17.01.2013 Aufrufe

AGIL®-S - Feinchemie Schwebda GmbH

AGIL®-S - Feinchemie Schwebda GmbH

AGIL®-S - Feinchemie Schwebda GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RACER ®<br />

CS<br />

auf Böden mit organischen Substanzgehalten von 1,5 bis 4% eingesetzt werden. Keine<br />

Anwendung sollte auf sehr leichten Böden (unter 1% organische Substanz – Schädigungsgefahr)<br />

sowie auf humusreichen Böden, einschließlich Moorböden (über 4% organische<br />

Substanz – Minderwirkung), erfolgen. Kein Einsatz auf sandigen Böden mit einem organischen<br />

Substanzgehalt unter 2 %. Kletten-Labkraut wird auch auf Böden mit höheren organischen<br />

Substanzgehalten (bis 8 %) noch ausreichend erfasst.<br />

Kein Einsatz nach einer Nematoden-Entseuchung. Schäden an der Kulturpflanze und benachbart<br />

wachsenden Gehölzen sind möglich.<br />

Verträglichkeit<br />

Nach bisherigen Erfahrungen ist RACER CS in allen mittelfrühen, späten und sehr späten<br />

Kartoffelsorten (Reifegruppe II – IV) sowie Sonnenblumensorten gut verträglich.<br />

Bei Verwendung von Drillingspflanzgut (Durchmesser der Knollen kleiner als 30 mm) sollte<br />

RACER CS nicht eingesetzt werden.<br />

Mischbarkeit<br />

In Sonnenblumen kann RACER CS in Tankmischung mit Successor 600 ®2 angewendet<br />

werden.<br />

Anwendungstechnik<br />

Ansetzen der Spritzbrühe<br />

Spritzgerät regelmäßig auf einem Prüfstand testen lassen. Gerät auslitern und den gewünschten<br />

Düsenausstoß kontrollieren. Es ist sinnvoll, eine genaue Behälterskala am Spritztank anzubringen<br />

(beim Gerätehersteller erhältlich).<br />

Spritzflüssigkeitsreste sind zu vermeiden. Es ist nur so viel Spritzflüssigkeit anzusetzen,<br />

wie tatsächlich benötigt wird. Es ist daher sinnvoll, die erforderliche Spritzflüssigkeitsmenge<br />

mit Hilfe von z. B. Schlaglängentabellen genau zu berechnen. Insbesondere bei größeren<br />

Spritzbehältern bietet sich die Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der<br />

Tankbefüllung an. Beim Ansetzvorgang wird die Verwendung von üblicher Schutzausrüstung<br />

empfohlen.<br />

• Tank mit der Hälfte der benötigten Wassermenge füllen.<br />

• Rührwerk einschalten.<br />

• Produkt vor dem Einfüllen kräftig schütteln!<br />

• Produkt über das Einspülsieb oder direkt in den Tank geben.<br />

• Entleerte Präparatbehälter sorgfältig ausspülen und Spülwasser der Spritzflüssigkeit beigeben.<br />

• Tank mit Wasser auffüllen.<br />

• Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen.<br />

246<br />

Ausbringtechnik<br />

Beim Ausbringen von RACER CS ist auf eine gute, gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe<br />

zu achten.<br />

Bewährte Wasseraufwandmenge:<br />

200–400 l/ha.<br />

Überdosierung und Abdrift sind zu vermeiden.<br />

Wichtiger Hinweis zur Anwendungstechnik:<br />

Zur Vermeidung von Abdrift sollte RACER CS großtropfig ausgebracht werden. Besonders geeignet<br />

sind abdriftreduzierende Düsen, z. B. Antidriftdüsen mit 1,0–3,0 bar oder Injektordüsen<br />

mit 2,0–4,0 bar.<br />

Ausbringung der Spritzflüssigkeit<br />

Ständige Kontrolle des Spritzflüssigkeitsverbrauches während der Arbeit in Bezug zur behandelten<br />

Fläche. Ein Durchfluss- und Dosiermessgerät bietet sich als technisches Hilfsmittel an.<br />

Während der Fahrt und während der Ausbringung Rührwerk laufen lassen. Nach Arbeitspausen<br />

Spritzbrühe erneut sorgfältig aufrühren.<br />

Es ist darauf zu achten, dass der Spritznebel nicht auf empfindliche Kulturen (z. B. Raps,<br />

Rüben, Gemüse, Reben, Obstbäume) abgetrieben wird.<br />

Spritzbrühe nicht länger als unbedingt erforderlich im Tank stehen lassen. Sofort nach der<br />

Anwendung gesamte Innenfläche des Spritztanks sowie Schläuche und Spritzgestänge<br />

gründlich (siehe Spritzenreinigung) reinigen. Sollte Spritzbrühe im Einzelfall länger im Tank<br />

verbleiben, Beratung anfordern.<br />

Spritzenreinigung<br />

Nach Beendigung der Spritzung bzw. vor dem Einsatz des Spritzgerätes in anderen Anwendungsgebieten<br />

als dem Vorauflauf in Sonnenblumen, Kartoffeln und Fenchel muss das Gerät<br />

sorgfältig gespült werden:<br />

• Technisch unvermeidbare Restmenge im Verhältnis von mindestens 1 : 10 mit Wasser<br />

verdünnen und bei laufendem Rührwerk auf behandelter Fläche verspritzen.<br />

• Ca. 10–20 % des Tankinhaltes mit Wasser auffüllen und dabei Innenflächen des Tanks mit<br />

dem Wasserstrahl, am besten unter Einsatz einer integrierten Reinigungsdüse, abspritzen.<br />

Ein geeignetes Reinigungsmittel (z.B. AGRO-QUICK ®1) zugeben. Rührwerk für mindestens<br />

15 Minuten einschalten. Anschließend die Reinigungsflüssigkeit bei laufendem Rührwerk<br />

durch die Düsen auf der behandelten Fläche verspritzen.<br />

• Ca. 10 % des Tankinhaltes mit Wasser auffüllen und dabei Innenflächen des Tanks, wie<br />

oben beschrieben, abspritzen. Rührwerk für 10 Minuten einschalten. Anschließend die Reinigungsflüssigkeit<br />

bei laufendem Rührwerk durch die Düsen auf der behandelten Fläche verspritzen.<br />

Die grobe Reinigung von Spritzen mit Wasser und Waschbürste auf dem Feld vornehmen.<br />

247<br />

HERBIZID<br />

RACER CS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!