17.01.2013 Aufrufe

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Montageanleitung Führungsrahmen für Einschieniger Linearver-<br />

bau und Einschieniger Innerstädtischer Linearverbau<br />

1. Systemübersicht Führungsrahmen<br />

2. Laufwagenmontage<br />

3. Abstecken der Laufwagen<br />

(1) zwei Linearverbauträger<br />

(2) zwei Laufwagen<br />

(3) zwei Zwischenstücke<br />

(4) eine Distanzplatte<br />

In die Linearverbauträger wird jeweils ein Laufwagen mittels Hebezeug und<br />

geeignetem Anschlagmittel (GS-Zulassung) eingeschoben. Die Schlagplatte<br />

des Laufwagens zeigt dabei in Richtung Trägerkopf.<br />

Das Sichern der Laufwagen im Linearverbauträger erfolgt durch Einschieben<br />

eines Absteckbolzens (5) in die vorgesehene Aufnahmebohrung (siehe Detail<br />

X) im oberen Bereich des Trägers, oberhalb des Laufwagens. Nach dem Ein-<br />

schieben ist der Bolzen um 180° zu drehen. Im unteren Bereich des Linearver-<br />

bauträgers dient ein fester Anschlag zur Fixierung des Laufwagens nach un-<br />

ten (6).<br />

Verwendungsanleitung Einschieniger Gleitschienen-<strong>Verbau</strong> E+S<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!