern weiterhin so großartig bleibt, sind alle Messdiener/<br />

innen und interessierte Kinder und Jugendliche eingeladen, mitzumachen<br />

und sich als die drei Weisen aus dem Morgenland<br />

zu verkleiden. Wer dabei sein möchte, der kommt am Freitag,<br />

23.12., um 14.00 Uhr ins Pfarrzentrum.<br />

Gottesdienste zum Jahreswechsel in der Übersicht:<br />

Sa., 31.12., Silvester<br />

17.00 Uhr Amt zum Jahreswechsel in Minfeld<br />

18.00 Uhr Jahresschlussandacht in Steinweiler<br />

19.00 Uhr Amt zum Jahreswechsel in <strong>Kandel</strong><br />

So., 01.01.2012, Neujahr<br />

10.30 Uhr Amt zum Jahresbeginn in Steinweiler<br />

18.00 Uhr Ökumen. Neujahrsgottesdienst in <strong>Kandel</strong> (St. Piuskirche)<br />

DRK aktuell<br />

Blutspende<br />

Am Mittwoch findet im Bürgerhaus Steinweiler,<br />

von 17.00 - 20.30 Uhr, unsere letzte Blutspende<br />

statt. Spenden kann jeder gesunde Mensch ab<br />

18 Jahre. Wer noch nicht gespendet hat, oder<br />

sich nicht sicher ist ob er darf/ kann, vorbeikommen<br />

und sich informieren.<br />

Schenken Sie mit ihrer Blutspende Leben.<br />

Unterrichtsstunde<br />

Die Aktivenstunde beginnt wieder am 02.01.2012 um 19.00 Uhr.<br />

Die DRK Bereitschaft wünscht allen schöne Weihnachten und<br />

einen guten Rutsch!<br />

Jugendrotkreuz<br />

Kinder- und Jugendrotkreuz ab 6 Jahre<br />

Das Alphateam trifft sich jeden Montag<br />

von 17.30 - 18.30 Uhr.<br />

Die JRK-Helden am Dienstag von 17.30<br />

- 18.30 Uhr.<br />

Treffpunkt ist im DRK-Heim (Hauptstraße 42 a, hinter der Feuerwehr).<br />

Weitere Infos bei Jürgen Mattern (montags) und Ingrid<br />

Arnold (dienstags) vor Ort oder unter Tel. 01573-8917436.<br />

Männergesangverein 1860<br />

„Eintracht“<br />

Nächste Chorproben:<br />

-Kinderchor: kommenden Freitag, den<br />

16.12.2011, von 17.00 bis 18.00 Uhr;<br />

-Gem.-Chor u. Männerchor: gemeinsame<br />

Singstunde am kommenden Dienstag, den<br />

20.12.2011, um 19.30 Uhr;<br />

Alle Chormitglieder, ob klein oder groß, werden um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

Musikverein aktuell<br />

Proben:<br />

Die Jugendkapelle probt am Mittwoch, den<br />

21.12. von 18:30 bis 19:45 Uhr; die Aktiven<br />

proben anschließend von 20:00 bis 22:00 Uhr.<br />

RSV Fohlenhof<br />

Am Sonntag, den 18.12.2011 ab 13.00 Uhr öffnet der RSV Fohlenhof<br />

in Steinweiler wieder seine Tore für die große Weihnachtsfeier<br />

mit Show. Herzlich eingeladen sind alle Vereinsmitglieder


<strong>Kandel</strong> - 34 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

sowie großen und kleinen Pferdefans der Umgebung. Für das<br />

leibliche Wohl ist mit warmen Speisen und Getränke sowie Kaffee<br />

und Kuchen gesorgt. Die ausgefallene Weihnachtsshow<br />

„Zauberwald - Schneewittchen & Co. KG“ mit den Pferden und<br />

tollen Reitvorführungen beginnt um 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Mehr Informationen auch unter www.fohlenhof-steinweiler.de<br />

Feuerwehr<br />

Jahresabschluss<br />

Ein Gebäudebrand mit zwei verletzten Personen, war die<br />

Ausgangslage für die Jahresabschlussübung 2011 der<br />

Jugendfeuerwehr und des Jugend Rot Kreuz. Die beiden<br />

Jugendorganisationen machten wie immer den Anfang bei<br />

unserem Jahresabschluss. Punkt 15:00 Uhr rückten sie zu dem<br />

angenommen Brand in der Kirchstraße 4 aus. Beide Gruppen<br />

konnten zeigen, dass sie schon viel von ihrem Handwerk verstehen.<br />

Nach ca. 20 Minuten konnte der Einsatzleiter, Michael<br />

Bohlender, melden: „Zwei Personen gerettet, 3 C-Rohre im Einsatz,<br />

Brand gelöscht.“<br />

Um 16:00 Uhr ging es dann mit der Übung der Aktiven von Feuerwehr<br />

und DRK weiter. Übungsobjekt war hier das landwirtschaftliche<br />

Anwesen Hauptstraße 76. Als Übungslage wurde<br />

angenommen, dass ein Mann bei Schweißarbeiten an einem<br />

Traktor, wegen eines defekten E-Schweißgerätes, einen Stromschlag<br />

erlitten hatte. Der Defekt hatte am Traktor ein Folgebrand<br />

verursacht, der auf die Scheune übergriff. Auch bei dieser Übung<br />

klappte die Zusammenarbeit von Feuerwehr und DRK reibungslos<br />

und so konnte er Einsatzleiter, Norbert Knauber, nach gut<br />

einer halben Stunde, das Übungsende befehlen.<br />

Wieder zurück im Feuerwehrhaus, ließ Wehrführer Eric Herrmann<br />

in einem kurzen Jahresrückblick das zu Ende gehende<br />

Jahr Revue passieren. Mit 10 Einsätzen war 2011 bisher ein eher<br />

unterdurchschnittliches Jahr. Vom Gebäudebrand (in <strong>Kandel</strong>) bis<br />

zum schweren Verkehrsunfall (am vergangenen Sonntag) war<br />

das gesamte Einsatzspektrum vertreten. Auch die berühmte<br />

Katze auf dem Dach oder besser gesagt im Efeu war dabei.<br />

Um immer einsatzbereit zu sein und die gestellten Aufgaben<br />

sicher bewältigen zu können, ist ein regelmäßiger Übungsdienst<br />

unbedingt erforderlich. Aus diesem Grund erhielten für<br />

besonders fleißigen Übungsbesuch folgende Mitglieder der<br />

aktiven Wehr ein Jahresglas: Max Blaettner, Michael Bohlender,<br />

Martin Bohlender, Patric Frohnheiser, Eric Herrmann und Frank<br />

Schmaltz. Besonders geehrt wurde Michael Bohlender, der von<br />

allen Aktiven die höchste Übungsbeteiligung hatte. Auch bei<br />

der Jugendfeuerwehr erhielten die eifrigsten Übungsbesucher<br />

ein Jahresglas. Diese waren: Etienne Brödel, Samuel Hadrosek,<br />

Alexander Lieber, Louis Mertz, Lukas Metz, Nicolas Meyer, Nico<br />

Scherrer.<br />

In seinem Grußwort dankte Ortsbürgermeister Norbert Forstner<br />

den Mitgliedern von Feuerwehr und DRK für die geleistete Arbeit<br />

und wünschte allen ein gutes Jahr 2012 mit möglichst wenigen<br />

Einsätzen.<br />

Die eifrigsten der Jugendfeuerwehr v.l.n.r. Nico Scherrer, Nicolas<br />

Meyer, Lukas Metz, Louis Mertz, Alexander Lieber, Etienne Brödel,<br />

Samuel Hadrosek.<br />

Gelungene Verkehrserziehung für die Kitas<br />

Am 5. Dezember hatten die Vorschüler<br />

der katholischen und evangelischen Kindertagesstätte<br />

die Möglichkeit, am ADAC<br />

- ADACUS Projekt zum Thema Verkehrserziehung<br />

teilzunehmen.<br />

Dabei wurde ihnen das richtige Verhalten<br />

im Verkehr wie z.B. das Überqueren<br />

der Fahrbahn oder eines Zebrastreifens<br />

gelehrt. Weiterhin wurden sie über viele wichtige Verkehrsregeln<br />

aufgeklärt.<br />

Jedes Kind erhielt zum Schluss eine tolle Teilnehmerurkunde,<br />

worüber die Freude sehr groß war.<br />

Im Namen beider Kita´s möchten wir uns nochmal recht herzlich<br />

bei Herrn Blesinger für diesen schönen und lehrreichen Vormittag<br />

bedanken.<br />

Winzervereinigung<br />

Die Winzervereinigung beteiligt sich an allen Adventswochenenden<br />

beim Christkindelmarkt in <strong>Kandel</strong>. Der Stand der Winzervereinigung<br />

befindet sich an der St. Georgskirche. Die Winzer<br />

freuen sich über Ihren Besuch.<br />

Schützenverein 1968 „Wilhelm Tell“ e.V.<br />

Rundenkämpfe Luftpistole Abschlussergebnisse<br />

Pfalzliga Süd<br />

SG Hambach 1.400 Ringe - SV Steinweiler I 1.445 Ringe<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Theo Janiczek 370 Ringe, Wolfgang Bürckel 367 Ringe, Lea Jordan<br />

359 Ringe, Bernhard Lincks 349 Ringe und Heinz Jäger 335<br />

Ringe<br />

SV Steinweiler I beendet die Saison 2011 auf dem 8. Platz<br />

Kreisliga<br />

SV Jockgrim 1.413 Ringe - SV Steinweiler II 1.368 Ringe<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Uschi Esser 362 Ringe, Friedel Bullinger 355 Ringe, Steven<br />

Sturm 346 Ringe, Christian Barbey 343 Ringe und Helmut Hilgers<br />

340 Ringe<br />

SV Steinweiler II beendet die Saison 2011 auf dem 3. Platz.<br />

Uschi Esser belegte in der Einzelwertung den 2. Platz.<br />

SG Schaidt 1.415 Ringe - SV Steinweiler III 1.318 Ringe<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Gabi Gensheimer 357 Ringe, Wolfgang Schneider 346 Ringe,<br />

Gerhard Schloß 338 Ringe, Volker Jäger 333 Ringe und Werner<br />

Hock 333 Ringe<br />

SV Steinweiler III beendet die Saison 2011 auf dem 10. Platz.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften!


<strong>Kandel</strong> - 35 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Bogenschießen:<br />

Die Bogenschützen trainieren wieder in der Turnhalle Steinweiler.<br />

Trainingszeit Samstag, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr.<br />

Sonntag, 10:00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Allgemeine Trainingszeiten:<br />

Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und<br />

Sonntag ab 9:00 Uhr.<br />

Jugendtraining für Luftgewehr und Luftpistole Mittwoch 18.30<br />

Uhr bis 20 Uhr.<br />

Info bei Kirsten Weidner 06349/9394015<br />

TV 1899 e.V.<br />

Ab 22. Dezember machen die Turnstunden Weihnachtspause.<br />

Ab 9. Januar geht es mit neuem Schwung weiter.<br />

Die Turngruppen des TV Steinweiler: montags<br />

15:30 - 17:00 Uhr Geräteturnen für Buben ab der 1. Klasse<br />

18:00 - 19:00 Uhr Yoga und Pilates für Mann und Frau (Anfänger)<br />

19:00 - 20:00 Uhr Yoga und Pilates für Mann und Frau (Fortgeschrittene)<br />

Dienstags<br />

19:00 - 20:00 Uhr Aerobic-/ Steppaerobic<br />

20:00 - 21:00 Uhr Bauch-Beine-Po<br />

Mittwochs<br />

15:00 - 16:00 Uhr Eltern/Kind-Turnen<br />

16:00 - 17:00 Uhr 3- bis 4-Jährige<br />

17:00 - 18:00 Uhr 5- bis 6-Jährige<br />

18:00 - 19:00 Uhr Tanz für Kinder ab 8 Jahre<br />

18:30 Uhr Walking Treffpunkt Parkplatz Bahnhaltepunkt<br />

19:00 - 20:00 Uhr Frauengymnastik, Senioren 70+<br />

20:00 - 21:00 Uhr Frauengymnastik<br />

20:00 Uhr Showtanzgruppe<br />

Donnerstags<br />

16:30 - 17:30 Uhr Turnen für Mädchen 1. bis 2. Klasse<br />

17:30 - 18:30 Uhr Turnen für Mädchen 3. bis 5. Klasse<br />

18:30 - 19:30 Uhr Turnen für Mädchen ab der 5. Klasse<br />

Freitag<br />

17:00 - 19:00 Uhr Tischtennistraining<br />

19:30 Uhr Tanztraining<br />

Samstags<br />

10:00 - 12:00 Uhr Geräteturnen für Kinder ab 8 Jahre<br />

10:00 Uhr Walking Treffpunkt Parkplatz Bahnhaltepunkt<br />

Na, seid ihr interessiert, dann kommt doch einfach zu den angegebenen<br />

Zeiten in die Turnhalle. Weitere Infos gibt es auch bei<br />

Doris Hartmann 06349/7070 oder auf unserer Homepage unter<br />

www.tv-steinweiler.de.<br />

Nordic Walking und Lauftreff<br />

Start ab der 2. <strong>KW</strong> 2012 wie gewohnt immer mittwochs um<br />

18:30 Uhr (nur Nordic Walking) und samstags um 10:00 Uhr<br />

(auch für Jogger).<br />

Thema unserer ersten Kursstunde „meine persönlichen Ziele“ .<br />

Yoga und Pilates<br />

Start am 09.01.2011 um 19:00 Uhr mit einer Bonus-Stunde.<br />

Gast-Übungsleiterin Hanni Preißler gibt all unseren Kursteilnehmern<br />

einen Einblick in die Übungsreihe des „Qi Gong mit dem<br />

Bambusstab“.<br />

Zuvor von 18:00 Uhr findet wie gewohnt die Stunde „sanftes<br />

Yoga und Pilates“ statt.<br />

Ab 16.01.1012 um 18:00 Uhr sind alle Neueinsteiger (bitte<br />

anmelden) zum: „sanften Yoga und Pilates“ Training eingeladen.<br />

Hier werden die Übungen Schritt für Schritt erarbeitet.<br />

Um 19:00 Uhr treffen sich die Fortgeschrittenen, die die Übungen<br />

bereits kennen und schon viel Kraft und Flexibilität haben.<br />

Anmeldungen und Infos unter TV-Steinweiler oder bei Iris Knierim.<br />

„Übergewicht entsteht nicht zwischen Weihnachten und Neujahr,<br />

sondern zwischen Neujahr und Weihnachten!“<br />

Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann<br />

In diesem Sinne wünscht Ihnen der Turnverein genussvolle Feiertage<br />

und einen sportlichen Start, mit unserem Programm, ins<br />

neue Jahr.<br />

Vollmersweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechstunde in Vollmersweiler<br />

Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin<br />

Sybille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt<br />

oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17.00 bis 18.00<br />

Uhr im Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer<br />

anderen Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per<br />

Telefon (06340 / 373) mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart<br />

werden.<br />

Baum am Ortseingang<br />

von Vollmersweiler gepflanzt<br />

Unter tatkräftiger Mithilfe der Vollmersweiler Kinder pflanzten<br />

am Samstag die Mitglieder des Ortsgemeinderats Vollmersweiler<br />

einen von Ortsbürgermeisterin Rauch-Toussaint gestifteten<br />

Baum. Es handelt sich um eine Traubeneiche, eine selten gewordene<br />

heimische Eichenart. Die Traubeneiche soll am Rande des<br />

neuen Radweges in einigen Jahren den östlichen Ortseingang<br />

von Vollmersweiler markieren. Damit wird auch ein Wunsch aus<br />

der Dormoderation aufgenommen, die Ortseingänge zu verschönern.<br />

Grundschule<br />

Weihnachtsstimmung in der VR Bank Südpfalz, Freckenfeld<br />

Siehe Hinweis unter Freckenfeld!<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freckenfeld, Vollmersweiler<br />

und Schaidt<br />

Gottesdienst am 4. Advent 18.12.2011:<br />

09.15 Uhr Vollmersweiler Pfr. Kleppel<br />

10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel<br />

Niederotterbach um 10.00 Uhr Kindergottesdienst Probe für<br />

Heiligabend<br />

Mittwoch, 21.12.2011:<br />

18.00 Uhr Adventsandacht in der prot. Kirche Freckenfeld Pfr.<br />

Kleppel<br />

Freitag, 23.12.2011:<br />

10.00 Uhr General-Probe fürs Krippenspiel in Freckenfeld


<strong>Kandel</strong> - 36 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Hinweis Änderung Gottesdienstplan Weihnachten<br />

Samstag, 24.12.2011:<br />

15.00 Uhr Vollmersweiler Pfr. Kleppel<br />

15.00 Uhr Freckenfeld Krippenspiel<br />

16.15 Uhr Niederotterbach Familiengottesdienst Pfr. Kleppel<br />

17.45 Uhr Freckenfeld Christvesper mit Gesangverein Pfr. Kleppel<br />

Hausabendmahl in der Weihnachstzeit. Gerne feiert Pfarrer<br />

Kleppel in der Weihnachstzeit mit Ihnen das Hausabendmahl.<br />

Bitte melden sie sich dafür im Pfarramt an:<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld; Tel: 06340 8147<br />

Winden<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit<br />

von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung.<br />

Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können<br />

nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der<br />

offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden.<br />

Notruf<br />

bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz<br />

des EVU Winden:<br />

0171/7<strong>50</strong>6<strong>50</strong>2 (Stadtwerke BZA)<br />

Feste Termine des<br />

Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00<br />

Uhr Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden<br />

ersten und dritten Mittwoch im Monat ab<br />

15.00 Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus,<br />

Raiffeisenstr. 17. Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch<br />

ab 19.00 Uhr im „Lindenstübel“.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Winden/Hergersweiler<br />

Freitag, 16.12.2011:<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im<br />

Jugendraum Gemeindehaus<br />

Sonntag, 18.12.2011, 4. Advent:<br />

09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden<br />

Montag, 19.12.2011:<br />

19.30 Uhr „Atempause im Advent“ im Chorraum<br />

der prot. Kirche Minfeld<br />

Dienstag, 20.12.2011:<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 21.12.2011:<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeinderaum<br />

Winden<br />

Heiligabend, 24.12.2011:<br />

17.30 Uhr Gottesdienst für Große und Kleine mit Krippenspiel<br />

In Minfeld: 22.00 Uhr Feier der Christnacht mit Singkreis. In beiden<br />

Gottesdiensten wird das „Licht aus Bethlehem“ verteilt.<br />

Sonntag, 25.12.2011 (1. Weihnachtsfeiertag):<br />

10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Hl. Abendmahl (mit Kirchenchor)<br />

Montag, 26.12.2011 (2. Weihnachtsfeiertag):<br />

In Minfeld: 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

„Singen im Advent“ am 18.12.<br />

Der MGV Winden lädt herzlich ein zum „Singen im Advent“ mit<br />

diversen Künstlern, dem Kinder- und Jugendchor und der Kirchenband<br />

am 4. Advent, 18.12., um 17.00 Uhr in der Kirche in<br />

Winden. Lassen Sie sich diese schöne Einstimmung auf Weihnachten<br />

nicht entgehen. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird<br />

gebeten.<br />

Chorprojekt 2012 - Sängerinnen und Sänger allen Alters<br />

gesucht<br />

Der Evang. Kirchenchor Winden - Hergersweiler, der Singkreis<br />

Minfeld, der Kinder - und Jugendchor Minfeld - Winden sowie<br />

die Kirchenband Winden - Minfeld planen ein gemeinsames<br />

Konzert am 12. Mai 2012 in der St. Georgskirche in <strong>Kandel</strong>.<br />

Gesucht werden Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder (ab 6<br />

Jahren), die Freude am Singen haben. (Keine Notenkenntnisse<br />

erforderlich!) Wer mitmachen möchte, bitte melden bei Sabine<br />

Deutsch, Tel. 07271-52767 oder bei Vera Bösherz, Tel. 06349-<br />

7371.<br />

Hausabendmahl vor Weihnachten<br />

Sie möchten das Abendmahl aus gesundheitlichen oder andern<br />

Gründen zu Hause empfangen? Kein Problem. Melden Sie sich<br />

bitte im Pfarramt (Tel. 07275-913080) zur Vereinbarung eines<br />

Termins.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

MGV Liederkranz<br />

Singen im Advent<br />

Der MGV „Liederkranz 1872“ Winden e.V.<br />

veranstaltet am kommenden Sonntag, den<br />

18.12.2011 ein kleines Adventskonzert in der<br />

ev. Kirche Winden.<br />

Neben dem Männerchor, dem modernen Chor mamas & papas<br />

und dem Kinder u. Jugendchor der prot. Kirchengemeinde werden<br />

Gesangs- u. Instrumentalsolisten, sowie die Kirchenband<br />

das Konzert mitgestalten.<br />

Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich<br />

einladen. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Chorprojekt 2012!<br />

Der Ev. Kirchenchor Winden - Hergersweiler, der Frauensingkreis<br />

Minfeld, der Kinder - und Jugendchor Minfeld - Winden<br />

sowie die Kirchenband Minfeld - Winden planen ein gemeinsames<br />

Konzert am 12. Mai 2012. Gesucht werden Frauen, Männer,<br />

Jugendliche und Kinder (ab 6 Jahren), die Freude am Singen<br />

haben. (Keine Notenkenntnisse erforderlich!)<br />

Wer mitmachen möchte, bitte melden bei Sabine Deutsch<br />

0727152767 oder bei Vera Bösherz 063497371.<br />

Aktion PfalzStorch e.V.<br />

Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum<br />

An den nächsten beiden Sonntagen bietet Bornheim ein außergewöhnlich<br />

schönes Programm für kalte Winternachmittage.<br />

Nach dem Krippenwanderweg, der an <strong>50</strong> Grippen entlang durch<br />

das Dorf führt, können Sie sich von 14.00 - 17.00 Uhr bei Glühwein<br />

im Storchenzentrum aufwärmen. Bis zum 19.12.11 zeigt<br />

das Storchenzentrum neben der interaktiven Storchenausstellung<br />

die Fotoausstellung „Ganz normale Vögel - ziemlich<br />

schräg“. Die Fotografin Rosl Rößner illustrierte schon zahlreiche<br />

Fachzeitschriften sowie das Buch „Impressionen aus der<br />

Vogelwelt der Pfalz“ und ist deutschlandweit für ihre außergewöhnliche<br />

Liebe zum Detail bekannt. Die Ergebnisse können Sie<br />

bewundern sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr und werktags nach<br />

Vereinbarung (06348 610757).<br />

Christiane Hilsendegen


<strong>Kandel</strong> - 37 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Sportfreunde „Germania“ Winden<br />

Ergebnisse 1. und 2. Mannschaft<br />

Punktspiele vom 11.12.2011:<br />

SV Heuchelheim Klingen - SF Germania Winden<br />

II:<br />

Das Spiel der Reserve wurde verlegt.<br />

SV Vikt. Herxheim II - SF Germania Winden I: 1 : 7<br />

Das Spiel begann für Winden mit einem Schockerlebnis. In der<br />

dritten Spielminute gingen die Gastgeber durch einen Foulelfmeter<br />

in Führung.<br />

Zu diesem Zeitpunkt war nicht zu erahnen, wie sich die Partie<br />

entwickeln würde. Mit toller Moral und spürbarem Siegeswillen<br />

erspielte sich Winden - trotz der katastrophalen Platzverhältnisse<br />

- in der Folge mehrere Torchancen. Aber erst ab der 25.<br />

Spielminute begann durch Oussama Ferraouni, der sich durch<br />

den Schlamm wühlte, der Torreigen. Bis zur Pause erhöhten<br />

dann Patrick Göltz und Spielertrainer Steffen Gatting auf 1:3.<br />

Die weiteren Torschützen gegen die an diesem Tag völlig überforderten<br />

Gastgeber aus Herxheim waren Daniel Metz, Patrick<br />

Göltz, Oussama Ferraouni und man staunt - Martin Rapp.<br />

Weihnachtsfeier des Sportvereins am 17.12.2011, 18:00 Uhr<br />

Der Vorstand der Sportfreunde Germania Winden e.V. lädt alle<br />

Mitglieder des Vereins sehr herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier<br />

ein, die am Samstag, den 17.12.2011, im Clubhaus<br />

am Sportplatz stattfinden wird. Die Weihnachtsfeier beginnt um<br />

18.00 Uhr mit einem Sektempfang. Unseren Gästen wollen wir<br />

an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm sowie<br />

einen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr bieten: für das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auch wird es sowohl eine<br />

Tombola und eine Versteigerung geben.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und<br />

Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag<br />

und Nacht einsatzbereit<br />

Entschuldungsfonds<br />

Bis Ende 2009 waren bei allen rheinland-pfälzischen Kommunen<br />

insgesamt rund 4.600 Millionen Euro an sog. Liquiditätskrediten<br />

aufgelaufen. Diese Verschuldung ist vergleichbar mit einem privaten<br />

Dispo-Kredit. Der 2010 geschaffene Entschuldungsfonds<br />

hat zum Ziel, davon zwei Drittel innerhalb von 15 Jahren (2012<br />

- 2026) abzubauen. Die Finanzierung erfolgt nach einem Solidarprinzip,<br />

u.a. zu einem Drittel durch Einsparungen bzw. durch<br />

Erhöhungen von Einnahmen bei den am Fonds teilnehmenden<br />

Kommunen. Detaillierte Informationen über den Entschuldungsfonds<br />

sind auf den Internetseiten des Innenministeriums<br />

veröffentlicht (www.isim.rlp.de unter Städte und Gemeinden;<br />

Entschuldungsfonds).<br />

Liebe Patienten,<br />

unsere Praxen sind in der Zeit vom<br />

27.12. bis 30.12.2011<br />

nicht dienstbereit!<br />

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten,<br />

ein gesundes Neues Jahr 2012<br />

und bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.<br />

Ab 2. Januar 2012 sind beide Praxen zu den gewohnten Zeiten<br />

mit verstärktem Team wieder für Sie geöffnet.<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Rosenthal und Dr. med. Rother<br />

Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Sportmedizin,<br />

Akupunktur und Naturheilverfahren<br />

Schillerstraße 2, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/4848<br />

Birkenstraße 19, 76831 Billigheim-Ingenheim, Tel. 06349/6737<br />

Frauenarztpraxis Dr. Linhart<br />

Akupunkturtherapie • Chinesische, traditionelle Therapie<br />

• Diät- und Ernährungsberatung<br />

Osteoporosemessung • Mädchensprechstunde<br />

Im Pfirsichgarten 3, <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/3363<br />

macht Urlaub vom 23.12.11 – einschl. 03.01.12<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten<br />

und ein gesegnetes Neues Jahr<br />

Liebe Patienten!<br />

Unsere Praxis ist vom 22.12.2011<br />

bis 02.01.2012 geschlossen.<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 03.01.2012 um 8 Uhr statt.<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes, neues Jahr.<br />

Dr. P. Nienhaus gen. Wiedenbrück, hausärztlicher Internist, 76872 Minfeld<br />

✔<br />

Telefonische Anzeigenannahme:<br />

0 63 47/9 72 08-0


<strong>Kandel</strong> - 38 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Wir bieten an:<br />

1 Zi.-Appartement, <strong>Kandel</strong>, Raiffeisenstr.<br />

mit Küchenzeile und Bad, 32 m 2 , ab 01.01., Balkon,<br />

Stellplatz 2<strong>50</strong>,- € Kaltmiete<br />

2 ZKB, Juststr.<br />

45 m 2 , ab sofort, Stellplatz, DG 3<strong>50</strong>,- € Warmmiete<br />

4 ZKB, <strong>Kandel</strong>, Hauptstr.<br />

90 m2 , ab 15.02., Stellplatz, 2 Balkone, Wohnberechtigungsschein<br />

3. Förderungsweg erforderlich 540,- € Kaltmiete<br />

Wir suchen: 3 ZKB in <strong>Kandel</strong> für eine alleinerziehende Frau<br />

mit zwei Kindern (6 und 10 Jahre alt), Miete gesichert.<br />

Die Stadt <strong>Kandel</strong> verfügt noch über einige Bauplätze „Am Höhenweg“<br />

Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Gartenstr. 8 · Telefon: 0 72 75 / 96 01 00<br />

Erlenbach Ackerland Hinterbrüchel 1707 m 2 Flur 371<br />

Erlenbach Ackerland Hinterbrüchel 1613 m 2 Flur 372<br />

Erlenbach Ackerland Am Hasenbüchel 4947 m 2 Flur 1444<br />

Erlenbach Ackerland Hasenbüchel 1821 m 2 Flur 1446<br />

Erlenbach Mischwald Baudenbusch 2515 m 2 Flur 1552<br />

Erlenbach Ackerland Lange Rott 2427 m 2 Flur 1609<br />

Erlenbach Ackerland Lange Rott 1560 m 2 Flur 1610<br />

Erlenbach Ackerland Hinterbrüchel 4426 m 2 Flur 368<br />

Erlenbach Ackerland Hinterbrüchel 2833 m 2 Flur 369<br />

Erlenbach Ackerland Binsenäcker 6860 m 2 Flur 1629<br />

Erlenbach Ackerland Hintere Hellgärten 2917 m 2 Flur 1794<br />

Erlenbach Ackerland Obergärten 1290 m 2 Flur 6<br />

Steinweiler Landwirtschaftl. Fläche<br />

in den Schellwiesen 3688 m 2 Flur 6048/6<br />

Schulz Immobilien • Telefon: 0 63 44 / 3443<br />

Wohnung/Haus zu kaufen gesucht<br />

2 - 4 Zimmerwohnung oder Haus in <strong>Kandel</strong> von privatem<br />

Kapitalanleger zu kaufen gesucht.<br />

Telefon 0172 6112415 ab 19.12. erreichbar<br />

Bauplatz für EFH in Herxheim,<br />

400 m 2 , Franz-Schubert-Straße,<br />

von privat zu verkaufen. Tel. 06348/615672<br />

Donnerstag ist<br />

Hähnchentag<br />

Wo? SBK <strong>Kandel</strong><br />

Wann? Jeden Donnerstag von 11 - 18.30 Uhr<br />

Mühls Grillservice<br />

Telefon: 0 72 72 / 56 35 oder 01 70 / 9 00 63 11


<strong>Kandel</strong> - 39 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

In <strong>Kandel</strong> zu verkaufen<br />

Fernsehgerät mit Digital-Receiver, 55 x 43 cm,<br />

noch gebrauchsfähig, für 1<strong>50</strong>,- €. 2 Persianer-Pelzmäntel,<br />

Gr. 48/<strong>50</strong>, kaum getragen, je 200,- €. Tel.: 06349/7348<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

����� �������� ��� ���<br />

����� ����������<br />

������������� �� ���������<br />

����������������<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

������ ������ ��� ����� ���������<br />

��� � ��� �������� ��� ����������<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

Sparwochen im Schwarzwald<br />

mit einer Aromaölteilmassage in unserer Wohlfühloase<br />

4 Tage genießen, aber nur 3 Tage bezahlen !!!<br />

Vom 02.01.2012 bis 15.02.2012<br />

Vom 01.03.2012 bis 01.04.2012<br />

à Person € 155,00<br />

4 x Übernachtung mit Genießerfrühstück und 4 x Halbpension<br />

mit Menüwahl, wovon 1x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit<br />

Kirschwässerle gereicht wird und täglich 1 Flasche Mineralwasser<br />

und zur Begrüßung einen frischen Obstkorb auf dem Zimmer.<br />

Inklusive der Gästekarte € 1,30 am Tag !!!<br />

Mit der Gästekarte fahren Sie kostenlos mit<br />

dem Bus und der Bahn im gesamten Schwarzwald !!!<br />

Auch als Geschenkgutschein!<br />

Zu Weihnachten mal was Besonderes schenken...<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht,<br />

dann fordern Sie unseren Hausprospekt an !<br />

Gasthof - Pension ALTE POST<br />

Familie Rupp<br />

Hauptstraße 56 • 72178 Waldachtal - Lützenhardt<br />

Tel.: 07443 / 8167 • www.alte-post-waldachtal.de<br />

E-Mail: Pensionaltepost@t-online.de<br />

�����������������������<br />

�<br />

� ��� �������� ��� ��������� ��� ������� ������ ��� � � ���� ��� ����� �� � ������ �������� � � ��� ��� ������������� ������<br />

�� ���� ���������� ��� ���������� ������ ��������� ��� �� ����������������� ���������� ��� ��������� ���� ������� ����<br />

����� ����� ���� ����� �������� ��� ��� ��� ���������� ������ ��������������� ������� ������ ������ ��� ����� ����������<br />

������������<br />

��� ��������� ��� �� �� ������ �������� ������� ���� ������� ������� ������������� ��� ����������� ���������� ��� ���������� �������� ��� ����� �����������<br />

��� ��� ����� ���������� ������������� ������������� ���� � ����������� ����� ���� � ���� ������� ����� ����� ��� �������� �� ���� ������� �����


<strong>Kandel</strong> - 40 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

StellenauSSchreibung<br />

Die viergruppige städtische Kindertagesstätte „Kinderland“<br />

in Hagenbach bietet möglichst zum 01.02.2012<br />

eine Stelle als<br />

staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

in Vollzeit.<br />

Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern im Alter von<br />

zwei bis sechs Jahren und deren Eltern?<br />

Sie sind aufgeschlossen, teamfähig, engagiert, flexibel und<br />

haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein?<br />

Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem<br />

engagierten Team mit zu gestalten?<br />

Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

(beruflicher Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bitte<br />

bis zum 30.12.2011 an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Hagenbach<br />

- Personalabteilung -<br />

Ludwigstraße 20<br />

76767 Hagenbach<br />

Die Vergütung erfolft nach dem TVöD entsprechend den<br />

Eingruppierungsmöglichkeiten des Erziehungsdienstes.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schröter (Kita-Leitung;<br />

Tel. 07273/1036) und Herr Zander (Personal;<br />

Tel. 07273/941012) gerne zur Verfügung.<br />

Franz Xaver Scherrer,<br />

Stadtbürgermeister<br />

Wir suchen ab sofort<br />

Produktionshelfer (w/m)<br />

für Verpackungsarbeiten<br />

auf 400-Euro-Basis.<br />

Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH<br />

Am Kleinwald 7 • 76863 Herxheim<br />

Tel.: 0 72 76 / 70 92<br />

Wir suchen ab sofort<br />

Bürokauffrau/-mann<br />

zur Festeinstellung.<br />

Staplerfahrer/Lagerist (w/m)<br />

zur Festeinstellung.<br />

Produktionshelfer (w/m)<br />

für Verpackungsarbeiten zur Festeinstellung<br />

oder auf 400-€-Basis.<br />

Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH<br />

Am Kleinwald 7 • 76863 Herxheim<br />

Tel.: 0 72 76 / 70 92


<strong>Kandel</strong> - 41 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir ab sofort<br />

eine engagierte, freundliche<br />

med. Fachangestellte (Teilzeit)<br />

Bewerbung bitte an:<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Rosenthal und Dr. med. Rother<br />

Schillerstraße 2, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 0 7275/4848 oder<br />

Birkenstraße 19, 76831 Billigheim-Ingenheim, Tel. 06349/6737<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 84.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer • Edenkoben<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Lederbekleidung, Orientteppichen,<br />

Tafelsilber, Bildern, Münzen,<br />

Schmuck aller Art, Musikinstrumenten,<br />

Möbeln. Kpl. Hausauflösung.<br />

Zahle bar. Tel.: 0178/8180481<br />

Suche einen älteren Traktor, auch<br />

schlechter Zustand oder defekt. Bitte<br />

alles anbieten. Tel. 06484 / 911878<br />

Kaufe/Suche Pelze, Möbel, Armbanduhren,<br />

Schmuck u. Nähmaschinen.<br />

Zahle bar. Tel. 0163/<br />

6726366<br />

Suche Pelze, Schmuck, Münzen und<br />

Tafelsilber. Zahle bar. Tel.: 01577/<br />

3770827<br />

Altes Silberbesteck, Schmuck,<br />

Münzen, Uhren sowie div. Haushaltswaren<br />

zu kaufen gesucht. Tel.:<br />

0171/1885908<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Musikinstrumenten, Uhren, Münzen,<br />

Silber u. Zinn. Zahle gut und in bar.<br />

Tel.: 0178/8951536<br />

Seit Seit 30 Jahren Jahren<br />

alles alles aus aus einer einer Hand Hand<br />

Montage & Metallbau Blumenstiel GmbH<br />

Gewerbepark West 10 · 76863 Herxheim<br />

Tel. 07276/98869-0 • Fax 07276/98869-29 • E-Mail: info@moblu.de<br />

Internet: www.moblu.de<br />

Unser Produktsortiment umfasst:<br />

• Kunststoff-, Holz- und Aluminium-Fenster • Haustüren • Rolläden<br />

• Fensterbänke • Wintergärten • Vordächer • Insektenschutz • Sonnenschutz<br />

Leistungen: Beratung • Verkauf • Montage<br />

• nach neuestem Stand der Technik • nach neuester Wärmeschutzverordnung<br />

• in Alt- u. Neubau • für Privat- u. Geschäftskunden<br />

Nicht nur der Preis, sondern auch das Endresultat zählt!<br />

Öffentliche Ausschreibung gem. VOB<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Hagenbach-Abwasserbeseitigung<br />

schreibt folgende Baumaßnahme aus:<br />

Bauvorhaben:<br />

Umbau des Regenüberlaufbeckens und Erweiterung der Kläranlage Berg<br />

Bauherr:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke Abwasserbeseitigung<br />

Ludwigsstr. 20, 76767 Hagenbach<br />

Planung und Bauleitung:<br />

Wolfgang Rinnert<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke Hagenbach<br />

E-Mail: wolfgang.rinnert@vg-hagenbach.de<br />

Tel. 07273/9410-44, Fax 07273/9410-26<br />

Gewerke:<br />

Erd-, Rohr- und Betonarbeiten<br />

Hauptmasse:<br />

• Baugruben- und Grabenverbau: A = ca. 200 m2 • Erdaushub: V = ca. 4<strong>50</strong> m3 • Stahlbetonarbeiten: V = ca. 55 m3 • Stb. Rohre: L = ca. 40 m<br />

Schutzgebühr:<br />

40,00 € + 2,20 € bei Postversand<br />

Zuschlags- und Bindefrist:<br />

16.03.2012<br />

Ausführungsfrist:<br />

Beginn: 19.03.2012<br />

Ende: 27.07.2012<br />

Submission:<br />

Dienstag, den 31.01.2012 um 11.30 Uhr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Zimmer 207.<br />

Die Ausschreibungsunterlagen können ab Montag, dem 19.12.2011 bei<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767<br />

Hagenbach, Zimmer 207 während der üblichen Dienstzeiten abgeholt<br />

werden. Der schriftlichen Aufforderung ist ein Verrechnungsscheck oder<br />

der Nachweis über die Überweisung auf das Konto Nr. 1002963 bei der<br />

Sparkasse Hagenbach, BLZ 54851440 beizufügen. Auf Anforderung sind<br />

der Bewerbung entsprechende Referenzen beizufügen.<br />

Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in<br />

festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Hagenbach<br />

einzureichen.<br />

Hagenbach, den 05.12.2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Reinhard Scherrer, Bürgermeister


<strong>Kandel</strong> - 42 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

���������������<br />

Mit den besten Weihnachtsgrüßen<br />

verbinden wir unseren Dank für die<br />

angenehme Zusammenarbeit<br />

und wünschen herzlichst allen<br />

unseren treuen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten für das neue Jahr<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg.<br />

Kirchstraße 40 • 76889 Schweigen-Rechtenbach<br />

Telefon (06342) 7044 • Fax 7840 • E-Mail: info@mehrergmbh.de<br />

Frohe eihnachten<br />

und alles Gute<br />

für das neue Jahr<br />

ihren Gästen, Freunden und Bekannten.<br />

Samstag und Sonntag ab 18.00 Uhr geöffnet.<br />

An den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr geschlossen.<br />

Monika und Wolf Zimmermann<br />

76889 Kapellen-Drusweiler, Obere Hauptstraße 29<br />

Weinstube vom 16.12.11 bis einschl. 26.01.12 geschlossen.<br />

Ab 27.01.2012 sind wir wieder für Sie da.


<strong>Kandel</strong> - 43 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

���������������<br />

Ein fröhliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr<br />

wünschen wir allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Med. orth. Fußpflege<br />

Fußreflexzonen-Massage<br />

Marija Mattern<br />

Hasenfang 9 • FRECKENFELD<br />

Tel. 0 63 40 / 54 68<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Schönheit kann man verSchenken!<br />

Kaum ein Geschenk ist persönlicher als ein<br />

Behandlungs-Gutschein von der Babor-Kosmetikerin.<br />

Oder wie wäre es mit einem durch und durch<br />

gepflegten Weihnachts-Päckchen?<br />

Schöne Feiertage wünscht<br />

Monika Weidemann<br />

Kosmetik- und med. Fußpflegestudio<br />

Robert-Koch-Straße 34 • 76870 <strong>Kandel</strong> • ✆ 07275 / 5888<br />

P.S. Urlaub vom 22.12.2011 bis einschließlich 09.01.2012<br />

Wir wünschen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr.<br />

– A. Nungesser und Team –<br />

Am 24.12.und 25.12., 31.12.11 und 01.01.2012 geschlossen.<br />

An den anderen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da.<br />

„Gleis 3 “<br />

Gaststätte am Bahnhof<br />

76870 <strong>Kandel</strong><br />

Inh. A. Nungesser<br />

Telefon: 07275-914698


<strong>Kandel</strong> - 44 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Zum 31.12.2011 gebe ich meine zahnärztliche Tätigkeit auf.<br />

Für das Vertrauen, welches Sie mir in den vergangenen<br />

Jahren entgegengebracht haben, möchte ich mich auf<br />

diesem Weg ganz herzlich bedanken.<br />

Die Weiterbehandlung meiner Patienten wird durch das Team von<br />

Dr. Andreas Meyer und Kollegen sichergestellt.<br />

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an die Zahnarztpraxis.<br />

Elvi Jantzer-Möller<br />

Wir wünschen all unseren Patienten ein schönes Weihnachtsfest,<br />

besinnliche Feiertage und ein gesundes Jahr 2012.<br />

Team der Zahnarztpraxis Dr. Andreas Meyer und Kollegen<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie<br />

Schubertstr. 1a, 76756 Bellheim,<br />

Telefon: 0 72 72 / 82 <strong>50</strong>, www.dr-meyer-dental.de<br />

Frohe Festtage<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

… DSL via Funk<br />

T-Home Entertain Sat<br />

individuelle Lösungen für<br />

Tk-Anlagen und Telefone…<br />

$<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer • Edenkoben<br />

Bestellschein<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Wichtiger hinWeis !!!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheines unbedingt,<br />

dass hinter jedem Wort, hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bitte deutlich lesbar<br />

ausfüllen. Für handgeschriebene Manuskripte übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe<br />

veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes<br />

bin ich einverstanden.<br />

Bei Mehrtext € 39,00<br />

bis hier € 33,00<br />

Falls Ihre Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, kreuzen Sie Zutreffendes bitte an:<br />

q<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für € 33,00 in über 100.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Ich wünsche Zusendung<br />

der Offerten (€ 7,14)<br />

Es wird keine Rechnung erstellt. Die Anzeige kann per Scheck oder<br />

Einzugsermächtigung beglichen werden. Bitte kein Bargeld einsenden.<br />

Bitte Zutreffendes ankreuzen:<br />

Scheck liegt bei<br />

q Einzugsermächtigung q<br />

Bankverbindung:<br />

.....................................................................................................<br />

Kreditinstitut<br />

.....................................................................................................<br />

Bankleitzahl Kontonummer<br />

.....................................................................................................<br />

Vorname, Name<br />

.....................................................................................................<br />

Straße Tel.<br />

.....................................................................................................<br />

PLZ Ort<br />

.....................................................................................................<br />

Datum Unterschrift<br />

q<br />

Ich hole die Offerten selbst<br />

ab (€ 3,07)<br />

Bitte ausschneiden und einsenden an:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich Kg<br />

Postfach 11 54, 54343 Föhren<br />

Tel. 06<strong>50</strong>2 / 91470 • Fax 06<strong>50</strong>2 / 91472<strong>50</strong><br />

$


<strong>Kandel</strong> - 45 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

GeschäftsaufGabe<br />

Meiner verehrten Kundschaft gebe ich hiermit zur<br />

Kenntnis, dass ich nach 10-jährigem Bestehen<br />

meinen Getränkeservice<br />

wegen beruflichen Neuanfangs<br />

zum 24. Dezember 2011 schließe.<br />

Für das unserem Hause langjährig entgegengebrachte<br />

Vertrauen bedanke ich mich,<br />

auch im Namen meiner Familie,<br />

und wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.<br />

Ihr Getränkeservice Ralf Jungbauer<br />

Telefon 0 72 71 / 5 15 86<br />

Frisch geschlachtetes<br />

Weihnachtsgeflügel<br />

auf dem Adamshof<br />

Gänse, Puten, Ente,<br />

Kaninchen und viele Teile.<br />

vom 19.12. - 23.12. tägl. Verkauf von 8 - 17 Uhr<br />

Unser Marktstand ist immer für Sie freitags und<br />

samstags von 10 - 17 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 0177 / 5256826<br />

Christbaumverkauf<br />

in Minfeld, Hauptstraße 29<br />

ab 10. Dezember<br />

Samstags ab 10 Uhr<br />

Montag bis Freitag ab 14 Uhr<br />

Bäume aus eigenem Anbau<br />

Familie Heintz<br />

Steinweilerer Well<br />

Vera Gräßer<br />

ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin,<br />

Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin<br />

med. Fußpflege, Maniküre, Nagelmodellage, Nagelkorrektur (eingewachsene<br />

Nägel), Kosmetik für Jung bis Alt, div. Make up, Hot-Stone-Massage.<br />

Geschenkgutscheine<br />

Mein Angebot für Dezember:<br />

Maniküre mit Paraffinbad der Hände anstatt 29 € jetzt nur 23,<strong>50</strong> €<br />

Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung.<br />

In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758<br />

Wir führen preisgünstig aus:<br />

• Gartengestaltung • Pflasterarbeiten<br />

• Bagger- und Erdarbeiten<br />

• Trockenlegung von Wand und Keller<br />

• Entrümpelungen<br />

• Baumfällarbeiten<br />

Tel. 06343 / 9330005<br />

Dalak oder 0157 / 87846191<br />

Landgasthof Groß<br />

Samstag, 17.12. ab 17.00 Uhr<br />

Gemütliches Beisammensein<br />

im Freien mit Glühwein,<br />

Bratwurst vom Grill<br />

und Flammkuchen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch - Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr<br />

Minfeld • Saarstr. 16 • Telefon: 0 72 75 / 61 77 14


<strong>Kandel</strong> - 46 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

Mosel - Eifel - Hunsrück<br />

Willkommen im FERIENLAND TREIS-KARDEN<br />

rund um die Burgen Eltz und Pyrmont<br />

Gerne übersenden wir Ihnen umfangreiches Informationsmaterial für einen<br />

Tagesausflug oder einen Urlaub im Ferienland Treis-Karden.<br />

(gewünschte Infos bitte ankreuzen)<br />

� Urlaubskatalog mit Gastgeberverzeichnis 2012 und Ausflugsinformationen<br />

� Wanderprospekt (Buchsbaumpfad, Lenus-Mars-Weg, Schiefergrubenweg Lütz)<br />

� gallorömische Tempelanlage Martberg / Pommern, Stiftsmuseum Treis-Karden<br />

� Radfahren im Ferienland Treis-Karden<br />

� Veranstaltungskalender Ferienland Treis-Karden<br />

� Pauschalangebote im Ferienland Treis-Karden<br />

________________________________________<br />

Name<br />

________________________________________<br />

Straße<br />

________________________________________<br />

PLZ / Ort<br />

Besuchen Sie uns in unseren neuen<br />

Räumen im Bahnhof:<br />

Tourist-Information Ferienland Treis-Karden<br />

St. Castor Str. 87, 56253 Treis-Karden<br />

Im Bahnhof, Ortsteil Karden<br />

Tel. 02672 - 915 7700, Fax 02672 - 915 7696<br />

info@ferienland-treis-karden.de<br />

oder online unter www.treis-karden.de


<strong>Kandel</strong> - 47 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

✔<br />

WIR MACHEN STROM AUS SONNE<br />

IN IHRER VERBANDSGEMEINDE.<br />

Dass man aus Sonnenlicht Strom erzeugen kann, weiß man. Aber dass wir in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis an<br />

rund 60 Standorten Fotovoltaikanlagen betreiben, wissen die wenigsten. Bereits 23,5 % unseres Stroms stammen aus<br />

regenerativen Energiequellen. Fotovoltaik macht uns unabhängig von Importen und erzeugt CO 2 -neutrale Energie.<br />

Und das ist nur ein Beispiel, wie wir erneuerbare Energien für die Region nutzen. Mehr erfahren Sie unter:<br />

www.pfalzwerke.de/erneuerbare-energien<br />

Anzeigen per Fax:<br />

0 63 47/9 72 08-10<br />

17.12.2011


<strong>Kandel</strong> - 48 - Ausgabe <strong>50</strong>/2011<br />

�������� �� ���������<br />

�������� �� ������������<br />

��������� �� ������������� �� �������<br />

Gardinen-Studio<br />

Sabine<br />

Inh. Sabine und<br />

Michael Völkel<br />

Hauptstraße 66<br />

76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel. 0 72 75 / 6 13 10<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches und<br />

erfolgreiches Jahr 2012<br />

wünschen wir unserer verehrten Kundschaft,<br />

allen Freunden und Bekannten<br />

ELEKTRO<br />

Landauer Str. 2 - 4 • 76870 <strong>Kandel</strong> • Telefon: 07275/9570-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!