17.01.2013 Aufrufe

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

4. Ausrichten der Dielenkammerelemente<br />

5. Setzen des 2. Führungsrahmens<br />

Maßgebend für die Erstellung eines exakten, parallel zur<br />

Grabenachse verlaufenden <strong>Verbau</strong>s ist das Ausrichten des<br />

ersten <strong>Verbau</strong>feldes. Dafür muss zum Einen das lichte Maß<br />

zwischen den Dielenkammerelementen an beiden Enden<br />

und zum Anderen das Maß über die beiden Diagonalach-<br />

sen des <strong>Verbau</strong>feldes übereinstimmen.<br />

Der zweite Rahmen wird mittels Hebezeug über die frei<br />

stehenden Führungsprofile des Dielenkammerelements<br />

geführt und bis zur Grabensohle eingestellt. Insbesondere<br />

bei nicht standfesten Böden sind die Dielenkammerelemen-<br />

te mit Abhängeketten gegen Absinken zu sichern.<br />

Nach dem Einstellen sollte das <strong>Verbau</strong>feld erneut ausge-<br />

richtet werden, da somit der Ein- und Rückbau der nachfol-<br />

genden <strong>Verbau</strong>felder erleichtert wird.<br />

Der Hohlraum zwischen dem Erdreich und dem Dielen-<br />

kammerelement ist zu verfüllen und zu verdichten.<br />

Verwendungsanleitung Einschieniger Gleitschienen-<strong>Verbau</strong> E+S<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!