17.01.2013 Aufrufe

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

Verbau - Emunds + Staudinger GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

2. Trägerfußabstützung erstellen<br />

3. Rückbau des <strong>Verbau</strong>systems<br />

Nach der Herstellung der Trägerfußabstützung kann der<br />

Laufwagen bis zur zulässigen Rohrdurchlasshöhe entspre-<br />

chend der statischen Berechnung zur Fertigstellung des<br />

kompletten Ortbetonbauwerkes gezogen werden. In dieser<br />

Stellung ist der Laufwagen mittels Ketten oder Absteckbol-<br />

zen zu sichern.<br />

Während des Ziehens muss der Laufwagen unbedingt<br />

gegen Herausgleiten aus dem Vertikalträger nach oben<br />

gesichert werden (Absteckbolzen, siehe Abschnitt „Mon-<br />

tageanleitung Führungsrahmen“, Arbeitsschritt 3).<br />

Sofern der <strong>Verbau</strong> gleichzeitig als Schalung für ein Ortbe-<br />

tonbauwerk dienen soll, sind die offenen Laufwagenführun-<br />

gen in den Vertikalträgern mit Verschlussblechen zu ver-<br />

schließen. Somit entsteht zusammen mit den <strong>Verbau</strong>plat-<br />

ten eine durchgehend glatte Oberfläche. Zwischen <strong>Verbau</strong>-<br />

und Ortbetonwand ist das Einlegen einer Zwischenschicht<br />

(z. B. Hartschaumplatten, Folie) für einen reibungslosen<br />

Rückbau unbedingt erforderlich.<br />

Nach dem Abbinden der Betonwände wird der <strong>Verbau</strong><br />

entsprechend den Angaben in Abschnitt „Rückbauanleitung<br />

Einschieniger Linearverbau“ ausgebaut. Sofern der<br />

verbleibende Hohlraum zwischen Ortbetonbauwerk und<br />

Erdreich verfüllt werden muss, sind <strong>Verbau</strong>platten und -<br />

Träger mit integrierten Injektionsöffnungen zu verwenden,<br />

durch die ein Sand-Wasser-Zement-Gemisch in die Hohl-<br />

räume eingebracht werden kann.<br />

Verwendungsanleitung Einschieniger Gleitschienen-<strong>Verbau</strong> E+S<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!