17.01.2013 Aufrufe

Berichtsheft - Deutsche Gesellschaft für Polarforschung eV

Berichtsheft - Deutsche Gesellschaft für Polarforschung eV

Berichtsheft - Deutsche Gesellschaft für Polarforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden voraussichtlich 2014/15 und 2015/16 (eventuell auch jeweils eine Saison früher)<br />

durchgeführt werden.<br />

In der Arktis befinden sich <strong>für</strong> 2011 mehrere Expeditionen in Vorbereitung. Im Juni/Juli wird<br />

in Kooperation mit dem AWI das Projekt NOGRAM II (Northern Gravity and Aeromagnetics)<br />

geflogen werden. Es soll eine detaillierte Kartierung (Magnetik, Gravimetrie) der Nordküste<br />

Grönlands durchgeführt werden, um diese Daten direkt mit den Erkenntnissen der CASE-<br />

Landexpeditionen zu vergleichen. Hauptaufgabe ist die wissenschaftliche Deutung und Interpretation<br />

des Morris Jessup Plateaus und die Aufnahme der Struktur des passiven Kontinentalrandes<br />

im Übergangsgebiet Land/See (Fortsetzung der Kap-Washington-Vulkanite).<br />

Im Juli/August wird mit CASE 12/Vendom Fiord eine aerogeophysikalische und geologische<br />

Expedition nach Ellesmere Island folgen. Hauptziel wird die mögliche südliche Fortsetzung<br />

der entlang der Nares-Straße verlaufenden Wegener-Störung zwischen Ellesmere Island<br />

und Grönland sein. Ebenfalls im Juli/August soll mit CASE 13 eine schiffs- und helikoptergestützte<br />

Expedition zu den Neusibirischen Inseln in enger Kooperation mit VSEGEI in St.<br />

Petersburg durchgeführt werden. Hierzu werden im Augenblick noch Genehmigungen<br />

eingeholt und Vertragsverhandlungen durchgeführt. Seit einigen Jahren führt die BGR in<br />

Kooperation mit anderen Institutionen kleinere Expeditionen in die arktischen Landgebiete<br />

unter der Bezeichnung Little CASE durch. In diesem Zusammenhang ist <strong>für</strong> den arktischen<br />

Sommer 2012 eine Expedition nach Spitzbergen geplant. Zielgebiet wird das Grundgebirge<br />

südlich von Longyearbyen sein. Zusammen mit dem Geological Survey of Canada wird<br />

entweder 2013 oder 2014 mit CASE 14/Pearya II eine Fortsetzung der CASE 11-Expedition<br />

in das nördlichste Ellesmerere Island (Pearya) erfolgen. Diese Expedition wird in Kooperation<br />

mit dem GSC durchgeführt werden. In der ferneren Zukunft, d.h. im Zeitraum 2015 bis<br />

2016/17 laufen im Augenblick Gespräche mit dem GSC und dem Yukon Geological Survey,<br />

im Rahmen von CASE Expeditionen in die Richardson Mountains im Grenzbereich<br />

USA/Canada bzw. in die Brooks Range durchzuführen. Ebenfalls finden Überlegungen<br />

innerhalb der BGR statt, nach CASE 2 1994 wieder im Norden Grönlands aktiv zu werden.<br />

Ein genauer Zeitrahmen <strong>für</strong> diese Expeditionen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht<br />

bekannt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!