17.01.2013 Aufrufe

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Einbauanleitung Einschieniger Eckverbau<br />

1. Allgemeines<br />

Der Eckschienenverbau ist eine spezielle <strong>Verbau</strong>lösung für Schachtbauwerke, ebenso wie für den Grabenverbau mit kom-<br />

binierten Kopffeldern. Auf spezielle Aussteifungssysteme kann bei der Ausführung als Schachtverbau verzichtet werden.<br />

Alle Kräfte werden dann über die <strong>Verbau</strong>platten aufgenommen. Er kann mit den entsprechenden Trägern als einschieni-<br />

ger- oder gestufter <strong>Verbau</strong> ausgeführt werden.<br />

Durch den paarigen Einsatz verschiedener Plattenlängen ist die Realisierung von rechtwinkligen Baugruben unterschiedli-<br />

cher Größe möglich.<br />

2. Einbau der Grundplatten<br />

3. Einbau der Eckschiene<br />

Nach dem Einmessen der Baugrube erfolgt der Voraushub<br />

für den Schacht, in Abhängigkeit der verwendeten Platten-<br />

längen, nach Angaben der Bauleitung und der gültigen<br />

DIN-Normen.<br />

Die erste <strong>Verbau</strong>platte (Grundplatte Innen) wird mittels<br />

Hebezeug und geeignetem Anschlagmittel (GS-Zulassung)<br />

in die Grube eingestellt und fixiert.<br />

Mit Hilfe eines zweiten Hebezeugs kann jetzt die Eckschie-<br />

ne von oben übergeschoben werden. Dabei ist darauf zu<br />

achten, dass der rückseitige Vierkant der Eckschiene (1)<br />

hinter den Vierkant der <strong>Verbau</strong>platte (2) greift.<br />

Verwendungsanleitung Einschieniger Gleitschienen-<strong>Verbau</strong> E+S<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!