17.01.2013 Aufrufe

Juli 2010 - Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar

Juli 2010 - Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar

Juli 2010 - Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Südeichsfeld-Bote – 20 – Nr. 7/<strong>2010</strong><br />

Schüler musizieren für Schüler<br />

Traditionell fand am letzten Schultag am Staatlichen Gymnasium<br />

„St.Josef“ Dingelstädt in der Aula das Konzert „Schüler für<br />

Schüler“ statt. Auch in diesem Jahr war das Programm bunt gemischt.<br />

So wechselten sich solistische Darbietungen am Klavier,<br />

Violine und Trompete mit klassischem Ballett, Gesang und Gitarre<br />

ab. Den Abschluss bildete der vom Chor gemeinsam mit<br />

allen Schülern gerockte Titel „We will rock you“.<br />

Eichsfelder Bauernmarkt in Kallmerode<br />

vom 28. bis zum 29. August<br />

Pferde, Rinder und Kultur<br />

Jedes Jahr im Spätsommer kommen Tausende Besucher zum<br />

Eichsfelder Bauernmarkt in das Thüringische Kallmerode. Sie<br />

erleben Landwirtschaft pur: Vom Viehmarkt über typisch Eichsfelder<br />

Erzeugnisse bis hin zu alten und neuen Maschinen. Und<br />

natürlich ist auch Landwirt Ernst Siebert jedes Jahr dabei. Auf<br />

einer Quadriga stehend rollt Siebert über den Markt - gezogen<br />

von vier kräftigen Schafen.<br />

Worbis - An Höhepunkten mangelt es nicht. Der diesjährige<br />

Bauernmarkt bietet seinen Besuchern nicht nur eine hochkarätige<br />

Hengstzuchtschau und einen Grillworkshop mit dem Thüringer<br />

Grillmeister Harald Mohr sondern auch jede Menge Musik<br />

sowie Unterhaltung für die kleinen Gäste.<br />

Laut Veranstalter des Eichsfelder Bauernmarktes, der Erzeugerbörse<br />

Eichsfeld, wird während der Hengstschau so manches<br />

wertvolle Tier zu sehen sein. Silvia Diekmann, Vorstandsvorsitzende<br />

der Erzeugerbörse Eichsfeld, weiß, dass der ein oder andere<br />

ausgestellte Hengst mehrere Zehntausend Euro wert ist.<br />

„Das Spektrum der ausgestellten Tiere reicht vom einfachen<br />

Shetland Pony bis zum spanischen Rassehengst“, sagt Diekmann.<br />

Ebenso ein Besuchermagnet wird sicher der Grillworkshop am<br />

Sonntag, den 29. August. Der Name Harald Mohr steht in der<br />

Branche für Qualität und hohe Grillkunst. Für seine Kostproben<br />

grillt er natürlich Eichsfelder Produkte: Lamm (von A. Siebert -<br />

Gut Beinrode), Gemüse (vom Gartenbaubetrieb T. Diedrich)<br />

Fisch (aus der Fischzucht in Worbis) und Geflügel (vom Putenspezialitäten<br />

Fricke).<br />

Traditionell können während des Eichsfelder Bauernmarktes eine<br />

Vielzahl landwirtschaftliche regionale Produkte bestaunt und<br />

probiert werden. In diesem Jahr geben an über 60 Ständen<br />

Handwerker, Künstler, Vereine und andere Institutionen einen<br />

Einblick in die Region.<br />

Fast schon eine Kallmeröder Institution ist Bauer Ernst Siebert<br />

mit seiner Schaf-Quadriga. Erwachsene wie Kinder staunen jedes<br />

Mal, wenn Siebert von seinen besonders kräftigen „Zugschafen“<br />

gezogen über den Markt rollt.<br />

Ebenfalls traditionell ist der Kleintiermarkt. Neben Kaninchen,<br />

Ziervögeln und Geflügel gibt es auf dem Markt die notwendigen<br />

Futtermittel und das passende Zubehör. Außerdem werden viele<br />

unterschiedliche Pferde-, Rinder-, Schweine-, Esel- und<br />

Schafrassen die Blicke der Besucher auf sich ziehen. Und wer<br />

es lieber etwas „Technischer“ mag, kann sich in Kallmerode<br />

über eine Reihe alter und moderner landwirtschaftlicher Maschinen<br />

informieren - von der Garten- bis zur Großtechnik, von<br />

Lanz Bulldogs bis zum High-Tech Mähdrescher.<br />

Das Kulturprogramm am Samstag und Sonntag findet im großen<br />

Festzelt statt - Festbieranstich der Brauerei Neunspringe inklusive.<br />

Gute Unterhaltung garantieren u.a. die Jagdhornbläser<br />

aus Worbis, die Blaskapelle Kallmerode, Franz 0tto mit der Ambosspolka,<br />

der Faschingsverein Effelder sowie der Drehorgelspieler<br />

Reimann aus Hundeshagen.<br />

Auch auf die Kinder wartet an beiden Markttagen ein attraktives<br />

Programm von der Milchparty über das Rutschen auf der Riesenrutsche<br />

und Kinderschminken bis hin zu Bastelaktionen.<br />

Für völlig neue Ausblicke wird der Hubschrauber sorgen, mit<br />

dem sich die Besucher das Markttreiben von oben ansehen<br />

können. Diekmann: „Das allein ist schon ein Erlebnis.“<br />

Im Verein Erzeugerbörse Eichsfeld e. V., welcher den Bauernmarkt<br />

vom 28. bis zum 29. August ausrichtet, sind Direktvermarkter<br />

zusammengeschlossenen, welche mit ihrer Produktpalette<br />

für Herkunft, Frische und Güte der angebotenen Waren<br />

garantieren. Alle Mitgliedsbetriebe sind Inhaber des Herkunftszeichens<br />

„Eichsfeld - Aus der Region - Für die Region!“.<br />

Der Bauernmarkt findet auf dem Sportplatz des Ortes Kallmerode<br />

zwischen Leinefelde und Dingelstädt statt. Es besteht auch<br />

die Möglichkeit bei Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof Leinefelde<br />

zu fahren, dort kann man in einen Express-Ruf Bus<br />

Richtung Dingelstädt einsteigen. Von der Haltestelle Beinrode<br />

Johannitergut sind es nur ein paar Schritte bis zum Marktgelände.<br />

Dieser Bus richtet sich jedoch nach Anmeldung und nach<br />

dem Fahrplan. (Anmeldungen können sich unter 03605 505152)<br />

Mit dem Auto ist der Markt von der A 38 in fünf Minuten zu erreichen<br />

(Anschlussstelle Leinefelde Richtung Dingelstädt/ Mühlhausen,<br />

direkt an der B 247). Parkplätze gibt es genug.<br />

Weitere Informationen:<br />

Erzeugerbörse Eichsfeld, Tel: 036074 / 621650, Fax: 036074 /<br />

6216519<br />

Markenzeichen des Eichsfelder Bauernmarktes: Die von kräftigen<br />

Schafen gezogenen Gespanne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!